Seniorenbeirat

Beiträge zum Thema Seniorenbeirat

Lokales
Seniorenbeirat Wörth | Foto: Thomas Kirschenmann

Seniorenbeirat Wörth am Rhein
Neuer Seniorenbeirat in Wörth verpflichtet

Am 25.11.2024 wurde der neue Seniorenbeirat der Stadt Wörth am Rhein im Rathaus verpflichtet und 2 ausgeschiedene Beiräte mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Die neuen Mitglieder des Seniorenbeirates, die aus allen Ortsbezirken kommen, sind: Hannedora Klippel-Edel, Thomas Kirschenmann, Doro Axnick-Sternberg, Michaele Hammer, Hannelore Lauer, Christa Merz, Jürgen Meyer, Christa Niederer, Ursula Radwan, Manfred Sütterlin. Wie Bürgermeister Steffen Weiß (FWG) und auch die...

Ausgehen & Genießen
Ein Bild aus der Innenstadt von Lorsch | Foto: Tobias_Schwerdt/Pressestelle FT

Seniorenbüro und Seniorenbeirat laden ein
Tagesfahrt nach Lorsch

Senioren in Frankenthal. Das Seniorenbüro und der Seniorenbeirat laden Frankenthaler Senioren am Freitag, 11. Oktober, zum Besuch der Stadt Lorsch ein. Die Fahrt mit dem Bus startet um 10 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, Bussteig 1/ 2. Zurück geht es um 16 Uhr. In den Fahrtkosten sind die Fahrt und eine Stadtführung enthalten. Nach der Stadtführung können die Teilnehmer Lorsch auf eigene Faust erkunden und den Aufenthalt individuell gestalten. Die Fahrt wird begleitet von Monika Kneiß, Mitglied...

Ratgeber
Zwei Veranstaltungen für Senioren gibt es in dieser Woche in Frankenthal | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Senioren in FT
Angebote für Senioren in dieser Woche

Frankenthal. In dieser Woche gibt es wieder zwei Angebote für explizit für Senioren.  Kino für Junggebliebene im September: Kleine schmutzige BriefeAm Mittwoch, 11. September, laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Kleine schmutzige Briefe“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintritt. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der...

Lokales
Zum Jubiläum überreichte Bürgermeister Michael Maas der Vorsitzenden Renate Vogl einen Gutschein für ein Essen nach der nächsten Beiratssitzung. Von links: Heini Ehrlich (stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats), Florian Korz (VR-Bank Südwestpfalz), Elvira Scherer (zweite Stellvertreterin), Vorsitzende Renate Vogl, Bürgermeister Michael Maas, Gabi Frank-Mantowski (Leiterin der Landesstelle „Gut leben im Alter“) und Jürgen Keiper (Vorstandsmitglied Sparkasse Südwestpfalz)   | Foto: Frank Schäfer

Seniorenbeirat feiert sein 25-jähriges Bestehen
Wichtiges Sprachrohr der älteren Generation

Von Frank Schäfer Pirmasens. Auf 25 erfolgreiche Jahre kann der Pirmasenser Seniorenbeirat zurückblicken. Als Interessenvertretung der rund 14.000 Bürger im Alter von 60 plus weist er auf Anliegen, Sorgen und Nöte der älteren Menschen hin, er plant und führt Projekte durch und unterstützt Hilfebedürftige bei der aktiven Lebensgestaltung. Bei der Jubiläumsfeier am 15. Mai im Forum Alte Post waren neben Bürgermeister Michael Maas auch Gabi Frank-Mantowski, Leiterin der Landesstelle „Gut leben im...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Monsieur Blake zu Diensten
Kino für Junggebliebene

Frankenthal. Am Mittwoch, 10. April laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Monsieur Blake zu Diensten“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintrit. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse erworben werden. Mehr zum FilmEigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub...

Sport
Tanz Symbolbild | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com

Seniorenbeirat Frankenthal
Darf ich bitten? Tanznachmittag für Senioren

Frankenthal. Eine schöne Gelegenheit das Tanzbein wieder zu schwingen, bietet der Seniorenbeirat und das Seniorenbüro Frankenthal in Kooperation mit der Tanzschule Meyer auf dem Gelände des Autohaus Henzel in der Vierlingstraße 34, an. Junggebliebene Senioren haben am Samstag, 23. März, 14 bis 17 Uhr, die Möglichkeit, gemütlich zu tanzen. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anreise ist mit der Buslinie 463, Haltestelle Friedhof, möglich....

Ausgehen & Genießen
Ein Spargelfeld in der Abendsonne, im Foto festgehalten von Gerhard Hoffman aus Harthausen | Foto: Gerhard Hoffman
4 Bilder

Fotofreunde 60+ laden zur Ausstellung ins Bürgerhaus nach Dudenhofen

Dudenhofen. Die Fotofreunde 60+ laden zur Fotoausstellung in Bürgerhaus Dudenhofen. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 8. März, um 18 Uhr übernimmt Rainer Kröhn auf der Gitarre die musikalische Begleitung.  Die Ausstellung kann an den Wochenenden, 9. und 10. März sowie 16. und 17 März, von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Die Dudenhofener Fotofreunde 60+ sind 2018 aus dem Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen hervorgegangen. Unter der Leitung des Fotografen Peter Lorenz hat sich...

Lokales
Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wünscht sich zu ihrem runden Geburtstag Spenden für eine Rollstuhlwaage - um ihre Mitarbeitenden im Rotkreuzstift zu entlasten. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Vorsitzende wünscht sich Spenden
Eine Rollstuhlwaage zum Geburtstag, bitte

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wirbt zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für das Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt, dessen Träger die Schwesternschaft ist. Mit dem Geld soll eine Rollstuhlwaage finanziert werden – nicht vorgeschrieben, aber eine Erleichterung für Pflegende und Bewohner. Näheres unter drk-schwesternschaft-neustadt.de/news/aktuelles. "Die Entlastung für meine Mitarbeitenden bleibt jahrelang" „Blumen erfreuen mich einige Tage, die Entlastung für...

Lokales
Mehr Sitzmöglichkeiten | Foto: VBK/Dominik Schneider

Mehr Sitzbänke im Karlsruher Stadtbahntunnel
Zusätzliches Angebot für Fahrgäste

Karlsruhe. Wer an den Haltestellen des Karlsruher Stadtbahntunnels auf eine Tram der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) oder eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wartet, kann sich ab sofort über zusätzlichen Komfort an den unterirdischen Haltestellen freuen. „Wir haben an den drei Haltestellen Durlacher Tor, Marktplatz Kaiserstraße und Kronenplatz bereits 46 zusätzliche Sitzbänke einbauen lassen und setzen den Einbau weiterer Bänke auch in den kommenden Monaten im gesamten Tunnel...

Ratgeber
Die Bücherbox | Foto: Gisela Böhmer

Lese- und Plauschzeit
Bücherbox

Büchertausch. Am Mittwoch, 3. Januar, findet wieder ein Treffen in der stillgelegten Bushaltestelle in der Wilhelm-Hauff-Straße mit der Bücherbox statt. Um 15 Uhr wird die Bücherbox vor Ort sein. Dann kann man gerne ein oder zwei Bücher zum Tausch oder Austausch mitbringen und zu einem Gespräch verweilen. gib/red

Lokales
Während der Demografiewoche finden viele Vorträge und Mitmachaktionen statt | Foto: deagreez/stock.adobe.com

„Gemeinsam für Senioren“
6. Demografiewoche RLP

Landau/Kreis SÜW. Das Netzwerk „Gemeinsam für Senioren“ an der Südlichen Weinstraße und in Landau bietet während der 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz vom 9. bis 16. Oktober verschiedene Vorträge und Mitmachaktionen an. Unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ steht vor allem der Umgang mit dem Smartphone im Fokus. Aber auch die Themen Gesundheit, Wohnen, Sicherheit, Bewegung und Geselligkeit kommen nicht zu kurz. Digitale Chancen für Ältere„Die Digitalisierung spielt...

Ausgehen & Genießen
Senioren Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Seniorenbüro Frankenthal
Senioren: Fahrt nach Weinheim

Frankenthal. Das Seniorenbüro und der Seniorenbeirat laden Frankenthaler Senioren am Freitag, 6. Oktober, zum Besuch von Weinheim ein. Die Fahrt mit dem Bus startet um 10 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, Bussteig 1/ 2. Zurück geht es um 16 Uhr. In den Fahrtkosten sind die Fahrt und eine Stadtführung enthalten. Die Reisebegleitung übernimmt Monika Kneiß, Mitglied im Seniorenbeirat. Fahrkarten sind gegen Barzahlung am Empfang im Seiteneingang des Rathauses erhältlich. Die Öffnungszeiten: Montag...

Ausgehen & Genießen
Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Für Senioren in Frankenthal
Seniorenbeirat lädt zum Spaziergang

Nordend. Der Seniorenbeirat der Stadt Frankenthal lädt ein zu einem Spaziergang für ältere Menschen mit und ohne Rollator. Treffpunkt ist in der Verweil- und Lesezone an der stillgelegten Bushaltestelle Wilhelm-Hauff-Straße im Nordend. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. September, 15 Uhr, statt. Für eine aufgestellte Bücherbox kann auch ein ausgelesenes und gern gelesenes Buch zum Tausch und Austausch mitgebracht werden. gib/red

Lokales
Vorne von links: Alexandra Grub und Sabine Römer (Polizeipräsidium Westpfalz), Karina Frisch (Leitstelle Älter werden des Landkreises Südwestpfalz), hinten: Michael Seebald (Seniorenbüro Zweibrücken) und Werner Schwarz (Seniorenbüro Pirmasens)   | Foto: Frank Schäfer

Ausbildung der Sicherheitsberater im Haus Meinberg
Mehr Sicherheit für Senioren

Von Frank Schäfer Pirmasens. In Kooperation mit den Städten Pirmasens, Zweibrücken und dem Landkreis Südwestpfalz hat das Präventionszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Ende Juli eine Ausbildung der Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren angeboten. 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zu der zweitägigen Veranstaltung im Seniorenzentrum Haus Meinberg getroffen, darunter auch einige jüngere, die sich auf diese Weise ehrenamtlich engagieren möchten. Neben den Themen...

Lokales
Aktive und mobile Senioren nehmen noch rege am gesellschaftlichen Leben teil. Doch was ist mit Senioren, die auf Pflege angewiesen sind?   | Foto:  Syda Productions/stock.adobe.com

Bedarf an Nähe und Zuwendung steigt
Frankenthal altert

Frankenthal. Wie aus einer Statistik der Stadt Frankenthal hervorgeht, leben in Frankenthal mehr ältere Menschen. Während die Stadt für aktive Senioren, die soweit noch mobil sind, ein abwechslungsreiches Angebot bereithält, wird es für Menschen, die auf eine Pflege angewiesen sind, eng. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Yvonne Peters, Leitung Tagespflege AWO Frankenthal, und Jutta Popitz. Die AWO passt sich den veränderten Bedürfnissen an und hat ein Konzept entwickelt, dass wohl auch in...

Lokales
Foto: privat

Herr, wir stehen Hand in Hand
Jubel-Konfirmation 2023

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr möchten wir gerne wieder Gottesdienste zu den Jubiläumskonfirmationen anbieten: In Bolanden am 21. Mai um 10 Uhr in der Prot. KircheIn Bischheim am 28. Mai um 10.30 Uhr in der Prot. KircheIn Kirchheimbolanden am 4. Juni um 10 Uhr in der PaulskircheDamit wir besser planen können, benötigen wir die aktuellen Anschriften der Jubelkonfirmand*innen und bitten Sie um Ihre Mithilfe. Wenn sie vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in Bischheim, Bolanden oder...

Lokales
Fit im Alter / Yoga Symbolbild | Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com

Gesund bleiben: Bewegungsparcours für Ältere auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgsversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Sind sie 65 plus und haben sich schon lange nicht mehr sportlich betätigt? Vielleicht haben sie leichte Beeinträchtigungen – dann sind sie bei uns richtig. Birgitta Scheib, lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport und Sport in der Prävention, vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird einmal monatlich kostenlos für Seniorinnen...

Lokales
Das Projekt bietet Älteren viele Vorteile. Foto: Pia Hoffmann
3 Bilder

So lange wie möglich zuhause leben
Neue Pionierwohnform im Alter

Ludwigshafen. Pia Hoffmann führt durch das leerstehende helle Haus nach hinten in den Garten. Die Zäune zwischen den Reihenhausgärten sind bereits abgerissen. Der erste Schritt hin zu ihrem Pionierprojekt „Nette Nachbarn“, also zu einer modernen Wohnform im Alter, wie Hoffmann es nennt. Hier kann man sich abends auf ein Glas Wein treffen, grillen, sich anfreunden. Von Julia Glöckner Die Hoffmanns leben im mittleren der drei Reihenhäuser, die direkt nebeneinander liegen. Ein Durchbruch mit...

Lokales
Siegfried Klein (Bildmitte) in froher Runde beim Stammtischtreffen des Seniorenbeirats im Oktober letzten Jahres. Foto: ps

Ein Nachruf von Jutta Meyer
Siegfried Klein

Von Jutta Meyer Haßloch. Am 2. Oktober verstarb mit 78 Jahren der liebenswerter und bekannte Haßlocher Siegfried Klein, der sich jahrelang insbesondere für die Senioren/innen engagierte, dafür sind wir ihm sehr dankbar, vermerkte Bürgermeister Tobias Meyer. Siegfried Klein arbeitete bis zu seiner Pensionierung bis zu seiner Altersteilzeit als Elektrotechniker bei dem Flugzeugbauer Heinkel in Speyer am Projekt „Starfighter 104 G“ mit. Seine Teilzeit widmete er zunächst seiner Familie, engagierte...

Lokales
Zu den „Neulingen“ in Sachen „Seniorenfreundlicher Service“ gehört auch Katrin Müller (rechts) vom Friseursalon Katrin. Es gratulierten (von rechts) Oberbürgermeister Markus Zwick, Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und Rolf Schlicher.  Foto: Kling-Kimmle

„Seniorenfreundlicher Service“
„Generation 60 plus“ als „König Kunde“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. In Zeiten von Online-Shopping gewinnt die „Kundenbindung“ für die Einzelhändler immer mehr an Bedeutung. Ein nicht zu unterschätzendes Instrument ist für Rolf Schlicher vom Stadtmarketing der „Seniorenfreundliche Service“. Denn die Generation „60 plus“ bedeute für die Geschäftsleute eine wichtige Zielgruppe. Die Verleihung der Plakette mit dem Zertifikat ist deshalb seit ihrer Einführung 2006 eine Erfolgsgeschichte, an der sich insgesamt 77...

Lokales
Auch Heiner Wölfling (rechts) vom gleichnamigen Fachgeschäft in der Fußgängerzone hatte sich wieder an der Zertifikation beteiligt. Es gratulierten (von rechts) OB Markus Zwick, Renate Vogl und Rolf Schlicher.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Seniorenbeirat leistet Vorarbeit
Ältere Bürger als Kunden wertschätzen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ ist eine „Botschaft an alle älteren Menschen, dass sich die Einzelhändler und Dienstleister Gedanken über einen sicheren und komfortablen Einkauf dieser Zielgruppe machen“, so Rolf Schlicher vom Stadtmarketing. Nach Corona bedingter Zwangspause erhielten nun 41 Unternehmen nach sorgfältiger Überprüfung Urkunde und Plakette. Insgesamt beteiligen sich 77 Unternehmen an der Aktion. Eine stolze Zahl, die...

Lokales
Senioren sind zu einem Treffen im Mühlengrund eingeladen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Zweites Treffen in diesem Jahr
Seniorenkreis trifft sich in Heuchelheim

Heuchelheim-Klingen. Seniorinnen und Senioren aus Heuchelheim-Klingen sind zur zweiten Zusammenkunft in diesem Jahr eingeladen, und zwar am Mittwoch, 15. Juni, 14 Uhr, in der Gaststätte „Mühlengrund“. Anwesend werden auch wieder Mitglieder vom Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Landau-Land sein um über Neuigkeiten zu berichten beziehungsweise Wünsche und Anregungen entgegen zu nehmen. Unter anderem gibt es die Möglichkeit über Handy- beziehungsweise Computerhilfen Erfahrungen zu sammeln, auch...

Lokales
Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen, erst kürzlich verlor eine Frau aus Bad Dürkheim über 20.000 Euro   | Foto: Kim Rileit

Maxdorf: Polizei warnt vor Kriminellen
Schutz vor Telefon-Betrug

Maxdorf. „Oma, Oma, etwas Schlimmes ist passiert“ – der Beginn eines Albtraum-Nachmittages für viele ältere Menschen. Das Problem: Die Stimme am Telefon, das war gar nicht der Enkel. Nein, es handelt sich um eine besonders perfide Betrugsmasche, den Enkel-Trick. Die Polizei Maxdorf sorgte in einem Bürgerforum gemeinsam mit dem Seniorenbeirat für Aufklärung. Von Kim Rileit Wie schnell es geht, zeigt ein aktueller Fall einer älteren Dame aus Bad Dürkheim, die kürzlich von Telefonbetrügern um mehr...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Infostand in Haßloch
Präventionsangebot für Senioren

Haßloch. Zusammen mit dem Seniorenbeirat der Gemeindeverwaltung bietet die Polizei am kommenden Samstag, 14. Mai, auf dem Wochenmarkt in Haßloch ein Präventionsangebot für Senioren an. Während der Beirat über den kürzlich erschienen Seniorenwegweiser "Sich im Alter in Haßloch wohlfühlen" und das darin enthaltene Portfolio an Unterstützungen für ältere Menschen informiert, berät die Polizei unter anderem, wie man sich vor Betrügern schützen kann, die es auf Senioren abgesehen haben. Der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ