Sinfonieorchester

Beiträge zum Thema Sinfonieorchester

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ein kleines Stück Himmel auf Erden
Cornelius Meister dirigiert Bruckners 8. Sinfonie

In der prall gefüllten Liederhalle, in der das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Cornelius Meister antritt, entfaltet sich an diesem Vormittag ein ungewöhnliches, ja beinahe metaphysisches Spannungsfeld zwischen Moderne und Spätromantik. Der Dirigent hat ein Programm gewählt, das nicht nur kontrastreiche Musik präsentiert, sondern auch klangliche Philosophien aufeinanderprallen lässt: Pierre Boulez’ „Notations für Orchester“ und Anton Bruckners monumentale Achte Sinfonie in...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
2 Bilder

Historischer Klang, zeitlose Vision
Beethovens 9. Sinfonie im Festspielhaus Baden Baden

Das Festspielhaus Baden Baden öffnete an diesem Adventsabend seine Tore für ein Werk von beispiellosem Rang: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, jenes monumentale Opus mit dem visionären Schlusschor nach Schillers „Ode an die Freude“. Doch wer hier ein traditionsverhaftetes, festlich-romantisches Klangbild erwartete, sah sich rasch eines Besseren belehrt. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe entfaltete sich im Zusammenwirken des Orchestre des Champs-Élysées und dem...

Lokales
Roberto Rizzi Brignoli
Generalmusikdirektor ab der Saison 2023/24
 | Foto: Christian Kleiner

Ein Leuchtender Abend
Sarah Christian verzaubert den Rosengarten Mannheim

Ein Abend voller musikalischer Kontraste erwartete das Publikum im Mannheimer Rosengarten, als GMD Roberto Rizzi Brignoli das Nationaltheater-Orchester durch Werke von Tschaikowski und Schostakowitsch führte. Die Violinistin Sarah Christian versprach mit ihrem Auftritt im Tschaikowski-Konzert ein Highlight zu werden, und tatsächlich übertraf sie alle Erwartungen. Bereits vor Beginn des Konzerts zeichnete sich ein ungewöhnliches Bild: Eine lange Schlange wartete geduldig darauf, die Tickets...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Die zyklischen Tücken der Vergänglichkeit
Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

An diesem Abend dirigierte Teodor Currentzis erneut das Utopia-Orchester; das Podium war wieder sehr voll besetzt, ebenso wie das Festspielhaus Baden-Baden selbst. Auf dem Programm stand Bruckners Neunte Sinfonie. Vorab möchte ich hervorheben, dass das technische Niveau von absoluter Weltklasse war, das Orchester zeichnet sich durch eine derart herausragende Qualität aus, dass es wirklich nichts zu bemängeln gibt—man fühlte sich wie im musikalischen Olymp. Weitaus wichtiger ist jedoch die Art...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Sagenhafter Abend mit Musik von Edvard Grieg
Die Musikfreunde Heidelberg erwecken Märchenwesen zum Leben

Die Musikfreunde Heidelberg entfesseln auf dem Schloss Trolle, Herbststürme und Springtänze. Denn all dies klingt in der wunderbaren Musik von Edvard Grieg an. Das Heidelberger Schloss bietet hierfür im Februar 2024 eine Märchenkulisse. Die Natur harmoniert gegenwärtig bestens mit der Musik Edvard Griegs: Zwischen Frühnebel und Winternacht wird manchem ganz norwegisch zumute. Einen Sonnenaufgang untermalt selbstverständlich die "Morgenstimmung" aus der Peer-Gynt-Suite. Auch ein Nachtstück...

Ausgehen & Genießen

Konzert
Sinfonieorchester KIT

Samstag, 02. März 2019, 20:00 Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Das nächste Konzert des Sinfonieorchesters des KIT ist ein besonderes: Es wird das letzte Konzert unter der Leitung des langjährigen Dirigenten Dr. Dieter Köhnlein sein. Vor 44 Jahren hat er das Orchester gegründet und nimmt mit diesem Konzert nun Abschied von dieser Ära. Auf dem Programm stehen Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll, op. 40 mit Andrey Jussow am Klavier und die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ