Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Foto: von Pixabay

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Lokales
Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Neues Angebot der Turnerschaft Germersheim
Funktionelle Gymnastik im Sitzen

Germersheim.  „Funktionelle Gymnastik im Sitzen“ heißt ein weiteres neues Sportangebot der Turnerschaft. Ab Mittwoch, 8. Mai, wird in diesem Kurs für Frauen und Männer ein funktionelles, effektives Ganzkörpertraining angeboten. Es dient speziell der Entlastung des unteren Bewegungsapparates und ist daher auch nach einer Hüft- und Knieoperation der ideale Einstieg in das Gruppentraining nach der Reha. Auf dem Programm steht auch die Koordinations- und Reaktionsschulung mit Spiel und Spaß. Der...

Lokales
Der Enkeltrick ist ein beliebter Trick, um Senioren um ihr Vermögen zu bringen. | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Senioren in der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Lustadt - Polizei lädt zum Bürgerforum für "Senioren"

Lustadt.  Wie vermeide ich es Opfer zu werden? Zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 10. Mai, um 15.30 Uhr im Bürgersaal in der Oberen Hauptstraße 140, laden die Seniorenbeauftragten und der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Lingenfeld sowie die Polizeiinspektion Germersheim alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld ein. Information, Austausch sowie das Kennenlernen der Arbeit der Polizei und der Seniorenbeauftragten sind die Ziele der Veranstaltung. Während des...

Ausgehen & Genießen
Der nächste Seniorenstammtisch ist am Donnerstag, 2. Mai.  | Foto: congerdesign/pixabay

Kaffee und Kuchen beim Katholischen Arbeiterverein
Seniorenstammtisch in Bellheim

Bellheim. Der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Katholischen Arbeitervereins findet am Donnerstag, 2. Mai 2019, 14 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Zu dieser gemütlichen Runde, bei Kaffee und Kuchen und angeregten und unterhaltsamen Gesprächen, sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie junggebliebene Rentner, eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer nicht selbst ins Pfarrheim...

Ausgehen & Genießen
Der Frankfurter Flughafen ist das erste Ziel des Seniorenausflugs 2019. Weitere Stationen sind der Palmengarten sowie die Mathildenhöhe in Darmstadt. | Foto: Fraport AG

Anmeldungen am 29. und 30. April möglich
Seniorenausflug der Gemeinde führt in den Großraum Frankfurt

Die Gemeindeverwaltung Haßloch lädt am 22. Mai 2019 zum Seniorenausflug ein. „Der Ausflug führt uns zuerst zum Frankfurter Flughafen“, berichtet der zuständige Dezernent Ralf Trösch. Auf dem Programm steht eine Flughafenrundfahrt, die einen interessanten Blick hinter die Kulissen des größten deutschen Flughafens bieten wird. Nach der Einkehr zur Mittagszeit steht ein Besuch des Palmengartens Frankfurt auf dem Plan. Danach besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mathildenhöhe in...

Sport

Senioren aus der Pfalz spielen um die Titel
Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis

Maximiliansau. Am Samstag, 27. April, kämpfen die siegreichenMannschaften der Seniorinnen und Senioren der Verbände PfälzischerTischtennis-Verband, Rheinhessischer Tischtennis-Verband, Tischtennis- Verband Rheinland und des Saarländischen Tischtennis-Verbandes (Region 7) um die Teilnahme an den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften. Gespielt wird in den Altersklassen Ü40, Ü50, Ü60 und Ü70.Der Deutsche Tischtennis-Bund hat über der PTTV die Austragung der Tischtennis-Abteilung des FVP...

Lokales
Vorlesen im Senioren-Domizil | Foto: Altera Senioren-Domizil Frankenthal

Christian Baldauf, MdL
Vorlesen für Senioren

Wie jedes Jahr nutzt der Abgeordnete Christian Baldauf die Osterzeit um in Senioreneinrichtungen aus unterhaltsamen Büchern vorzulesen. Letzte Woche konnte er dies im Altera Senioren-Domizil Frankenthal und dem Johanniter-Haus in Kleinniedesheim möglich machen. Gerade an regnerischen Tagen ist diese Abwechslung bei den älteren Menschen willkommen, die die Gelegenheit auch für ein Gespräch mit dem Oppositionsführer in Mainz nutzen.

Ratgeber

Vortrag in Unteröwisheim
Geistig mobil im Alter

Kraichtal. Über geistige Mobilität im Alter spricht der Altersmediziner Norbert Specht-Leible am Dienstag, 30. April, in der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Unteröwisheim, Eisenbahnstraße 9. Specht-Leible ist Oberarzt am Heidelberger Agaplesion Bethanien-Krankenhaus. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Blaulicht

72-jährige wird Opfer zweier trickreicher Diebinnen - Polizei sucht Zeugen
Hinweise der Polizei für Senioren bei Trickdieben

Mannheim-Schwetzingerstadt. Am Montagabend, 8. April, wurde in Stadtteil Schwetzingerstadt eine 72-jährige Frau Opfer von zwei Trickdiebinnen. Gegen 18.15 Uhr klingelten zwei unbekannte Frauen an der Wohnungstür der Frau in der Rheinhäuser Straße und verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zu deren Wohnung. Während eine der Frauen der 72-jährigen Bewohnerin in die Küche folgte und sie dort ablenkte, schlich sich die zweite Frau offenbar heimlich ebenfalls in die Wohnung und entnahm im...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsfest der Tagesstätte für Senioren
Buntes Programm

Dahn. Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau, aus allen Wiesen sprießen die Blumen rot und blau: Wenn die Tagesstätte für Seniorinnen und Senioren in Dahn ihr Frühlingsfest feiert, wird mit Livemusik die bunte Jahreszeit begrüßt und jeder darf mitsingen. Doch nicht nur das: Hausgemachtes Mittagessen, Kuchen und ein buntes Programm warten auf die Besucher. Das Frühlingsfest steigt am Samstag, 13. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Tagesstätte für Senioren, ein Angebot des...

Lokales
Waghäuseler Stadtseniorenbeirat: (vorne v.l.) OB Walter Heiler, Walfried Hambsch, Sonja Herberger, Alice Heiler, Roland Langer, Hans Gall, Sabrina Enders, Gertraud Rietschel; (Mitte v.l.) Benno Brill, Doris Reinmuth, Rita Mahl, Paul Zimmermann, Manfred Holzwarth; (hinten v.l.) Hans Gottschalk, Irmgard Hanebeck, Günther Matjeka und Kurt Klumpp. | Foto: privat

Versammlung der Waghäuseler Senioren
Viel Lob für Seniorenbeirat

Waghäusel. Nach der ersten dreijährigen Amtsperiode konnte Roland Langer, Vorsitzender des 2016 gegründeten Seniorenbeirats der Stadt Waghäusel, ein erfreuliches Fazit ziehen. Für ihre bisherige Arbeit wurde die 15-köpfige Interessenvertretung von mehr als einem Viertel der Waghäuseler Bevölkerung auch mit reichlich Lob überschüttet. „Hier wird nicht gebruddelt, sondern gschafft“, adelte Oberbürgermeister Walter Heiler den Seniorenbeirat beim Treffen im Atrium des Rathauses. Deren Arbeitsmaxime...

Ausgehen & Genießen
Das nächste Tanzcafé 60 plus findet am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation statt. 

 | Foto: stp

Ab 14. April bei der Ökumenischen Sozialstation in Landau
Das Tanzcafé an neuem Standort

Landau. Es wird weiter getanzt: Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet die Stadt Landau gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt das Senioren-Tanzcafé „Tanzcafé 60 plus“. Ab Sonntag, 14. April, zieht das Tanzcafé in die Räume der Ökumenischen Sozialstation in der Otto-Hahn-Straße 6. Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch, zugleich Schirmherr der Veranstaltungsreihe, freut sich über die Fortsetzung des beliebten Formats und dankt der Leiterin der Ökumenischen Sozialstation, Karin Leiner,...

Lokales
Über „volles Haus“ freute sich Marliese Wünschel, konnte sie doch 26 Gäste begrüßen: „Ich habe gerne die Idee des Büchereiteams aufgegriffen, die Seniorinnen und Senioren hierher einzuladen und euer Angebot kennenzulernen“.  | Foto: Foto; Birgit Evertz

Senioren zu Gast bei der Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud

LEIMERSHEIM. Marliese Wünschel (die Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde) hatte für Mittwoch, 03. April 2019 alle Senioren aus Leimersheim zu einer gemütlichen Kaffee-Runde in die Kardinal-Wendel-Schule eingeladen um dort die Angebote der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Gertrud kennenzulernen. Seit 2016 ist die KÖB dort in einem Raum mit separatem Eingang untergebracht. Die Bücherei übernimmt seither auch die Aufgaben einer Schulbücherei an der Grundschule und kann ihren Bestand...

Ratgeber
Derzeit geben sich Betrüger oft als falsche Polizeibeamte aus und haben bereits zahlreiche Senioren um ihre kompletten Ersparnisse gebracht.  | Foto: LKA NRW

Jetzt warnt auch die Sparkasse vor Betrügern
Falsche Polizisten bringen Senioren um ihre kompletten Ersparnisse

Bruchsal/Bad Schönborn. „Rate mal, wer da spricht“, dringt es aus dem Telefon. Stille am anderen Ende. „Peter, bist Du’s?“ Genau darauf hat der Anrufer gewartet. Sofort schlüpft er in Peters Rolle und fragt so geschickt weiter, dass er alles über die Familie erfährt. Plötzlich rückt er mit der Sprache raus: Er will wieder nach Deutschland ziehen, hat in der Nähe schon eine Wohnung gefunden – und braucht für den Makler ganz schnell die Kaution von 1.800 Euro… „Telefonbetrüger haben 1.000 Tricks,...

Ratgeber
Foto: congerdesign von pixabay

Bürger können Barrierefreiheit in Wörth bei Aktion testen
Wörth für alle - barrierefrei in der Stadt

Wörth. Im Rahmen des Wörther Maimarktes findet in diesem Jahr der Aktionstag „Wörth für alle - barrierefrei in der Stadt“ statt. Hierbei erhält jeder die Gelegenheit, mit Alterssimulationsanzügen, Rollstühlen, Rollatoren und weiteren Hilfsmitteln die Barrierefreiheit im Alter in Wörth zu testen. Damit möglichst viele Teilnehmer diese realitätsnahe Erfahrung machen können, werden noch Rollstühle und Rollatoren gesucht. Nach dem Aktionstag werden alle Spenden an soziale Einrichtungen in der Stadt...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Seniorennachmittag Durlach
am 13. April um 14:30 Uhr in der Weiherhalle

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Durlach wieder einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik und Tanz. Der Seniorennachmittag findet am Samstag, 13. April 2019 um 14:30 Uhrin der Weiherhofhalle Durlach statt. Das Programm wird überwiegend von Vereinen aus Durlach und Aue gestaltet. Während es beim Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni atemberaubende Kunststücke zu bestaunen gibt, sorgen die Showtanzgruppen der Turnerschaft und...

Sport
Foto: pixabay_passia1000

Wanderbegeisterte aus Frankenthal können mitlaufen
Die AWO wandert

Frankenthal. Am Samstag, 6. April 2019, Treffpunkt um 8.15 Uhr am Bahnhof Frankenthal, startet die nächste Wanderung der AWO. Sie geht von Pfeddersheim, an der Pfrimm entlang über Monsheim nach Wachenheim, dann über Bockenheim nach Asselheim. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die Gehzeit beträgt rund 5 Stunden. gib/ps

Ratgeber
Kristina Pfaff, die neue Leiterin des AWO Betreuungsvereins in der Langgasse.  Foto: Maischein

Sitzung des Seniorenbeirats in Haßloch
Kristina Pfaff neu im Amt

Haßloch. Der Seniorenbeirat traf sich zu seiner Sitzung im Theodor-Friedrich-Haus, da als Schwerpunkt der Sitzung ein Vortrag über Validation - Umgang mit Menschen mit Demenz von Mitarbeiter Oliver Nentwig stand. Die Verbindung hatte Vorstandsmitglied Heide Deigentasch geknüpft. Oliver Nentwig berichtete ausführlich von seinen Berufserfahrungen mit dem Umgang dieser Mitmenschen, die im Theodor Friedrich-Haus leben. Validation ist keine Therapie, sondern die Kommunikation mit Demenzkranken. Sich...

Lokales
Im generationenübergreifenden Projekt verbringen Jugendliche Zeit mit demenziell veränderten Senioren.  | Foto: Malteser Mainz

Generationenübergreifendes Malteser-Projekt hat begonnen
Juniordemenzbegleiter legen los

Schifferstadt/Speyer. Elf Schülerinnen und Schüler aus Schifferstadt haben vergangene Woche ihre Ausbildung zum Juniordemenzbegleiter bei den Maltesern begonnen. Sie möchten zukünftig ältere, demenziell veränderte Menschen zu Hause oder in Pflegeheimen besuchen und mit ihnen bei einem gemeinsamen Spiel, beim Vorlesen oder einfach bei einem Gespräch Zeit verbringen. Die Jugendlichen werden in mehreren Schulungs-Einheiten von den Maltesern auf ihr neues Engagement vorbreitet. „Ein gewisses...

Ratgeber
Foto: Geralt/Pixabay

Bruchsaler NAIS AG 1 lädt zur Einführung
Aktives Gehirntraining

Bruchsal. Christiane Rathgeb, Fachtherapeutin für Hirnfunktionen beim Caritasverband Bruchsal, gibt eine Einführung ins aktive Gehirntraining mit Spaß und Phantasie. Anhand praktischer Übungen erfährt man, wie mit Kreativität und guter Laune das Gehirn im Alltag trainiert werden kann. Der Vortrag findet am Freitag, 5. April, 15 bis 16 Uhr, im Raum B019 im Rathaus am Otto-Oppenheimer Platz 5 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Raum liegt im...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Schwarzweiher

Rund um den Schwarzweiher Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 10. April 2019, laden wir recht herzlich ein. Bernhard Trauth führt uns rund um die Schwarzweiher in Enkenbach-Alsenborn. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaft mit Privat-PKW. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz Hochspeyer. Heimfahrt nach Absprache. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km, kann aber nach jedem der Weiher abgekürzt werden. An den Weihern sind auch Sitzgelegenheiten vorhanden, von denen man Vögel und Enten...

Lokales

Rheinzabern - Selbstbestimm alt werden im Heimatort
Carmen Drexler Bürgermeisterkandidatin präsentiert Lösungen für ein heißes Thema, für Rheinzabern

Rheinzabern – Selbstbestimmt im Heimatort alt werden! Das Interesse der Rheinzaberner Bürger war zur SPD – Veranstaltung, am Mittwochabend, so groß dass noch Stühle dazugestellt werden mussten. Das lässt erkennen, dass dies ein ganz heißes Thema ist, das die Menschen im Ort bewegt. Carmen Drexler, Vorsitzende und Bürgermeisterkandidatin der SPD Rheinzabern, begrüßte mit einem Zitat von John Knittel: „Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft“. Daraus...

Ratgeber
AROHA® Trainerin Anja Ullemeyer | Foto: Anja Ullemeyer

Wegen großer Nachfrage
Weiterer AROHA® Kurs an der VHS Lingenfeld

AROHA® ist ein Ganzkörper-Workout zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und der gesamten Muskulatur. Die Trainingseinheit besteht aus Bewegungen in einem leicht nachvollziehbaren Tempo und einem Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. AROHA® beinhaltet auch Elemente aus Haka, Tai-Chi und Kung-Fu und die begleitende Musik ist eigens dafür komponiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - AROHA® ist für Frauen und Männer jeden Fitnesslevels geeignet, sowohl Einsteiger als auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 18. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Senioren
  • 20. Februar 2025 um 15:00
  • Seniorenbüro
  • Speyer

Neue Termine 2025: Beratung barrierefreies Bauen und Wohnen

Die kostenlose Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen findet auch in 2025 an fast jedem 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr im Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1a, statt. Aktuelle Ausnahmen sind der 20.02.2025, der 19.06.2025 und der 18.09.2025. Frau Siepe von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen + Wohnen Rheinland-Pfalz führt die Beratung durch, auf Anfrage auch bei Ihrem Wohnobjekt. Generell ist eine Anmeldung bis dienstags vor den Beratungsterminen notwendig. Sie...

Senioren
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Haus Pannonia, Donaudeutsche Landsmannschaft
  • Speyer

Tanz im Haus Pannonia: Für Tanzbegeisterte und Musikliebende

Die Gemeindeschwester plus, Alexandra Mally, und das Seniorenbüro begrüßen Sie auf einer Reise durch die Welt der Musik. Einfach Spaß haben, tanzen oder zuhören und nette Kontakte knüpfen. Tanzen ist erwünscht - mit Gehstock, Rollator oder Rollstuhl! Live-DJ, Musiker & Alleinunterhalter Andreas Maier begleitet Sie durch den Nachmittag. Es gibt Kaffee und Kaltgetränke. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gibt keinen Eintritt, Sie können vor Ort für die Unterstützung der Veranstaltung so viel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ