Seniorenbüro

Beiträge zum Thema Seniorenbüro

Lokales
Dank der Vereinsspende besitzt die SBS 55+ nun ein digitales Whiteboard für Schulungszwecke: (von links) Wolfgang Halpaus, Harald Bitzel, Richard Werle, Anke Bitzel, Sarah Hofrichter, Bürgermeister Matthias Baaß, Annelie Kreis, Beate Preuss   | Foto: Stadt Viernheim

Verein Wohnen 60 Plus e.V. spendet an die SBS 55+
Vereinsauflösung kommt digitaler Bildung von Senioren zu Gute

Viernheim. Nach 16 Jahren intensiver Arbeit für alternative Wohnformen im Alter hat sich der Verein Wohnen 60 Plus in Viernheim e.V. Ende Dezember 2023 aufgelöst. Der Verein, der bereits zuvor über 10 Jahre als Arbeitsgruppe aktiv war, hat in Viernheim viel bewirkt und das Bewusstsein für das Wohnen im Alter nachhaltig geprägt. Als letzter Akt seines Wirkens spendete der Verein die verbliebene Restsumme aus der Vereinskasse in Höhe von 2.577,35 Euro an die Selbstverwaltete-Begegnungs-Stätte 55+...

Lokales
Das Demenznetz lädt zum Sommerfest ein (Archivbild aus 2013)  | Foto: Stadt Viernheim

UPDATE - Sommerfest des Demenznetzes Viernheim wird in die SBS 55+ verlegt

Viernheim. Das Demenznetz Viernheim lädt zum Sommerfest auf dem Apostelplatz Mittwoch, 3. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr ein. Hierzu sind alle Bürger Viernheims sowie auch Gäste aus den umliegenden Kommunen herzlich eingeladen. Eine besondere Einladung gilt wie immer den Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen. Eröffnet wird das Sommerfest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 14.30 Uhr, der von Pfarrer Blöcher (evangelische Kirchengemeinden) und Gemeindereferent Herbert Kohl (katholische...

Lokales
Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Amt für Kultur, Bildung und Soziales Viernheim - Abteilungen am Freitag, 8, Dezember, geschlossen

Viernheim. Aufgrund einer internen Besprechung ist das Amt für Kultur, Bildung und Soziales am kommenden Freitag,  8. Dezember, nicht erreichbar. Betroffen hiervon sind alle Mitarbeitenden der Abteilungen Geschäftsstelle Volkshochschule und Musikschule, Bürgerkommune, das SeniorenBüro sowie die Jugendförderung. Der Musikschulunterricht sowie die Kurse der Volkshochschule sind hiervon nicht betroffen und finden wie geplant statt. Hierauf macht die städtische Presse- und Informationsstelle...

Lokales
Freuen sich, dass es bald losgehen kann: (Hintere Reihe von links) Andreas und Heike Vondung, Eberhard Schmitt-Helfferich, Sarah Hofrichter, Michael Fenkner, Jürgen Wachtel sowie (vorne von links) Petra Mertsch, Beate Preuss, Ute Schmitt  | Foto: Stadt Viernheim

Die E-Rikscha ist da! - Start der Ausfahrten in Viernheim nach den Sommerferien

Viernheim. Was ist orange, hat drei Räder und ein Sonnendach? Die Viernheimer E-Rikscha! Nach einigen Tagen Verzögerung konnte das neue Gefährt am Mittwochmorgen endlich vor der Selbstverwalteten-Begegnungs-Stätte 55+ (SBS 55+) in Empfang genommen werden. „Wir freuen sehr, dass die E-Rikscha endlich da ist und wir mit unserem Projekt an den Start gehen können“, so Seniorenberaterin Beate Preuss voller Vorfreude. Gemeinsam mit einigen Ehrenamtlichen aus dem Team gab es für die E-Rikscha gleich...

Lokales
Beate Preuss und Eberhard Schmitt-Helfferich bei der Testfahrt mit einer E-Rikscha. | Foto: Stadt Viernheim

E-Rikscha für mehr Teilhabe
Viernheimer SeniorenBüro sucht ehrenamtliche Fahrer

Viernheim. Das städtische SeniorenBüro beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, eine E-Rikscha für Viernheim anzuschaffen. Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich, aber das Konzept, dass ehrenamtliche Rikscha- PilotInnen mobilitätseingeschränkte Menschen mit einer Fahrt an ein Wunschziel wieder Teilhabe und Lebensfreude ermöglichen, hat sich in vielen deutschen Kommunen bewährt. „Wir müssen gar nicht weit schauen, in Lampertheim fährt die E-Rikscha schon seit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ