Reise

Beiträge zum Thema Reise

Ausgehen & Genießen
Eine Küste, die lebt, pulsiert, Geschichten aus Jahrhunderten erzählt und mit einer Fülle malerischer Szenerie strotzt – und: Hier ist die Vergangenheit kein Relikt, sondern ein lebendiger Teil des Alltags. Die engen Gassen, die alten Steinhäuser, die in den Felsen geklemmten Dörfer – sie alle tragen ein Erbe, das mit Hingabe und Stolz gepflegt wird. | Foto: Daniel Basler
8 Bilder

Herbstreise an die Amalfi-Küste
Meer und Berge magisch vereint

Die Amalfi-Küste ist ein lebendiges Kaleidoskop aus Natur, Geschichte und Kultur – ein großer, bunter, wilder Garten, an dem sich steile Klippen, azurblaues Meer und malerische Dörfer zu einem unvergesslichen Panorama vereinen. Hier trifft das Authentische auf moderne Eleganz, Tradition auf Innovation. Ob beim Schlendern durch die engen Gassen von Amalfi, dem atemberaubenden Blick von Ravello oder dem entspannten Leben an Positanos Stränden – diese Küste ist ein Erlebnis, das jeden Reisenden...

Ratgeber
Blick über die Stadt | Foto: © www.jowapress.de
Video 19 Bilder

Ein verborgener Schatz im Osten Polens
48 Stunden in Lublin

Reise-Tipp. Lublin, die größte Stadt (340.000 Einwohner) im Osten Polens, ist ein wahres Juwel für Reisende, die sich für Geschichte, Kultur und authentische Erlebnisse abseits der üblichen Touristenströme interessieren. Rund 160 Kilometer südöstlich von Warschau gelegen, an der Grenze zwischen Polen, Ukraine und Belarus, bietet die Stadt nicht nur eine faszinierende Vergangenheit, sondern auch eine lebendige Gegenwart – perfekt auch für mehr als ein interessantes Wochenende. Die Anreise ist...

Ratgeber
Die Burg beherrscht das Stadtbild | Foto: © www.jowapress.de
Video 30 Bilder

Grenzüberschreitende Geschichte erleben
48 Stunden in Montbéliard/Mömpelgard

Reise-Tipp. Elsass und Württemberg: Auf den ersten Blick gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten; immerhin liegt noch Baden dazwischen! Doch die beiden Länder blicken auf eine 700-jährige deutsch-französische Geschichte! Die Kombination Grafschaft Württemberg-Mömpelgard springt in der Tat nicht auf den ersten Blick ins Auge, doch feiern Württemberg und das Elsass 2024 ein besonderes Jubiläum. Das Datum passt, denn das "Pays de Montbéliard", die Region um Montbéliard (rund 100 Kilometer westlich von...

Lokales
Zwar liegt kein Schnee in Durlach - aber der Campingplatz macht trotzdem über den Winter zu.  | Foto: ka-baeder

"Es war eine großartige Saison"
Camping Durlach geht in die Winterpause

Durlach. Mit dem herbstlichen Wetter endet auch die Campingsaison in Durlach. Der Campingplatz Durlach schließt seine Tore am 4. November 2024 für die Wintermonate, verabschiedet sich in die Winterpause - bis zum 1. März 2025. „Es war eine großartige Saison, in der wir viele neue Gäste begrüßen und auch viele bekannte Gesichter erneut willkommen heißen durften,“ so Oliver Sternagel, Geschäftsführer der Karlsruher Bädergesellschaft. Die Zeit ohne Gäste wird nun genutzt, neue Ideen und Angebote...

Ausgehen & Genießen
Am Karfreitag ziehen Gläubige von verschiedenen Kirchen aus in einer feierlichen Prozession durch die Straßen Vallettas. Dieses Ereignis hat große Bedeutung für die katholische Bevölkerung der Insel, da sie die zentralen Ereignisse der christlichen Passion und Auferstehung Christi symbolisieren. | Foto: Daniel Basler
7 Bilder

Reise ins Herz des Mittelmeers
Fesselndes Abenteuer auf Malta

Als ich mich entschied, einen lange gehegten Reise-Traum in die Tat umzusetzen, wusste ich nicht viel über die reiche Geschichte und Kultur dieses kleinen Insel-Archipels im Herzen des Mittelmeers. Doch schon bei meiner Ankunft auf dem kleinen, aber effizienten internationalen Flughafen wurde mir klar, dass diese einwöchige Urlaubsexkursion eine fesselnde Wirkung entfalten würde: Kaum gelandet, empfing mich eine warme, salzige Brise, die sofort für eine launige Entspanntheit sorgte. Mein Ziel...

Ratgeber
Typisches Straßenbild in Strasbourg | Foto: © www.jowapress.de
35 Bilder

Geschichte, Sehenswertes & Genuss
48 Stunden in Strasbourg/Straßburg

In Strasbourg (oder Straßburg) sind Kultur, Architektur, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Genuss erlebbar, mit deutschen und französischen Einflüssen. Die Anreise nach Strasbourg ist an sich auf allen Wegen bequem, ob mit Zug, der Straßenbahn aus Kehl oder mit dem Pkw. Man kommt schnell ins Zentrum der rund 280.000 Einwohner großen Hauptstadt der Region „Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine“, wie der Osten ("Grand Est") von Frankreich heißt, doch bei der Anreise sollte man in Strasbourg die...

Sport
Yannis Fischer | Foto: Mediahub www.teamdeutschland-paralympics.de

Elf Athleten aus dem "Ländle" bei den Paralympics

Region. Elf Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg nehmen an den Paralympics 2024 - vom 28. August bis 8. September  2024 - in Paris. Sie messen sich mit rund 4.400 Athletinnen und Athleten aus über 180 Ländern in zahlreichen Sportarten. Mit dabei sind auch elf Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg: Thomas Brüchle aus Feldkirch im Tischtennis Moritz Brückner aus Illerrieden im Rollstuhlrugby Amanda Fanariotis aus Tübingen im Rollstuhlbasketball Yannis Fischer aus Singen in...

Wirtschaft & Handel
Blick in den Botanischen Garten Karlsruhe - ein Anziehungspunkt für Besucher der Stadt | Foto: Bayerl/SSG

Das "Ländle" bleibt weiter anziehend
Neue Tourismus-Rekorde in Baden-Württemberg

Region. Der Tourismus in Baden-Württemberg hat einen neuen Höchststand an Ankünften und Übernachtungen erreicht, so die Zahlen der Tourismusbilanz für das erste Halbjahr 2024. „Die neuen Höchstwerte bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ersten Halbjahr 2024 sind erfreulich", so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: "Das verdeutlicht: Baden-Württemberg ist unter Urlaubern eine sehr beliebte Marke, ein sehr beliebtes Urlaubsziel.“ Einen...

Ratgeber
Kaffeepause muss sein – natürlich im „New York Cafe“ | Foto: © www.jowapress.de
16 Bilder

Kultur & Genuss erleben
48 Stunden in Budapest

Reise-Tipp. Burgpalast, Fischerbastei, Matthiaskirche, Gellertberg, Jugendstil-Bauwerke, Csardas-Musik, melancholische Geigenklänge, ikonische Brücken, üppig ausgestattete historische Kaffeehäuser, Thermalbäder wie das Széchenyi-Bad oder beeindruckende Markthallen: Wer Budapest besucht, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt, denn jeder dieser Orte hat seinen ganz eigenen Charme im „Paris des Ostens“. Sakrale Bauwerke, Jugendstilbauten, Museen, breite Boulevards, traditionelle Cafés sowie...

Sport
Großräumig ist der Place de la Concorde abgesperrt | Foto: www.jowapress.de
14 Bilder

Besucher, Medaillen, Erfahrungen
Olympische Spiele in Paris

Karlsruhe/Region. Karlsruhe und die Region sind vielfach vom 26. Juli bis zum 11. August bei den Olympischen Spielen in Paris "dabei"; ob als Caterer, Organisator der Leichtathletik-Wettkämpfe (Alain Blondel, der auch das Karlsruher Hallenmeeting organisiert), als Volunteer, als Polizisten, natürlich als Sportlertinnen und Sportler - und natürlich auch als Touristen, immerhin geht es mit dem ICE oder TGV in rund 2,5 Stunden bequem von Karlsruhe aus nach Paris - und man ist mittendrin. Viele...

Ratgeber
Schöne Räume im alten Rathaus | Foto: © www.jowapress.de
25 Bilder

Technik, Geschichte & Genuss
48 Stunden in Mulhouse

Reise-Tipp. Schnell erreicht man Mulhouse, ob mit Flugzeug, Bahn oder Pkw: Die etwa 110.000 Einwohner zählende Stadt mit dem reichen Kulturerbe ganz im Osten Frankreichs hat eine bewegte Geschichte, war bis 1798 unabhängig, und liegt in der Nähe des Schnittpunkts von Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Die Industrie hat hier die geschichtliche Entwicklung geprägt, besonders die Textilindustrie brachte Reichtum. Spuren davon lassen sich heute noch in der gesamten Stadt finden, ob durch die...

Ratgeber
Blick auf Tiflis | Foto: © www.jowapress.de
36 Bilder

Unterwegs in Georgien
Seminare können schon mal kurzfristig ausfallen

Zugegeben, es ist nicht unbedingt eine Aufgabe, um die man sich formell irgendwo bewirbt, es war vielmehr so, dass ich zu dieser Lehrtätigkeit im georgischen Tiflis gewissermaßen irgendwie nebenbei kam. Angefangen hatte es, dass ein Karlsruher Theaterdirektor, der regelmäßig in Georgien für Regie, Theaterfestivals und zur Ausbildung in den Bereichen Eventorganisation Seminare gibt, mich vor Jahren eher beiläufig mal fragte, ob ich nicht Lust hätte, mir das Land anzuschauen. Ich könne ja dann...

Ratgeber
Das Leben spielt sich oft unter freiem Himmel ab – hier am Piazza Galvani | Foto: © www.jowapress.de
Video 28 Bilder

Viel Genuss mit viel Geschichte
48 Stunden in Bologna

Reise-Tipp. Im Herzen Italiens gelegen, ist Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia Romagna, wohl ein perfektes Ziel für einen Kurzurlaub oder eine Stadterkundung über ein Wochenende. Denn „La rossa, la grassa, la dotta“, „die Rote, die Dicke, die Gelehrte“, hat alles, was es für einen ansprechenden Besuch braucht! Denn so beschreibt ein altes Sprichwort die Stadt – wegen der besonderen Farbe seiner Gebäude, der Reichhaltigkeit seines Essens und der ältesten Universität der Welt. Kein Wunder,...

Lokales
Ersan Mondtag: "Monument eines unbekannten Menschen" | Foto: Andrea Rossetti @andrea_rossetti_archive
14 Bilder

Auch Karlsruhe in Venedig vertreten
Deutscher Pavillon auf der Biennale in Venedig eröffnet

Sechs künstlerische Positionen befragen unter dem Ausstellungstitel "Thresholds" territoriale und zeitliche Grenzen, Schwellen und Übergänge. Erstmals bewegt sich die Ausstellung des Deutschen Pavillons auf der Biennale in Venedig - bis 24. November - für die gesamte Ausstellungsdauer über die Grenzen des Pavillongebäudes in den "Giardini della Biennale" hinaus auf einen weiteren Standort: auf die benachbarte Insel La Certosa. Yael Bartana und Ersan Mondtag präsentieren ihre Arbeiten im Gebäude...

Ratgeber
Eindruck von der Festungsanlage | Foto: © www.jowapress.de
35 Bilder

Historisches in Bourgogne-Franche-Comté
Französische Geschichte hautnah erleben

In Bourgogne-Franche-Comté an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich - praktische Anreise auch mit dem Zug über Genf - findet sich das landschaftlich reizvolle Jura, benannt nach dem Gebirge – eine Oase der Ruhe für Natur- und Sportfans, mit Gewässern, Wäldern, Weinbaugebieten, malerischen Dörfern, Herrenhäusern, Befestigungsanlagen, viel Geschichte und schönen Schlössern. Eine Gegend, in der man sich wie "Gott in Frankreich" vorkommen kann, das Land erlebt. Eine Reise in und durch die...

Ratgeber
Blick Richtung Markusplatz – von der Kirche San Giorgio Maggiore | Foto: © www.jowapress.de
Video 17 Bilder

Kaffee, Kunst, Kultur & Kanäle
48 Stunden in Venedig

Reise-Tipp. Rialto-Brücke, Dogenpalast, Gran Teatro La Fenice, Markusplatz, Seufzerbrücke oder Peggy Guggenheim Collection: 48 Stunden in Venedig sind schon sehr sportlich, aber machbar – dafür auch prallgefüllt mit Geschichte und Kultur. Aber keine Sorge, dazwischen bleibt genügend Zeit für einen Espresso in einem typischen Café, dem ein oder anderen Eintauchen in die Stadt oder recht entspannte Momente in einem Lokal mit Blick auf einen Kanal. Anreise als ErlebnisSchon die Anreise mit dem...

Ausgehen & Genießen
Ganz großes Kino am Straßburger Münster: Seine Westfassade besticht durch eine schier unüberschaubare Menge an Skulpturen, die biblische Geschichten darstellen. Thema des Mittelportals ist etwa die Passion und Auferstehung Christi. | Foto: Daniel Basler
6 Bilder

Strasbourg ist Welthauptstadt des Buches
Schmelztiegel im Herzen Europas

In ihr steckt ganz schön viel: Sie ist Hauptstadt Europas, Sitz des Europa-Parlaments, Heimstatt des Buchdrucks und der französischen Nationalhymne und nun für ein Jahr UNESCO-Welthauptstadt des Buches: Es reicht schon ein kurzer Rundgang durch die Gassen und entlang der Kanäle, um Straßburgs bedeutsamen historischen und kulturellen Status in Vergangenheit und Gegenwart zu erfassen. Es ist fürwahr einfach auf den Punkt zu bringen: Die Mischung macht’s. Der Slogan spricht aus, was die...

Ausgehen & Genießen
Was ist im Lawinengebiet zu beachten: Sicherheitseinweisungen sind Standard einer geführten Schneeschuhwanderung – hier mit der Bergführerin Elisabeth Mangard – in der Montafoner Bergwelt. | Foto: Daniel Basler
6 Bilder

Schneeschuhwandern im Montafon
Kraft schöpfen im Angesicht des Piz Buin

Es hat was von einem James-Bond-Film: Zuerst geht es steil mit der Vermuntbahn nach oben, danach mit einem Kleinbus durch kilometerlange Bergtunnel – bei rasanter Fahrt. Wer eine Schneeschuhtour auf der Bieler Höhe im Montafon im Winter unternimmt, erlebt Spannendes, jede Menge reine Bergluft und die Erfahrung hochalpinen Geländes. Es gibt einen kleinen Ruck, dann dringt der Stab nicht tiefer in den Schnee vor. Elisabeth Mangard zieht die knapp vier Meter lange, dünne Stange wieder heraus und...

Ausgehen & Genießen
Liebt seine Arbeit: Agustín Cabrera León in seinem terrassierten Rebhang, zu dem auch ein kleines Landgut gehört. Seine Tropfen werden in Spaniens bekanntestem Weinführer erwähnt und in der Spitzengastronomie geschätzt. | Foto: Daniel Basler
6 Bilder

Die Weinroute auf Gran Canaria
Alles beginnt mit einem Flamen

Gewaltige Kräfte schufen das Angesicht Gran Canarias: Kegelförmige Vulkanberge, Schluchten, bizarre Küstenstreifen, tiefe Höhlen und hoch aufragende Dünen – und nicht zuletzt fruchtbare Areale. Diese sind für den Weinbau wie geschaffen. Was sich daraus in den letzten Jahren an Potential entwickelte, davon kann man sich auf der Ruta del Vino ein eindrucksvolles Bild verschaffen. Und dabei natürlich die mannigfaltige Gastronomie der ländlichen Küche ausgiebig kosten und probieren. Gemeinsam sind...

Wirtschaft & Handel
Stadt Karlsruhe im Blick | Foto: Archiv Roland Fränkle

Wieder mehr Besucher in der Stadt
Tourismus in Karlsruhe: steigende Übernachtungszahlen

Karlsruhe. Die Zahl der Übernachtungen sowie die Auslastung der Zimmer- und Bettenkapazitäten sind im Jahr 2022 in Karlsruhe wieder gestiegen. Damit brachte es den Karslruher Tourismusbetriebe nach zwei schweren Jahren unter Coronabedingungen die dringend benötigte Erholung. Gästezahlen steigen Während im Jahr 2019 noch 1,15 Millionen Übernachtungen in Karlsruhe registriert worden waren, sackten sie in den beiden Coronajahren auf rund die Hälfte ab (560.000 im Jahr 2020 beziehungsweise 575.000...

Ratgeber
Foto: lieselotte van der meijs/imagebank.sweden.se

So versüßen sich die Schweden den Herbst
"Tag der Zimtschnecke" am 4. Oktober

Reisen. Wohl kein anderes Gebäck symbolisiert Schweden so stark wie die Zimtschnecke. Ob an der ersten Tankstelle nach der Fährüberfahrt, im Einkaufszentrum oder am Kiosk am Stockholmer Flughafen: Überall werden Urlauber mit dem verführerischen Duft dieser Hefeteilchen begrüßt. Mit sinkenden Preisen wird es zum alltäglichen Genuss Obwohl die Geschichte der „Kanelbulle“ noch recht wenig erforscht ist, weiß man, dass sie aus Schweden stammt und seit den 1920er-Jahren weit verbreitet im Land ist....

Ratgeber
Auf dem Reißbrett geplant: Das einstige Tarraco wurde als erste Stadt außerhalb Italiens von den Römern terrassenförmig über dem Meer angelegt – und wurde zu einer der wichtigsten Zentren der damaligen Provinz Hispania. | Foto: Daniel Basler
8 Bilder

Unterwegs in und um Tarragona
Kaiser-Residenz, Menschen-Pyramiden und eine Wiedergeburt

Sie schimmert immer noch durch - die imperiale Macht Roms: An allen Ecken und Enden im historischen Tarragona sind Relikte der antiken Zivilisation anzutreffen. Dennoch ist die Hafenstadt südlich von Barcelona alles andere als ein konserviertes Freilichtmuseum: Ihre lebendige katalanische Kultur und ihr wildes Hinterland machen sie gleichwohl zu einem ganzjährigen facettenreichen Reiseziel, das man bei einem Aufenthalt an der Nordostküste Spaniens unbedingt mit auf das Urlaubsprogramm setzen...

Ratgeber
Beherrschende Lage der Festung | Foto: © www.jowapress.de
Video 6 Bilder

Gut erreichbar und immer einen Ausflug wert
48 Stunden in „Lëtzebuerg“, in Luxemburg

Reise-Tipp. Großherzoglicher Palast, Nationalmuseum, Altstadt, Philharmonie, Kathedrale Notre Dame, Kasematten, „Gëlle Fra“, „Dräi Eechelen“: Historische Orte und Natur sind in Luxemburg mitten in der Stadt, klassische und zeitgenössische Architektur, die Flüsschen Alzette und Pétrusse, Aufzug und Wallanlagen mit fantastischem Blick, Ober- und Unterstadt, Geschichte und Brücken: Das alles macht und prägt die Stadt Luxemburg (luxemburgisch „Lëtzebuerg“) im gleichnamigen Land neben der...

Ratgeber
Blick auf Belfort | Foto: Bestjobers Elisa & Max / BFC Tourisme
6 Bilder

Beispiel für deutsch-französische Geschichte
Das „Territoire de Belfort"

Region. Das französische „Territoire de Belfort“, nur etwa 60 Kilometer von Deutschland entfernt, ist für seine Landschaften und Sehenswürdigkeiten bekannt - und immer einen Ausflug oder eine Reise wert. Belfort, die Industrie- und Garnisonsstadt, ist für viele in der Region kein Fremdwort, denn immerhin tragen viele Straßen hier den Namen. Früher waren übrigens auch die deutschen Namen "Beffert" oder "Beffort" für die Stadt gebäuchlich. Deutsch-Französische Geschichte Die Entstehung des...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ