Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber
Ob Facharbeit, Podcast oder Kurzgeschichte - die Schüler können kreativ werden | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Neue Themen, neues Design: Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Der 66. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist gestartet. Interessierte Schüler sowie Lehrkräfte finden alle Informationen zur Teilnahme in einem neuen Aufgabenheft, das der Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt herausgegeben hat. Auch in diesem Jahr lädt der Wettbewerb Schüler ein, sich mit spannenden und herausfordernden politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Sie...

Lokales
Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Sport
In Baden-Württemberg sind jetzt wieder mehr Zuschauer zugelassen beim Sport wie bei Musikveranstaltungen | Foto: Roland Kohls

Neue Corona-Verordnung
2G+: bis 6.000 Zuschauer

Baden-Württemberg. Seit vergangenem Wochenende gilt eine neue Corona-Verordnung für den Sport wie für Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen, teilt das baden-württembergische Kultusministerium mit. Demnach haben Veranstalter die Möglichkeit zwischen der 2-G- und der 2-G-Plus-Regel zu wählen. In der aktuellen Alarmstufe I bedeutet dies eine maximale Auslastung von 50 Prozent und 1.500 Zuschauer bei 2-G oder 3.000 bei 2-G-Plus im Innenbereich. Draußen sind ebenfalls nur die Hälfte der Plätze und...

Ratgeber
Die Jugendlichen wurden unter anderem zu den Themen Homeschooling, Freizeit und psychische Belastungen befragt    | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Umfrageergebnisse Baden-Württemberg
Jugend und die Auswirkungen von Corona

Baden-Württemberg. Am Distanzunterricht bemängeln Jugendliche fehlende soziale Kontakte und die technische Ausstattung. Nur 24 Prozent von ihnen sagen, ihre Schule sei „fit“ im Umgang mit digitalen Medien; entscheidend ist, wie Lehrkräfte den Unterricht gestalten. Fast Dreiviertel aller Befragten haben in der Pandemie digitale Freizeitangebote genutzt. Und 77 Prozent konstatieren eine zunehmende Feindseligkeit in der Gesellschaft. Das sind einige der Ergebnisse für Baden-Württemberg aus der...

Ratgeber
Der Schülerausweis als Testnachweis gilt bis auf wenige Ausnahmen auch in den Herbstferien   | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schülerausweis auch in den Ferien als Testnachweis
Pragmatische Lösung für Familien

Baden-Württemberg. Während die Schule läuft, werden die Schüler regelmäßig getestet: Entweder zweimal pro Woche per PCR-Test oder dreimal pro Woche per Antigenschnelltest. Dann gelten die Schüler auch für außerschulische Angebote als getestet und können dies beispielsweise mit ihrem Schülerausweis nachweisen. Diese Regelung gilt auch in den Herbstferien. Das bedeutet: Zeigen Schüler ihren Schülerausweis oder einen anderen Nachweis wie zum Beispiel eine Bescheinigung der Schule oder auch ein...

Ratgeber
Das Ministerium freut sich über das große Interesse am Programm für den Einsatz von zusätzlichen Schulbussen.  | Foto: Joshua Choate/Pixabay

Sonderprogramm „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“
Starke Entlastung

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm des Verkehrsministeriums „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“ führt nach den erfolgten Anpassungen zu noch mehr Entlastung im Schülerverkehr. Die große Mehrheit der für die Bestellung der Schülerbusverkehre zuständigen kommunalen Aufgabenträger hat bereits Verstärkerfahrten im Einsatz oder zusätzliche Fahrten bestellt. Die neuerliche Förderzusage des Landes, 95 Prozent der Kosten für die zusätzlichen Schulbusse zu übernehmen und die Schwellen für...

Lokales
Ehrenamtliches Engagement: Marcel Roizman und Christopher Schadt (re.) und ihre Mitstreiter möchten mit dem „Coronahilfsnetzwerk“ helfen. foto: PRivat
2 Bilder

„Coronahilfsnetzwerk“ / Einkäufe und Botengänge
Schüler helfen in Krisenzeiten

Karlsruhe. Eine Hilfe für Menschen, die in Zeiten der Covid-19-Krise nicht selbst einkaufen können, haben Marcel Roizman und Christopher Schadt initiiert. „Coronahilfsnetzwerk“ haben die beiden Schüler des Goethe-Gymnasiums in der Südweststadt ihre Initiative genannt. Insgesamt 80 Personen, vornehmlich Schüler von Gymnasien und Realschulen, haben sich dem Netzwerk bisher schon angeschlossen. „Wir möchten Solidarität zeigen. Da das Virus vor allem ältere Menschen und Personen mit einer...

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

An Ladenburger Merian-Realschule
Zwei Fälle von Coronavirus

Ladenburg. Aktuell gibt es an der Merian-Realschule in Ladenburg zwei positiv getestete Coronavirus-(Covid-19)Fälle. Dies bestätigte für den Schulträger Stadt Ladenburg aktuell Bürgermeister Stefan Schmutz. Das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis informierte am vergangenen Samstagabend, 7. März, den Bürgermeister der kreisangehörigen Kommune und den Leiter der Merian-Realschule, Stefan Baust. Eine Lehrkraft der Schule hat sich bei einem Urlaubsaufenthalt in der Region Südtirol / Trentino mit dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ