Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Polizeikosten bei Hochrisikospielen waren Gegenstand des Verfahrens | Foto: HBG
7 Bilder

Schüler/Studenten bei Urteil zu Hochrisikospielen
Anspannung am Bundesverfassungsgericht

Bruchsal (Rouven Habitzreither). Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, war schon immer eine gute Idee, um Gelerntes langfristig behalten zu können. Aus diesem Grund begab sich der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs (Klasse zwölf) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal mit Lehrer Henning Belle am 14. Januar 2025 nach Karlsruhe, zu einer Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts. Im Gerichtsprozess ging es um die Finanzierung von Polizeikräften bei Hochrisikospielen im Profifußball....

Lokales

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: Rheinland-Pfalz stellt Schulen als erstes Bundesland die Softwarelösung „Klassengeld“ zur Verfügung

Rheinland-Pfalz bekämpft als erstes Bundesland den bürokratischen Aufwand für Lehrkräfte beim Einsammeln von Bargeld für Schulausflüge, Wandertage, oder Museumsbesuche und führt im Rahmen eines Pilotprojektes die webbasierte Softwarelösung „Klassengeld“ für die Schulen ein. „Bevor ich 2021 als Abgeordneter in den Landtag eingezogen bin, habe ich als Lehrer gearbeitet, weshalb ich weiß, welcher Aufwand und zeitliche Belastung mit dem Einsammeln von Bargeld für Schulausflüge, Kopien oder...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Foto: VW

Die Grundschule Grundschule Wollmesheimer Höhe als „Digitale Schule“ geehrt

Die Landauer Grundschule Wollmesheimer Höhe wurde gestern als eine von insgesamt 18 Schulen aus Rheinland-Pfalz mit dem Titel “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnung "Digitale Schule" würdigt Schulen mit fortschrittlicher Digitalisierung. Der Kriterienkatalog umfasst dabei fünf Module, die alle von den jeweiligen Schulen nachgewiesen werden. Dabei orientieren sich diese Module an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expert*innen und Wissenschaftler*innen...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
d | Foto: WOKANDAPIX/Pixabay

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Lokales
In der Bildmitte: Laetitia Riffel (links, mit Brille) und Nina Dedeke | Foto: privat
2 Bilder

HBG-Politik-AG im Theaterhaus Stuttgart
Kuhpupsfänger stoppt Klimawandel

Bruchsal (Laetitia Riffel). Im Rahmen der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), die von Lehrer Henning Belle geleitet wird, haben wir, Nina Dedeke, Mariella Hans und Laetitia Riffel aus der 7c, am Minidrama-Wettbewerb des Theaterhauses Stuttgart teilgenommen. In diesem sollten wir ein Minidrama verfassen, indem es um „Freiheit und Fantasie“ ging. Wir hatten drei eingereicht, zwei wurden angenommen, die dann auf ihrer Website veröffentlicht wurden, wo sie bewertet wurden (auch von...

Lokales
Foto: Cornelia Faber

Bürgermeister ist nicht nur ein Job, das lebt man!
Steffen Antweiler

Am 06.12.23 besuchte Steffen Antweiler das Gymnasium Weierhof. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 organisierten selbständig diesen Besuch und freuten sich sehr, dass Herr Antweiler sich kurzfristig die Zeit genommen hat.  Sich für das Gemeinwohl zu engagieren und sich für den Erhalt der Demokratie stark zu machen, dies sind Gründe, weshalb Antweiler den Weg in die Kommunalpolitik gewählt hat. Erste Erfahrungen sammelte er als Ortsbürgermeister der Gemeinde Rüssingen. Am 12. März 2023...

Lokales
Franziska Früh mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras | Foto: Privat
10 Bilder

HBG-Schülerin gewinnt bei Landtagswettbewerb
Mit kritischem Blick gen Iran

Bruchsal (Be). Großer Erfolg für Franziska Früh vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die Zehntklässlerin hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2022/2023 den ersten Preis gewonnen, eine Reise nach Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden. Mit ihrer Partnerin Anna Schick, einer Austauschschülerin aus Kanada, die sich mittlerweile wieder in ihrem Heimatland befindet, hatte sich die Mittelstufenschülerin in einem Comic mit Frauenrechten und dem Schicksal der Iranerin...

Lokales
2 Bilder

Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust

Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
„Die Schulschließungen waren in dieser Weise ein Fehler“

Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Nach dem Aufheben der Coronamaßnahmen muss nun darüber gesprochen werden, wie sich die Schule in den vergangenen drei Jahren geschlagen haben und was wieder aufgearbeitet werden muss – in den Klassenzimmern, aber auch in der Politik. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe fragt bei zwei Schulleitern nach, wie sie die Folgen von Corona im Schulalltag erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung...

Lokales
Der Abschluss des Projekts fand im Foyer des Ratssaals statt. Foto: Stadtverwaltung Neustadt

„Komm mit!-Projekt 2022“ in Neustadt

Neustadt. Mit der letzten Stadtratssitzung für dieses Jahr ging auch der sechste Durchgang des „Komm mit!- Projekts“ zu Ende. Bei dem Politikpraktikum können Jugendliche für rund acht Wochen Stadtrats- und Ausschussmitglieder zu den Sitzungen und Fraktionsbesprechungen begleiten und so Kommunalpolitik hautnah miterleben. Es haben 16 Schüler*innen aus den Neustadter Gymnasien, der Realschule plus und der Schubertschule sowie acht Mentor*innen aus allen Stadtratsfraktionen teilgenommen. Stefanie...

Lokales
3 Bilder

MdL Jung zu Gast am HBG Bruchsal
Freiheit statt Verbote

Bruchsal (hb). „Jeder soll sich selbst aussuchen, wie er unterwegs ist!“ Nicht nur beim Thema Mobilität ließ Dr. Christian Jung, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Bretten, bei seinem Besuch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG)  keinen Zweifel an seinem Parteibuch. Der FDP-Verkehrsexperte kam im Rahmen des „Tags der freien Schulen Baden-Württemberg“ an die private UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Exzellenzschule und berichtete den Gemeinschaftskundekursen der Lehrkräfte Marc Bugert und Henning...

Lokales

HBG Bruchsal bei Landtagswettbewerb erfolgreich
Aktuelles im Fokus

Bruchsal (hb). Beim 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg haben gleich 13 Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) einen dritten Preis gewonnen. Die sieben Achtklässler:innen und sechs Zehntklässler:innen durften sich über eine von Landtagspräsidentin Muhterem Aras unterzeichnete Urkunde sowie eine moderne und in der EU unter fairen Bedingungen und aus nachhaltigem Material erstellte Bauchtasche freuen. Während einige der Jugendlichen Plakate zum...

Lokales
8 Bilder

Aktionstag am HBG Bruchsal
Weil jüdisches Leben dazugehört

Bruchsal (hb). Das jüdische Leben in Deutschland stand im Mittelpunkt eines Aktionstags am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ beschäftigten sich die Klassen fünf bis elf der UNESCO-Projektschule einen Tag lang mit verschiedenen Facetten des Judentums. In Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem jüdischen Glauben im Allgemeinen auseinander, aber auch mit kulturellen Aspekten dieser Jahrtausende alten Religion, der...

Lokales

Gebhart zu Corona-Tests an Schulen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) fordert erneut vom Land, PCR-Pooltests zum Beispiel mittels Lolli-Methode an den Schulen als Alternative zu den bisherigen Tests einzusetzen. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass das Land mit Blick auf den Schulstart nächste Woche hier nicht aktiv geworden ist“, so Gebhart. Es muss alles getan werden, um den Präsenzunterricht an den Schulen zu gewährleisten. Nach meinem Eindruck geschieht hier aber vieles nur zögerlich. Bei den...

Lokales

Gebhart begrüßt Einsatz von Verstärkerbussen im neuen Schuljahr

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) begrüßt die Ankündigung der Landesregierung, auch im neuen Schuljahr den Einsatz von Verstärkerbussen zu ermöglichen. Durch zusätzliche Busverbindungen im Schülerverkehr sollen beengte Situationen vermieden werden zum Schutz vor dem Coronavirus. Gebhart hatte die Landesregierung in den vergangenen Wochen wiederholt aufgefordert, zusätzliche Kapazitäten zu ermöglichen: „Die Verstärkerbusse sind ein sinnvoller Beitrag als...

Lokales
Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz (Archiv) | Foto: Landtag RLP / A. Linsenmann

Das Goethe Gymnasium Germersheim beim Schülerlandtag in Mainz
Politik hautnah

Germersheim. Wie spannend es sein kann, selbst Politik zu machen, erfuhren am Dienstag die Schüler der Klasse 10a des Germersheimer Goethe Gymnasiums. Als Fraktion GGD (Goethe Goes Digital) nahmen sie am Schülerlandtag Rheinland-Pfalz teil.  Ihr Antrag: Die dauerhafte Nutzung von MS Teams an den Schulen in Rheinland-Pfalz möglich zu machen. Als Übergangslösung soll die Nutzung von Teams noch bis zum Sommer 2022 erlaubt sein, dann sollen die Lizenzen der Schulen jedoch enden, weil Microsoft die...

Lokales

Schülerinnen des HBG Bruchsal bei Politikwettbewerb erfolgreich
Über den Tellerrand hinausgedacht

Bruchsal (hb). Beim 63. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg durften sich zwei Schülerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) über den dritten Preis freuen. Konstanze Graf und Emely Rohrer aus der Klasse 8d der UNESCO-Projektschule überzeugten mit ihrem im Politikunterricht erstellten Plakat zum Thema „Smart? – wie verändert Technik unsere Welt?“ die Jury und wurden mit einem spannenden Sachbuch zum Klimawandel, einem Baumgutschein der Organisation „Plant for the Planet“...

Lokales
Symbolbild Kinder beim Lernen | Foto: gemeinfrei / pixabay.com

Christian Baldauf, MdL
Beitragsfreiheit für Nachmittagsbetreuung

Die CDU-Fraktion setzt sich für vollkommene Beitragsfreiheit der Nachmittagsbetreuung in Rheinland-Pfalz ein. Für Grundschülerinnen und -schüler endet der Unterricht meist um die Mittagszeit. „Das bereitet vielen Eltern Probleme, denn das Unterrichtsende ihrer Kinder deckt sich kaum mit dem Ende der eigenen Arbeitszeit“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Baldauf. „Das ist ein Problem, denn die Frage, wie sich Familie und Arbeit unter einen Hut bringen lassen, ist oftmals nicht nur...

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales

Wahlkampf am HBG Bruchsal von Pandemie überschattet
Duo repräsentiert Schülerschaft

Bruchsal (Fm/Gr). Mitte November 2020 fand die Schülersprecherwahl statt, die erstmals am Standort Bruchsal nicht nur von der SMV, sondern von der gesamten Schülerschaft ausgetragen wurde. Ihr ging ein spannender Wahlkampf der insgesamt vier Kandidatenpaare voraus. Der Wahlkampf stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und erforderte die Kreativität der Kandidatinnen und Kandidaten. Persönliche Besuche in den Klassen waren nicht möglich. Stattdessen wurden Videos gedreht, plakatiert und Flyer...

Lokales

Gebhart: Bundesmittel für Laptops und Tablets an südpfälzer Schulen

2.659 Laptops und Tablets für über eine Million Euro sind für Südpfälzer Schulen aus Bundesmitteln bislang angeschafft worden. Im Rahmen der Corona-Pandemie hatte der Bund den DigitalPakt Schule um ein "Sofortprogramm" für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Geräten ergänzt. "Die aktuelle Situation ist eine große Bewährungsprobe für unser Schulsystem. Wenn sich ein Großteil des Unterrichts digital abspielt, dürfen Kinder ohne Computer zuhause nicht ausgeschlossen sein",...

Lokales

KIDICAL MASS am 18.10.
4. Raddemo führt in die Mannheimer Neckarstadt

An diesem Sonntag radeln Mannheimer Kinder und Familien wieder für eine kinderfreundliche Radinfrastruktur. Unter dem Motto "Platz da für die nächste Generation!" startet die bunte Raddemo um 15:30 Uhr am Wasserturm. Die Tour führt in und durch die Neckarstadt und endet am Neumarkt. KIDICAL MASS ist ein deutschlandweites Aktionsbündnis, welches sich dafür einsetzt, dass Kinder sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Eingeladen sind alle, die die...

Lokales
4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Lokales

Besuch von Stadtrat Benjamin Bauer in der Merkur Akademie International
Politik hautnah

Benjamin Bauer, Stadtrat in Karlsruhe für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, war zu Gast an der Comenius Ganztagsrealschule und diskutierte mit den 9. Klassen über aktuelle Politik. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren so aus erster Hand, wie Politik im Gemeinderat funktioniert. „Die Arbeit im Gemeinderat ist ehrenamtlich. Man bekommt zwar eine Aufwandsentschädigung dafür, aber niemand macht das für das Geld, sondern weil sie etwas bewegen wollen“, erzählt Herr Bauer. Der Lehrer Herr Fruhner...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ