Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler der Klosterschule St. Magdalena im Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Simon Lechner

Infoveranstaltung in Speyer
Klosterschule mit musikalischem Schwerpunkt

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die ganztags die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. 33 Kinder wurden in diesem Schuljahr neu an der Klosterschule aufgenommen. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Zum Schulstart
Gleich 14 Fahrer waren in der Salierstraße zu schnell

Schifferstadt. Zum Schulstart am gestrigen Montag haben Beamte der Polizei Schifferstadt zwischen 7.40 und 8.30 Uhr in der Salierstraße im Bereich der Grundschule Süd eine Laserkontrolle durchgeführt. Das Ergebnis: 14 Fahrer waren in der Nähe der Schule schneller als die erlaubten 30 Stundenkilometer. Der Schnellste wurde mit 47 Stundenkilometern gemessen. pol

Lokales
Symbolfoto | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Fahrplan ab Montag
Verstärkerbusse auch nach den Sommerferien

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, werden auch nach den Sommerferien – beginnend am ersten Schultag am Montag, 30. August – während der Hauptverkehrszeit zusätzliche Busse für die Schülerbeförderung eingesetzt. „Die Verstärkerfahrten haben sich in den vergangenen Monaten bewährt. Insbesondere mit Blick auf das neue Schuljahr, das für die Schülerinnen und Schüler hoffentlich weitestgehend in Präsenz stattfinden kann, ist es sinnvoll, das Angebot beizubehalten, um überfüllte Busse...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Lokales
Die Testräume am Gymnasium Schifferstadt  stehen Schülern und Lehrern ab heute zur Verfügung | Foto: Gymnasium Schifferstadt
2 Bilder

Gymnasium Schifferstadt
Ab heute Selbsttestmöglichkeit im Freien

Schifferstadt. Mit großen Anstrengungen, vielen fleißigen Händen und jeder Menge Unterstützung ist es dem Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum in Schifferstadt innerhalb einer Woche gelungen, Testräume für Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Außenbereich aufzubauen. Diese Entscheidung hat die Schulleitung im Interesse des Gesundheitsschutzes für das Kollegium und die Schüler getroffen. „Wir sehen mit der Testung im Freien einen höheren und besseren Gesundheitsschutz...

Lokales
Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Lokales
Der Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: silviarita/Pixabay

Nicht mit leerem Magen zum Unterricht
Brotzeit sucht Frühstückshelfer

Speyer. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 Kinder betreut und sollten daher gerne mit Kindern umgehen. In diesen besonderen Zeiten wird zum...

Lokales
In der Pfalz greifen zwölf Engagierte im Malteser Schulbegleitdienst beeinträchtigten Kindern im Schulalltag unter die Arme.  | Foto: Malteser

Malteser Schulbegleitdienst
Familien nicht allein lassen

Die Verbindungen zwischen Menschen stehen im Zentrum des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März 2021, der das Motto „Connect“ trägt. Miteinander in Kontakt zu bleiben und Teil einer Gemeinschaft zu sein, ist gerade in Pandemie-Zeiten für jeden eine Herausforderung. Sei es bei der Arbeit, im Verein oder in der Schule. Die Malteser Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter haben dabei eine besondere Aufgabe: Sie unterstützen Kinder mit körperlicher, seelischer oder geistiger...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Ratgeber
Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten 2019 in "Kids an die Knolle"   | Foto: Gisela Böhmer

Schulprojekt „Kids an die Knolle“
Schüler werden Kartoffelbauern

Pfalz. Das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“  beginnt in Rheinland-Pfalz jetzt mit einer Premiere und einem Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Grund- und Sekundarschulen in der Pfalz haben noch bis Donnerstag, 11. Februar, die Möglichkeit, sich kostenlos für das Projekt um die Pfälzer Kartoffel kostenlos anzumelden. Hier dreht sich alles um die Pfälzer Grumbeere.  Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterial Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien bekommen...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Lokales
Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Wegen hoher Corona-Fallzahlen
Wechselunterricht an Gymnasien und Gesamtschule in Speyer

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern hatten den Landtagsabgeordneten von 2 Wochen erreicht, in welchen er darum gebeten werde, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in der Region sprechen eine eindeutige Sprache. "Ich fordere ein Bekenntnis des Landes zum Wechselunterricht in den Schulen ein." Dieses...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Speyer auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Fünfjährige Digitalstrategie entwickelt

Speyer.  Die Stadt Speyer hat sich zum Ziel gesetzt, sich als eine der führenden digitalen Kommunalverwaltungen in der Rhein-Neckar-Metropolregion zu etablieren, und hierfür eine auf fünf Jahre angelegte Digitalstrategie entwickelt. Im Zuge dieser Strategie wurden bereits einige digitale Verwaltungsdienstleistungen entwickelt oder aufbereitet, wie beispielsweise die sogenannten X-Rechnungen, also die Option, Rechnungen elektronisch einzureichen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die...

Lokales
3 Bilder

Christbaumschmuckwettbewerb trotz Corona
Weihnachtszauber in der Speyerer City

Speyer. Schon bald steht Weihnachten vor der Tür und so mancher überlegt, wie der heimische Christbaum besonders hübsch geschmückt werden könnte. Der Frage nach der schönsten Christbaumdekoration widmet sich auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbaumaktion der Stadt Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“. Im Herbst wurden verschiedene Einrichtungen dazu eingeladen, an dem alljährlichen Wettbewerb teilzunehmen und zu zeigen, wer mit der außergewöhnlichsten Dekoration seinen Baum...

Lokales
Die Klasse 7b nimmt die Boxen von Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz (rechts stehend) entgegen.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Materialboxen für den Unterricht

16 Boxen mit Unterrichtsmaterial rund um das Thema Nachhaltigkeit bereichern ab sofort den naturwissenschaftlichen Unterricht an der PGRS plus. Dafür musste die Schule nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten beitragen, den Rest ergänzte die VRD Stiftung Für Erneuerbare Energien aus Heidelberg mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz, Projektmanagerin der Stiftung, brachte die Materialboxen höchstpersönlich an die Schule, wo die Klasse 7b, die bereits...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landtagsabgeordneter Michael Wagner (CDU) fordert wegen Corona
Land soll sich zu Wechselunterricht bekennen

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern erreichen den Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU), in welchen er darum gebeten wird, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. "Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in unserer Region sprechen eine eindeutige Sprache," so Wagner. "Ich halte es daher für unverantwortlich, den Schulbetrieb in voller...

Lokales
Thomas Heber mit Schulhund Paul und Paul Schrettenbrunner
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Hunde mit Qualifikationen

An der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim gehören nicht nur Menschen zur Schulgemeinschaft. Zwei Hunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erfüllen dort pädagogische Aufgaben. Paul, ein zehnjähriger Labrador, hört gerne zu, wenn Kinder ihm vorlesen. Dabei ist es ihm völlig egal, wer liest und wie gelesen wird, was sich positiv auf das Selbstvertrauen des Vorlesers auswirkt. Besucht Paul den Unterricht, müssen alle Taschen geschlossen sein, denn der Rüde sucht, wie jeder...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronafälle in der Region um Speyer
Positive Tests in Schulen in Dudenhofen und Speyer

Speyer/Region. Positive Corona-Fälle in Schulen vermeldet das Gesundheitsamt des  Rhein-Pfalz-Kreis in seinem Zuständigkeitsbereich am Dienstag, 29. September. Dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden demnach mehrere positive Corona-Testergebnisse in verschiedenen Schulen  genannt. Betroffen sind folgende Schulen mit jeweils einem positiven Fall: • Johann-Joachim-Becher-Schule Speyer/BBS – hier sind bisher alle Testungen negativ. Die betroffene Klasse ist bis zum 2. Oktober 2020 in...

Sport

Sportlichkeit, die sich auszahlt
Fünf Euro pro Jugendsportabzeichen für Vereine und Schulen

Speyer/Region. 4.838 Schüler und Sportvereinsmitglieder haben sich 2019 an der Jugendsportabzeichen-Aktion der Sparkasse Vorderpfalz beteiligt. Das zahlt sich aus: Die Teilnehmer steigerten ihre persönliche Fitness und konnten zugleich ihrer Schule oder ihrem Sportverein eine Spende sichern. Wie in den Vorjahren zahlt die Sparkasse für jedes abgelegte Jugendsportabzeichen fünf Euro: insgesamt 24.190 Euro. Davon gehen 4.475 Euro nach Ludwigshafen, 11.210 Euro nach Speyer, 3.565 Euro nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ