Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales
Der Blauglockenbaum am Deutschen Tor in Landau muss leider gefällt werden | Foto: Stadt Landau

Standsicherheit
Großer Blauglockenbaum am Deutschen Tor muss fallen in Landau

Landau. Mein Freund, der Baum, ist sehr krank: Die Stadt Landau bedauert, dass der auffällige Blauglockenbaum, der direkt hinter dem Löwen am Deutschen Tor steht, leider gefällt werden muss. Die Fällung ist dringend erforderlich, da der Baum - botanischer Name: Paulownia tomentosa - nicht mehr standsicher ist. Die Fällung wird Anfang des neuen Jahres erfolgen. Als Ersatz pflanzt die Grünflächenabteilung des Umweltamts erneut einen Blauglockenbaum. Sicherheitsgründe gehen vorBürgermeister Lukas...

Lokales
Wie fahrradfreundlich ist Landau? Oberbürgermeister Dominik Geißler ruft zur Teilnahme am Fahrradklimatest des ADFC auf | Foto: Stadt Landau

Spaß oder Stress?
Jetzt mitmachen beim Fahrradklimatest des ADFC für Landau

Landau. "Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?" Das will der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) alle zwei Jahre mit seinem Fahrradklimatest herausfinden. Die bundesweite Umfrage bildet die Zufriedenheit der Radfahrenden in Deutschland ab. Zurzeit läuft wieder der Befragungszeitraum: Noch bis 30. November können auch Radfahrende aus Landau ihrer Stadt ein Zeugnis in Sachen Fahrradfreundlichkeit ausstellen. Bewertet werden beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die...

Ratgeber
Was können Fachkräfte in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen tun, wenn sie einen Verdacht auf Gefährdung eines Heranwachsenden haben? | Foto: artit/stock.adobe.com

Kindeswohlgefährdung
Fortbildung des Kinderschutzbundes in Landau-SÜW

Landau. Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung gewinnen - dazu bietet der Kinderschutzbund im November eine Schulung für Fachkräfte an. Hilfestellung gibt auch die telefonische Beratung durch die Fachstelle Kinderschutz und Prävention. Die am 9. September veröffentlichten Empfehlungen des Pakts gegen sexualisierte Gewalt seitens der Landesregierung Rheinland-Pfalz rücken den Schutz Heranwachsender klar in den Fokus und fordern flächendeckend den Ausbau präventiven...

Lokales
Der EWL hat die Kunststoffrohre an den Faultürmen der Kläranlage durch Edelstahlrohre ersetzt | Foto: EWL

Mehr Sicherheit
EW Landau erneuert Rohrsystem an den Faultürmen der Kläranlage

Landau. Edelstahlrohre statt Kunststoff - der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat die Gasleitungen an den zwei Faultürmen in der Kläranlage auf den neuesten Stand der Technik und der Sicherheitsvorschriften gebracht. „Durch die Leitungen strömt das Faulgas zu den beiden Blockheizkraftwerken, wo es zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt wird“, erläutert Markus Schäfer, Vorstand des EWL. Die Blockheizkraftwerke (BHKW) sind zusammen mit dem Faulgasspeicher wichtige Bestandteile...

Ratgeber
Auch bei Ferienjobs muss der Jugendarbeitsschutz gewährleistet sein | Foto: chachamp/stock.adobe.com

Ferienjobs
Was man über den Jugendarbeitsschutz wissen sollte

Landau/Neustadt. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Jugendliche die Zeit der Ferienjobs. Egal, ob als Aushilfe im Supermarkt, als Bedienung im Café oder als Unterstützung im Büro. Ferienjobs sind eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, erste Berufserfahrungen zu sammeln und ihr Taschengeld aufzubessern. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Professor Dr. Hannes Kopf, betont, dass auch bei diesen temporären Tätigkeiten der Jugendarbeitsschutz...

Lokales
Damit die Feuerwehr nicht zum Einsatz kommen muss: Die Brandschutzdienststelle der Ordnungsbehörde erhält ein zweites Dienstfahrzeug | Foto: Schwitalla

Zweites Dienstfahrzeug
Neuer Kommandowagen für die Ordnungsbehörde Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Fuhrpark der Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wird erweitert: Da das Sachgebiet „Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzdienststelle“ des Referats „Brand- und Katastrophenschutz, Ordnungsbehörde“ personell aufgestockt werden konnte, wird ein weiteres Dienstfahrzeug benötigt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Kommandowagen, einen zum Einsatzfahrzeug ausgebauten SUV. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag die Verwaltung einstimmig dazu...

Lokales
In der Landauer Schneiderstraße gilt seit Februar ein Einfahrtsverbot mit einer „Anliegende frei“-Regelung | Foto: Stadt Landau

Über 3000 Autos weniger
Queichheimer Quartiersverkehrskonzept zeigt Wirkung

Landau. Das Quartiersverkehrskonzept im Landauer Ortsteil Queichheim erreicht seine gesteckten Ziele. Das untermauern die Verkehrszählungen, die die Stadt Landau Mitte April in mehreren Straßen durchgeführt hat. „Die Verlagerung des Durchgangsverkehrs führt zu einer Reduktion der Verkehrszahlen in der Schneiderstraße, der Brandenburger Straße und in der Straße Zum Queichanger“, teilt Bürgermeister Lukas Hartmann mit. „Queichheim leidet hier heute unter mehr als 3000 Autos am Tag weniger als...

Ratgeber
Der klassische Hausnotruf: Mit einer festen Sprecheinheit für den Hausnotruf innerhalb der eigenen vier Wände | Foto: DRK
2 Bilder

Sicher im Alter
DRK-Hausnotruf verspricht Hilfe rund um die Uhr im Kreis SÜW

Landau. Mit mehr als 1.600 Anschlüssen sind sowohl der klassische als auch der mobile DRK-Hausnotruf in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße stark gefragt. Alleinstehenden Menschen in hohem Alter oder mit Gesundheitsrisiken bietet das Angebot Hilfe auf Knopfdruck: Bei Bedarf kommt schnell fachkundige Hilfe - rund um die Uhr. Was ist beim Sturz über den Teppich? Wenn betagte Menschen alleine leben, sorgen sich oft die Angehörigen um ihre Sicherheit. Die Betroffenen wünschen sich in der...

Lokales
Große Achtsamkeit und Fahrkönnen auf dem Queichradweg | Foto: M. Schindler , 2023

Statement des adfc Landau-SÜW
Mehr Recht beim Fahrradfahren

Landau, 11.01.2024    Der Kreisverband Landau-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) zeigt sich befremdet über das wie er sagt „Hammerurteil des Monats Dezember“ und fordert mehr Rechtssicherheit für Fahrradfahrende und Kommunen. Er fragt: Sollen Bau und Sicherheit von Radwegen und -straßen jetzt in den Stand der kommunalen „Pflichtaufgaben“ erhoben werden? Gerichte befreien Kommunen immer wieder von einer strengen Verpflichtung, ihre Radwege in verkehrssicherem Zustand zu halten....

Lokales
Aus Sicherheitsgründen pausieren die Kehrmaschinen bei Frost | Foto: alexanderuhrin/stock.adobe.com

Keine Straßenreinigung bei Minusgraden
Kälte stoppt Kehrmaschinen des EW Landau

Landau. Die derzeit herrschenden winterlichen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Straßenreinigung in Landau. „Wenn das Thermometer unter null Grad sinkt, bleiben die Kehrmaschinen in der Garage“, erklärt Heike Zeh vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Der Grund: Die Maschinen arbeiten bei der Straßenreinigung mit Wasser - um zu vermeiden, dass Staub aufgewirbelt wird. Würde das Wasser aber bei den aktuellen Minustemperaturen versprüht, könnte das zu gefährlichem...

Blaulicht
Die Polizei stellte 18 Fahrräder fest, bei denen die Beleuchtung nicht vorhanden oder nicht funktionsfähig war | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Landau - Schulwegüberwachung hinsichtlich Fahrradbeleuchtung

Landau. Am Freitagvormittag, 1. Dezember, wurde zwischen 7.30 und 8 Uhr in der Straße An 44 in Landau eine Schulwegkontrolle mit dem Schwerpunkt Fahrradbeleuchtung durchgeführt. Bei der Kontrolle wurden insgesamt 18 Fahrräder festgestellt, bei denen die Beleuchtung nicht vorhanden oder nicht funktionsfähig war. Wie in den Jahren zuvor wurden in Absprache mit den angrenzenden Schulen Mängelberichte an die Schüler ausgestellt, die nach der Behebung der Beleuchtungsmängel durch das...

Lokales
Tief stehende Sonne, eine Gefahr im Verkehr | Foto: adfc, M. Schindler

Unfallgefahren im Herbst und im Frühjahr
Tiefstehende Sonne blendet

Annweiler, 27.10.2023 Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. adfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im Frühjahr bei tief...

Lokales
Ordnungsamt und Polizei informierten in Landau jetzt zur Aktion „Licht an!“ | Foto: Stadt Landau

Aktion „Licht an!“
Verkehrssicheres Fahrradfahren in Landau

Landau. Sehen und gesehen werden: Das ist im Herbst, wenn die Sonne später auf- und früher untergeht, gerade für Fahrradfahrer wichtig. Das Ordnungsamt der Stadt Landau hat gemeinsam mit der Polizei jetzt an einem Infostand auf dem Rathausplatz über das verkehrssichere Fahrradfahren in der dunklen Jahreszeit informiert. Sie beteiligten sich damit an der Aktion „Licht an!“, die im norddeutschen Lüneburg geboren wurde und unter anderem von der Deutschen Verkehrswacht unterstützt wird. Ziel ist...

Lokales
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Aktion „Sicherer Schulweg“ wurden jetzt von Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron (hintere Reihe, ganz links), Schulamtsleiter Ralf Müller (hintere Reihe, 2. v. r.), der Polizei und Sponsoren geehrt und belohnt | Foto: Stadt Landau

Rekordbeteiligung mit 100 Schülern
Aktion Sicherer Schulweg 2023 in Landau

Landau. Für fast 450 Schulanfänger hat in Landau vor wenigen Tagen der Ernst des Lebens begonnen. Damit die Kinder selbstbewusst und sicher in den neuen Lebensabschnitt starten können, veranstaltet die Stadt Landau traditionell am Freitag vor dem ersten Schultag gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Aktion „Sicherer Schulweg“. An der dreizehnten Auflage des Aktionstags nahmen 100 angehende Erstklässler mit ihren Eltern teil und durchliefen einen fiktiven Schulweg in der Innenstadt. Dabei...

Ratgeber
So ist’s richtig: In der Landauer Fußgängerzone muss das Fahrrad zu den meisten Zeiten geschoben werden | Foto:  Stadt Landau

Fußgängerzone
Stadt Landau führt regelmäßige Radfahrkontrollen durch

Landau. Die Stadt Landau hat Ende vergangenen Jahres die Zuständigkeit für die Überwachung des fließenden Verkehrs im Stadtgebiet von der Polizei übernommen. Seitdem wird regelmäßig der Autoverkehr „geblitzt“; zur neuen Aufgabe gehören aber auch gemeinsame Radfahrkontrollen durch die Verkehrsüberwachung und den kommunalen Vollzugsdienst des Ordnungsamts. Diese finden mehrmals im Monat statt, wie Ordnungsdezernent Lukas Hartmann jetzt mitteilt. Er macht deutlich: „Auch Radfahrende begehen...

Lokales
Zur Verkehrsberuhigung und für mehr Sicherheit im Quartier und auf dem Schulweg: Die Vorbereitungen für den modalen Filter, den die Stadt Landau zum 26. Mai im Bereich Wieslauter- und Erlenbachstraße istallieren wird, sind bereits getroffen | Foto: Stadt Landau

Mehr Sicherheit im Quartier
Stadt Landau installiert modalen Filter

Landau. Die Stadt Landau will den Durchgangs- und Schleichverkehr aus der Wieslauter- und der Erlenbachstraße herausholen. Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers sowie Eltern von Schülerinnen und Schülern der Thomas-Nast-Grundschule hatten sich mit der dringenden Bitte um Unterstützung an die Verwaltung gewandt. Diese überprüfte die Situation vor Ort und kam zum gleichen Schluss: In beiden Straßen gibt es viel zu viel und vor allem viel zu schnellen Durchgangsverkehr. Die bereits im...

Ratgeber
Säuglings-Pflegekurs - um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen | Foto: Symbolbild/sushytska/stock.adobe.com

"Das Baby ist da..."
Säuglings-Pflegekurs in Landau im Haus der Familie

Landau. Mit Freude und Spannung den Geburtstermin erwarten und die Zeit davor nutzen, um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen. Stillen und Hautpflege sind dabei wichtige Themen, aber auch Tipps zur Erstausstattung und hilfreiche Informationen für die ersten Lebenswochen des Säuglings. Ganz praktisch erfahren die Teilnehmer in einem Säuglings-Pflegekurs, wie man ein Baby gut pflegt und versorgt. Die richtigen Handgriffe beim Baden und Wickeln üben Sie mit Hilfe einer speziellen...

Lokales
Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung SÜW und der sieben Verbandsgemeinden wappnen sich gemeinsam für Krisen, Notfälle und Katastrophen | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Krisen, Katastrophen
Landkreis SÜW und Verbandsgemeinden proben Ernstfall

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. So hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit den Verbandsgemeinden in einer Schulung die Arbeit eines Verwaltungsstabs durchgespielt, der in solchen Fällen zusammenkommt. Peter Schürmann, Leiter der Abteilung „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“, sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele erläuterten den Teilnehmenden die Grundlagen der Stabsarbeit und probten gemeinsam mit den...

Lokales
Günter Jung, Leiter Abteilung Bauen und Umwelt, Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts) vor der betreffenden Einmündung | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Wer zahlt bei Einmündung auf B272?
Holländische Rampe bei Landau

Kreis SÜW. Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für...

Lokales
Bei Schnee und Glatteis pausieren die Kehrmaschinen | Foto: my_stock/stock.adobe.com

Sicherheit geht vor
In Landau keine Straßenreinigung bei Frost

Landau. Der aktuelle Kälteeinbruch hat Auswirkungen auf die Straßenreinigung in Landau. „Wenn das Thermometer unter null Grad sinkt, bleiben die Kehrmaschinen in der Garage“, erklärt Heike Zeh vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Der Grund: Bei der Straßenreinigung wird mit Wasser gearbeitet, um Staub zu vermeiden. Würde es bei Minustemperaturen versprüht, gefriert dieses Wasser und das führt letztendlich zu Glatteis. Daher pausieren die Kehrmaschinen in dieser Zeit. „Die...

Lokales
Der Betrieb von Holzöfen erzeugt Ruß und Ablagerungen in Ofenrohr und Schornstein | Foto: weyo/stock.adobe.com

Schornsteine prüfen lassen
Ordnungsbehörde SÜW bittet um Vorsicht

Kreis SÜW. Die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bitte alle, die vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise neu oder verstärkt mit festen Brennstoffen wie Holz heizen, sich zur eigenen Sicherheit unbedingt vorab fachliche Informationen einzuholen. Am besten ist es, sich von einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin beraten zu lassen. Denn durch Brände oder Kohlenmonoxid-Vergiftungen können große Schäden entstehen oder gar Menschen ums Leben kommen. Bisher...

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer, der neue Queichheimer Wehrführer Bastian Stephan, dessen Stellvertreter Jonas Böhm und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Michael Bumb (von links nach rechts) im Anschluss an die Wahl zur Wehrführung der Einheit Landau-Queichheim | Foto: Feuerwehr Landau

Erste Wehrführung gewählt
Neue Feuerwehreinheit Landau-Queichheim

Landau-Queichheim. Die neu gegründete Löschgruppe Queichheim der Freiwilligen Feuerwehr Landau hat mit Bastian Stephan ihren Wehrführer gewählt. Als Stellvertreter steht ihm Jonas Böhm zur Seite. Beide sind bereits seit 1994 Mitglied der Feuerwehr in Landau und haben ihren Wohnsitz im Stadtdorf Queichheim. Wichtiges Ehrenamt„Ich bin sehr froh, dass sich die beiden Kameraden bereit erklärt haben, dieses so wichtige Ehrenamt zu bekleiden und ihre Freizeit für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Altersgerechte Spiele, einen Crash-Kurs in Erster Hilfe und mehr bekommen angehende BabysitterInnen vom Kinderschutzbund vermittelt | Foto: Fotolia_Dan Race_55656820

Angebot
Babysitterausbildung beim Kinderschutzbund Kreisverband LD-SÜW

Landau. Im Oktober startet im Kinderschutzbund in Landau ein neuer Babysitter-Kurs inklusive Erste Hilfe am Kind für alle Interessierten ab 14 Jahren. Beginn 5. OktoberAm Mittwoch, 5. Oktober, startet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW wieder eine Schulung zum/r qualifizierten BabysitterIn im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Die Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Fünf TermineAn fünf Terminen...

Lokales
In diesem Jahr wird bei den Hambacher Gesprächen über das Thema „Verschwörungstheorien“ diskutiert | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Diskussion und Lesung
Hambacher Gespräche zum Thema „Verschwörungstheorien“

Hambach/Landau. Die Hambacher Gespräche fragen in drei Veranstaltungen im Herbst, wie gefährlich Verschwörungstheorien wirklich sind - und was gegen sie hilft. Innere SicherheitAm Mittwoch, 12. Oktober, sind der Leiter des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz, Elmar May, und die Politikwissenschaftlerin und Netzaktivistin Katharina Nocun zu Gast. Unter der Überschrift „Worte, Wut - und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“ diskutieren sie darüber, wie Extremisten...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ