Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

Ausgehen & Genießen
Detail aus Tapisserie  | Foto: Schloss Bruchsal

Rundgang zu den Tapisserien im Schloss Bruchsal am 13. Oktober
Gewebte Geschichte(n)

Bruchsal. Glanzstücke in jedem Schloss sind die wertvollen Tapisserien – und in der Beletage von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung dieser Bilder aus Seide. Die großen Wandteppiche mit mythologischen, biblischen und exotischen Motiven stammen aus weltberühmten Werkstätten in Flandern und Frankreich. Der Rundgang am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr durch die wiedereingerichteten Räume der Beletage gibt einen Einblick in die faszinierende Kunstgattung und hilft, ihre...

Ausgehen & Genießen
Karussell "Die wilde Jagd".  | Foto: Klaus Biber

Kostümführung für die ganze Familie im Deutschen Musikautomaten-Museum
Mit Äffchen und Drehorgel – Die Jahrmarkt-Gretel erzählt

Bruchsal. Am Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr, kommt die Jahrmarkt-Gretel in das Deutsche Musikautomaten-Museum und erzählt von ihrem spannenden Leben: „Arm wie eine Kirchenmaus“ spielte sie in den Hinterhöfen und auf Jahrmärkten Drehorgel, um sich Geld für Essen und Unterkunft zu verdienen. Dabei verbreitete sie mit ihrem Gesang die neuesten Nachrichten und zog mit schaurig-schönen Geschichten von Räubern und dem braven Sabinchen Groß und Klein in ihren Bann. Begleitet wurde sie von einem kleinen...

Lokales
Torwachgebäude | Foto: ps
2 Bilder

„Instawalker“ eroberten das Schloss
Gelungene Premiere

Bruchsal. Es war eine Premiere – und die Stimmung war bei allen bestens: Als sich am vergangenen Samstag die Portale schlossen, übernahmen die „Instawalker“ die einstige Residenz der Fürstbischöfe. Sie erforschten mit der Kamera das barocke Bauwerk aus ungewöhnlichen Perspektiven. Die Ergebnisse lassen sich jetzt auf Instagram bewundern. Christina Ebel, die Leiterin der Schlossverwaltung, überlegt sich schon den nächsten Termin für das bildorientierte Medium. Begeisterung bei allen „Das war...

Ausgehen & Genießen
Der Ehrenhof von Schloss Bruchsal | Foto: Achim Mende

Sonderführung auf den Spuren der deutsch-französischen Beziehungen am 6. Oktober
„Immer wieder Frankreich" im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. Bruchsal entstand, weil die Residenz des Fürstbischofs in Speyer von französischen Truppen zerstört worden war. Der Franzose Napoleon wies Markgräfin Amalie das Schloss als Wohnung zu. Im Krieg gegen Frankreich 1870/71 wurde der Gartensaal zum Lazarett. Helmut Kohl und François Mitterrand trafen sich hier – und heute kommen viele französische Touristen. Spuren Frankreichs sind überall in der Schlossgeschichte zu finden und lassen sich am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr entdecken. Auf...

Ausgehen & Genießen
Das Bruchsaler Schloss zeigt die Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“. 
 | Foto: lapping/Pixabay

Das Bruchsaler Schloss zeigt Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“
Letztmals am 29. September zu sehen

Bruchsal. „In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wurde vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als „badische Toskana“ und als „Land der tausend Hügel“ bekannt ist. Seine Burgen und Schlösser, Fachwerkdörfer und Heimatmuseen, traditionsreichen Feste und Bräuche zeichnen den Kraichgau ebenso aus wie seine zentrale Lage inmitten wirtschaftlich starker Regionen und Großstädte. Noch bis Sonntag, 29. September, ist im Barockschloss...

Ausgehen & Genießen
Johannes Hucke | Foto: Privat

Wein-Journalist Johannes Hucke spricht über den Kraichgau
„Trink aus, wir bleiben“

Bruchsal. Ein ausgewiesener Weinkenner und produktiver Autor ist am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr, zu Gast beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM) im Bruchsaler Schloss: Über 20 Romane, Lyrikbände und Theaterstücke hat Johannes Hucke bereits geschrieben, seine Weinlesebücher über die Bergstraße, die Südpfalz und den Kraichgau haben weite Verbreitung gefunden. Auf Einladung des Fördervereins gestaltet der Wein-Journalist unter dem Titel „Trink aus, wir bleiben!“ einen...

Ausgehen & Genießen
Der Rundgang bietet einen Überblick über die Gesamtanlage. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Sonderführung auf der Schlossanlage Bruchsal
Rund ums Schloss

Bruchsal. Am Sonntag, 22. September, 15 Uhr, können die Besucher bei der Sonderführung „Rund ums Schloss. Ein architektonischer Spaziergang durch die weitläufige Anlage“ die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe in Bruchsal in vielen Facetten kennenlernen. Bei Baubeginn war der Rastatter Frieden mit Frankreich erst wenige Jahre her. In Erinnerung an die Zerstörungen des letzten Krieges legte man das Schloss in vielen Einzelbauten an. Der Rundgang am 22. September mit Sabine Kufferath-Lampl...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Imker im Schlossgarten unterwegs. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Führung mit dem Imker in Schloss Bruchsal
Bienen im Schlossgarten

Bruchsal. Mit dem Imker unterwegs im Schlossgarten Bruchsal: Das ist eine thematische Reihe, zu der die Schlossverwaltung Bruchsal in diesem Jahr einlädt. Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts wurden im Schlossgarten Bruchsal Lebensräume für Bienen und andere Insekten angelegt. Seit April bietet die Schlossverwaltung besondere Führungen mit dem Bio-Imker Peter Stieber an. Die nächste Führung findet am Sonntag, 22. September, 15 Uhr, statt. Jetzt im September geht es um die Strategien, mit...

Ausgehen & Genießen
Die Möbel im Schloss Bruchsal stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Meisterwerke der Möbelkunst in Schloss Bruchsal
Hinter Schloss und Riegel

 Bruchsal. Die Beletage im Bruchsaler Schloss birgt kostbare Schätze der Möbelkunst, geschaffen von den absoluten Meistern ihres Faches. Annemie Danz und Christian Katschmanowski zeigen bei einer außergewöhnlichen Führung am Sonntag, 15. September, 15 Uhr die Details: das Raffinement und die Könnerschaft, die wertvollen Materialien und bei einigen Möbeln sogar das normalerweise verborgene Innenleben. Die Fürstbischöfe, die im 18. Jahrhundert in Schloss Bruchsal residierten, hatten einen...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht des Schlosses. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals in Bruchsal
Das Schloss der Fürstbischöfe

Bruchsal. Am Sonntag, 8. September, am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, öffnen viele historische Bauwerke ihre Tore und bieten ein besonderes Programm. Passend zum diesjährigen Thema „Umbrüche in Kunst und Architektur“ bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Schloss Bruchsal um 13 Uhr eine Führung an, in der es um den stilistischen Wandel im Schloss geht: „Zeitreise durch Schloss und Schlossgarten Bruchsal – Vom Barock ins Rokoko“. Denn wer sich Schloss Bruchsal...

Ausgehen & Genießen
Das berühmte Treppenhaus im Bruchsaler Schloss. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Sonderführungen im Schloss Bruchsal
Symbole der Macht und Fächer für Kinder

Bruchsal. Am Donnerstag, 5. September, 15 Uhr, können die Kinder bei der Sonderführung „Das macht viel Wind!“ in Schloss Bruchsal die Geheimnisse der Fächersprache entdecken. Feste im Schloss: Wie war das wohl? Schwer vorstellbar, dass man sich während der Feste bei Hofe nicht unaufgefordert unterhalten durfte und ein Glück, dass dafür die geheime Sprache des Fächers erfunden wurde. Anschließend basteln die Kinder in der Kinderwerkstatt feine Fächer aus Papier. Die Sonderführung am Sonntag, 8....

Ausgehen & Genießen
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Erster Instawalk im Schloss Bruchsal
Moderne trifft Barock

Bruchsal. Die Residenz der Fürstbischöfe erobert die digitale Welt: Am Freitag, 27. September, findet erstmals ein „Instawalk“ in Schloss Bruchsal statt. An diesem Termin sind Nutzer der Bilder-Sharing-App aus der Region eingeladen, das Schloss gemeinsam fotografisch zu entdecken. Dabei ist auch der Zutritt zu Bereichen möglich, die sonst nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Für den ersten Rundgang dieser Art im Schloss am 27. September, von 17.15 bis 19 Uhr sollte man sich schnell...

Ausgehen & Genießen
Deckengemälde im Kuppelsaal. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Sonderführung im Schloss Bruchsal
Kostbarkeiten der Bruchsaler Beletage

Bruchsal. Am Sonntag, 1. September, 15 Uhr zeigt eine ungewöhnliche Führung unter dem Titel „Power und Passion“, welche Bedeutung die Kostbarkeiten der Bruchsaler Beletage im 18. Jahrhundert hatten. „Power und Passion“ – Macht und Leidenschaft sind tatsächlich die Antriebskräfte, die bei dieser Sonderführung sichtbar werden: Die Leidenschaft, mit der die Fürstbischöfe von Speyer den Bruchsaler Schlossneubau im 18. Jahrhundert vorantrieben, für Architektur, Raumgestaltung, Stuck und Deckenbilder...

Ausgehen & Genießen
Elke Jäger-Biber am selbstspielenden Klavier „Phonola“.  | Foto: Klaus Biber/Deutsches Musikautomaten-Museum

Musikalische Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum
Bunt sind schon die Wälder

Bruchsal. Gemeinsames Singen verbindet. Das Deutsche Musikautomaten-Museum bietet am Donnerstag, 24. Oktober, 15.30 Uhr, wieder seine Führung für Menschen an, die Spaß am Singen haben. Elke Jäger-Biber wird auf gewohnt charmante Art und Weise die Besucher zum Singen verführen und mit einem bunten Strauß herbstlicher Lieder auf diese Jahreszeit einstimmen. Musikalisch unterstützt wird sie dabei von selbstspielenden Klavieren, Orchestrien, Drehorgeln und Spieldosen. ps Weitere Informationen:...

Ausgehen & Genießen
Rudolf Peter an der Philharmonie-Orgel der Firma Welte.  | Foto: Klaus Biber

Orgelkonzert im Deutschen Musikautomaten-Museum
Mensch und Maschine

Bruchsal. Der Landauer Konzertorganist Rudolf Peter spielt die Philharmonie-Orgel der weltbekannten Freiburger Firma Welte aus dem Jahr 1924 am Donnerstag, 3. Oktober, im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Die Firma Welte produzierte um 1900 selbstspielende Musikinstrumente der Spitzenklasse. Die zunächst für Klaviere entwickelte Reproduktionstechnik setzte Welte ab 1911 auch bei den Orgelmodellen ein. So konnten Künstlereinspielungen auch hier originalgetreu wiedergegeben...

Ausgehen & Genießen
Apollon als Lenker des Sonnenwagens, aus: Truhe mit Flötenspielwerk, Paris um 1800. | Foto: Thomas Goldschmidt

Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum
Höfisches Amusement und bürgerliche Spielerei

Bruchsal. Am Beispiel französischer Automaten schlägt Kira Kokoska am Sonntag, 13. Oktober, 14 Uhr, in ihrer Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal, einen Bogen zwischen zwei gesellschaftlichen Aspekten: höfische Repräsentation und bürgerliche Lebenswelten. Kunstuhren oder Flötenuhren, wie die Elefantenuhr, sollten im 18. und 19. Jahrhundert vor allem adliges Publikum begeistern. Die Vorliebe für Exotisches und Themen aus der Götterwelt schlugen sich in ihren Fassaden...

Ausgehen & Genießen
Foto: WikimediaImages/Pixabay

Familienführung am 29. August im Schloss
Mozart in Bruchsal

Bruchsal. Der Kinderstar des 18. Jahrhunderts, Wolfgang Amadeus Mozart, war auch im Schloss Bruchsal zu Gast – kein Wunder, denn die Speyerer Fürstbischöfe waren für die Eleganz ihres Schlosses und ihrer Hofhaltung berühmt. Am Donnerstag, 29. August, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten deshalb eine Familienführung an: Um 15 Uhr können die jungen Gäste spielerisch Mozarts Spuren im Schloss verfolgen und sich auf die Suche nach seinen Noten begeben. Wolfgang Amadeus Mozart war zweimal zu...

Ausgehen & Genießen
Kinoleinwand mit Photoplayer, Wurlitzer, New York um 1925.   | Foto: Max Trinter

Familienführung zu Musikautomaten in Film und Kino
Vorhang auf und Film ab

Bruchsal. Am Sonntag, 22. September, 14 Uhr, bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal eine Familienführung mit dem Titel „Vorhang auf und Film ab!“ an. Ob im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand, einen Film ohne Musik kann man sich heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellen. Als wesentlicher Teil des Films sorgt sie für zusätzliche Spannung, unterhält und weckt Gefühle. Was wäre Walt Disneys Dschungelbuch ohne seine mitreißenden Songs wie das Duett mit Balu und Mogli...

Ausgehen & Genießen
Piano-Accordeon-Jazz Orchestrion "Gabriella", Firma Seybold Straßburg, Akkordeon von Hohner Trossingen, um 1930.
 | Foto: Klaus Biber

Sonderführung im Deutschen Musikautomaten Museum
Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison

Bruchsal. Angelehnt an den Themenschwerpunkt Frankreich von Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, hebt das Deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal am Sonntag, 15. September, mit seiner Sonderpräsentation „Vive la musique mécanique – eine deutsch-französische Liaison“ die musikalische Verbindung von Frankreich und Deutschland besonders hervor. Das Museum präsentiert eine Auswahl an französischen Musikautomaten innerhalb der Dauerausstellung. Denn die kulturellen Fäden zwischen...

Ausgehen & Genießen
Die zwei Sonderführungen zeigen außergewöhnliche Einblicke in das Schlossleben. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Zwei schmackhafte Führungen im Bruchsaler Schloss
Allerhand Naschereien

Bruchsal. „Allerhand Naschereien“ stehen am Mittwoch, 21. August, 15 Uhr in Schloss Bruchsal auf dem Programm: „Kammerzofe Minna“ erzählt bei diesem Rundgang für Kinder und Familien von ihren alltäglichen Pflichten, aber auch von der Schwäche ihrer Herrin, der Markgräfin, für Süßigkeiten. Allerhand NaschereienVor 200 Jahren lebte im Bruchsaler Schloss die Markgräfin Amalie von Baden und die vornehme Schlossbewohnerin liebte alles Süße. „Kammerzofe Mina“ erzählt bei diesem Rundgang für Kinder...

Ausgehen & Genießen
Robert Fies hat mittlerweile vier Sammlungen von Mundartgedichten und -geschichten veröffentlicht. | Foto: ps

Robert Fies liest Geschichten und Gedichte in Bruchsaler Mundart
Brusler Mundart im Brusler Schloss

Bruchsal. Den Bruchsaler Dialekt, sagt Robert Fies, gebe es seit über tausend Jahren – „und wir verstehen uns immer noch.“ Und damit das auch weiterhin so bleibt, hat er seit 2009 mittlerweile vier „Bruslisch“-Sammlungen von Mundartgedichten und Geschichten veröffentlicht, um darin zu dokumentieren, „wie man bei uns schwätzt“. Ganz praktisch demonstriert er dies persönlich am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM), wenn er „Brusler Mundart im...

Ausgehen & Genießen
Sarah Connor kommt im Juni 2020 nach Bruchsal.  | Foto: pr

Das Wochenblatt präsentiert auch 2020 Musik im Park
Sarah Connor kommt in den Schlossgarten

Bruchsal. Sie wird es noch einmal tun! Nachdem Sarah Connor am 31. Mai ihr zweites deutschsprachiges Album veröffentlicht hat, wird sie im Jahr 2020 auf Open Air Tour durch die Republik gehen und einmal mehr unter Beweis stellen, dass ihre gefühlvollen Songs unter freiem Himmel ganz besonders zur Geltung kommen. So auch am 12. Juni 2020 um 20 Uhr im Schlossgarten Bruchsal. Das zweite deutschsprachige Album von Sarah Connor „Herz Kraft Werke“ knüpft nahtlos an die Erfolge ihres mit fünffach...

Ausgehen & Genießen
Eindrücke von der Street Food Tour. | Foto: ps
2 Bilder

Street Food Tour in Bruchsal vom 6. bis 9. September
Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Herren Länder

Bruchsal. Die Street Food Tour kommt nach Bruchsal: von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. September. Im Ehrenhof Schloss Bruchsal trifft an diesem Wochenende geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Entdeckerfreude. Wen das Aroma von glimmender Holzkohle und brutzelndem Dryaged-Beef, der Duft von Tahiti-Vanille und frischen Beeren und das Crushice im Mojito nicht kaltlassen, der ist genau richtig auf der Street Food Tour. Gastronomen, mobile Garküchen und Foodtrucks bieten Kochkunst aus...

Ausgehen & Genießen
Das Schloss Bruchsal bietet verschiedene Sonderführungen an. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Führungen in Schloss Bruchsal
Schwätzchen statt Großreinemachen

Bruchsal. Am Mittwoch, 7. August, 15 Uhr, findet im Bruchsaler Schloss eine Entdeckungstour unter dem Titel „Die Drachen sind im Schloss“ für Kinder ab sechs Jahren statt. Immer wieder stehen während der Schulferien Erlebnisangebote auf dem Programm von Schloss Bruchsal, so auch am Mittwoch, 7. August, 15 Uhr, wenn ein Bruchsaler Klassiker die Kinder erwartet: Der „Schlossdrache“ übernimmt die Führung. Drachen gibt es im und am Schloss tatsächlich – der genaue Blick lohnt sich da. Die Führung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ