Rheinquerung

Beiträge zum Thema Rheinquerung

Lokales
Das Rathauscenter ist im Rohbauzustand: Bald wird der Beton abgeknabbert. | Foto: Julia Glöckner

Schwesterstädte stimmen Hochstraßensanierung ab: S-Bahn-Rampe bleibt vorerst gesperrt

Ludwigshafen. Durch Risse im Spannstahldraht der S-Bahn-Rampe, die auf Mannheimer Seite zur Konrad-Adenauer-Brücke hinaufführt, wird die Sperrung für Stadtbahnen andauern. Auch Laster sollen auf der Adenauer-Brücke künftig mehr Abstand zueinander halten, um Abnutzungsschäden gering zu halten. Das Ende der Hochstraßensanierung ist absehbar: Denn die Bauschritte liegen im Plan. Ergebnissen einer Brückenprüfung im Dezember zufolge ist eine Drosselung des Lkw-Verkehrs auf beiden Rheinbrücken...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Mannheim und Ludwigshafen optimieren Bauabläufe im Sinne der Rheinquerung

Ludwigshafen. Durch die Erneuerung der beiden Hochstraßen wird es dieses Jahr gleich mehrere Baustellen geben, die sich auf den Verkehr über den Rhein auswirken. Um während der Bauarbeiten immer mindestens eine Rheinquerung für Stadtbahnen offen zu halten und den Auto- und Radverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, haben Ludwigshafen und Mannheim sowie die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) ihre Bauabläufe eng miteinander verzahnt. Hochstraße Süd Beim Bau der Ersatzbrücke an der Hochstraße Süd...

Lokales
In Höhe der Dammstraße ist alles gesperrt. | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Die Hochstraße Süd - Notfallkonzept wird durchgeführt

Ludwigshafen. Die Hochstraße Süd bleibt die kommenden Wochen gesperrt. "Wir müssen uns auf eine längere, abschnittsweise Sperrung der Hochstraße Süd einstellen, um eine seriöse Überprüfung der Konstruktion aufgrund des jetzigen Schadens vorzunehmen", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Freitag, 23. August 2019. "Die statische Berechnung der sogenannten Pilzkonstruktion wird mindestens vier Wochen in Anspruch nehmen." Notwendig wird die statische Überprüfung, weil sich bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ