Rhein-Pfalz-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Pfalz-Kreis

Lokales
Im Bild von links: Erster Kreisbeigeordneter Volker Knörr, Heiko Schwerdel, Heike Schwerdel, Bürgermeister Ewald Merkel, Stefanie Jung, Gerhard Karl Jung und Landrat Clemens Körner. | Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Vierfache Auszeichnung
Ehrennadel des Landes an zwei Ehepaare

Kleinniedesheim/Bobenheim-Roxheim. So etwas gibt es nur selten: Am Mittwoch sind gleich zwei Ehepaare für ihr langjähriges Engagement in Kleinniedesheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Clemens Körner übergab den Eheleuten Stefanie und Gerhard Karl Jung aus Bobenheim-Roxheim sowie den Eheleuten Heike und Heiko Schwerdel aus Bürstadt die Auszeichnung im Namen des Ministerpräsidenten bei einer feierlichen Zeremonie im Schloss Kleinniedesheim. Der...

Sport
Der Sportfischerverband Pfalz wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet. Präsidentin Anja Rausch mit der Urkunde. | Foto:  Staatskanzlei RLP/Schäfer/gratis

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Sportfischerverband Pfalz für sein digitales Angebot ausgezeichnet

Speyer. Bis 2021 musste man zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz einen 35-stündigen Vorbereitungskurs absolvieren. In Präsenz und ohne Fehlzeiten. Die Kurse waren meist an den Abenden sowie an Samstagen. Ihr Besuch war unabdingbare Voraussetzung für eine Anmeldung zur Prüfung. Das war für viele Interessierte eine hohe Hürde - und für Alleinerziehende oder Menschen im Schichtdienst eine Unmöglichkeit. Bereits 2019 hat man daher beim Sportfischerverband Pfalz überlegt, die...

Lokales
Wechsel in der Führung der Außenstelle Rheinpfalz beim Weißen Ring: Joachim Bossek (rechts) folgt auf Karl Metzdorf
 | Foto: Weißer Ring/gratis

Weisser Ring
Wechsel an der Spitze der Außenstelle Rheinpfalz

Speyer. In Vertretung der Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, hat der Leiter der Außenstelle Weinstraße, Heinz Hussy, im historischen Ratssaal des Rathauses in Speyer den neuen Leiter für die Außenstelle Rheinpfalz, Joachim Bossek, vorgestellt und die langjährige Arbeit des scheidenden Außenstellenleiters, Karl Metzdorf, gewürdigt. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, ist von der Wichtigkeit der Arbeit der...

Lokales
Foto: Viktoria Watercolor auf Pixabay

Januar, die Zeit der guten Vorsätze
Wie wär’s mit einem Ehrenamt?

Typische Vorsätze für ein neues Jahr sind Sport, Ändern der Ernährung oder mit dem Rauchen aufhören. Wie wäre es denn mal mit einem Ziel der anderen Art? Etwas regelmäßiges in einem überschaubaren Zeitrahmen, das Spaß macht und Freude bringt? Unterstützen Sie doch einmal wöchentlich eine Familie oder Alleinerziehende mit jüngeren Kindern. Schon mit zwei Stunden pro Woche sind Sie dabei. Sie werden von erfahrenen Fachkräften auf diese Aufgabe vorbereitet und Teil eines Teams, das Zeit schenkt...

Lokales
Die Idee der nahen Hilfe - ehrenamtlich und kostenlos - hat eingeschlagen. Auch nach Corona haben die Helfer des FV Berghausen viel zu tun - und helfen gerne. | Foto: FV Berghausen
2 Bilder

FVB.hilft auch nach Corona
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis

Römerberg. Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen, davon kommen 46 aus Rheinland-Pfalz. Und eine kommt aus Römerberg. Im März 2020, zwei Tage nachdem die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown verkündet hat, war Andreas Ruhnke vom FV Berghausen mit dem Fahrrad unterwegs und hat dabei überlegt, wie der Verein den Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen könnte. Auf dieser Radtour entstand in groben Zügen das Konzept von FVB.hilft....

Lokales

Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Verstärkung gesucht!

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“ - Sicher haben Sie das Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass vielen Familien so ein „Dorf“ fehlt? Als Familienpate/Patin können Sie Teil eines dieses Dorfes werden und eine Familie unterstützen, die nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen kann. (Weil diese nicht in der Nähe wohnen und/oder voll im Beruf stehen.) Sie schenken Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit im Alltag. Schon 1-2 Stunden pro Woche...

Lokales
Frau Schark, Bürgermeister Poje, Frau Burre    | Foto: M.Kuhn

Abschied und Neuanfang im Familienpatenprojekt
Neue Koordinatorin

Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Familienpat*innen im Rhein-Pfalz-Kreis Familien mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen. Die Pat*innen nehmen sich zwei Stunden pro Woche Zeit, um sich „ihrer“ Familie zu widmen. Meist geht es darum, sich den Kindern zuzuwenden, zum Beispiel ein Bilderbuch vorzulesen, den Spielplatz zu besuchen oder einfach ein offenes Ohr für die Familie zu haben. Begleitet wird die ehrenamtliche Tätigkeit durch Koordinatorinnen, die auch regelmäßige Treffen und...

Lokales
Frau Schark, Bürgermeister Poje, Frau Burre | Foto: Foto: M. Kuhn

Abschied und Neuanfang im Familienpatenprojekt
neue Koordinatorin

Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Familienpat*innen im Rhein-Pfalz-Kreis Familien mit Kindern, die noch nicht zur Schule gehen. Die Pat*innen nehmen sich zwei Stunden pro Woche Zeit, um sich „ihrer“ Familie zu widmen. Meist geht es darum, sich den Kindern zuzuwenden, zum Beispiel ein Bilderbuch vorzulesen, den Spielplatz zu besuchen oder einfach ein offenes Ohr für die Familie zu haben. Begleitet wird die ehrenamtliche Tätigkeit durch Koordinatorinnen, die auch regelmäßige Treffen und...

Lokales
Foto: Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis

Sprechstunden Familienpatenprojekt
Persönliche Information vor Ort

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ - Sicher haben Sie dieses Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass viele Familien dieses „Dorf“ nicht mehr haben, weil sie nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen können?  Freude am Umgang mit Kindern, Interesse am Kontakt zu Familien und schon zwei Stunden Zeit in der Woche ermöglichen es, Teil eines solchen Dorfes zu werden und als Familienpate/-Patin Entlastung und Unterstützung im Alltag schenken:...

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürgerschaftliches Engagement
Rhein-Pfalz-Kreis lobt Ehrenamtspreis aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und wird diesmal auf drei Jahre ausgeschrieben. Durch die Corona-Pandemie konnte der Ehrenamtspreis im vergangenen Jahr nicht vergeben werden, so dass die Ausschreibung nun...

Lokales
Die Frankenthaler Tafel erhielt eine Förderurkunde im Wert von 5.000 Euro.  Foto: Böhmer | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Frankenthaler Tafel erhält 5.000 Euro
„Ehrenamt stärken, Versorgung sichern“

Frankenthal. Ende August erhielt die Frankenthaler Tafel eine Förderurkunde des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Wert von 5.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Soforthilfeprogramm „Ehrenamt stärken, Versorgung sichern“. Bundesministerin Julia Klöckner überreichte persönlich in Anwesenheit von Oberbürgermeister Martin Hebich, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Clemens Körner, Christian Baldauf und Torbjörn Kartes die Urkunde an Michael Baumann. „Eigentlich ist es bedrückend, dass...

Lokales
Corona-konform gut gefüllt: Die Stadthalle in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Besuch in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Ehrenamt

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Einen ganzen Tag lang war die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, im Rahmen ihrer "Im Land daheim"-Tour rund um Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Das Ehrenamt stand im Fokus ihres Besuches und so war Dreyer bei verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gast, bevor sie am Abend engagierte Menschen aus der Region zum Gespräch in die Stadthalle nach Speyer einlud. Ihre Reise durch den Landkreis und die Stadt führte zuerst in...

Lokales
 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Lokales
Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Ausgehen & Genießen

Hallenbeben
Hallenbeben am 08.02.2020

HALLENBEBEN …so heißt die Konzertreihe des Rockmusikervereins Speyer e.V., die Nachwuchsmusikern im Umkreis eine Plattform bietet. Alle 2 Monate stehen samstags 3 Bands auf der Bühne. Jeder Abend wird einem anderen Genre gewidmet, egal ob Rock, Pop, Metal, Indie oder Elektro, für jeden wird etwas dabei sein. So vielfältig wie die Musik ist auch das Publikum, denn "alte Hasen" sowie junge Nachwuchskünstler stehen danach gemeinsam am Tresen und fachsimpeln was das Zeug hält. Auch die Künstler des...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Lokales
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Kassenwart gesucht

Wir suchen einen ehrenamtlichen Kassenwart ab 01.04. für unseren Kneipp Verein Haßloch mit ca. 450 Mitgliedern. Bei Interesse bitte melden bei Marion Gryger, Tel: 06324-9822530  oder kv-marion.gryger@freenet.de (Homepage www.kneipp-verein-hassöoch.de)

Lokales
Die engagierten Preisträger bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Rhein-Pfalz-Kreises.   | Foto: PS

10 Projekte wurden im Rhein-Pfalz-Kreis eingereicht
Ehrenamtspreis des Kreises übergeben

Rhein-Pfalz-Kreis. In einer Feierstunde haben Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf zum neunten Mal den Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises an vier Organisationen oder Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Zum einen wurde ein 1. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben sowie dreimal ein 2. Preis, dotiert mit je 500 Euro. Alle Preisträger haben sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet und in dieser Zeit...

Ratgeber

Mutterstadt nun auch dabei
Ehrenamtskarte

Mutterstadt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Mutterstadt zusammen mit Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. „Die Gemeinde Mutterstadt ist die 122. Kommune im Land, die nun ihre Teilnahme mit der Kooperationsvereinbarung verbindlich festschreibt“, so der Chef der Staatskanzlei. „Die Ehrenamtskarte lebt besonders von den Vergünstigungen, die von den teilnehmenden Kommunen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ