Sinfoniekonzert

Beiträge zum Thema Sinfoniekonzert

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Lokales
Foto: Andrea Kremper

Die Vollkommenheit des Augenblicks
Sondra Radvanovsky und Piotr Beczała verzaubern im Festspielhaus Baden Baden

Ein Konzertabend von solch außergewöhnlicher Intensität und künstlerischer Brillanz wie jener im Festspielhaus Baden-Baden ist selten zu erleben. Die Bühne war illuminiert von der strahlenden Präsenz zweier Operngiganten unserer Zeit: Sondra Radvanovsky, deren Sopranstimme in ihrer Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft kaum zu übertreffen ist, und Piotr Beczała, ein Tenor von nahezu überirdischer Perfektion. Unter der einfühlsamen Leitung von Claudio Vandelli entfalteten die Würth Philharmoniker...

Lokales
GMD im Sonderkonzert | Foto: Badisches Staatstheater

Fritzschs Sternstunde
Brucknererlebnis in der St. Bernhard Kirche

In der gotischen Kirche St. Bernhard, mitten im Herzen von Karlsruhe, erlebte ich am 05. Juli 2024 einen Abend von tiefgehender Intensität, als die Badische Staatskapelle unter der Leitung von Georg Fritzsch die sechste Sinfonie von Anton Bruckner aufführte. Die Atmosphäre, in der sich dieses Konzert entfaltete, war von einer fast mystischen Qualität. Die langsam einsetzende Dunkelheit der sich verdunkelnden Kirche verlieh dem Raum eine besondere, beinahe heilige Stimmung. Schon beim Betreten...

Lokales
Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti.
 | Foto: Andrea Kremper

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales
Symbolbild Mahler 2 | Foto: Marko Cirkovic

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Lokales
Festspielhaus Baden-Baden  | Foto: Marko Cirkovic

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Ausgehen & Genießen
Video

Sinfonieorchester des KIT
MAHLER 6

Dieses Jahr fällt im Konzerthaus Karlsruhe sprichwörtlich der Hammer ‒ dafür sorgen die über 120 MusikerInnen des KIT-Sinfonieorchesters mit folgendem Programm: Charles Ives THE UNANSWERED QUESTION Gustav Mahler SINFONIE NR. 6 A-MOLL Nach der berühmten, nur wenige Minuten dauernden UNANSWERED QUESTION, welche Spieler wie Hörer in eine rätselhafte Schattenwelt entführt, bahnt sich Gustav Mahlers kolossale 6. SINFONIE ihren Weg; ein überwältigendes musikalisches Epos unter Aufbietung aller...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ