Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Luise Genter auf Spritztour mit dem virtuellen Motorrad nach Koblenz | Foto: David Heger
3 Bilder

Fit im Alter dank Videospielen
Senioren zocken in Wiesental

Mit dem Motorrad zur Spritztour nach Koblenz, als Postbote durch die Straße radeln, beim Kegeln alle Pins auf einmal abräumen oder endlich mal wieder eine Partie Tischtennis spielen – im AWO Seniorenzentrum Am Hag gehört all das ab sofort für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Alltag – und zwar virtuell vor der großen Leinwand. Möglich macht es die „memore-Box“, eine Spielekonsole, die speziell für den Betrieb in Seniorenheimen entwickelt wurde. Im Rahmen eines zweijährigen, von der...

Lokales
Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeisterin Iris Fleisch, Gemeindeschwester Angelika Drodofsky, Bürgermeister Volker Poß, Leiter der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth Christian Scheiba (v.l.) | Foto: Stadt Wörth

Hagenbach, Kandel und Wörth kooperieren
Gemeindeschwesterplus nimmt ihre Arbeit auf

Wörth/Kandel/Hagenbach. Zusammen mit den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel hat sich die Stadt Wörth um die Teilnahme am landesweiten Projekt „Gemeindeschwesterplus“ beworben. Dieses Projekt wird vom Land gefördert und leistet mit präventiven Hausbesuchen ein Angebot für hochbetagte Menschen, die keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Gemeindeschwester soll eine der kommunalen Ansprechpartner für ältere Bürger sein und im...

Lokales

SKFM Betreuungsvereine SÜW und Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Der SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und der SKFM für die Stadt Landau e.V. laden erneut zur Vortragsreihe „im Alter gut beraten“ ein, dieses Jahr im Karl-Trautwein-Haus in Landau. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle...

Lokales
Andreas Betz, Amtsdirektor des Amtes Hüttener Berge, Schleswig-Holstein, (rechts) und Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart waren der der Einladung der Bundesministerin Julia Klöckner zur Übergabe der Förderurkunden gefolgt | Foto: BMEL

Landkreis Germersheim für Teilhabe im Alter
Partner im Modellprojekt Seniorenportal Digital.Vital

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist Partner im Modellvorhaben „Digital.Vital – Angebote für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreute im Alter“. Die Förderurkunde wurde im Dezember von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Der im Kreis Germersheim für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, berichtet: „Das Modellvorhaben `Digital.Vital´ hat das Ziel, auf einer benutzerfreundlichen digitalen Plattform verschiedene...

Ratgeber
Bewegung im Alter ist wichtig, um möglichst lange fit zu bleiben. | Foto: Pixabay

Wandern ist gut für die Gesundheit
Bewegung im Alter

Wandern. Das Bewegen in der freien Natur sorgt nicht nur für geistige Entspannungsmomente durch den Abstand vom mitunter stressigen Alltag. Es bringt auch nachweislich viele Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich – und lässt sich während der Corona-Pandemie gut mit ausreichend Abstand zu Mitwandernden ausüben. Wer regelmäßig wandert, stärkt Knochen und Muskulatur Das Wandern habe nach Angaben des Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) nicht nur eine positive Wirkung auf...

Lokales
Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.   | Foto: IG BAU

Generation Ü65 wächst in Frankenthal
Altersgerechter Wohnraum?

Frankenthal. Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? In Frankenthal könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 12.800 anwachsen – das sind 16 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 26 Prozent (2017: 23 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und fordert mehr...

Lokales
Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.   | Foto: IG BAU

Kreis Bad Dürkheim: Mangel an Seniorenwohnungen
Generation Ü65 wächst

Bad Dürkheim. Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Landkreis Bad Dürkheim könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 41.500 anwachsen – das sind 31 Prozent mehr, als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 33 Prozent (2017: 24 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und...

Lokales
Symbolbild Advent | Foto: silviarita /pixabay
2 Bilder

Stadt Germersheim möchte Senioren trotz Corona weihnachtliche Freude stiften
Statt Feier in der Stadthalle gibt es „Adventsfeier dehäm“

Germersheim. Weil die Corona-Pandemie weiter für große Einschränkungen im Alltag sorgt, können auch Advents- und Weihnachtsfeiern nicht stattfinden. In knapp drei Wochen wird deshalb in Germersheim eine in der Region beispiellose Adventsaktion anlaufen: Da es in diesem Jahr keine der beliebten, bestens besuchten Adventsfeiern für Germersheimer und Sondernheimer Senioren in der Stadthalle geben kann, möchte die Stadt Germersheim nun auf eine andere Art Adventsfreude stiften: Ab dem ersten Advent...

Lokales

SKFM SÜW und SKFM Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Die Betreuungsvereine SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und SKFM für die Stadt Landau e.V. laden zur Vortragsreihe ins Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim ein. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle geregelt, wenn...

Ratgeber
Foto: pasja1000/Pixabay

Informationsveranstaltung  am 1. Oktober
Thema - Vorsorgevollmacht

Ottersheim. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim laden am Donnerstag, 1.Oktober,  um 19 Uhr, alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht“ ins Bürgerhaus, Lange Straße 78 in Ottersheim ein. Bei dieser Veranstaltung geht es unter anderem um Fragen wie „Ich wurde bevollmächtigt, was sind meine Aufgaben? Auf was muss ich achten? Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde beraten viele Menschen zum Thema Vorsorgevollmacht. Doch...

Lokales
Daniel Steinert | Foto: privat

Neue Parteiorganisation innerhalb des CDU-Stadtverbandes
Senioren-Union in Germersheim gegründet

Germersheim. Im Beisein des Landesvorsitzenden der Senioren-Union, Dr. Fred-Holger Ludwig, fand am 6. Juli die Gründungsversammlung der Senioren-Union in Germersheim statt. Die SU steht CDU-Mitgliedern und CDU-nahen Bürgern ab dem 60 Lebensjahr, die nicht mehr berufstätig sind,  zur Mitgliedschaft und Mitwirkung offen. Als erster Vorsitzender wurde Daniel Steinert (62) gewählt, als zweiter Vorsitzender Walter Beck gewählt, Schriftführer ist Horst Rieder. "Die Senioren-Union wird...

Lokales

Vortrag und Sprechstunde in Westheim
Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Anhand der Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung erläutert Margareta Klein, Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim), welche Vorkehrungen man für den Fall, dass man seinen Willen nicht mehr äußern kann, treffen sollte. Der Vortrag findet am 9. März 2020, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr im Bürgerhaus (Kleiner Saal) statt. Sollten Sie persönliche Fragen an Frau Klein haben,...

Lokales
Der Adventsgottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag mit Advents-Programm.
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 11 Uhr findet in der Kirche St. Hedwig (Heinrich-Heine-Str. 8) in Speyer wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Speyer in Kooperation mit der Evangelischen Gesamt-kirchengemeinde und der Domkirchenpfarrei Pax Christi ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher Spiritualität und...

Lokales
Ein erstes Kennenlernen im Pilotprojekt der Malteser Integrations- und Demenzhilfe fand bei einem Ausflug in den Siegelbacher Zoo statt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Gemeinsames Pilotprojekt der Demenz- und Integrationshilfe. Info-Abend für Interessierte am 20. November.
Malteser bringen Generationen und Nationen zusammen

Ihre langjährigen Erfahrungen in der Demenzhilfe sowie in der Integrationsarbeit bringen die Malteser Kaiserslautern in einem neuen interkulturellen und generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekt zusammen. Bei gemeinsamen Aktivitäten werden Geflüchtete an die Themen Demenz und Pflege herangeführt, während sich demenziell veränderte Senioren über geschenkte Zeit freuen. „Im Austausch mit den Geflüchteten haben unsere ehrenamtlichen Integrationslotsen ein reges Interesse an den Themen...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Arek Socha/Pixabay

„Polypharmazie im Alter – Die Pille ist zu viel?“
Vortrag im Geriatrischen Zentrum Speyer

Speyer. Am Donnerstag, 24. Oktober, 15 Uhr, hält Doris Krüger, Stationsärztin der Geriatrischen Tagesklinik am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer) einen Vortrag mit dem Titel „Phytopharmazie im Alter – Die Pille ist zu viel?“. Der Veranstaltung ist Teil der Reihe „Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung“, bei der Mediziner und andere Experten praxisnah und verständlich über...

Ratgeber

Rund ums Thema Kontinenz: Achter Patientenabend am 18. Juni
Über neun Millionen Betroffene und trotzdem noch ein Tabuthema

Speyer. Informationen rund ums Thema Kontinenz vermittelt ein Patientenabend am Dienstag, 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saar, Hilgardstraße 26). Mit der Veranstaltung beteiligt sich das Kontinenzzentrum im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer bereits zum achten Mal an der World Continence Week, um über eine Krankheit aufzuklären, die allein in Deutschland etwa neun Millionen Menschen betrifft. Ärzte verschiedener Fachrichtungen informieren über...

Lokales
Beim Tanzen im Sitzen werden Körper und Geist in geselliger Runde in Schwung gebracht. | Foto: Malteser

Malteser Ludwigshafen bieten jeden Mittwoch kostenlosen Kurs an
Tanzen im Sitzen für Senioren

Viele Seniorinnen und Senioren haben früher gerne getanzt und sich zur Musik bewegt, fühlen sich aber nicht mehr so sicher auf dem Parkett. Das Knie macht nicht mehr so mit, die Hüfte ist etwas eingerostet oder der Tanzpartner fehlt. Für alle Senioren, die Freude an Bewegung, Musik und Tanz in der Gemeinschaft haben, ist der Sitztanz-Kurs der Malteser ein optimales Angebot. Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr werden in der Malteser Dienststelle (Rottstraße 87) in Ludwigshafen Körper und Geist in...

Ratgeber

Vortrag in Unteröwisheim
Geistig mobil im Alter

Kraichtal. Über geistige Mobilität im Alter spricht der Altersmediziner Norbert Specht-Leible am Dienstag, 30. April, in der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Unteröwisheim, Eisenbahnstraße 9. Specht-Leible ist Oberarzt am Heidelberger Agaplesion Bethanien-Krankenhaus. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ratgeber

Vortrag der Stadtbibliothek
Zum Thema Vorsorgevollmacht

Waghäusel. In der „Pro Seniore - Residenz am Wald“ findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek am Donnerstag, 14. März, ein Vortrag über das Thema „Vorsorgevollmacht“ statt. Es referiert Petra Schaab vom SKM-Betreuungsverein, sie erklärt auch die Unterschiede zur gesetzlichen Betreuung. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden unter 07254 207116 entgegengenommen.

Ratgeber
Foto: rawpixel/pixabay

Pflegestützpunkt kommt im Mai nach Waghäusel
Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege landkreisweit

Waghäusel. Mit Blick auf den hohen Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen haben sich die Kreisverwaltung und der Kreistag des Landkreises Karlsruhe bereits im Jahr 2009 einstimmig dafür ausgesprochen, landkreisweit bis zu fünf Pflegestützpunkte einzurichten Mit ihrer Unterschrift am Montag, 4. Februar, Tag haben Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Harald Röcker, Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, diese Vorgabe umgesetzt und offiziell die Einrichtung der...

Ratgeber

Vortrag in der EmK Unteröwisheim am Dienstag, 22. Januar
Elternunterhalt: Was kommt auf die Kinder zu?

Kraichtal. Was kommt auf die Kinder zu, wenn Eltern den eigenen Lebensbedarf finanziell nicht mehr alleine decken können? Über rechtliche Grundlagen des Elternunterhalts spricht Rechtsanwalt Eugen Deuchler am Dienstag, 22. Januar, in der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Unteröwisheim, Eisenbahnstraße 9. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ratgeber
Symbolfoto Altern | Foto: stevepb/pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" - neue Termine
Pflegende Angehörige im Fokus

Bruchsal. Im September starten in den Pflegestützpunkten im Landkreis Karlsruhe wieder die Veranstaltungsreihen „Perspektiven des Älterwerdens“. Das Programm richtet sich an interessierte Bürger zu Themen rund um das Älterwerden, medizinische und pflegerische Versorgung sowie präventive Aspekte im Hinblick auf das Alter. Ein besonderes Augenmerk haben die Pflegestützpunkte in diesem Jahr auf die Situation der pflegenden Angehörigen gelegt, die in einer speziell für ihre Belange entwickelten...

Ratgeber

Senioren Union Bruchsal
Dr. Klein (Bretten) zu Entwicklungen und Erkrankungen im Alter

Oberärztin Dr. Klein von der Akutgeriatrie der Rechberg-Klinik Bretten ist Referentin bei der Senioren Union Bruchsal zu Fragen des Alterns. In ihrem Vortrag wird Dr. Klein auf alterstypische Entwicklungen und Erkrankungen eingehen und beschreiben, was man selbst vorbeugend tun kann. Darüber hinaus wird sie aus der Arbeit an der Akutgeriatrie in der Rechberg-Klinik berichten und die medizinische Betreuung bzw. Therapien berichten. Die Veranstaltung der Senioren Union ist öffentlich und findet...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ