Salier

Beiträge zum Thema Salier

Lokales
Bald nach seiner Königserhebung ließ Konrad II. die Limburg zum Benediktinerkloster umbauen | Foto: Bernd Schneidmüller

Weihnachtsvortrag mit anschließendem Empfang: Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 20. November, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am Meßplatz 1 der Weihnachtsvortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Im Jahr 1024 veränderte sich das römisch-deutsche Reich grundlegend. Die Weichen wurden neu gestellt: Nach dem Tod des erbenlosen Kaisers Heinrich II. aus der Familie der sächsischen Ottonen wählten die Fürsten Konrad II. zum neuen römisch-deutschen König. Damit kehrte die...

Lokales
Heinrich V. akzeptierte den Anspruch der Kirche auf das Recht der Investitur und verzichtete im Wormser Konkordat auf die Investitur mit Ring und Stab | Foto: Salier-Gesellschaft Speyer

Wissenschaftlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
900 Jahre Wormser Konkordat

Speyer. Kein geschichtliches Jubiläum in diesem Jahr passt so optimal ins Programm der Salier-Gesellschaft Speyer wie dieses Ereignis von europäischem Rang, das am 23. September 1122 stattgefunden hat: der Abschluss des Wormser Konkordats. ln dieser Vereinbarung ist es Papst Calixtus ll. und Kaiser Heinrich V. gelungen, den knapp 50 Jahre andauernden lnvestiturstreit und den Kampf um die Vormacht in der Kirche zu beenden. Die Bedeutung des Geschehens würdigen, seine Hintergründe in Erinnerung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ