Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber
Wie wäre es mit Tickets für den Jazzclub in Wörth? Die kann man ab heute hinter Türchen 22 gewinnen. | Foto: Laura Braunbach
Aktion 6 Bilder

Adventskalender Türchen 22: Einfaches Vanillekipferl-Rezept für die Backform

Online-Adventskalender 2024. Vanillekipferl gehören in der Weihnachtszeit einfach dazu und sind ein Must-Have für die Plätzchendose. Wer allerdings lieber isst, statt zu backen, für den gibt es im heutigen Adventskalender-Türchen ein einfaches Rezept für Vanillekipferl in der Backform.  Vanillekipferl: Schnell backen, mehr Zeit zum EssenVanillekipferl sind schon was Feines. Der Backaufwand ist aber nicht für jeden was. Mal fallen sie auseinander, werden zu groß, zu klein. Was für den einen den...

Ratgeber
Die beliebten Wochenblatt-Kalender gibt es nicht zu kaufen - aber hier zu gewinnen | Foto: Cornelia Bauer
Aktion 4 Bilder

Adventskalender Türchen 20: Ein einfacher Teig - fünf verschiedene Plätzchen

Online-Adventskalender 2024. Kein Weihnachten ohne selbst gebackene Plätzchen. Aber zu aufwändig muss man die Adventsbäckerei auch nicht gestalten. Daher gibt es hier heute das Rezept für einen einfachen Rührteig, der sich so variieren lässt, dass man am Ende fünf verschieden Plätzchensorten auf dem Teller liegen hat. Grundrezept für den RührteigMan braucht: 125 Gramm weiche Butter125 Gramm Zucker2 Eier250 Gramm MehlUnd so wird's gemacht: Die Butter schaumig aufschlagen. Zucker und Eier kurz...

Ratgeber
Die beliebten Wochenblatt-Kalender gibt es nirgendwo zu kaufen, aber hinter diesem Türchen zu gewinnen | Foto: Cornelia Bauer
Aktion 3 Bilder

Adventskalender Türchen 17: Leckeren Glühwein selber machen

Online-Adventskalender 2024. In diesem Jahr dreht sich in unserem Adventskalender alles ums Thema Selbermachen, neudeutsch: DIY. Heute: Glühwein. Natürlich kann man auf jedem Weihnachtsmarkt in der Pfalz einen Becher oder sogar ein Dubbeglas Glühwein genießen, das gehört zu einem Weihnachtsmarkt-Besuch auch unbedingt dazu. Und, ja, es gibt etliche Fertigprodukte unterschiedlicher Preiskategorien und Güten, die man zuhause einfach nur heiß machen muss. Aber, mal ehrlich, an einen leckeren selbst...

Ratgeber
Online-Adventskalender Türchen 12: Mitmachen und Karten fürs Sinfoniekonzert in Kaiserslautern gewinnen | Foto: Monika Klein
Aktion 5 Bilder

Adventskalender Türchen 12: Zimtsterne selber backen - ein Klassiker der Weihnachtszeit

Online-Adventskalender 2024. Zimtsterne sind für mich ein Muss in der Vorweihnachtszeit. Bis auf ganz wenige Ausnahmen gehören sie in jedem Jahr zu meinem Plätzchenrepertoire. Alleine der Duft, der beim Backen entsteht, ist schon eine lukullische Verführung. Ein Hexenwerk ist die Zubereitung wirklich nicht, sie gelingen eigentlich immer. Also, ran an den Teig! Von Monika Klein Die Zutaten 3 Eiweiß 400 Gramm Puderzucker 1,5 Esslöffel Zimt 2 Esslöffel Zitronensaft  500 Gramm ungeschälte und...

Ratgeber
Wer sich an unserem heutigen 7. Gewinnspiel dieses Online-Adventskalenders beteiligt, der kann Karten für "It's Christmas" in Germersheim gewinnen | Foto: Heike Schwitalla/Photoshop-KI
Aktion 4 Bilder

Adventskalender Türchen 7: Zimt - Geschichte, Sorten und gesundheitliche Vorteile des aromatischen Gewürzes

Online-Adventskalender 2024. Zimt ist gerade zur Weihnachtszeit ein beliebtes Gewürz - der Duft von Zimt ist es, der für vielen Menschen unwillkürlich mit den Erinnerungen an Weihnachten und die Adventszeit verbunden ist. Zimtsterne und Linzertorte gehören zum beliebtesten Weihnachtsgebäck der Deutschen. Aber was ist Zimt eigentlich? Woher kommt das Gewürz und wie wird es gewonnen?  Zimt wird aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen wird und durch seinen unverkennbaren, warmen und leicht süßlichen...

Ratgeber
Heute kann man im Adventskalender das Hörbuch "Elwenfels 3: Kräutertee im Dubbeglas" gewinnen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 18
Baguette - die Königsdisziplin beim Brotbacken?

Adventskalender mit Gewinnspiel. Hinter dem heutigen Türchen unseres Wochenblatt-Adventskalenders verbirgt sich ein einfaches und gleichzeitig besonderes Brotrezept. Kaum einer kann dem Duft von frisch gebackenem Brot widerstehen – deswegen ist es gerade zu den Feiertagen einen Versuch wert, die Küche in eine Bäckerei zu verwandeln.  Viele mögen jetzt denken, dass Brotbacken und speziell das Backen eines Baguettes eine komplizierte Angelegenheit ist oder man sogar spezielle Geräte,...

Ratgeber
Auch heute kann man wieder an einer Verlosung auf wochenblatt-reporter.de teilnehmen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 17
Stockbrot ist ein Spaß für Groß und Klein

Adventskalender mit Gewinnspiel. Dieses Jahr sind in der Vorweihnachtszeit kreative Ideen gefragt. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Lagerfeuer-Romantik im Garten? Wir haben hier das passende Rezept: Hören sie „Stockbrot“ fangen Kinderaugen sofort an zu leuchten. Und es ist so einfach: Eine Feuerschale, Stockbrotteig und ein paar (ungiftige) Stöcke - mehr braucht es nicht. Was ist Stockbrot?Als Stockbrot wird eine Brotsorte bezeichnet, bei der der Teig, häufig ein Hefeteig, um einen Stock...

Ausgehen & Genießen
Heute öffnet sich Türchen Nummer 12 unseres Adventskalenders auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 12
Weihnachtsbäckerei: Plätzchen backen

Adventskalender mit Gewinnspiel. Plätzchen- eins der besten Dinge an Weihnachten. Auch in schwierigen Zeiten wie jetzt, wenn keine Weihnachtsmärkte öffnen dürfen, einfach die Weihnachtsbäckerei zuhause eröffnen. Egal ob mit den Kindern, der Familie oder einer Freundin - es wird bestimmt nicht langweilig und versüßt die Feiertage. Vanillekipferl, Spitzbuben oder einfache Butterplätzchen – an Weihnachten ist es besonders toll eine große Auswahl an Weihnachtsplätzchen zu haben.  Hier zwei...

Lokales
Hab die Dekopetersilie auf dem Foto vergessen | Foto: Brigitte Melder

Grumbeer-Glück
Mein Rezept Badischer Kartoffelsalat mit Schäufele

Zutaten: 1 kg mehlig kochende Kartoffeln 1 Zwiebel 8 EL Rapsöl 4 EL Essig 1 EL mittelscharfer Senf 150 ml Schäufelewasser vom gekochten Schäufele 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer Zubereitung: Die Kartoffeln kochen. In der Zwischenzeit die Salatsoße mit den Zutaten vorbereiten. Während das Badische Schäufele kocht oder hinterher hiervon das geschmacksintensive Wasser zugießen. Wenn die Kartoffeln fertig sind, werden sie durch eine Reibe gerieben, nicht geschnitten. Guten Appetit!

Lokales
Es ist vollbracht. Heute die Grumbeersupp gemacht. | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

Grumbeer-Glück
Mein Rezept Pälzer Grumbeersupp

Zutaten: Gemüsebrühe 1-2 Stangen Lauch 2 Möhren 1/2 Sellerie und ein paar Blätter 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe einige Kartoffeln je nach Portionen 5 Pfefferkörner 2 Wacholderbeeren 1 TL Majoran 1 Becher Schmand 100 g Speckwürfel Wienerle Petersilie  Zubereitung: Alles in Würfel schneiden und in 1-2 Liter Gemüsebrühe ca. 1/2 Stunde kochen lassen. Danach alles gut pürieren, abschmecken, 1 Becher Schmand dazu und die ausgelassenen Speckwürfel dazugeben. Zum Schluss, wer mag, Wienerle dazugeben und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ