Schloss Heidelberg

Beiträge zum Thema Schloss Heidelberg

Lokales
Blick auf Heidelberg
 | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Besucherrekord bei Schlössern und Gärten
Nummer eins im Land ist das Schloss Heidelberg

Region. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Die Besuchszahlen stiegen auf knapp 4,1 Millionen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente der SSG. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Zuwachs bei den Monumente Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler. Er gehört seit Sommer 2023 zur...

Ausgehen & Genießen
Detail in Lorch im Stauferrundbild | Foto: SSG
2 Bilder

"Internationaler Tag des Elefanten" am 12. August
Dickhäuter bevölkern die Monumente der Region

Region. Am 12. August ist der "Internationale Tag des Elefanten". Die grauen Riesen faszinieren die Menschen rund um den Globus – und gehören doch zu den meistbedrohten Tierarten der Welt. In den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg finden sich Dickhäuter in unterschiedlicher Gestalt – als Wappentier, Kaminuhr oder Teil eines Freskos sind sie so auch im ganzen Land zu finden. "Internationaler Tag des Elefanten" Seit 2012 wird immer am 12. August der "Tag des...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Arnim Weischer
2 Bilder

Zum "Tag des Weintrinkens"
Das berühmte "Große Fass" in Heidelberg

Region. Es ist ein gar mächtiger Vorratsspeicher: das große Fass im Schloss Heidelberg, das schon im Lied "Perkeo" 1846 vom Karlsruher Dichter Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) beschrieben wurde. In der Vertonung aus dem 19. Jahrhundert wurde es zu einem beliebten Kommerslied, das Studentenverbindungen gerne singen. Gäste erfahren bei einem Besuch im Schloss so auch mehr über die Weinbautradition und den Weingenuss in Heidelberg. Denn das "Große Fass" im Fassbau ist eine der besonderen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ