Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber
International | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Schüleraustausch
Gastfamilien im Kreis Germersheim gesucht

Landkreis Germersheim. Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Germersheim haben ab Februar 2022 die Chance dazu. Sie können durch die Aufnahme eines internationalen Gastkindes ihr eigenes Familienleben bereichern und gleichzeitig einem Gastkind die Vorfreude auf ein Austauschjahr erhöhen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen...

Ratgeber
Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Carl-Benz-Gesamtschule Wörth
Individuelle Schulhausführungen

Wörth. Für viele Schüler steht die Entscheidung an, welche Schule sie im kommenden Schuljahr besuchen werden. Aufgrund der großen Nachfrage von Eltern und Schülern, die den Tag der offenen Tür im September nicht wahrnehmen konnten, bietet die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth an vier Terminen im Dezember (7., 9., 14., 16. Dezember) jeweils um 14.15 und 15 Uhr persönliche Schulhausführungen an. Bei einem 45-minütigen Rundgang besteht die Möglichkeit, eine der modernsten Schulen des Landkreises...

Lokales
Der Kreis Germersheim hat seine Freundschaft mit der amerikanischen Region Pasco County bekräftigt | Foto: Kreisverwaltung/mda

Pasco County und Kreis Germersheim
Freundschaft vertiefen

Landkreis Germersheim. Eine Delegation aus Pasco County, Florida, war kürzlich im Landkreis Germersheim zu Besuch. Landrat Dr. Fritz Brechtel und seine Amtskollegin County Commissioner Kathryn Starkey aus Pasco County haben während dieses Treffens eine Freundschaftsurkunde unterzeichnet. „Heute möchten wir unseren Bund der Freundschaft offiziell erklären“, so Landrat Brechtel in seiner englischen Ansprache an die Gäste, „Trotz der großen räumlichen Distanz bin ich überzeugt, dass wir unsere...

Lokales
Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine zur START-Stipendiatin  | Foto: privat

Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine von sechs START-Stipendiatinnen
"Ich kämpfe seit ich ein kleines Kind bin um meine Träume"

Hatzenbühl. Rund190 Schüler mit aus ganz Deutschland gehören zum neuen Stipendien-Jahrgang der START-Stiftung, sie alle haben etwas gemeinsam: eine Einwanderungsgeschichte. Sechs von ihnen kommen dieses Jahr aus Rheinland-Pfalz. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm: Workshops, Akademien, Ausflüge, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Am Ende des dreijährigen Programms steht ein eigenes...

Lokales
Linienbus | Foto:  Free-Photos auf Pixabay

Appell aus der Südpfalz an die Landesregierung
Verstärkerbusse inzidenzunabhängig und bis Weihnachten fördern

Südpfalz. Im Juni 2021 haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau in einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium für Klimaschutz, Energie und Mobilität appelliert, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im Schülerverkehr mit Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 fortgesetzt wird. Jetzt haben die Landräte Brechtel und Seefeldt sowie Oberbürgermeister Hirsch die Mitteilung des Ministeriums erhalten, dass das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt die...

Sport
Symbolfoto | Foto: Dietmar Silber/Pixabay

Radrennen „Rund um Dierbach“
Sportler aus fünf Lizenzklassen treten an

Wörth. Es gibt nicht viele Dinge, die generationenübergreifend ausgeübt und noch dazu auch als Profisport betrieben werden können. Das Fahrradfahren gehört aber definitiv dazu, findet der RSC Wörth: Am Sonntag, 29. August, findet bereits zum 20. Mal das Radrennen des Radsportclubs Wörth statt, der „Preis von rail.cc“ rund um Dierbach. Bedingt durch die Corona-Pandemie gibt es ein eingeschränktes Programm. Vor allem den jungen Teilnehmern, Kindern und Jugendlichen soll hier ein umfangreiches...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Erweiterte Öffnungszeiten - auch am Wochenende
Impfung zum Ende der Ferien

Wörth. „Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis steigt leider wieder und die Pandemie ist noch nicht vorbei. Als anerkannt bester Schutz gilt die Impfung. Deshalb bitte ich alle, die sich noch nicht haben impfen lassen: Zeigen Sie sich solidarisch und lassen Sie sich in Ihrem eigenen aber auch im Interesse der Gesellschaft gegen Corona impfen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und weist ganz besonders auf die Impfmöglichkeit für 12- bis 17-Jährige hin. Das Impfzentrum in Wörth hat diese Woche dafür...

Wirtschaft & Handel
Bewerbungstraining | Foto:  loufre auf pixabay

Job-Camp für Schüler
Unterstützung bei Bewerbungen

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung an. Das Job-Camp findet in den ersten beiden Ferienwochen vom 19. bis 28. Juli, von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Dabei haben Schüler die Gelegenheit mit Unterstützung durch das Team der Jugendberufshilfe an Bewerbungen zu arbeiten, sich auf Vorstellungsgespräche...

Lokales
Corona-Test | Foto: Heike Schwitalla

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

Ratgeber
Schulbücher | Foto: Kollakolla auf Pixabay

Vom 21. Mai bis 21. Juni anmelden
Schulbuchausleihe

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den...

Ratgeber
Fahrkartenverkauf | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Service der Kreisverwaltung Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2021/2022 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung.  Die Onlinebeantragung garantiert eine schnelle Bearbeitung und ermöglicht auch das elektronische Beifügen notwendiger Unterlagen, wie dem Passbild. Falls die...

Lokales
Blumengrüße für Senioren von Hagenbacher Schülern | Foto: Meyer/Stadt Hagenbach

Schüler überraschen Senioren in Hagenbach
Blühender Frühlingsgruß

Hagenbach. Eine schöne Überraschung gab es dieses Jahr wieder für die Senioren in Hagenbach kurz vor Ostern. Die Schüler der Hainbuchenschule haben wieder wunderschöne Blumenkarten mit einem Frühlingsgedicht von Eduard Mörike gebastelt. Dazu gab es auch noch einen „echten Blumengruß“ in Form von blühenden Stiefmütterchen in verschiedenen Farben. Für diese tolle Geste möchte sich der Seniorenbeirat im Namen aller Senioren bei der Schulgemeinschaft der Hainbuchenschule, ganz herzlich bedanken....

Lokales
Symbolbild Schnelltests Corona | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Hohe Corona-Zahlen - Schnelltests für Lehrer und Schüler
Wöchentlich zwei Tests bei Präsenzunterricht im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Mit einem dringlichen Appell haben sich am Dienstagnachmittag Germersheims Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, an das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung gewandt, um für eine zunächst vierwöchige Projektphase ab dem Zeitpunkt der Schulöffnung Corona-Schnelltests durchführen zu können. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher 7-Tagesinzidenzen im Landkreis Germersheim bitten Brechtel und Buttweiler in dem Schreiben...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Ratgeber
Der Schreibwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Pixabay

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Lokales
Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Am Samstag, 21.November, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr lädt das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennen zu lernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Coronabedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“ in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern je nach...

Ratgeber
Symbolbild Bahn | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Bis 31. Juli kann Erstattung von Fahrtkosten beantragt werden
Schülerbeförderung aus dem Elsass

Landkreis Germersheim. Noch bis 31. Juli können Schüler und deren Eltern mit Wohnsitz in Frankreich einen Antrag auf Erstattung verauslagter Fahrtkosten zur Schülerbeförderung stellen. Die Fahrtkosten können rückwirkend für das Schuljahr 2019/2020 über die Homepage des Landkreises Germersheim www.kreis-germersheim.de/befoerderung beantragt werden“, daran erinnert der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Laut Urteil ist die Beschränkung der Übernahme von...

Lokales
Niedrige Schülerzahlen machen ein pädagogisch-sinnvolles Arbeiten in der Förderschule Lernen Wörth unmöglich | Foto: Wokandapix/Pixabay

Förderschule Lernen bald nur noch in Germersheim
Zu wenige Schüler in Wörth

Germersheim.  Die „Förderschule Lernen“ wird ab dem kommenden Schuljahr auf einen Standort konzentriert. Künftig wird in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Nardini-Schule Germersheim unterrichtet. Der Standort Wörth wird damit geschlossen. Dieser Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) stimmte am Montag auch der Kreistag zu. „Rückläufige Schülerzahlen haben zu dieser pädagogisch bedingten Entscheidung geführt. Im Schuljahr 2020/2021 würden am Standort Wörth...

Lokales
Die Auslieferung der Masken an die Schulen im Landkreis Germersheim hat begonnen | Foto:  DRK Kreisverband GER

Mund-Nasen-Schutz bei der Arbeit und in der Schule
Alltagsmasken als Symbol der Verantwortung tragen

Landkreis Germersheim.  „Bei den allermeisten Menschen ist es angekommen, dass aus der Empfehlung eine Pflicht wurde. Ich danke unseren Mitbürgern dafür, dass sie die Notwendigkeit erkannt haben und in der Öffentlichkeit eine Alltagsmaske tragen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Ich weiß, dass es mit einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht immer angenehm ist. Ich denke aber, dass wir uns mit der Zeit mehr und mehr daran gewöhnen werden.“ Besprechungen in der Kreisverwaltung finden aus Schutzgründen...

Wirtschaft & Handel
In Gruppen basteln die Viertklässler der Bellheimer Grundschule derzeit an einer Kugelbahn. | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Für mehr IT im Unterricht - Südpfalz Technika Initiative gegründet
Spielerisch Technikbegeisterung wecken

Bellheim. Anna und Ann-Sophie sind begeistert, die zwei Viertklässlerinnen haben gerade ihre erste eigene Kugelbahn aus Fischertechnik gebaut, noch eine Steckverbindung, dann kann die Kugel rollen. Zwei Stunden pro Woche beschäftigen sie sich zusammen mit 14 Mitschülern mit dem Bausystem - und zwar nicht während ihrer Freizeit, sondern in der Schulzeit. Dies geschieht im Rahmen der neuen Fischertechnik-AG, die es seit Schuljahresbeginn neu an der Bellheimer Grundschule gibt. Ins Leben gerufen...

Ratgeber
Manchmal hilft nur eine Nachhilfe. | Foto: pixabay.de/wakandapix

Wenn die Noten nicht stimmen
Eine geeignete Nachhilfe finden

Nachhilfe. Das Halbjahreszeugnis hat es in sich: Für Viertklässler ist es das Empfehlungszeugnis für die weiterführende Schule, für die Frischlinge der fünften Klassen deckt es auf, wo man steht. Bei Wackelkandidaten beginnt nun die Zeit der Aufholjagd. Mit Nachhilfestunden versuchen sie, den Notenschnitt bis zum Ende des Schuljahres zu verbessern. Ob kommerzielle Nachhilfeinstitute oder Privatlehrer – Eltern sollten wissen, wie man eine geeignete Nachhilfeschule findet, welche Leistung die...

Lokales
Die Schülerfirma der IGS Wörth hat den „Recup-Becher“ eingeführt | Foto: ps

Nachhaltigkeit hat Vorrang an der IGS Wörth
Schülerfirma führt den „Recup-Becher“ ein

Wörth. „Unser Ziel ist es nachhaltige Produkte zu kaufen und zu verkaufen“, sagt Anna Lippa (10. Klasse), die zusammen mit Pascal Flake (10.) die Geschäftsleitung der Schülerfirma „Café Delight“ der IGS Wörth hat. Vor den Herbstferien hat diese Schülerfirma, die im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Wirtschaft und Verwaltung“ seit einigen Jahren besteht, den „Recup-Becher“ eingeführt.Dieser aus dem reinen, hochwertigen und langlebigen Kunststoff Polypropylen bestehende Becher soll den „Coffee-to-go“...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ