Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrugsmasche "Unfall der Tochter": Seniorin reagiert richtig und verhindert Abzocke

Speyer. Eine 77-jährige Frau aus Speyer erhielt am gestrigen Donnerstag den Anruf einer angeblichen Polizistin. Die behauptete, die Tochter der Speyererin habe einen Unfall verursacht; eine Kaution von 23.000 Euro sei fällig. Die Frau reagierte richtig, verständigte ihre Tochter - die natürlich nicht in eine Unfall verwickelt war -  und wendete so den Betrugsversuch ab. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn...

Blaulicht
Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht
ältere Frau am Telefon - nimmt Schockanruf entgegen | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Seniorin in Germersheim durchschaut Schockanruf: Betrügerin in Haft

Germersheim.  Am Vormittag des 20. November meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter bei einer 81-jährigen Seniorin aus Germersheim und teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur gegen eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro könne sie wieder aus dem Gefängnis freikommen. Den Betrag solle die 81-jährige bereitlegen, eine Kollegin würde ihn dann später abholen. Die Seniorin durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei. Noch am...

Blaulicht
Eine 90-Jährige wurde in Pirmasens Opfer eines Schockanrufs (Symbolfoto) | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Seniorin nach Schockanruf um Schmuck in hohem Wert gebracht

Pirmasens. Am Dienstag, 8. Oktober 2024, um kurz vor 10 Uhr wurde eine 90-jährige Frau aus Pirmasens vermeintlich von der Kriminalpolizei Karlsruhe angerufen. Ihr wurde mitgeteilt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hat und Menschen seien hierbei zu Tode gekommen. Nur wenn sie eine Kaution hinterlegt, wird ihr Sohn nicht ins Gefängnis kommen. Nach Wertsachen befragt musste sie ihren Goldschmuck wiegen und in eine Tüte packen. Diese Tüte wurde an der Haustür einem fremden Mann...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Polizei warnt: Vorsicht vor Betrügern

Kusel. Im Laufe des freitags, 4.Oktober, wurde eine 80-jährige Stadtbewohnerin Opfer von Betrügern. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und informierten die Seniorin darüber, dass ihr Sohn bei einem Verkehrsunfall eine andere Person schwer verletzt habe. Durch eine Zahlung einer Kaution könne die Rentnerin den Unfallverursacher "freikaufen". Die Frau fiel auf den sogenannten "Schockanruf" herein und übergab einen mittleren fünfstelligen Betrag an einen Geldabholer. Der Mann...

Blaulicht
Eine 92-Jährige wurde Opfer eines Schockanrufs | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Polizei Frankenthal warnt
Schockanruf - 92-Jährige fällt darauf rein

Frankenthal. Wie die Polizei Frankenthal in ihrer Pressemeldung informiert, kam es bereits am 4. September, gegen 17.30 Uhr zu einem Betrug durch Schockanruf. Eine 92-Jährige Frau wurde Opfer des Betrugs. Eine weibliche Person meldete sich telefonisch und gab vor, dass der Sohn der Geschädigten einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution gezahlt werden müsse. Daraufhin übergab die 92-Jährige in der Gerhart-Hauptmann-Straße Bargeld in Höhe von 43.000 Euro an eine 40-50-jährige...

Blaulicht

Achtung vor Ganoven am Telefon
Kriminelle geben sich als Polizisten aus

Region. Am Donnerstag verzeichnete das Polizeipräsidium Karlsruhe über den Tag verteilt viele Anrufe von sogenannten "falschen Polizeibeamten" bei älteren Menschen im Stadtgebiet Karlsruhe. Nach derzeitigem Erkenntnisstand stellten sich die Kriminellen am Telefon als Polizisten vor, warnten ihre Gesprächspartner vor möglichen Einbrüchen. Um sich zu schützen, rieten die üblen Ganoven dann schließlich, Bargeld und Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen! Erfreulich: Alle Angerufenen...

Blaulicht
Es gab diesmal einen Schockanruf in Bobenheim-Roxheim | Foto: Needham

Diesmal in Bobenheim-Roxheim
Wieder Schockanrufe

Bobenheim-Roxheim. Wie die Polizei Frankenthal mitteilt, kam es am 12. Juli wieder zu sogenannten Schockanrufen. die 90-jährige Geschädigte aus Bobenheim-Roxheim erhielt einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Ihr wurde vorgetäuscht, dass ihr Sohn Beteiligter eines schweren Verkehrsunfalls war. Außerdem wurde eine Kaution gefordert. Die 90-Jährige holte bei einer nahe gelegenen Bank 20.000EUR ab und begab sich wieder an ihre Wohnaschrift. Nach einem erneuten Anruf durch den bisher...

Blaulicht

Angerufene informierten gleich die Polizei
"Schockanruf": Krimineller geschnappt

Region. Ein mutmaßlicher Betrüger ist am Mittwochabend in Ludwigshafen am Rhein vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges in Untersuchungshaft. Üble Masche der Kriminellen Der 23-jährige kosovarische Staatsangehörige geriet nach einem Betrugsversuch am Mittwochmittag in den Fokus der Kriminalpolizei Karlsruhe. Gegen 14:00 Uhr erhielt ein Ehepaar aus Karlsruhe-Mühlburg einen Anruf...

Blaulicht
nicht auf Schockanrufe reinfallen, auch wenn die Stimmen täuschend echt klingen - hier kann KI im Spiel sein | Foto: minicase/stock.adobe.com

Schockanrufe derzeit vermehrt im Bereich Kandel

Kandel. Vermehrt gehen in letzter Zeit wieder so genannten Schockanrufe bei vielen Bürgerinnen und Bürger im Dienstgebiet der Polizei Wörth ein, wie am Donnerstag in Kandel. Dort wurde erzählt, dass die Enkelin oder Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und umgehend Geld für die Behandlungskosten fällig seien. Das Geld würde jemand in den nächsten Minuten an der Haustür abholen. In den Fällen gestern, wurden die betrügerischen Absichten erkannt und die Gespräche beendet. Es kam zu...

Blaulicht

Leider hat es wieder geklappt
Schockanrufer erbeuten hohen Geldbetrag in Durlach

Durlach. Am Dienstagnachmittag gelang es Telefonbetrügern in Durlach, einen mittleren sechsstelligen Geldbetrag zu erbeuten. Die Kriminellen meldeten sich nach ersten Erkenntnissen zum ersten Mal gegen 17 Uhr am Telefon bei einer 70-jährigen Frau. Hierbei gab sich eine weibliche Betrügerin als Polizistin aus und erklärte der Frau, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Laut Aussagen der Kriminellen, die sich als Polizeibeamtin ausgab, müsse eine Kaution bezahlt werden,...

Blaulicht
es sind mal wieder Betrüger am Telefon | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Schockanrufer unterwegs

Frankenthal. Bereits vergangene Woche, am Donnerstag, 23. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, waren wieder Schockanrufer bei der Polizei Frankenthal gemeldet worden. In diesem Fall kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts die 89-jährige Geschädigte insgesamt drei Mal. Im Gespräch gab der Unbekannte an, dass die Tochter der 89-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution eines hohen Geldbetrags notwendig sei. Auf Nachfrage...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Zwei Menschen in Kandel fallen nicht auf Schockanrufe herein

Kandel. Dienstagmittag wurden zwei Geschädigte von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Es wurde ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Familienangehörigen vorgetäuscht und eine Kaution verlangt. In beiden Fällen gingen die Geschädigten nicht auf die Forderung ein und verständigten die "echte" Polizei. Die Polizei warnt eindringlich davor, Auskünfte über Bargeld und Wertgegenständen am Telefon herauszugeben oder diese an angebliche Zivilkräfte...

Blaulicht

Schon wieder Senioren betrogen
Kriminelle erbeuten mit "Schockanruf" viel Geld in Karlsruhe

Karlsruhe. Bargeld und Wertgegenstände sind weg: Mit "Schockanrufen" haben am Montag üble Ganoven wieder Senioren um ihr Geld gebracht! Bei der Karlsruher Polizei gingen mehrere Meldungen über betrügerische Anrufe ein. In zwei Fällen erbeuteten die üblen Gestalten leider hohe Bargeldbeträge sowie Schmuck und Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich! Durch üble Gestalten ist viel Geld weg Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am frühen Montagmittag telefonisch Kontakt mit einem 85-...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Schockanruf: 82-jährige Bellheimerin fällt nicht auf falsche Polizistin herein

Bellheim. Am Montag, 6. Mai, gegen 12 Uhr erkannte eine 82-jährige Bellheimerin eine Betrugsmasche am Telefon. Eine unbekannte weibliche Person hätte sich am Telefon als Polizistin ausgegeben und wollte die Geschädigte mittels eines angeblichen Verkehrsunfalls eines Familienangehörigen schockieren. Die Bellheimerin reagierte jedoch genau richtig, legte auf und informierte die Polizei Germersheim. Wiederholt warnt die Polizei vor der Betrugsmasche des so genannten Call-Center-Betrugs (CCB):Geben...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

59-Jährige aus Schifferstadt zahlt die 68.000 Euro Kaution für ihren Sohn nicht

Schifferstadt. Am gestrigen Montag erhielt eine 59-jährige Frau aus Schifferstadt gegen 12 Uhr einen sogenannten Schockanruf: Die Anrufer gaben sich als ihr Sohn und als Polizeibeamte aus. Angeblich sei der Sohn der angerufenen Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution von 68.000 Euro zahlen. Die 59-Jährige fiel nicht auf den versuchten Betrug herein. Sie beendete das Telefonat und informierte die Polizei. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei rät zu...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei Frankenthal informiert
Achtung Schockanrufe

Frankenthal. Weiterhin zieht die Masche des Schockanrufes. Nun sind auch wieder vermehrt Fälle in der Region der Polizeiinspektion Frankenthal aufgetreten.  Am gestrigen Montag, den 22.04.2024, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal mehrfach zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter kontaktieren hierbei Rentner und täuschen einen schweren Verkehrsunfall vor, welcher durch nahestehende Angehörige verursacht wurden. Nach Zahlung einer Kaution sollen diese dem Gefängnis entgehen....

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Aufklärung über Enkeltrick und Schockanrufe

Berg. Donnerstagabend fand in der Gemeindehalle in Berg eine Präventionsveranstaltung für Senioren statt. Die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch zwei Kriminalbeamtinnen der Polizei Wörth, insbesondere bezüglich der Betrugsphänomene "Enkeltrick" und "falsche Polizeibeamte", sensibilisiert. Der Gesamtkomplex "Schockanrufe" wurde mit Fallbeispielen erläutert. Zusätzlich wurden Infoflyer mit Verhaltenstipps ausgeteilt. Die Teilnehmenden beteiligten sich aktiv und stellten viele...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Seniorin aus Speyer setzt ihren Schmuck als Kaution für die Tochter ein

Speyer. Am späten Mittwochabend wurde eine Frau aus Speyer Opfer von Telefonbetrügern. Gegen 23.30 Uhr erhielt sie einen Anruf; eine Frau stellte sich ihr als Staatsanwältin vor. Die vermeintliche Staatsanwältin täuschte der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge vor, an dem ihre Tochter beteiligt gewesen sei - und verlangte eine Kaution. Andernfalls müsse die Tochter in Untersuchungshaft. Die Unbekannte forderte die Frau im weiteren Gesprächsverlauf dazu auf, ihren gesamten Schmuck im...

Lokales
Foto: Gemeinde
2 Bilder

Theaterstück verdeutlicht Gefahren von Schockanrufen

Ubstadt-Weiher (jar) – Bereits seit Jahren warnen Polizei und Medien in Deutschland vor Trickbetrügern am Telefon. Ob per Anruf oder WhatsApp-Nachricht, die Betrugsmaschen sind vielfältig und mittlerweile auch bekannt. Dennoch fallen immer wieder Menschen auf die Betrüger herein. In Ubstadt-Weiher fand vergangene Woche schon zum zweiten Mal ein Theaterstück zu diesen Telefonbetrügern statt. Nach dem großen Erfolg und Zuspruch im letzten Jahr, organisierte die Gemeinde zusammen mit den Foren...

Blaulicht
Die Polizei sucht diese Person!  | Foto: Polizei

Polizei sucht Ganoven
Schockanruf konnte vereitelt werden

Karlsruhe. Um ein Haar erbeuteten Schockanrufer am 22.08.2023 Goldschmuck- und Münzen bei einer Seniorin in Karlsruhe-Grünwettersbach. Nun sucht die Polizei mit einem Fahndungsfoto nach einem mutmaßlichen Täter. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge wurde eine in der Cannstatter Straße wohnende 86-jährige Frau am Nachmittag des 22.08.2023 beinahe Opfer von Trickbetrügern. Ihr Sohn habe bei einem Autounfall eine schwangere Frau totgefahren und nun müsse sie zur Abwendung der Untersuchungshaft eine...

Blaulicht
Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Die Polizei warnt
Schockanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass es aktuell im Bereich (Landau und Kreis Germersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich sog. Schockanrufe handeln könnte. Ratschläge der Polizei  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Ratgeber
Schockanrufe im Kreis Germersheim verzeichnet | Foto: minicase/stock.adobe.com

Im Kreis Germersheim
Warnung der Polizei - erneut Schockanrufe bei älteren Menschen

Kreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Kreisverwaltung Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte.  Daher rät die Polizei einmal mehr: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ