Schadstoffmobil

Beiträge zum Thema Schadstoffmobil

Lokales
Noch benutzbare Farben dürfen abgegeben oder kostenlos mitgenommen werden. | Foto: PS

Schadstoffmobil am 13. Juni in Pirmasens
Lacke, Putzmittel und Co. abgeben

Pirmasens. Nächsten Samstag, 13. Juni, findet wieder eine kostenlose Problemmüllsammlung und Farbentausch-Aktion statt. Allerdings unter Einhaltung spezieller Hygiene- und Abstandsvorschriften. Um diese zu gewährleisten ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Anliefernden verpflichtend. Es werden Wartezonen zur Einhaltung des erforderlichen Abstandes eingerichtet und Personal wird den Zugang zur Abgabestelle regeln. Der Wirtschafts- und Servicebetrieb rechnet mit einem hohen Andrang,...

Lokales
Noch benutzbare Farben dürfen abgegeben oder kostenlos mitgenommen werden. | Foto: PS

Schadstoffmobil macht am 14. März in Pirmasens Station
Lacke, Putzmittel und Co. abgeben

Pirmasens. Am Samstag, 14. März, 9 bis 14 Uhr, findet die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr für die Bürger der Stadt Pirmasens statt. Das Schadstoffmobil steht auf dem Meßplatz an der Ecke Fahnen- und Marienstraße. In diesem Zeitraum findet zudem wieder die Aktion Farbentausch statt. Gebrauchsfähige Reste von Wand-, Dispersions- oder Abtönfarbe können am Stand der Abfallberatung neben dem Schadstoffmobil abgegeben werden. Abgegebene Farben stehen dort jedem Bürger zur kostenfreien...

Ratgeber
Nur Idioten entsorgen so etwas im Wald, wenn's doch eine Schadstoffsammlung gibt.  | Foto: Pixabay

Zwischen 13. Juli und 30. August im Leiningerland unterwegs
Schadstoffmobil wieder auf Tour

Leiningerland. Vom 13. Juli bis 30. August findet im Landkreis Bad Dürkheim die dritte Schadstoffsammlung für dieses Jahr statt. Als Schadstoffe gelten unter anderem flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säuren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ