Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht

Angerufene informierten gleich die Polizei
"Schockanruf": Krimineller geschnappt

Region. Ein mutmaßlicher Betrüger ist am Mittwochabend in Ludwigshafen am Rhein vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges in Untersuchungshaft. Üble Masche der Kriminellen Der 23-jährige kosovarische Staatsangehörige geriet nach einem Betrugsversuch am Mittwochmittag in den Fokus der Kriminalpolizei Karlsruhe. Gegen 14:00 Uhr erhielt ein Ehepaar aus Karlsruhe-Mühlburg einen Anruf...

Blaulicht
Polizist berät Seniorin | Foto: Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim: Präventionsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren beim Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim. Immer mehr ältere Menschen fallen skrupellosen Betrügern zum Opfer. Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen sofort? Und wie sollte man sich im Fall der Fälle am besten verhalten? Das erfahren Seniorinnen und Senioren bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim. Beraten wird zu den Themen Enkeltrick, Schockanruf und falsche Polizeibeamte. Wann: Dienstag, 21. Mai 2024, 10 bis12 Uhr Wo: Polizeipräsidium Mannheim, Raum Kurpfalz, L6 1, 68161 Mannheim Eine Anmeldung ist...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei Frankenthal informiert
Achtung Schockanrufe

Frankenthal. Weiterhin zieht die Masche des Schockanrufes. Nun sind auch wieder vermehrt Fälle in der Region der Polizeiinspektion Frankenthal aufgetreten.  Am gestrigen Montag, den 22.04.2024, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal mehrfach zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter kontaktieren hierbei Rentner und täuschen einen schweren Verkehrsunfall vor, welcher durch nahestehende Angehörige verursacht wurden. Nach Zahlung einer Kaution sollen diese dem Gefängnis entgehen....

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Aufklärung über Enkeltrick und Schockanrufe

Berg. Donnerstagabend fand in der Gemeindehalle in Berg eine Präventionsveranstaltung für Senioren statt. Die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch zwei Kriminalbeamtinnen der Polizei Wörth, insbesondere bezüglich der Betrugsphänomene "Enkeltrick" und "falsche Polizeibeamte", sensibilisiert. Der Gesamtkomplex "Schockanrufe" wurde mit Fallbeispielen erläutert. Zusätzlich wurden Infoflyer mit Verhaltenstipps ausgeteilt. Die Teilnehmenden beteiligten sich aktiv und stellten viele...

Lokales
Foto: Gemeinde
2 Bilder

Theaterstück verdeutlicht Gefahren von Schockanrufen

Ubstadt-Weiher (jar) – Bereits seit Jahren warnen Polizei und Medien in Deutschland vor Trickbetrügern am Telefon. Ob per Anruf oder WhatsApp-Nachricht, die Betrugsmaschen sind vielfältig und mittlerweile auch bekannt. Dennoch fallen immer wieder Menschen auf die Betrüger herein. In Ubstadt-Weiher fand vergangene Woche schon zum zweiten Mal ein Theaterstück zu diesen Telefonbetrügern statt. Nach dem großen Erfolg und Zuspruch im letzten Jahr, organisierte die Gemeinde zusammen mit den Foren...

Blaulicht
Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Die Polizei warnt
Schockanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass es aktuell im Bereich (Landau und Kreis Germersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich sog. Schockanrufe handeln könnte. Ratschläge der Polizei  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Ratgeber
„Sicher gegen Abzocke“ lautet des Titel des Vortrags am 10. Oktober im Landauer Ratssaal | Foto: Stadt Landau

Sicher gegen Abzocke
Vortrag mit Tipps gegen Betrugsmaschen in Landau

Landau. Ob Schockanrufe, falsche Inkassobriefe oder Phishing-Mails: Betrügerinnen und Betrüger haben es oft auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen. Wie diese sich vor Abzocke am Telefon, per Post oder im Internet schützen können, ist Thema am Dienstag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses. Tricks kennen und besser geschützt seinDenn wer die Tricks und Maschen der Betrügerinnen und Betrüger kennt, ist besser geschützt - davon ist die städtische Beauftragte für...

Ratgeber
Schockanrufe im Kreis Germersheim verzeichnet | Foto: minicase/stock.adobe.com

Im Kreis Germersheim
Warnung der Polizei - erneut Schockanrufe bei älteren Menschen

Kreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Kreisverwaltung Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte.  Daher rät die Polizei einmal mehr: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls...

Blaulicht
Die Seniorin hat richtig reagiert und den Ganoven keine Informationen von sich gegeben, sondern Strafanzeige bei der Polizei erstattet | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Edesheim - Schockanruf bei Seniorin

Edesheim. Eine 74 Jahre alte Frau wurde am Dienstag, 5. September, gegen 10.30 Uhr, von einer vermeintlichen Justizbehörde angerufen. Zwei Männer gaben sich als Oberstaatsanwälte aus und teilten der Frau mit, dass ihre Enkelin einen Unfall verursacht hätte, bei dem eine Fußgängerin zu Tode kam. Aus diesem Grund wollten sie die Anschrift der 74-Jährigen wissen. Die Frau gab den Ganoven keine Informationen, vielmehr erstattete sie Strafanzeige bei der Polizei. Warnung der PolizeiDie Polizei...

Blaulicht

Polizei
Karlsruhe - Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen gelang es den Kriminellen, ihre Tatopfer um hohe Geldbeträge und Wertgegenstände zu bringen. Über den ganzen Tag verteilt riefen professionelle Betrüger bei mindestens 20 Bürgern in Karlsruhe an und versuchten, ihre Opfer zur Aushändigung von Geld und Wertgegenständen zu bewegen. Mit sogenannten "Schockanrufen" versuchten die Straftäter, ihre Opfer zu...

Ratgeber
Die Polizei informiert in Wörth  zu Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen | Foto: Paul Needham

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Blaulicht
die Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Germersheim | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Was tun, wenn der falsche Polizist durchklingelt?

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf / falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die so genannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie einen hohen Geldbetrag benötigen. Am Montag versuchten es die Betrüger mit dieser Masche bei...

Blaulicht

Polizeipräsidium Karlsruhe
Betrüger erbeuten mit "Schockanruf" Gold-und Silbermünzen

Stadt-und Landkreis Karlsruhe -Betrüger erbeuten mit "Schockanruf" Gold-und Silbermünzen - Polizei sucht Zeugen und bittet Senioren und Familienangehörige um besondere Wachsamkeit. Mehrere Meldungen über betrügerische Anrufe gingen im Laufe des Montags bei der Karlsruher Polizei ein. In einem Fall gelang es den Betrügern eine 84-Jährige zu täuschen und Münzen im Wert von mehreren tausend Euro zu erbeuten. In den Mittag-und Abendstunden riefen Trickbetrüger mehrere Bürger in Karlsruhe,...

Blaulicht

Eggenstein-Leopoldshafen
Polizei nimmt erneut Geldabholer nach "Schockanruf" fest

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Nach einem vorangegangenen "Schockanruf" ist am Mittwochnachmittag ein Geldabholer in Eggenstein vorläufig festgenommen worden. Der 22-jährige polnische Staatsangehörige wird am heutigen Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Schon zum zweiten Mal in dieser Woche gelang es der Karlsruher Polizei, nach einem vorangegangenen "Schockanruf" einen...

Blaulicht

Polizei
Graben-Neudorf - Schockanrufer erneut erfolgreich - Kripo sucht Zeugen

Unbekannte erbeuteten am Montagnachmittag von einer 83 Jahre alten Frau in Graben-Neudorf offenbar Wertgegenstände in einem fünfstelligen Euro-Wert. Die äußerst überzeugend agierende Tätergruppierung erschlich sich zunächst in einem Telefonat das Vertrauen der 83-Jährigen, indem sich eine Frau als deren Tochter ausgab. In der Folge schilderte ein angeblicher Staatsanwalt authentisch, die Tochter habe einen Unfall mit tödlichem Ausgang verursacht und sei lediglich durch die Zahlung einer hohen...

Blaulicht

POL-KA: (KA)Karlsruhe
74-Jähriger übergibt angeblicher Polizeibeamtin 30.000 Euro

Ein in Karlsruhe wohnhafter 74-jähriger Mann erhielt am Donnerstagmorgen einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin. In der Folge kam es am Nachmittag zur Übergabe von 30.000 Euro Bargeld. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging der Geschädigte zu Beginn des sogenannten "Schockanrufs" offenbar davon aus, dass er mit einem Bekannten telefoniere. Der Mann erzählte ihm mit weinerlicher Stimme, er habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Bei dem Unfall sei ein Kind zu Tode gekommen und...

Blaulicht

Betrüger erbeuten Wertgegenstände durch sogenannten Schockanruf, Polizei sucht Zeugen

Ein 67-Jähriger übergab am Donnerstagmittag an einen unbekannten Abholer Gold und Goldmünzen im Wert von circa 40.000 Euro, nachdem er durch einen sogenannten "Schockanruf" zu einer Kautionszahlung aufgefordert wurde. Der Geschädigte erhielt wohl am Donnerstag gegen 11.15 Uhr einen Anruf von einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Ein angeblicher Staatsanwalt erklärte dem Senior daraufhin, dass er für sie eine Kaution zahlen müsse, um diese vor einer Haftstrafe im Gefängnis zu bewahren....

Blaulicht
Aufpassen, wer am Telefon Geld will! | Foto: Symbolbild Polizeiberatung

Schockanruf leider erfolgreich
Kriminelle erbeuten Wertgegenstände mit einem sechsstelligen Wert

Karlsruhe. Traurig, dass der miese Trick der üblen Kriminellen schon wieder funktionierte: Eine Karlsruherin übergab am Mittwochnachmittag einem kriminellen Geldabholer Wertgegenstände in einem sechsstelligen Wert, nachdem sie von einer angeblichen Polizistin mit einem "Schockanruf" zur Kautionszahlung aufgefordert wurde. Miese Masche basiert auf Überrumpelung Die 57-jährige Geschädigte erhielt am Mittwoch gegen 14.00 Uhr einen Anruf, bei dem sich am Telefon eine Frau als Polizeibeamtin ausgab...

Blaulicht
In Speyer hat die Polizei auf ihrer Sommertour bereits Halt gemacht; am Donnerstag ist sie in Waldsee vor Ort | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Sommertour der Polizei stoppt in Waldsee
Damit Betrüger keine Chance haben

Waldsee. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Bevölkerung noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen Experten der polizeilichen Prävention direkt vor...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen nach sogenanntem "Schockanruf" von angeblichem Polizeibeamten

Eine 67-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag in Karlsruhe Opfer der Betrugsmasche "Schockanruf". Die Täter erbeuteten eine fünfstellige Summe Bargeld. Die Seniorin erhielt gegen 16.30 Uhr einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten. Die Täter teilten der 67-Jährigen mit, dass ihr Ehemann einen Unfall verursacht habe und sie nun zur Abwendung einer Haft eine Kaution bezahlen müsse. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten die Anrufer die Frau dazu, gegen 18.00 Uhr vor das Amtsgericht...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wieder Betrüger am Telefon
Schockanrufe und falsche Polizisten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Germersheim (bis zum Berichtszeitpunkt Bellheim und Leimersheim) und Südliche Weinstraße (bisher Freimersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamter und/oder Schockanrufe handeln könnte. - Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wieder Schock- und Betrugsanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist aktuell darauf hin, dass es im Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamte, falscher Microsoft-Mitarbeiter und Schock-Anrufe handeln könnte. - Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie...

Blaulicht
Symbolfoto Telefon | Foto: PublicDomainPictures /  Pixabay

88-Jähriger und 74-Jähriger reagieren vorbildlich
Schon wieder Schockanrufe

Ludwigshafen. Am Montag, 14. Februar 2022, wurde gegen 11.15 Uhr ein 88-Jähriger von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Kriminalkommissar ausgab und ihm mitteilte, dass die Tochter des Seniors einen Unfall gehabt habe. Im Hintergrund hörte der 88-Jährige eine Frau weinen. Als der Senior sich erkundigte, was für einen Unfall es gewesen sei, da seine Tochter kein Auto habe, erwiderte der Anrufer ihm, dass der Unfall mit dem Fahrrad gewesen ist. Als der 88-Jährige daraufhin entgegnete,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ