Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Schulsiegerin Marla Wessa | Foto: ps
2 Bilder

Lesewettstreit am Goethe-Gymnasium Germersheim
Marla Wessa ist Schulsiegerin

Germersheim. Am Freitag, 6. Dezember, war es wieder soweit. Auch in der 61. Wettbewerbsrunde suchte das Goethe-Gymnasium die schönsten Geschichten und besten Vorleser. Zwar (noch) nicht in der bald modernisierten Schulbibliothek, dafür aber in einem feierlichen Rahmen, zu dem maßgeblich Lisa Sauther (MSS 13) beitrug. Sie begann mit der gefühlvollen Ballade „Standing by your side“, Text: Melanie Sauther und begeisterte und beeindruckte ihre Zuhörer am Wettbewerbsende mit dem Vortrag eines...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Schulbeginn an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim

An der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim beginnt das neue Schuljahr am Montag, den 12.08.2019. Für die 6. bis 10. Klassen startet der Unterricht um 7:40 Uhr, die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen werden um 08:30 Uhr im Hof unserer Schule von der Schulleitung und den jeweiligen Klassenleiterinnen und Klassenleitern empfangen. Im Anschluss daran sind die Eltern der Neuankömmlinge herzlich zu einer Tasse Kaffee eingeladen.

Lokales
2 Bilder

Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus Germersheim
Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim verabschiedet 140 Absolventinnen und Absolventen

Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim verabschiedete am Freitag, den 14.06.2019 in der Stadthalle 140 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen; die Klassen 9a und 9b erhielten den Abschluss der Berufsreife, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c,d,e und f können mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I in einen neuen Lebensabschnitt starten. Die Preise der Bildungsministerin Stefanie Hubig erhielten Schülersprecher Paul Cholewa (10f) und Theresa Steinmetz (9b) für...

Wirtschaft & Handel
Ab dem kommenden Schuljahr erhalten alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung | Foto: StartUpStockphotos/Pixabay

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Lokales
 Erfreute Gesichter bei den Lehrkräften und Schulleitern nach der Übergabe der Energieeinsparprämien. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Lokales
Die Grundschule in Schwegenheim wird Ganztagsgrundschule. | Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de

Grundschule Schwegenheim wird Ganztagsschule
Lernen von morgens bis abends

Schwegenheim. Die Grundschule Schwegenheim wird zum kommenden Schuljahr 2019/2020 Ganztagsschule. Das teilt jetzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig mit. Damit ist die Schwegenheimer Grundschule eine von insgesamt sechs Schulen im Land, die zum neuen Schuljahr auf Ganztagsbetrieb umgestellt werden. „Die Schulen und die Schulträger haben jetzt die Bestätigung erhalten, dass sie ab dem nächsten Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform werden können", erklärte Ministerin...

Lokales
Die Teilnehmer aus Polen, der Kreisverwaltung, der BBS und die Schülerinnen, die ihre BBS vorgestellt haben bei der Besichtigung der Werkstatt. | Foto: ps

Fachlicher Austausch mit dem polnischen Partnerlandkreis
Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schule zu Kompetenzzentren

Germersheim. „Die Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schule zu Kompetenzzentren, vor allem im Zuge der Digitalisierung zum Beispiel in Metall- und Elektroberufen, ist nicht nur hier, sondern auch in unserem polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn ein großes Thema“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Ende März eine kleine polnische Delegation zu diesem Thema in Germersheim begrüßen durfte. Die Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Nummer 3 in Krotoszyn, Iza Kossakowska, ihre...

Lokales
Rege Diskussionsteilnahme: Die Schüler bei der Kartenabfrage. | Foto: GGG
3 Bilder

"Wie weit darf Kunst gehen?"
Gymnasiasten diskutieren mit Politikern, Beauftragten und Experten

Germersheim. „Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen!“, zitiert Aicha Akermi. Stille! Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler und zahlreicheLehrer blicken die Dreizehntklässlerin in der Gymnastikhalle des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim gespannt an. Einen Vergleich mit Internierten in einem Konzentrationslager ziehen: Darf man das? Ist das Kunst? Oder geht das schlichtweg zu weit? Wie sieht das Publikum das? Aicha Akermi fordert zusammen mit Anna Benz, ebenfalls...

Wirtschaft & Handel
Der Kreis Germersheim investiert in seine Berufsschulstandorte Germersheim und Wörth.  | Foto: Pixabay/Conselling

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales

Realschule plus Lingenfeld
Realschule nimmt mit Boot "Concept One" am Solarboot Cup teil

In der vergangenen Woche fand die sogenannte Hochzeit von Rumpf und Deck des Solarbootes „Concept One“ der RS+ Lingenfeld endlich statt. In der letzten Woche vor der Regatta am Samstag müssen nun noch die Solarzellen mit der Ladeelektronik, der Akku sowie der Motor eingebaut und verkabelt werden. Zeitgleich findet die Montage der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen (Totmannschalter, Schleppleine, Markierungsboje etc.) statt. Wir hoffen auf Sonnenschein für die verschiedenen Wettfahrten im...

Lokales

Realschule plus Lingenfeld
Realschule Lingenfeld RS+ erhält Berufswahl-Siegel

Um das begehrte BERUFSWAHL-SIEGEL zu bekommen, hat die RS+ Lingenfeld ihre gesamten Aktivitäten im Bereich der Berufsorientierung und Berufswahl in einem Konzept zusammengefasst und Experten zur „Prüfung“ überreicht. Nach einer umfangreichen Selbsteinschätzung der Schule durch einen Online-Fragebogen und einem Vergleich des Schulkonzeptes durch ein externes Gremium wurde die Schule zum „Audit“ des Berufswahl-Siegels zugelassen. Bei diesem „Audit“ besucht eine Jury die Schule, um zu sehen, ob...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ