Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: Thieme

Buchtipp zum Kochen in der Corona-Krise
Rezepte für "nicht perfekte Mütter" in "nicht perfekten Zeiten"

Buchtipp. Der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundene häusliche Isolation stellt besonders Familien vor große Herausforderungen. Eine davon ist das tägliche Kochen - wenn die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt sind, man nicht mal schnell zum Supermarkt um die Ecke springen sollte, um noch ein paar Zutaten zu besorgen, ist es besonders wichtig, Küchen- und Kochpläne zu strukturieren. Aber genau damit haben viele Familien Probleme und deshalb kann dabei ein Kochbuch gut helfen. Das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

135 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
13 weitere geheilte Personen aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. 13 weitere ehemals positiv-getestete Personen konnten heute erfreulicherweise als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten bislang insgesamt 20 (8 Enkenbach-Alsenborn, 1 Landstuhl, 2 Otterbach/Otterberg, 1 Weilerbach, 8 Stadt KL) ehemals positiv getestete Personen als geheilt. Sie werden jedoch aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. In unserer eigenen graphischen Darstellung sind diese jedoch...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Soforthilfen für Gastro- und Hotelbranche gefordert
Täglich neue Hilferufe

Pfalz. In einer gemeinsamen Initiative wenden sich Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Pfalz an die Landesregierung mit der dringenden Bitte, die Finanzhilfen für kleinere und mittlere Unternehmen, insbesondere aus der Gastronomie- und Hotelbranche, nochmals zu erweitern. Die Sorge um die Tourismusregion Pfalz vereint Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim, Bad Dürkheim, Donnersberg, Kusel, Kaiserslautern, Südwestpfalz und...

Wirtschaft & Handel
Foto:  Anne Retter auf Pixabay

28 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt
Dorferneuerung 2020

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die Infrastruktur in unseren Dörfern weiter verbessern“, betonte...

Lokales

Bisher drei Corona-Tote in Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz
Sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter unter den Infizierten

Rheinland-Pfalz. In rheinland-pfälzischen Altenpflege-Einrichtungen sind bislang drei Bewohner an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Insgesamt seien aktuell 22 bestätigte Fälle bei Bewohnern und 19 bestätigte Fälle bei Mitarbeitern in stationären Einrichtungen der Pflege bekannt. Diese Fälle schlüsselten sich auf 12 der 480 stationären Pflegeeinrichtungen im Land auf. Davon sind in drei Einrichtungen nur Bewohner betroffen und in vier...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

127 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Weitere vier ehemals Infizierte als geheilt aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. Stand Dienstag, 31. März, 19 Uhr, sind insgesamt 127 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 68 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 59 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Vier weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als geheilt aus der Quarantäne entlassen...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Beantragung wird vorübergehend erleichtert
Neuregelung der Grundsicherung:

Pfalz. Der Gesetzgeber hat für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung beschlossen. Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung informiert über die neuen Regelungen. Zudem sind dort alle weiteren Informationen zur Grundsicherung sowie die erforderlichen Anträge abrufbar. Da die Regelungen zur Grundsicherung besonders für Selbstständige und Freiberufler oftmals ein neues Themenfeld darstellen, ist seit dem 30....

Ratgeber
Die Große Prinzesskirsche hat eine süß-säuerliche Note. | Foto: Verband der Gartenbauvereine/Bannier
3 Bilder

Diesjährige Wahl fällt auf Große Prinzesskirsche
Streuobstsorte des Jahres

Pfalz. Über zweihundert Jahre, bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nahmen der Feldobstbau und die damit verbundene Sortenvielfalt einen großen Aufschwung. Eine Fülle von Obstsorten entstand. Obstwiesen verwandelten die Landschaft in eine blühende Kulturlandschaft. Doch dann wurden zunehmend besser zu bewirtschaftende niederstämmige Obstanlagen angepflanzt und die wirtschaftliche Bedeutung der Obstwiesen nahm ab. Folge war ein drastischer Rückgang der landschaftsprägenden Streuobstwiesen, was...

Ratgeber
Foto: congerdesign auf Pixabay

Landesprämierung bis auf Weiteres ausgesetzt
Qualitätsweinprüfung läuft weiter

Pfalz. Die Qualitätsweinprüfungen werden an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden: Darüber informiert die Kammer erneut und möchte damit anderslautenden Gerüchten entgegenwirken. „Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, die wir auch künftig sicherstellen werden“, betont Kammerdirektor Alfons Schnabel. „Lediglich die Landesprämierung wurde bis auf Weiteres ausgesetzt, um alle personellen Ressourcen für die Qualitätsweinprüfung einsetzen zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

119 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Drei ehemals positiv Getestete gelten inzwischen als geheilt

Kaiserslautern. Stand Montag, 30. März, sind insgesamt 119 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 56 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 63 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist am 28. März verstorben. Zwei weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als...

Lokales
Foto: Walter

Straßenbauarbeiten in Kaiserslautern laufen weiter
Baustellenportal zurzeit nicht aktualisiert

Kaiserslautern. „Das Coronavirus hat zurzeit viele Bereiche lahmgelegt, unsere Straßenbauarbeiten laufen dagegen planmäßig weiter. Solange sich keiner vom Bautrupp mit dem Virus ansteckt, bleiben wir im Zeitplan“, betont Beigeordneter Peter Kiefer. Dennoch kamen einige Tätigkeiten kurzweilig zum Erliegen. Grund dafür war die Kälte. So war es beispielsweise am Schillerplatz zeitweise ruhig. Auch die Fräs- und Asphaltarbeiten konnten wegen der Witterung nicht die ganze Zeit fortgeführt werden....

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise
Stadt Kaiserslautern weitet Obdachlosenhilfe aus

Kaiserslautern. Im Zuge der Corona-Krise weitet die Stadt neben der Notversorgung für Hilfsbedürftige und ältere Menschen auch die Versorgung der Obdachlosen aus. So hat, wie das Referat Soziales mitteilt, die Glockenstube ab sofort montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Frühstück und Abendessen werden als Lunchpaket herausgegeben. Um die Mittagszeit erfolgt die Ausgabe eines warmen Essens. Zusätzlich wird samstags ab 9 Uhr Frühstück und ein warmes Essen zur Mittagszeit ausgegeben. Die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Antragsformular für Soforthilfe des Bundes ist online
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Bund und Länder haben einheitliche Regeln beschlossen, wie und vom wem die Soforthilfen des Bundes aufgrund der Corona-Krise beantragt werden können. Landwirte, kleine Betriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige können Unterstützung vom Staat beantragen, ohne dass sie vorher Geld aus ihrem privaten Vermögen ausgeben müssen. Die Hilfe muss nicht zurückgezahlt werden. Beantragen müssen Rheinland-Pfälzer die Hilfen des Bundes bei der Investitions- und Strukturbank. Auf der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

115 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Inzwischen 18 Tote in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Stand Sonntag, 29. März, 17 Uhr, sind insgesamt 115 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 54 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 61 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person, die sich in stationärer Behandlung befand, ist leider gestern verstorben. Aufteilung der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

114 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Erster Todesfall in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Stand Samstag, 28. März, 17 Uhr, sind insgesamt 114 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 53 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 61 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person, die sich in stationärer Behandlung befand, ist heute leider verstorben. Aufteilung der...

Lokales
91 Bilder

Quer durch unser schönes Land
Zeiten vergehen-unsere Erinnerungen bleiben !

Zeiten vergehen-unsere Erinnerungen bleiben ! Quer durch unser schönes Land.....( die Erste:Jan-April)........Frühlingsbilder, auch wenn unsere Bewegungsräume zum allgemeinen Gesundheitswohl drastisch geschrumpft sind, bleibt uns doch die Welt der bildhaften Erinnerungen erhalten. ich hoffe ihr habt etwas Freude an meinen Archivbildern bleibt Gesund viele Grüße aus Lautern,  Bernd

Lokales
Peter Förster | Foto: Westpfalz-Klinikum

Krankenhausdirektoren schreiben Brandbrief an die Politik
Kein Geld und keine Schutzausrüstung in der Corona-Krise

Kaiserslautern. Beträchtliche Erlöseinbußen durch deutlich reduzierte Patientenbehandlungen bei gleichzeitig drastisch gestiegenen Mehrkosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bringen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zunehmend auch in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Darauf hat Peter Förster, Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern und zugleich Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland des Verbandes der Krankenhausdirektoren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

112 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
2.101 Fälle in ganz Rheinland-Pfalz, elf Tote

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 112 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 59 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 53 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden in stationärer Behandlung. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis Kaiserslautern: VG Bruchmühlbach-Miesau: 1 VG Enkenbach-Alsenborn: 20 VG Landstuhl: 14 VG...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus: Rheinland-Pfalz stellt Bußgeldkatalog vor
Saftige Strafen für Verstöße gegen Verbote

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat für Verstöße gegen das Kontaktverbot in der Coronakrise einen Bußgeldkatalog beschlossen. Im härtesten Fall drohen bei entsprechenden Ordnungswidrigkeiten Zahlungen bis 25.000 Euro. Aber schon bei Nichteinhaltung der erforderlichen Mindestabstände können 100 Euro Bußgeld verhängt werden. Bei „Zusammenkünften und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen“, die nicht unter die Ausnahmetatbestände fallen, 200 Euro. Ein Betrag in gleicher...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Gesundheitsamt bittet um Unterstützung
OB Klaus Weichel unterstützt Aufruf von Landrat Ralf Leßmeister

Kaiserslautern-Stadt/Landkreis. Landrat Ralf Leßmeister hat alle, die über eine medizinische Ausbildung – z.B. Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal etc. – oder über eine Ausbildung im Rettungsdienst verfügen, um Unterstützung in der Corona-Krise gebeten. Ein Aufruf, den Oberbürgermeister ausdrücklich unterstützt: „Wir müssen rechtzeitig für eine mögliche Verschlimmerung der Lage gewappnet sein. Auch ich bitte daher alle, die sich aufgrund ihrer Qualifikationen in der Lage sehen, zu helfen,...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ