SÜW

Beiträge zum Thema SÜW

Lokales

Elterninitiative LSN
"Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte"

SÜDPFALZ: Im Dezember 2020 gründeten engagierte Elternvertreter aus den Kindertagesstätten in Dörrenbach und Oberotterbach die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), um unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas zu erwirken. Schnell fanden sie Unterstützung weit über die Südpfalz hinaus, was auch in Presse, Funk und Fernsehen Beachtung fand. Ende Februar 2021 fand nun eine große...

Ratgeber
2 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW & Landeselternausschuss RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

SÜW/RLP: Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig...

Wirtschaft & Handel

Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde:
Unternehmen an der SÜW gesucht

Landau. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium sucht gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern potentielle Bewerber für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Insbesondere zielt dieser Preis auf kleine und mittelständische Unternehmen ab, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen in Rheinland-Pfalz entwickeln, fertigen und vermarkten. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2021 läuft bis zum...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Lokales
Vor Veranstaltungsbeginn füllte sich der Raum. Ein buntes Besucherportfolio gestaltete den Abend. | Foto: Stefanie Zepke
2 Bilder

Aktion PfalzStorch e.V.
VHS trifft SÜW im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum

Anlässlich der ersten Langen Nacht der Volkshochschulen am Freitag, 20.September 2019 lud die Volkshochschule Südliche Weinstraße unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ ins Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum nach Bornheim ein. Gefeiert wurden hier gleich zwei Jubiläen: die VHS SÜW feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen und bundesweit lässt sich der Beginn der Volkshochschulen gar auf 100 Jahre zurückrechnen. Genug Anlass diese Geschichte auf pfälzische Art durch ein Weinglas zu...

Lokales

Schwerpunktwoche der SPD SÜW: Die Zukunft der Pflege
Wird die Pflege zum Armutsrisiko?

Die zunehmende Pflegebedürftigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft ist eine Herausforderung auch für die Kommunen, davon ist der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag SÜW Torsten Blank überzeugt. Deshalb wollen sich die Sozialdemokraten an der Südlichen Weinstraße im Rahmen einer Schwerpunktwoche in mehreren Veranstaltungen, mit unterschiedlichen Aspekten, mit der „Zukunft der Pflege“ beschäftigen. Es sind zum einen die Fragen „Was kostet Pflege – und wer bezahlt dafür? Wieviel leistet...

Lokales
(v.l.): Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut Braun, Vorsitzender der Dieter Kissel Stiftung (ganz rechts), begrüßten die Ehrenamtlichen am Veranstaltungsnachmittag (Copyright: DKSB).
7 Bilder

1.200 Besucher bei Dankeschön-Event für Ehrenamtliche aus Stadt und Kreis
Manege frei für den "Landauer Ehrenamtszirkus"

Landau. 1.200 Ehrenamtliche aus der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße waren am Freitag, 4. Januar zum Dankeschön-Event „Ehrenamtszirkus“ ins Zelt des Landauer Weihnachtscircus auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau gekommen. Um 14:00 Uhr wurde den Besuchern Einlass gewährt und eine Gratis-Tüte Popcorn zur Verfügung gestellt. Ab 15:00 Uhr durften die anwesenden Gäste das Zirkusprogramm „Salto Mortale“ genießen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ