Repaircafe

Beiträge zum Thema Repaircafe

Lokales
Gut gelaunte Gründungsmitglieder des Vereins "LudwigsWerkstätten" im Edenkobener Ludwigspalast am 8. Februar 2023. | Foto: Wolfgang Güllich

Vereinsgründung „LudwigsWerkstätten“
Repair-Café in Edenkoben geht an den Start

Edenkoben hat einen neuen Verein. Er steht für Nachhaltigkeit, Spaß am Handwerken und Reparieren, Kreativität und Austausch. Interessenten sind herzlich willkommen. Die Freude, ein kaputtes Gerät wieder "zum Laufen" zu bringen, ist einfach riesengroß. Dieses Gefühl kennen alle Hobbyschrauber und -bastler. Andere wiederum würden gern wissen, wie man Drucker, Mixer, Toaster & Co. repariert, wagen sich allein aber nicht so ganz heran. Eine Gruppe versierter Fachleute aus verschiedensten Bereichen...

Ratgeber
Oftmals lohnst sich das Reparieren, statt etwas Neues zu kaufen | Foto: sablinstanislav/stock.adobe.com

Reparieren und Tauschen: Nachhaltiges Verhalten schont den Geldbeutel

BUND. Viele Elektronik-Produkte landen schnell auf dem Müll, weil ihre Reparatur aufwendig, teuer oder einfach unmöglich ist. „Dass Elektrogeräte so schnell kaputt gehen und ersetzt werden, ist besonders ärgerlich, weil sie teuer sind, sehr viele Ressourcen in der Herstellung brauchen und prinzipiell gut reparierbar sein könnten“, erklärt Janine Korduan, BUND-Expertin für Kreislaufwirtschaft. „Selbst wenn die Geräte recycelt werden, kann nur ein Teil der Rohstoffe wieder genutzt werden....

Ratgeber
Upcycling - als Alt macht Neu | Foto: pixabay/citypraiser
Video

Als Alt macht Neu
Ressourcenschutz durch Upcycling

Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze zum Upcycling hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Upcycling ist dann sinnvoll, wenn Sie für das hergestellte Produkt eine Verwendung haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Upcycling und Recycling: Häufige Fragen und Antworten  Nicht immer müssen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Spranger / Pieper

Einladung zur Fairen Ideenwerkstatt
Wirtschaft ohne Wachstum? Vortrag und Diskussion im Pfarrgarten der ev. Kirche Mingolsheim

Der Weltladen Bad Schönborn steht seit 10 Jahren für Globales Lernen und den Fairen Handel. Am Freitag, den 25. Juni 2021 laden die Ehrenamtlichen von Faire Welt e.V. Bad Schönborn um 19.00 Uhr in den Pfarrgarten der ev. Kirche, Hebelstraße 2, Mingolsheim ein, sich über zukunftsfähiges Wirtschaften zu informieren. Der Referent Matthias Pieper, studierter Betriebswirt, arbeitet im Weltladen Würzburg und ist Mitinhaber und Geschäftsführer des Alpaka-Großhandelsunternehmens „mariposa fair trade”....

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst e.V. kann leider am 20. März 2021 noch nicht öffnen

Corona lässt es immer noch nicht zu, dass wir zusammen mit unseren Besuchern, ihren defekten Radio, Föhn, ihre Kaffeemaschine reparieren oder einen neuen Reißverschluß in die Lieblingsjeans einnähen können. Unsere Reparateure und Schneiderinnen streben baldmöglichst ein Wiedersehen mit unseren Gästen in der Gemeindebücherei Forst an. Unsere Repair Café Termine stehen für das ganze Jahr fest und wir hoffen sehr, dass die Corona-Ampel bald wieder auf grün steht. Durch unsere Homepage und die...

Lokales

Repair Café Forst e.V. beteiligt sich vom 1. - 6. Februar 2021 beim Versuch Reparaturen online durchzuführen
Online Reparieren

Da wir unser Repair Café pandemiebedingt schon längere Zeit nicht öffnen können, haben wir uns entschlossen, uns dem deutschlandweiten Netzwerk Reparatur-Initiativen bei dem Versuch, online zu reparieren, anzuschließen. Neben einigen interessierten Reparateuren aus ganz Deutschland ist auch unser Mitglied Marina Plag bei diesem Vorhaben mit dabei. Es ist natürlich nicht dasselbe wie eine Veranstaltung vor Ort. Die Reparateure können nur Hilfestellung geben. Am 1. Tag wurden sechs Reparaturen in...

Lokales

Für ein nachhaltiges Leben!
Das Forster Repair Cafe auf dem Weg zum eingetragenen Verein

Das Forster Repair Cafe entstand aus einer Gruppe interessierter Forster Bürger, die sich zum Thema Nachhaltigkeit in der Initiative „Natürlich Forst! Nachhaltigkeit beginnt bei dir!“ zusammengeschlossen hatten. Schnell fanden sich begeisterte Teilnehmer, die bereit waren diese Idee als Reparateure, Fahrradmonteure, Schneiderinnen oder auch mit ihrer Hilfe beim Organisieren zu unterstützen. Dass sich die Leiterin der Gemeindebücherei spontan bereit erklärte, ihre Räumlichkeiten für den Start...

Lokales

Nächster Termin: Samstag, 14. März, von 10-13 Uhr in der Gemeindebücherei
Das Forster Repair-Café: Reparatur-Werkstatt, Fahrrad-Werkstatt, Näh-Werkstatt und Begegnungsstätte

Das Forster Repair-Café öffnet am Samstag, 14. März von 10-13 Uhr zum dritten Mal die Pforten für die Bevölkerung. Erstmalig werden auch IT-Spezialisten vor Ort sein, die Bürger bei der Bedienung von Computer, Notebooks und Tablets unterstützen konnen z.B. das aufspielen eines neuen Virenschutzprogrammes. Weiter wird das Repair-Café-Team in gewohnter weißer folgende Reparaturen anbieten: Reparatur-Werkstatt - Hier sollen u.a. defekte Lichterbögen, Kaffeemaschinen, Föne, Koffer, Töpfe,...

Lokales

Nächster Termin: Samstag, 8. Februar, von 10-13 Uhr in der Gemeindebücherei
Das Forster Repair-Café: Reparatur-Werkstatt, Fahrrad-Werkstatt, Näh-Werkstatt und Begegnungsstätte

Gerade die westliche Welt hat einen sehr hohen Ressourcenverbrauch. Sei es bei Lebensmitteln, Plastik, Metall oder sonstigen Stoffen. Deutschland ist in diesem Fall sogar Europameister beim Pro-Kopf-Verbrauch. Jeder Müll, den wir verursachen, hinterlässt dabei einen Fußabdruck. Es liegt somit an jedem einzelnen einen Beitrag für eine gesunde und intakte Umwelt zu leisten. Das Repair-Café möchte genau dies tun: Die Begeisterung wecken fürs Reparieren und so Gegenstände vor dem Müll bewahren. In...

Lokales

Nachhaltig Leben in Forst
In Forst startet ein Repair Café

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einer Uhr, die nicht mehr tickt? Wegwerfen? Denkste! Die Initiative Natürlich Forst organisiert am Samstag, 11. Januar 2020 das erste Repair Café in Forst. In der Gemeindebücherei Forst dreht sich, neben Büchern, am 11. Januar 2020 alles ums Reparieren. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um bei allen möglichen Reparaturen zu...

Lokales
Nicht jede Uhr muss gleich weggeworfen werden. Manchmal genügt eine einfache Reinigung. | Foto: jlz
5 Bilder

Repair-Café in Germersheim: Ehrenamt für mehr Nachhaltigkeit
Tüftler und Schrauber kämpfen gegen die Wegwerfgesellschaft

Germersheim & Region. Der alte Wasserkocher zieht keinen Strom mehr. Der CD-Rekorder spielt keine CD mehr ab. Und die Uhr von der Oma steht still. Das sind klassische Fälle für das Repair-Café in Germersheim. Dort engagieren sich Tüftler und Schrauber ehrenamtlich, um ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Besucht wird es von Bürgern aus dem Kreis und dem Badischen.„Das ist so eine tolle Sache. Menschen, die ganz unterschiedliche Fähigkeiten haben,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ