Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Förderbescheid ergeht an die Gemeinde Lingenfeld
Generalsanierung in der Goldberghalle

Lingenfeld. Staatssekretär Randolf Stich hat der Ortsgemeinde Lingenfeld im Landkreis Germersheim einen Förderbescheid aus dem Bereich der Sportanlagenförderung in Höhe von rund einer Million Euro und einen weiteren Bescheid aus dem Investitionsstock in Höhe von 985.000 Euro für die Sanierung der Goldberghalle überreicht. „Wir greifen der Ortsgemeinde sehr gerne unter die Arme, damit die sportliche Aktivitäten und das gesellschaftliche Leben der Lingenfelder wieder in adäquaten Räumlichkeiten...

Lokales
Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Lokales
Das frisch renovierte Foyer erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Britta Hoff

Stadthallenrenovierung in Germersheim erfolgreich abgeschlossen
Notwendige und zukunftsträchtige Umbauten

Germersheim. Rechtzeitig zum Beginn der Theatersaison 2019/2020 erstrahlt die Germersheimer Stadthalle wieder in neuem Glanz. „Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, alle notwendigen Arbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich abzuschließen“, freut sich Bürgermeister Marcus Schaile. Nach einer rund achtwöchigen Renovierungspause und dem erfolgreichen Abschluss zahlreicher Reparaturen, Renovierungs- und Umbaumaßnahmen steht die Stadthalle jetzt wieder für Veranstaltungen aller Art offen....

Wirtschaft & Handel
Das Zentrumsmanagement Innenstadt Germersheim lädt am Freitag, 9. August, zu einem Infoabend Modernisierung ins Rathaus. | Foto: Lutz

Infoabend für Immobilienbesitzer
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Germersheim. Das Zentrumsmanagement Innenstadt Germersheim lädt am Freitag, 9. August, zu einem Infoabend Modernisierung. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus beginnt, richtet sich an die Besitzer von Immobilien im Zentrum von Germersheim, die Interesse an einer Sanierung haben oder baulichen Maßnahmen planen. Das Zentrumsmanagement hat - zusammen mit mehreren Experten - Informationsangebote zur Modernisierungsförderung, Wohnraumförderung, Energieberatung sowie zum...

Lokales
Dr. Wolfram Baumgärtner (links), Geschäftsführer der Stadtwerke, mit  Bürgermeister Marcus Schaile und einem Mini-Wasserturm. | Foto: Stadtwerke
3 Bilder

Kinder singen Wasserturm-Boogie
Germersheim: Wasserturm ist offiziell fertig

Germersheim.  Bei bestem Herbstwetter fand am Mittwoch kleine Feierstunde am Fuße des sanierten Wasserturms statt. Über die Sanierung hatten wir ausführlich berichtet.  Die Stadtwerke  Germersheim bedankten sich mit dem Fest bei allen an der Sanierung Beteiligten. Passend zum Thema erklang als Höhepunkt der Veranstaltung der Wasserturm-Boogie, den einige Kinder aus dem Stadtteilladen mit ihrem Betreuer und Chorleiter H. Büttner einstudiert hatten. "Die Einladung ist als Dankeschön an alle an...

Lokales
Grundschicht und Armierung der Probeplatte - dahinter das Förderband und die große Fertigungsmaschine | Foto: jow
4 Bilder

Nadelöhr Rheinbrücke Karlsruhe: Sanierungsbeginn verzögert sich, Start Ende Oktober
Probeplatte brachte noch nicht die gewünschte Qualität

Karlsruhe. Der zuletzt für Anfang September vorgesehene Termin für den Start der Sanierung der Rheinbrücke Maxau – zwischen Karlsruhe und Wörth – verzögert sich weiter. „Der Grund ist“, so Jürgen Skarke, Leiter Abteilung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Karlsruhe, „dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht in der gewünschten Qualität herstellen konnten.“ Die bislang heißen Temperaturen beim Auftragen des Betons scheinen wohl eine Rolle...

Lokales
Blick auf die Fahrbahn | Foto: jow

Rheinbrücke Maxau: Ertüchtigung mit hochfestem Beton
Vorbereitungen starten ab Montag, 30. Juli

Karlsruhe. Ab Montag, 30. Juli, laufen die Vorarbeiten für die notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden dazu zusätzliche Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen mit LED-Anzeige auf der Rheinbrücke und auf beiden Seiten des Rheins aufgestellt. Auf der Seite von Rheinland–Pfalz wird auf der A 65 zusätzlich eine Stauwarnanlage errichtet. Diese Maßnahmen sind Teil des Sicherheitskonzeptes, welches mit...

Lokales
Bei der Übergabe des Förderbescheides durch die ISB. | Foto: ISB

83 Wohnheimplätze werden modernisiert
Studentenwohnheim wird saniert

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Modernisierung von 83 Wohnheimplätzen für Germersheimer Studierende. In insgesamt drei Gebäuden werden die Heizungen, Fenster, Dachdämmungen, der Brandschutz und die sanitären Anlagen auf den neuesten Stand gebracht. ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichte einen Förderbescheid über 1,2 Millionen Euro ISB-Darlehen und einen Tilgungszuschuss von 0,2 Millionen Euro an den...

Lokales
Das Sanierungsobjekt | Foto: Foto & Rechte: Knopf
5 Bilder

Ab August beginnt Sanierung / Fast 1,5 Jahre Bauzeit
Rheinbrücke bei Karlsruhe wird zum Nadelöhr

Region. Über einen Mangel an Baustellen in Karlsruhe und der Region können sich die Bürger nun wahrlich nicht beklagen. Man denke nur an die Baustelle auf der A5, Karlsruhe Süd.Ab August kommt noch eine Baustelle hinzu, die es für die gesamte Region in sich hat. Dann beginnt die Ertüchtigung der Rheinbrücke und die lässt die Strecke in die Pfalz, bei der jetzt schon bekanntlich Pendler viel zu häufig im Stau stehen, zu einem zusätzlichen Nadelöhr werden. Vor allem die Dauer der Baustelle ist...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ