Schule

Beiträge zum Thema Schule

Blaulicht
Farbschmierereien an Schulgebäude in Edenkoben | Foto: Polizeidirektion Landau

Hakenkreuz und Beleidigungen in Edenkoben
Schulgebäude beschmiert

Edenkoben. Unbekannte haben auf dem Schulgelände des Gymnasiums in der Weinstraße mehr als zwanzig Schmierereien an die Fassade sowie an die Scheiben des Objekts angebracht. Unter den Schmierereien befand sich ein circa 60 mal 60 Zentimeter großes Hakenkreuz auf einer Pausenuhr und mehrere Beleidigungen aus dem Fäkalvokabular gegen die Polizei. Die Reinigungs- beziehungsweise Beseitigungskosten dürften im vierstelligen Bereich liegen. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Ratgeber
Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten 2019 in "Kids an die Knolle"   | Foto: Gisela Böhmer

Schulprojekt „Kids an die Knolle“
Schüler werden Kartoffelbauern

Pfalz. Das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“  beginnt in Rheinland-Pfalz jetzt mit einer Premiere und einem Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Grund- und Sekundarschulen in der Pfalz haben noch bis Donnerstag, 11. Februar, die Möglichkeit, sich kostenlos für das Projekt um die Pfälzer Kartoffel kostenlos anzumelden. Hier dreht sich alles um die Pfälzer Grumbeere.  Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterial Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien bekommen...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Lokales
Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
2 Bilder

Weltenbummler – Passe-Partout
Erfolgreiche Entdeckungsreise durch den Oberrhein

Mehr als 3.000 Nutzerinnen und Nutzer, 119 fortgebildete Lehrkräfte und 504 von den Schulklassen neu erstellte Inhalte in drei Jahren sowie Auszeichnungen und Anerkennung auf europäischer Ebene: Zum Ende des INTERREG V A Oberrhein-Projektes zogen die Projektpartner des pädagogischen Onlinespiels Weltenbummler – Passe-Partout in ihrer (digitalen) Abschlussveranstaltung am 1. Dezember eine durchweg positive Bilanz. Dabei entsprechen die Zahlen nur einer Zwischenbilanz, denn die Entdeckungsreise...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Online-Diskussionsrunde mit Tobias Baumgärtner
"Schulbusse – wo läuft es und wo nicht?"

Südpfalz. „Wo läuft es? Und wo nicht?“ - gemeint ist der durch Corona schwierig gewordenen Schulbusverkehr. Dieser Frage will der CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld, Offenbach und die Stadt Germersheim), Tobias Baumgärtner, in einer Online-Diskussionsrunde am Dienstag, 10. November, 19 Uhr, nachgehen. Überall, so Baumgärtner, seien nach den Sommerferien die Fragen und Klagen wegen überfüllter Schulbusse aufgetreten. Aber auch ohne...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße
Schule, Kita und Seniorenheim betroffen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (28. Oktober, 14 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 29 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 502 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet*. 6 Personen sind verstorben. Coronafälle in einer SenioreneinrichtungIn einer Senioreneinrichtung im südlichen Teil des Landkreises...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Lokales

Gebhart: Bundesmittel für Laptops und Tablets an südpfälzer Schulen

2.659 Laptops und Tablets für über eine Million Euro sind für Südpfälzer Schulen aus Bundesmitteln bislang angeschafft worden. Im Rahmen der Corona-Pandemie hatte der Bund den DigitalPakt Schule um ein "Sofortprogramm" für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Geräten ergänzt. "Die aktuelle Situation ist eine große Bewährungsprobe für unser Schulsystem. Wenn sich ein Großteil des Unterrichts digital abspielt, dürfen Kinder ohne Computer zuhause nicht ausgeschlossen sein",...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Spitzentreffen zu Corona-Maßnahmen
10. Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert

Coronavirus. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind die Corona-Fallzahlen stark angestiegen. Vor allem das Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und die Rückkehr zahlreicher Urlauber dürfte dies vermutlich gefördert haben. In einem Treffen am heutigen Donnerstag, 20. August, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken und anderen Kabinettsmitgliedern und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände wurde über weitere Maßnahmen der...

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Ratgeber
Schuljahresstart: Viele neue Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler   | Foto: Studienkreis

Tipps für einen gelungen Schulstart
Schule in Corona-Zeiten

Pfalz. In Kürze beginnt das neue Schuljahr. Nach einem von Schulschließungen und Homeschooling bestimmten ersten Halbjahr und sechs Wochen Ferienpause stehen Schüler, Eltern und Lehrer damit vor neuen Herausforderungen: Es treffen wieder mehr Kinder und Jugendliche aufeinander, die die Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen, die Schüler haben unterschiedliche Nachholbedarfe und alle müssen in einen normalen Schulrhythmus zurückfinden. Damit der Start unter diesen ungewöhnlichen...

Ratgeber
Die Beschaffung digitaler Endgeräte wird gefördert | Foto: Pixabay

Sofortausstattungsprogramm für Schüler startet
Digital-Pakt Schule

Rheinland-Pfalz. 500 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern im Rahmen des sogenannten Sofortausstattungsprogramms (Zusatz zum „DigitalPakt Schule“) für die Beschaffung digitaler Endgeräte durch die Schulträger zur Verfügung. 24,1 Millionen davon entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf Rheinland-Pfalz. „Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich Bund, Länder und Kommunen angemessen beteiligen müssen. Die Corona-Pandemie hat uns in eine noch nie dagewesene Situation...

Ratgeber
Auch Grundschüler brauchen heute bereits Medienkompetenzen | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Weitere Schulen können teilnehmen

Rheinland-Pfalz. Da Kinder und Jugendliche immer früher in Kontakt mit digitalen Medien kommen, muss auch die Vermittlung von Medienkompetenz früher beginnen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 weitet Rheinland-Pfalz dazu sein erfolgreiches Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits fast alle weiterführenden Schulen teilnehmen, auch auf den Grundschulbereich aus. Im neuen Schuljahr 2020/2021 können 266 weitere Grundschulen in das Landesprogramm aufgenommen werden, das teilte...

Lokales
Thomas Stephan | Foto: Bistum Speyer

Personelles aus dem Bistum Speyer
Thomas Stephan übernimmt Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“

Speyer/Region.  Am 1. August wird der Diplom-Theologe Thomas Stephan die Leitung der Abteilung „Lernkultur und Schulseesorge“ in der Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ im Bistum Speyer übernehmen. Stephan sieht sich in seinem neuen Amt als Brückenbauer zwischen einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft und der Kirche, zwischen Menschen und Institutionen. „Wir leben in einer Zeit, wo Brücken eingerissen werden und daher ist es gerade auch ein Auftrag von Kirche, Brücken zu...

Ratgeber
Landesweit bietet die Sommerschule mittlerweile mehr als 250 Angebote | Foto: Pixabay

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen auf Hochtouren
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Ratgeber
Schüler sind schon früh Konsumenten  | Foto: pixabay.com

Verbraucherzentrale vergibt Auszeichnung für Schulen
Schule für Verbraucher

Pfalz. Die Auszeichnung Verbraucherschule startet jetzt in die vierte Runde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) ruft bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu auf, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Bis zum 31. Oktober können Schulen ihre Bewerbung einreichen, um als Verbraucherschule ausgezeichnet zu werden. Schirmherrin des Projekts ist Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Schülerinnen und Schüler werden schon früh zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ