Sankt Martin

Beiträge zum Thema Sankt Martin

Lokales
3 Bilder

Bilderaktion zum Fest St. Martin
Bilder zum Martinsfest schmücken die Schaufenster in Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Noch bis Freitag, 13. November, kann man sich in den Schaufenstern im Stadtzentrum von Ramstein Bilder von Kindern ansehen, die zum Martinsfest gestaltet wurden. Der katholische Montessori-Kindergarten St. Nikolaus in Ramstein hatte sich gemeinsam mit der Kirchengemeinde und dem Kindergottesdienstteam eine Aktion zum Martinsfest am 11. November überlegt. Da die üblichen Martinsfeste mit Laternenumzügen, Mantelteilung und Martinsfeuer wegen der aktuell verschärften Maßnahmen...

Ratgeber
Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Ratgeber
Laternen | Foto: Paul Needham

Alternativprogramm für abgesagte Martinsumzüge
Aktion Laternen Fenster vom 1. bis 11. November

Pfalz/Baden: Leider werden in diesem Jahr viele Umzüge zu Sankt Martin mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder abgesagt werden müssen. Die Aktion "Laternen Fenster" von Jennifer Brenzinger wurde ins Leben gerufen, um alle zu animieren, zwischen dem 1. November und dem 11. November in die Fenster beleuchtete Laternen aufzuhängen oder zu stellen. Es soll Groß und vor allem Klein bei ihrem abendlichen Spaziergang mit den eigenen Laternen eine Freude bereiten. Im Sinne von Sankt Martin soll...

Lokales

Kita St. Valentinus Bann feiert St. Martin
Die Geschichte der kleinen Lumina zu St. Martin

Bann. Am 11. November feierten die Kinder und Erzieher der katholischen Kita St. Valentinus in Bann zusammen mit Eltern und Großeltern einen schönen Gottesdienst, geleitet von Kaplan Praveen Isukupalli , zu St. Martin. Die Vorschulkinder spielten die Geschichte der kleinen Lumina, die sich in der Dunkelheit im Wald verirrte und doch noch Freunde - eine Eule und einen Jungen - traf, die ihr zurück auf den Weg halfen und mit ihr das Zuhause teilten. Der Gottesdienst stand ganz im Gedanken von St....

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Laternenumzüge in der Region
Martinsfeiern

Hauptstuhl. Traditionell findet am Samstag, 9. November, die Martinsfeier an der Feuerwache statt. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst und Martinsspiel in der St. Ägidiuskirche Hauptstuhl um 17.30 Uhr, unterstützt durch den Musikverein Hauptstuhl. Anschließend findet der Martinsumzug statt, der an der Feuerwache beim Martinsfeuer endet. Dort ist für das leibliche Wohl gesorgt. Mittelbrunn. Alle, die gerne dem heiligen St. Martin folgen möchten, sind herzlich eingeladen, am Freitag, 15....

Lokales
Foto: Pixabay/Frankieboy

Laternenumzüge und Martinsfeuer
Martinsfeiern in der Region

Landstuhl. Die Prot. Kita „Janusz Korczak“, die Grundschule „In der Au“, der Fördervereine der Kita und Grundschule, die Kita St. Markus sowie die kath. Pfarrei „Heiliger Name Jesu“ laden am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr zur St. Martins Feier mit Andacht in der kath. Kirche „Heilig Geist“ ein. Anschließend ist Laternenumzug, musikalisch begleitet von der Kolpingkapelle Kindsbach, mit Abschluss am Martinsfeuer im Schulhof der Grundschule „In der Au“. Für das leibliche Wohl ist bestens...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: pixabay.com/FrankieBoy

St. Martinsumzüge
Mit der Laterne unterwegs

Hauptstuhl. Traditionell findet am 10. November die Martinsfeier an der Feuerwache statt. Beginn ist mit einem kleinen Gottesdienst in der St. Ägidiuskirche mit Martinsspiel um 17.30 Uhr, unterstützt durch den Musikverein Hauptstuhl. Anschließend findet der Martinsumzug statt, der an der Feuerwache beim Martinsfeuer endet. Dort ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bruchmühlbach-Miesau. Das Martinsfest am Donnerstag, 8. November, beginnt um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ