Selbsttest

Beiträge zum Thema Selbsttest

Lokales
Vor dem Testzentrum in Schifferstadt: Frederic Leonhardt, Christoph Werner, Anna-Lena Heyer und Michael Wagner (v.l.n.r.) | Foto: ps

Kleine Anfrage an Landesregierung
Ungereimtheiten bei positivem Selbsttest

Schifferstadt. Gerne war der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) der Einladung von Christoph Werner, dem Vorsitzenden des Ortsvereins DRK Schifferstadt, gefolgt. Vor Ort berichteten Werner sowie Frederic Leonhardt und Anna-Lena Heyer vom Malteser Hilfsdienst über die Verfahrensabläufe beim Testzentrum Schifferstadt. "Seit dem 8. März haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu...

Lokales
Die Testräume am Gymnasium Schifferstadt  stehen Schülern und Lehrern ab heute zur Verfügung | Foto: Gymnasium Schifferstadt
2 Bilder

Gymnasium Schifferstadt
Ab heute Selbsttestmöglichkeit im Freien

Schifferstadt. Mit großen Anstrengungen, vielen fleißigen Händen und jeder Menge Unterstützung ist es dem Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum in Schifferstadt innerhalb einer Woche gelungen, Testräume für Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Außenbereich aufzubauen. Diese Entscheidung hat die Schulleitung im Interesse des Gesundheitsschutzes für das Kollegium und die Schüler getroffen. „Wir sehen mit der Testung im Freien einen höheren und besseren Gesundheitsschutz...

Lokales
Freiwillige Corona-Tests in Unternehmen | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla

IHK Pfalz informiert
Freiwillige Corona-Tests in Unternehmen

IHK Pfalz. Eine Vielzahl von Betrieben leistet bereits mit einem regelmäßigen Angebot von PoC-Antigentests (Schnelltests oder Selbsttests) in ihren Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können bei Bedarf ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Durchführung eines Schnelltests oder Selbsttests eine Bescheinigung nach Anlage 1 der 18. CoBeLVO ausstellen. Dabei ist zu beachten, dass ein Selbsttest, der nicht durch medizinisches oder...

Lokales
Für den Einzelhandel sollen weitere Lockerungen vorgesehen sein | Foto: Ralf Vester

Beschlussentwurf sieht Lockdown bis 28. März vor
Weitere Lockerungen ab 8. März geplant

Berlin. Nach übereinstimmenden Medienberichten wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsident*innen offenbar mit einem Beschlussentwurf in die Videokonferenz am Mittwoch, 3. März, gehen, der eine Verlängerung des Lockdowns bis 28. März vorsieht, aber im Gegenzug auch weitere Lockerungen. Bereits ab Montag, 8. März, sollen sich beispielsweise wieder bis zu fünf Personen zweier verschiedener Haushalte treffen können – Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt. Bei einer Inzidenz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ