Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber
Gleich drei Digitalbotschafter sorgen ab sofort in Dudenhofen dafür, älteren Menschen digitale Kompetenzen rund um Smartphone und Internet zu vermitteln: Reimund Gebhard, Peter Demsar und Peter Liepner (von links) | Foto: privat

Digitale Kompetenz in Dudenhofen
Kommt der Digitalbotschafter bald auf Hausbesuch?

Dudenhofen. Zukünftig verfügt die Gemeinde Dudenhofen über eine geballte Ladung an digitaler Kompetenz. Nachdem im Sommer vergangenen Jahres Peter Liepner bereits erfolgreich die Ausbildung zum Digitalbotschafter absolviert hat, sind nun Peter Demsar und Reimund Gebhard seinem Beispiel gefolgt. Die beiden haben vergangene Woche ihre Ausbildung als "Digitalbotschafter RLP" erfolgreich abgeschlossen. Die Drei haben zusätzlich zu ihrem vorhandenen fachlichen Wissen die notwendigen pädagogischen...

Blaulicht
Symbolbild Handy | Foto: relexahotels/pixabay

Germersheimer Polizei stoppt Pedelec-Fahrer
Handy am Steuer ist teuer

Germersheim. Am Sonntagmittag erblickten Germersheimer Polizisten bei ihrer Streifenfahrt einen Pedelec-Fahrer, der während der Fahrt mit einer Hand sein Handy bediente. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte er sich zunächst einsichtig. Als ihm dann die Höhe des Bußgelds erläutert wurde, änderte sich seine Meinung und er war empört über diese Summe. Nachdem ihm die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr verdeutlicht wurden, bezahlte er letztlich das Bußgeld in Höhe von 55...

Blaulicht

Diebstahl eines Smartphones in einem Einkaufsmarkt
Schadenshöhe etwa 850 Euro

Pirmasens. Am Freitag, 15. Januar, in dem Zeitraum von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr befand sich eine 31-jährige Frau aus Pirmasens in einem Einkaufsmarkt in der Wiesenstraße, Pirmasens. Während des Einkaufs befand sich ihr Smartphone Samsung Galaxy S20 Plus in einer mitgeführten Handtasche, welche am Einkaufswagen hing. In einem günstigen Moment entwendete ein bisher unbekannter Täter das Smartphone aus der Handtasche der Frau. Die Schadenshöhe beträgt etwa 850 Euro. Zeugen, welche sachdienliche...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Smartphone | Foto: Pexels/Pixabay

Nach vielen Rückschlägen und Verzögerungen
LTE in Neupotz ab sofort verfügbar

Neupotz. Rechtzeitig vor Weihnachten kommt das schon für letztes Jahr angekündigte und sehnsüchtig erwartete erste Mobilfunkweihnachtsgeschenk für Neupotz. Die bisherige Bandbreite von 2G wurde deutlich angehoben, ab sofort steht LTE in der Ortslage zur Verfügung. Das Projekt zum Ausbau wurde seitens der Orts- und Verbandsgemeinde bereits 2018 angegangen. Es war allerdings im Verlauf auf Anbieterseite von vielen Rückschlägen und Verzögerungen gekennzeichnet. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel,...

Lokales
Foto: Jan Vašek/Pixabay

Handyverbot am HBG Bruchsal bietet ethischen Gesprächsstoff
Zwischen Entzug und Entschleunigung

Bruchsal (Mo/hb). Wie oft passiert es? Ein Handy klingelt aus Versehen und stört den Unterricht, und in der Pause wird das Handy von Schülerinnen und Schülern eingesammelt, die damit gespielt haben. Der erste Griff nach der Schule geht dagegen sofort zum Smartphone, um Nachrichten zu checken. Denn: Im Gebäude des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gilt mit wenigen Ausnahmen, von denen insbesondere die Oberstufe profitiert, ein Handyverbot. Ständige Ablenkung soll so minimiert, die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Smartphone vom Kassenband geklaut
Unbekannter Täter entkommt

Kaiserslautern. Eine 34-Jährige ist am Montagabend in einem Lebensmitteldiscounter in der Mainzer Straße um ihr Handy bestohlen worden. An der Kasse hatte die Frau ihr Smartphone kurz aufs Band abgelegt. Die Gelegenheit nutzte ein Unbekannter aus und schnappte sich das Handy. Der Dieb entkam. Von dem Mann liegt eine vage Personenbeschreibung vor. Demnach soll der Verdächtige etwa 20 Jahre alt sein. Er trug eine graue Hose und einen blauen Pullover, außerdem eine rote Wollmütze. Zeugen, die...

Lokales
Senioren in der digitalen Welt | Foto: Steve Buissinne /Pixabay
3 Bilder

Digitalbotschafter unterstützt Seniorenbeirat
Wo ältere Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop lernen

Dudenhofen. In einer zweitägigen Weiterbildung wurde der 76-jähriger Peter Liepner aus Dudenhofen zum Digitalbotschafter ausgebildet. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits 178 Menschen, die dieses Ehrenamt ausüben. Sie begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt und möchten vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Denn ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen...

Ratgeber
Neben dem Plakat stehen die Lehrerinnen Carola Braunstein und Sandra Feltes, Polizeihauptkommissar Mario Schwarz sowie Rektor Winfried Baumann | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern

Plakataktion an weiterführenden Schulen
Straftaten im Internet - Umgang mit dem Smartphone

Lauterecken. "Eltern wissen oft gar nicht, was sie ihren Kindern mit einem Smartphone an die Hand geben", so Mario Schwarz, zuständig für die Jugendkriminalität bei der Polizeiinspektion Lauterecken.Dieses Gerät ist praktisch ein mobiler Computer. Man kann nahezu immer und überall online damit sein. Das Mobiltelefon ermöglicht auch von den Eltern ungeahnte Möglichkeiten. Leider auch Möglichkeiten, bei denen sich der Nutzer im Bereich von Straftaten bewegt. Der Nachwuchs erhält heutzutage schon...

Ratgeber
Symbolfoto Smartphone | Foto: Free-Photos/Pixabay

Smartphone Sprechstunde für Senioren in Zeiskam
Zurechtfinden in der digitalen Welt

Zeiskam. Im Rathaus von Zeiskam findet am Donnerstag, 22. Oktober, um 10 Uhr ein Vortrag zum Thema "Die Welt ist digital geworden" statt. Angesprochen sind vornehmlich Senioren, die sich für die richtige Verwendung von Smartphones interessieren. Fragen über Handys, Tablets, E-Mail, Apps, Fotos und ähnliches werden in dieser Sprechstunde gerne beantwortet. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, muss sich vorab unter 06347 918100 oder seniorenbeauftragter@zeiskam.de anmelden.

Lokales
Das Thema unterstützten in Meisenheim - auf dem Bild von links nach rechts - die Lehrerinnen Carola Braunstein und Sandra Feltes sowie Rektor Winfried Baumann. Der zweite von links ist Hauptkommissar Mario Schwarz. Foto: pilek-AH

Plakataktion an weiterführenden Schulen
Straftaten im Internet - Umgang mit dem Smartphone

Lauterecken. "Eltern wissen oft gar nicht, was sie ihren Kindern mit einem Smartphone an die Hand geben", so Mario Schwarz, zuständig für die Jugendkriminalität bei der Polizeiinspektion Lauterecken.Dieses Gerät ist praktisch ein mobiler Computer. Man kann nahezu immer und überall online damit sein. Das Mobiltelefon ermöglicht auch von den Eltern ungeahnte Möglichkeiten. Leider auch Möglichkeiten, bei denen sich der Nutzer im Bereich von Straftaten bewegt. Der Nachwuchs erhält heutzutage schon...

Lokales
Elektroad - Blick in die Mobilität der Zukunft | Foto: EnBW

Induktives Laden wird im Ländle getestet
E-Busse laden während der Fahrt

Karlsruhe. Im Rahmen eines Demonstrationsprojektes wird das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr getestet. Rein elektrisch transportiert: In Karlsruhe baut der Energieversorger "EnBW" eine Teststrecke, auf der ein Elektro-Nahverkehrsbus während der Fahrt über induktive Ladetechnik im Straßenbelag aufgeladen und emissionsfrei betrieben werden kann. Das Projekt untersucht damit heute schon mögliche Lösungen für eine nachhaltige elektromobile Zukunft speziell...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

ITK Engineering gründet mit Bosch Research das „Smart Textile Competence Center“
"Digitale" Stoffe für intelligente Kleidung aus Rülzheim

Rülzheim. "Wearables" - also am Körper tragbare "mini"-Computer" erfreuen sich bei den Verbrauchern steigender Beliebtheit: Das zeigt etwa der weltweit jährlich steigende Absatz von Smartwatches. Mit ihrer „intelligenten“ Sensorik sind sie unter anderem in der Lage, über den Hautkontakt bestimmte Körperfunktionen zu messen. Entsprechend beliebt sind Wearables insbesondere im Fitness- und Wellnessbereich. Ein noch deutlich erweitertes Einsatzspektrum für diese Bereiche kann künftig der Einsatz...

Sport

DFB und DFL unterstützen Einführung der Corona-Warn-App
Aufruf der Fußball-Verbände

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden sowie die DFL Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit den Profiklubs unterstützen die Bundesregierung bei der Bekanntmachung der neuen Corona-Warn-App. Diese steht nun zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. "Aufruf" auch sichtbar auf dem Trikots DFB und DFL werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote...

Lokales
Die Corona-App der Bundesregierung ist kostenlos in allen App-Stores erhältlich. | Foto: stp

Zum Start der Corona-App:
Verwaltungschefs werben für Nutzung

Landau. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie, für das auch die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim werben. Mit der Corona-App der Bundesregierung steht ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Kontakte von Covid-19-Erkrankten nachvollzogen und so eine weitere Ausbreitung verhindert werden soll. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sowie...

Lokales
an diesem Logo ist die offizielle Corona-Warn-App zu erkennen | Foto: Landkreis Germersheim

Oberbürgermeister und Landräte werben für Nutzung der neuen bundesweiten Warn-App
Mit dem Smartphone gegen Corona

Landkreis Germersheim/Region. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie, für das auch die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim werben. Mit der Corona-App der Bundesregierung steht ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Kontakte von Covid-19-Erkrankten nachvollzogen und so eine weitere Ausbreitung verhindert werden soll. Landaus Oberbürgermeister...

Ratgeber
Das Smartphone ist heutzutage überall dabei. Nun soll es dabei helfen, die Pandemie einzudämmen. | Foto: Pexels / Pixabay

Kampf gegen das Coronavirus
Deutschland wartet auf die Corona-Warn-App

Ludwigshafen. Lange hat es gedauert, nun geht es plötzlich ganz schnell: In wenigen Stunden soll der Download der Corona-Warn-App möglich sein. Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Sie kann zwar nicht dabei helfen, eine Ansteckung zu verhindern. Die App kann aber dazu beitragen, dass Menschen nachträglich über risikoreiche Begegnungen informiert werden. Am Dienstagmorgen, 16. Juni 2020, soll die App von der Bundesregierung, dem Robert Koch-Institut und...

Ratgeber
Smartphones sind praktisch, bergen aber auch gewisse Gefahren | Foto: Jan Vašek/Pixabay.com

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Sicheres Smartphone

Pfalz. Achzig Prozent der Deutschen nutzen ein Smartphone. Die Geräte sind digitale Alleskönner, können aber unerwartet hohe Kosten verursachen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt geben Tipps zum sicheren Umgang mit dem Smartphone, um Kostenfallen zu vermeiden. Betriebssystem regelmäßig aktualisieren Das Betriebssystem sollte regelmäßig aktualisiert werden, rät Jennifer Kaiser, Fachberaterin Digitales und Verbraucherrecht der...

Ratgeber
Foto: rupert B. auf Pixabay

Smartphone-Piloten im Mehrgenerationenhaus
Schüler starten Sprechstunde für Senioren

Frankenthal. Nach drei erfolgreichen Smartphone-Kursen für Senioren durch die Technikgruppe der 10. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus, bieten die neun Schüler ab sofort einmal im Monat eine Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus an. Die erste Ausgabe findet am Donnerstag, 5. März, von 14 bis 15.30 Uhr statt. Weitere Termine sind für den 2. April, 7. Mai und 4. Juni geplant. In dieser Sprechstunde erhalten Senioren in Einzelterminen Informationen und Hilfestellungen zu Themen wie...

Lokales
Erster digitaler Treff in Westheim | Foto: Doris Glauben

Überwältigende Resonanz
Erster Digitaler Treff ein voller Erfolg

Beim ersten Digitalen Treff in Westheim wurden die Erwartungen der Organisatoren mehr als übertroffen. 26 Teilnehmer kamen, um sich von Sigrid Breßler und ihrem Team in die digitale Welt einführen zu lassen. Der kleine Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Sollten Sie Interesse haben, noch dabei zu sein, melden Sie sich bitte zuvor telefonisch bei Frau Breßler, Tel. 06344 – 5595.

Lokales
Plakataktion mit Arbeiten der Cartoonistin Renate Alf.   | Foto: ps

Lieber mit den Kindern beschäftigen, als mit dem Handy
„Sprich mit mir“

Ludwigshafen. Ende letzten Jahres startete die landesweite Plakataktion gegen Smartphone-Sucht von Eltern und stieß auf großes Interesse. Der Kinderschutzbund möchte mit dieser Aktion dazu anregen, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Für die Aktion dürfen drei Arbeiten der Cartoonistin Renate Alf aus Weimar genutzt werden. Sie zeigen typische...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

Handgreiflicher Streit in Handyshop in Kaiserslautern
Heftige Auseinandersetzung zwischen Kundin und Mitarbeiter

Kaiserslautern. Wegen eines Handys ist es am Donnerstagnachmittag in der Altstadt zwischen der Smartphone-Besitzerin und dem Mitarbeiter eines Handyshops zu einem heftigen Streit gekommen. Die 33-jährige Frau meldete sich am Abend bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Nach Angaben der Frau hatte sie ihr Smartphone in den Shop gebracht, um einen neuen Akku einsetzen zu lassen. Weil das Gerät aber auch nach dem Akku-Tausch nicht funktionierte, war die 33-Jährige nicht...

Lokales
Symbolbild   | Foto: Pixabay

Termine bis 4. Dezember
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 28. November 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse. Montag, 2. Dezember 14...

Lokales

Ab Januar 2020 in Westheim
Digitaler Treff – Smartphone und Tablet – Weitere ehrenamtliche Helfer gesucht

Sie haben ein Smartphone oder Tablet, wissen jedoch nicht, wie man damit umgeht? Sie hören und lesen Begriffe wie Download, App, Icon, Chat, ohne zu wissen, was sie bedeuten bzw. wie Sie diese nutzen können? Sie würden gerne im Internet einkaufen oder ein Foto verschicken, aber hierzu fehlt das nötige Wissen? Nur Mut, wir möchten Sie auf dem Weg in die digitale Welt begleiten. In Westheim starten ab Ende Januar 2020 regelmäßige Digitale Treffs für Smartphone und Tablet. Genaue Termine werden in...

Lokales
Foto: Archiv

Informationsabend für angehende Bürgermedienmentoren
Hilfe bei Smartphone, Tablet & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Büro für Mitwirkung und Engagement des Amts für Stadtentwicklung lädt für Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die im Januar beginnende Ausbildung zu ehrenamtlichen Bürgermedienmentoren in das neue Bürgerzentrum Mühlburg (Weinbrennerstraße 79) ein. Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Bürger, die anderen ehrenamtlich helfen möchten, IT-Medien wie Smartphone, Tablet und PC zu verstehen und zu nutzen. Kostenlose Ausbildung Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 24. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

Kurse
Foto: Pro Kalkofen e.V.
  • 5. März 2025 um 15:00
  • Hauptstraße 29
  • Kalkofen

Smartphone-Treff in Kalkofen

Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie möchten den Umgang mit dem Smartphone lernen? Sie wissen aber nicht, wo Sie anfangen oder wen Sie ansprechen können? Dann nutzen Sie das kostenlose Angebot des Digital Botschafters Peter Huxel zum    Smartphone-Treff in Kalkofen! Wann:   Jeden ersten Mittwoch im Monat Ort:        Bürgerhaus Kalkofen Zeit:       15:00 - 16:30 Mitzubringen:    Smartphone mit Ladekabel und Lesebrille :-) Pro Kalkofen e.V. freut sich auf Ihren Besuch PS: Sie haben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ