Rentenversicherung

Beiträge zum Thema Rentenversicherung

Ratgeber
Renten erhöhen sich zum 1. Juli | Foto: Pixabay

Rentenerhöhung zum 1. Juli
Mehr Geld für Rentner

Pfalz. Die Rentnerinnen und Rentner in der Pfalz dürfen sich freuen, denn ab Juli erhalten sie mehr Geld. In Rheinland-Pfalz erhalten über 640 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine um 3,45 Prozent höhere Rente, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Diese wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt, abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den...

Ratgeber
Abgebrochene Reha-Maßnahmen können unkompliziert neu beantragt werden | Foto: Bru_nO/pixabay.com

Rentenversicherung informiert über Corona-Sonderregelung
Abgebrochene Reha neu beantragen

Pfalz. Wer wegen der Corona-Pandemie eine bereits begonnene Rehabilitation abbrechen musste oder möchte, kann diese jetzt auf einfachem Weg neu beantragen. Das gilt übrigens auch bei einer Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Neuantrag online stellenDie Deutsche Rentenversicherung hat dazu einen neuen Kurzantrag vorbereitet. Dieser ist online abrufbar unter www.deutsche-rentenversicherung.de/g0101. Hier gibt es auch weitere...

Wirtschaft & Handel
Die Rentenversicherungsbeiträge können bis 31. Oktober aufgeschoben werden. | Foto: Anja/Pixabay

Zahlungsaufschub für Rentenversicherungsbeiträge
Hilfe für Selbstständige

Rentenversicherung. Selbständigen, die versicherungspflichtig in der Rentenversicherung sind und wegen der Corona-Krise finanzielle Probleme haben, kann die Rentenversicherung helfen. Denn für die Rentenversicherungsbeiträge können sie einen Zahlungsaufschub bis zum 31. Oktober erhalten. Dies gilt auch für rückständige Beiträge, die in Raten gezahlt werden. Formloser Antrag ausreichend Das Verfahren ist ganz einfach: Mit Hinweis auf finanzielle Schwierigkeiten wegen der Corona-Pandemie können...

Wirtschaft & Handel
Foto: Anemone123 auf Pixabay

Neues Modellprojekt von Rentenversicherung, Arbeitsagenturen und Jobcentern
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit Wabe-Net

Ludwigshafen. Das 2020 anlaufende neue Modellprojekt Wabe-Net soll Menschen mit gesundheitlichen Handicaps bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt geben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz und die DRV Saarland arbeiten hier eng mit den Arbeitsagenturen und Job-Centern in beiden Bundesländern zusammen. 1100 Menschen sollen daran teilnehmen. Der Grundgedanke: Sowohl Rentenversicherung als auch Arbeitsagenturen und Jobcenter unterstützen mit jeweils eigenen Leistungen den Weg...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Noch keine Auskünfte möglich
Geplante Grundrente

Rentenversicherung. Die von der Großen Koalition kürzlich beschlossene Grundrente stößt auf starken Widerhall bei den Menschen in Rheinland-Pfalz. Ab 2021 sollen Geringverdiener, die 35 Jahre lang rentenversichert waren, von der neuen Leistung profitieren. Viele Anfragen zur Grundrente verzeichnet seit Tagen die Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz - sowohl an den Servicetelefonen als auch in den Beratungsstellen in Speyer, Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern ist das Interesse groß. Weil...

Lokales

Rentenberatung

Rente. Seit einigen Jahren können interessierte Bürger den besonderen Service der Rentenberatung in Anspruch nehmen. Die Rentenberatung wird monatlich im Rathaus, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt, angeboten. Die nächste Rentenberatung findet am Freitag, 13. September, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Trippstadt statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden,...

Ratgeber
Die Zahl der Rentner ist gestiegen.  | Foto: derateru/pixelio.de

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz informiert
Mehr Pfälzer gehen in Rente

Pfalz. 2018 haben 39.225 Frauen und Männer in Rheinland-Pfalz erstmals eine Altersrente erhalten. Gegenüber 2017 waren das 1454 oder 3,8 Prozent mehr. Den Anstieg führt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Wesentlichen darauf zurück, dass geburtenstärkere Jahrgänge allmählich das Rentenalter erreichen. 54,4 Prozent der 2018 zugegangenen Altersrenten entfielen auf Frauen, 45,6 Prozent auf Männer. Am häufigsten gewählt wurde die Regelaltersrente, die es bereits ab fünf...

Lokales

Neuer Termin für Steuererklärung: 31. Juli 2019
Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Deutsche Rentenversicherung. Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat in diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Das gilt auch für Rentner. Damit sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2018. Diese Angaben werden für die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ benötigt. Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder...

Ratgeber

Höhere Renten und höhere Pfändungsfreigrenze ab Juli
Hinterbliebene können mehr hinzuverdienen

Deutsche Rentenversicherung. Zum 1. Juli können sich die Rentner über eine deutliche Erhöhung ihrer Rente freuen. 3,18 Prozent mehr Rente gibt es dann. Gleichzeitig steigen auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten und die Pfändungsfreigrenze. Die neuen Freibeträge liegen ab Juli bei monatlich 872 Euro (bisher 845 Euro). Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 185 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres...

Ratgeber
Herbert Kälberer | Foto: ps
2 Bilder

Versichertenberater im Landkreis Germersheim
Klaus Schmidt und Herbert Kälberer

Germersheim. Klaus Schmidt aus Weingarten und Herbert Kälberer aus Römerberg sind Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Landkreis Germersheim. Als ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort setzen sie sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein. Sie helfen schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Sie nehmen Renten- und Reha-Anträge entgegen und helfen beim Ausfüllen. Sie können den Rentenanspruch berechnen...

Ratgeber

Rentenversicherung schickt Versicherungsnummer zu
Wichtige Post für Berufsstarter

Rentenversicherung. Viele junge Menschen bekommen jetzt zum ersten Mal Post von der Deutschen Rentenversicherung, denn sie beginnen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium. Versicherungsnummer gilt ein Leben lang Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig aufzubewahren. Sind die Angaben darin nicht...

Ratgeber

Online-Service der Rentenversicherung
Mit ein paar Klicks zur Rente

Speyer. Wer Leistungen von der Deutschen Rentenversicherung erwarten kann und Hilfe benötigt, muss nicht immer persönlich vorsprechen. Vieles geht schnell und unkompliziert mit ein paar Klicks über die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung unter www.eservice-drv.de, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Online-Services für viele Lebenslagen, egal ob man eine Rente, Kontenklärung oder Rehabilitation beantragen möchte - es ist online möglich. Auch...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Deutsche Rentenversicherung informiert
Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Über Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit, wann eine Erwerbsminderungsrente beginnt, wie lange und in welcher Höhe sie gezahlt wird und welcher Hinzuverdienst möglich ist − darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 9. Mai, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung...

Ratgeber
Welche Rentenansprüche hat man, wenn der Partner verstorben ist?  | Foto: pasja1000/pixabay.com

Rentenversicherung in Speyer informiert
Thema Hinterbliebenenrente

Rente. Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerechnet wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch, 8. Mai, ab 17 Uhr geht es bei einem Informationsabend in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6, in Speyer um die Ansprüche von Hinterbliebenen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch...

Ratgeber
Gute Nachricht für Mütter im Rentenalter: Mit der Mütterrente profitieren sie. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com

Ältere Mütter mit zwei Kindern haben Rentenanspruch
Jetzt Mütterrente beantragen

Mütterrente. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, erhalten durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen diese Mütter bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und sieben Monate, also eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben....

Wirtschaft & Handel

Deutsche Rentenversicherung informiert
Freiwillige Beiträge zahlen

Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April 2019 gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen, und zwar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 209 Euro. Interessant sein kann dies - wegen des weiter niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung - vor allem für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die nicht...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Angaben sollten dringend überprüft werden
Jahresmeldung für 2018 kommt

Rente. Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2018. Diese bescheinigt den Verdienst und die Dauer der Beschäftigung. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig sind: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Dauer der...

Lokales

Info-Veranstaltung in Kaiserslautern
Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert

Deutsche Rentenversicherung. Der soziale Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung und Fristen sowie die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 21. März, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de oder auch...

Ratgeber

Rentenversicherung Speyer informiert
“Rente - was muss ich wissen?"

Speyer. Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 13. März 2019, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder unter Telefon...

Ratgeber
Der Versichertenberater hilft bei Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente | Foto: cocoparisienne / Pixabay

Uwe Haake hilft bei Fragen zu Versicherung, Reha und Rente
Ansprechpartner vor Ort

Kaiserslautern. Uwe Haake ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern. Als ehrenamtlicher Ansprechpartner vor Ort setzt er sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein und hilft schnell, unkompliziert und kompetent bei allen Fragen zu Versicherung, Reha oder Rente. Er nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Er kann den Rentenanspruch berechnen lassen und mithelfen, das Versicherungskonto zu klären, oder ganz...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
Noch bis 1. April für 2018 zahlen

Deutsche Rentenversicherung. Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2018 können noch bis zum 1. April gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen, und zwar zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1.209 Euro. Interessant sein kann dies - wegen des weiter niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung - vor allem für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die nicht...

Ratgeber

Kostenlose Beratung
Informationen über Altersvorsorge

Rentenversicherung. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 27. Februar, in Speyer, Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Die Veranstaltungen beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden: Für Speyer per Mail an...

Ratgeber

Vorübergehend geschlossen
Rentenberatungsstelle

Neustadt. Die Rentenberatungsstelle, ansässig im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Konrad-Adenauer-Straße 43, ist derzeit krankheitsbedingt geschlossen. Die Beratung der Rentenversicherung (immer donnerstags, ebenfalls in der Konrad-Adenauer-Straße 43), die ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache möglich ist, findet statt. cd/ps

Ratgeber

Rentenversicherung: Erhöhung ab Januar
Erwerbsminderungsrenten

Rentenversicherung. Wer seit Januar 2019 eine Erwerbsminderungsrente erhält, profitiert von einer längeren Zurechnungszeit und bekommt dadurch eine höhere Rente. Denn die Zurechnungszeit wird ab Jahresbeginn um mehr als drei Jahre auf 65 Jahre und 8 Monate angehoben. Mit der Zurechnungszeit wird die Versicherungszeit also verlängert. Versicherte werden so gestellt, als hätten sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Verdienst weiter gearbeitet. Auch in den kommenden Jahren verlängert sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ