Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Ratgeber
Das Denkmalförderprogramm unterstützt die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg  | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Förderung für die Pflege von Kulturdenkmalen
Für die Zukunft erhalten

Baden-Württemberg. Mit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 32 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Totto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. „Dank des großen ideellen und finanziellen Engagements der einzelnen Denkmaleigentümer können auch in diesem...

Sport
Insgesamt wurden auch zehn Anträge auf die Sanierung oder den Neubau von Kunstrasenplätzen gestellt  | Foto: phillipkofler/Pixabay

Zuschüsse kommunale Sportstättenbauprojekte
Unterstützung für den Sport

Baden-Württemberg. Beim Sportstättenbau fördert das Land Baden-Württemberg jedes Jahr den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen mit beträchtlichen Summen. Das Land unterstützt damit Gemeinden, Städte und Landkreise bei der Erfüllung ihrer Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich Sport. In diesem Jahr kommen insgesamt 83 kommunale Sportstättenbauprojekte zum Zuge (2020: 111 Projekte), die Zuschüsse in Höhe von 13,1 Millionen Euro (2020: 17,5 Millionen Euro) vom Land...

Lokales
In zwei Bauabschnitten wird die Büchenauer Brücke komplett saniert   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Instandsetzung der Büchenauer Brücke in Bruchsal
In zwei Bauabschnitten

Bruchsal. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 3. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Büchenauer Brücke in Bruchsal. Die circa 85 Meter lange Schrägseilbrücke wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Aufbau der Verkehrssicherung und der Sperrung der südlichen Brückenhälfte. Anschließend werden die Arbeits- und Schutzgerüste für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgebaut. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Betonschäden saniert,...

Lokales
(v. l.) Bürgermeister Christian Eheim, Ingrid Müller (MGV Frohsinn), Martin Petermann (Bauamt), Peter Schäfer (Peter Schäfer Holzbau)
2 Bilder

Graben-Neudorf
Dach des Pavillons in der Robert-Koch-Straße wurde saniert

Nach der erfolgten Dachsanierung besichtigte Bürgermeister Christian Eheim am 3. Dezember 2020 gemeinsam mit Ingrid Müller (MGV Frohsinn Neudorf), Peter Schäfer (Firma Peter Schäfer Holzbau), und Martin Petermann (Bauamt) das Vereinsheim „Pavillon“ in der Robert-Koch-Straße. Rund 75.000 Euro hat die Gemeinde in die Sanierung investiert. Das Dach des Pavillons war deutlich in die Jahre gekommen und an mehreren Stellen undicht. In der zurückliegenden Zeit waren des Öfteren Wassereinbrüche ins...

Wirtschaft & Handel
Der Herrenalber Gemeinderat hat am Mittwochabend den Weg für eine Sanierung der Siebentäler Therme frei gemacht.
 | Foto: Siebentäler Therme Bad Herrenalb

Gemeinderat trifft Entscheidung für den Standort
Siebentäler Therme wird saniert

Bad Herrenalb. Der Herrenalber Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vor einer Woche nach einer kontroversen Diskussion mit knapper Mehrheit für eine Sanierung der Siebentäler Therme gemäß der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung ausgesprochen. In einer namentlichen Abstimmung stimmten sieben Stadträte für den Beschlussantrag und fünf dagegen. In der Vorlage der Verwaltung heißt es unter anderem, dass die Therme bis zu einer Höhe von 9,5 Millionen Euro saniert werden soll. Zudem werden „die...

Lokales
Baustelle auf der A5 | Foto: Archiv www.jowapress.de

67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand
Zustand der Autobahnen ist deutlich besser geworden

Karlsruhe. Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ