Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Südliche Weinstraße

Lokales

Musik & Politik auf dem Marktplatz in Billigheim-Ingenheim
Malu Dreyer kommt an die Südliche Weinstraße

Zum Endspurt im Kommunal- und Europawahlkampf wird die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin Malu Dreyer an die Südliche Weinstraße kommen. Der SPD-Kreisverband lädt am Dienstag, 21. Mai 2019, um 18.00 Uhr nach Billigheim-Ingenheim zu „Musik & Politik auf dem Marktplatz“ ein. Bei Livemusik mit der Gruppe „Three Voices“, Essen vom Grill und bestem südpfälzischen Wein lädt der Spitzenkandidat für die Kreistagswahl SÜW und Kandidat für die Verbandsbürgermeisterwahl Landau-Land...

Lokales
5 Bilder

SPD Südliche Weinstraße startet in den Wahlkampf
An die Urnen, fertg, los!

„An die Urne, fertig, los“, unter diesem Motto lud der SPD-Kreisverband Südliche Weinstraße am Samstag zur Vorstellung, Diskussion und Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 nach Herxheim. „Die kommende Kommunal- und Europawahl ist von enormer Bedeutung. Es geht um nicht weniger, als um die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir zukünftig leben. Wollen wir ein solidarisches Miteinander oder eine Gesellschaft, in der sich Egoismen und Intoleranz durchsetzen?“,...

Lokales

Informationen zu Mitgliederversammlung und Neuwahlen
GästeführerInnen der Südpfalz

SÜW. Die erste Mitgliederversammlung 2019 fand am 20. Februar in der Kreisverwaltung der Südlichen Weinstraße statt. Auf der Tagesordnung waren neben den obligatorischen Punkten einer Mitgliederversammlung wie Rückblick, Ausblick, Kassenstand und Mitgliederzahl, die Neuwahlen von besonderem Interesse. Die BotschafterInnen der Region haben erneut ihren Beitrag zur touristischen Beliebtheit der Südpfalz geleistet und konnten eine positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen. Martina Roth...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Gästeführerinnen Eva Maria Bauer, Heidi Kunze, Monika Burg und Geschäftsführerin SÜW e.V. Uta Holz (v.l.n.r. ).  | Foto: Südliche Weinstraße

Ehrungen für 25 Jahre Gästeführer des Landkreises
Jahresauftakttreffen

SÜW. Auf Einladung des Südliche Weinstraße e.V. und von Landrat Dietmar Seefeldt trafen sich am 08. Januar die Gästeführerinnen und Gästeführer an der Südlichen Weinstraße zu einer Jahresauftaktbesprechung in der Weinstube „Marienhof“ in Flemlingen. Landrat Dietmar Seefeldt wertschätzte in seiner Begrüßung die Arbeit der Gästeführerinnen und Gästeführer, denen als Botschafter eines ganz wesentlichen Standbeines der Wirtschaft an der Südlichen Weinstraße - des Tourismus - eine bedeutende Rolle...

Lokales

Interkommunale Zusammenarbeit der Betreuungsbehörden
„Unter einem Dach“

SÜW/Landau. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße legen ihre Betreuungsbehörden zusammen. Ab dem 2. Januar 2019 sind beide Behörden „unter einem Dach“ im Gebäude des städtischen Sozialamts in der Friedrich-Ebert-Straße 5 in Landau zu finden. Darauf machen Stadt- und Kreisverwaltung nun noch einmal gemeinsam aufmerksam. Nach dem Umzug an die gemeinsame Wirkungsstätte werden insgesamt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Kreis zur...

Ausgehen & Genießen
Foto: Büro für Tourismus

Neue Broschüre erschienen
Zur Keschdezeit in die Südpfalz

Annweiler. Zwischen Neustadt an der Weinstraße im Norden, Bad Bergzabern im Süden, der Urlaubsregion Landau-Land im Osten und Hauenstein im Westen dreht sich zwischen dem 01. Oktober und dem 15. November kulinarisch alles um die Kastanie. Gemeinsam haben die Büros in der Südpfalz dazu die Broschüre „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ aufgelegt. Die Broschüre lädt ein die vielfältigen Zubereitungsarten der „Keschde“ bei einem Restaurantbesuch kennen zu lernen. Die Keschde köstlich...

Lokales
Ein Prosit auf eine tolle Amtszeit: Landrat Dietmar Seefeldt mit den neuen Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, Anna Fath und Ines Rehm (rechts), und deren Vorgängerinnen Gianna Gatto und Sabeth Sedaltschek (links).   | Foto: Bender

Anna und Ines sind die neuen Weinprinzessinnen
Im Einsatz für die Südliche Weinstraße

SÜW. Am vergangenen Dienstag lud Landrat Dietmar Seefeldt zur Vorstellung der beiden zukünftigen Weinprinzessinnen für den Landkreis Südliche Weinstrasse ein. „Es ist eine wichtige Sache, dass junge Frauen sich bereit erklären, sehr viel Zeit zu investieren, um Werbung für Wein und Region zu machen, auch über die Landesgrenze hinaus“, betonte Seefeldt, in Anerkennung für die scheidenden Prinzessinen Gianna Gatto und Sabeth Sedaltschek wie auch zum Lob für die Neuen: Anna Fath und Ines Rehm. Die...

Lokales
Stellten die Ambulante Hospiz-Arbeit und die Geburtstags-Veranstaltung im kommenden Jahr vor (v.l.) Die beiden Hospiz-Fachschwestern Elfriede Faath und Ute Schneider-Beiwinkel, die beiden Hospiz-Ehrenamtlichen Gabriele Becht und Hanne Sarcinelli sowie Fördervereinsvorsitzender Dieter Weber. | Foto: Klein

Letzte Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz
"... und die Welt steht still..."

Landau. Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre her, dass in Landau der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst für Landau und die Südliche Weinstraße gegründet wurde, der aus dem sozialen Netz der Region nicht mehr wegzudenken ist. In Trägerschaft des Vinzentius-Krankenhauses Landau, des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarland bietet der Ambulante Hospiz-Dienst eine kostenfreie Begleitung und Unterstützung lebensbedrohlich...

Lokales
Verkehrsfreigabe nach dem Bestandsausbau an der K 59:
Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Edenkoben Eberhard Frankmann, Landrat Dietmar Seefeldt, Mitglied des Landtags Wolfgang Schwarz, Ortsbürgermeister von Burrweiler Christian Weber und der  stellvertretende Dienststellenleiter des LBM Speyer, Thomas Borell ((v.r.n.l.).  | Foto: Kreisverwaltung

Kreisstraße in Burrweiler nach Bestandsausbau übergeben
Freigabe für den Verkehr

Burrweiler/SÜW. Der im Oktober 2017 begonnene Bestandsausbau an der Kreisstraße 59 ist abgeschlossen. Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch die Straßenentwässerung optimiert. Landrat Dietmar Seefeldt hat gemeinsam mit Vertretern der Verbandsgemeinde, MdL Wolfgang Schwarz und dem stellvertretenden Dienststellenleiter des LBM Speyer, Thomas Borell, die K 59 offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Straßenstück der K 59 erstreckt sich über eine Länge von 1.133 Metern von der Landesstraße 507 bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.