Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Lokales
Der Landfrauenkreisverband Kaiserslautern lädt am Samstag, 19. März von 9 bis 16 Uhr, zum Seminar des Landesverbandes „Fit fürs Ehrenamt“ ins Tagungs- und Freizeithaus Galappmühle Kaiserslautern ein | Foto: StartupStockPhotos / Pixabay

Landfrauenkreisverband
„Fit fürs Ehrenamt“

Landfrauenkreisverband. Der Landfrauenkreisverband Kaiserslautern lädt am Samstag, 19. März von 9 bis 16 Uhr, zum Seminar des Landesverbandes „Fit fürs Ehrenamt“ ins Tagungs- und Freizeithaus Galappmühle Kaiserslautern ein. Referentin ist Silke Gorges. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 5. März bei der Kreisgeschäftsstelle per E-Mail: kl@land frauen-pfalz.de oder Telefon: 06375 9945808 möglich. ps

Lokales
Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit demenziell veränderten Familienmitgliedern gestalten können. 

Hinweis: Das Foto entstand im Vorfeld der Corona-Pandemie. | Foto: Malteser

Kostenloser Malteser-Kurs
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Mein Vater hat Demenz!“ - eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Dreiviertel aller Betroffenen werden von der eigenen Familie zu Hause betreut. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK seit mehreren Jahren eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei...

Sport
Foto: Couleur/Pixabay

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ