Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Ratgeber
Die Insekten bauen ihr Nest vorzugsweise an dunklen und geschützten Orten.
 | Foto: mauritius images/Eduardo Gonzalez/Alamy/RF/DVAG

Wespennester bleiben Sache für den Fachmann
Sommer, Sonne, Wespennest

Sommerzeit ist Wespenzeit. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause, an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen, ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erstmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Wespennester sind etwas für den Fachmann, Laien bleiben lieber fern. Denn bereits kleinste Erschütterungen...

Ratgeber
Schon ab 20 Grad können Autos zur Hitzefalle werden. | Foto: Evie Mancino/Pixabay

Die Hitzewelle bringt den Tod vieler Haustiere
Hunde im Backofen

Gefahr im Sommer. Im Sommer klettern die Temperaturen im Bundesgebiet auf weit über 30 Grad. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, fürchtet, dass Nachlässigkeit, Unwissenheit und Unverständnis wieder für tierische Todesfälle sorgen werden und warnt daher erneut eindringlich davor, Hunde bei diesen Temperaturen im Auto zu lassen. Zu groß ist das Risiko eines gefährlichen Hitzschlages. Schon ab 20 Grad Außentemperatur können geschlossene Autos zur...

Ratgeber
Lieber weniger aber dafür intensiv gießen. | Foto: Gärtner von Eden
3 Bilder

Rund ums Gießen
Rund ums Gießen

Garten. „Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Ralf Grothe, Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie oft und wie...

Ratgeber

KIT-Forscher in Karlsruhe analysieren die Hitzewellen
"Europäische Hitze ist auch hausgemacht"

Karlsruhe. Mitteleuropa stöhnt unter der aktuellen Hitzewelle. Waldbrandgefahr und gesundheitliche Folgen gehören zu den Begleiterscheinungen solcher Wetterextreme. Heute, 26. Juni, dem voraussichtlich heißesten Tag der Woche, sind Rekordtemperaturen von über 40 Grad Celsius möglich. Als ursächlich für diese schweißtreibenden Spitzenwerte werden üblicherweise nach Norden wandernde Luftmassen aus der Sahara genannt. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun...

Lokales
Gießen ist Pflicht: In einem heißen Sommer ist mehrfaches Gießen der Gräber pro Woche Pflicht, um die Grabbepflanzung zu erhalten.  foto: GdF, Bonn

Für den Erhalt der Pflanzenpracht auf den Gräbern sorgen
Hitzesommer: Friedhöfe am Limit

Grabpflege. Normalerweise sind Friedhöfe im Sommer schattige Rückzugsoasen für Menschen und Tiere. Normalerweise, doch Hitze und langanhaltende Trockenheit machen auch vor dicksten Friedhofsmauern keinen Halt. In der Hitze wird schnell klar, dass ohne die unermüdliche Gießleistung viele liebevolle Grabbepflanzungen den Sommer wohl nicht überstehen würden. „Bei uns Friedhofsgärtnern liegt die Priorität da ganz klar beim Pflanzenerhalt“, so Friedhofsgärtnermeister Ralf Kretschmer: „Das gelingt...

Ausgehen & Genießen
V l.n.r. Patricia Keßler, Evelyn Knappe und Michael Postweiler bei den Proben.  | Foto: Foto: Andrea Fabry

Premiere am 6. Juni im Karlsruher SANDKORN mit neuer Eigenproduktion
Eine musikalische Zeitreise für launige Sommerabende: Summertime!

Der Friseursalon Summer muss nach 100 Jahren schließen. Noch einmal kommen die treuesten Stammkundinnen zusammen, um sich ein letztes Mal die Frisuren pflegen zu lassen und Abschied zu feiern. Gemeinsam mit dem Chef Herbert Summer und seinem „besten Pferd im Stall“, Friseur Bruno, sowie der Aushilfe Uwe schwelgen sie in Erinnerungen, tauchen mit vielen Songs in die zurückliegenden Jahrzehnte zwischen 1919 und 2019 ein. Die bunte Truppe begibt sich auf eine musikalische Zeitreise und streift...

Ausgehen & Genießen
"Earth": Maxin10sity „The Evolution of Earth“, 2019
 | Foto: Maxin10sity
2 Bilder

Vielfältigkeit des Angebots: "Maxin10sity" und "Global Illumination" sind am Start
Neue Shows bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late – Love comes first“ zelebrieren die Schlosslichtspiele Karlsruhe vom 8. August bis 15. September die Liebe in all ihren Formen. Die Ursprünge des Universums, der Erde, des Lebens und nicht zuletzt der Liebe selbst stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Spielzeit mit ihren vier neuen Shows. In einer Welt, die zunehmend von Hass und Populismus gesteuert zu sein scheint, gilt es, sich auf die Ursprünge zu besinnen:...

Lokales
Foto: stux/pixabay.com

Hitzetage, Trockenheit, Niedrigwasser, Wassertemperatur & Grundwasser
2018: Neue Wärme- und Trockenrekorde im Land

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius war 2018 das wärmste Jahr in Baden-Württemberg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg immer dramatischer festzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der Umweltminister Franz Untersteller einen Bericht der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) zur klimatischen Einordnung des...

Ratgeber
„Wetterfrosch“ Michael Dittmer ist Meteorologe beim DWD in Rheinstetten bei Karlsruhe. Die Extreme nehmen zu, sagt der 56-Jährige. | Foto: Knopf
2 Bilder

Interview mit "DWD"-Meteorologe Dittmer vom „Deutschen Wetterdienst" (DWD) Karlsruhe
„In Karlsruhe Temperaturen wie in Bologna“

Nachgefragt. Gefühlt seit Anfang Mai haben wir in der Region Sommerwetter. Ein Gespräch mit Michael Dittmer („DWD Karlsruhe“) über das „tropische Klima“ in Baden. ???: Herr Dittmer, ist dieser Sommer außergewöhnlich? Dittmer: Definitiv. Es ist der trockenste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen 1881. Seit April haben wir eine konstante Hochdrucklage gepaart mit einem enormen Niederschlagsdefizit. ???: Ist dieser Sommer vergleichbar mit dem „Jahrhundertsommer“ 2003? Dittmer: Nicht ganz. Damals...

Wirtschaft & Handel
Kraftwerk am Karlsruher Rheinhafen | Foto: Archiv wow.pics.ka

"Versorgungssicherheit ist im Moment gewährleistet", so der Minister
Auswirkungen der Hitze auf die Stromversorgung

Region. Thermische Kraftwerke wie Kohle- und Kernkraftwerke benötigen zu ihrem Betrieb Kühlwasser, das sie aus nahegelegenen Flüssen beziehen. Zum Schutz des Gewässers sowie der Fische und sonstigen Lebewesen ist der Bezug des Kühlwassers und die Einleitung des beim Kühlvorgang aufgewärmten Wassers nur bis zu einer maximalen Wassertemperatur von in der Regel 28 Grad Celsius genehmigt. Aufgrund der derzeitigen Hitzeperiode haben aktuell einige Betreiber von Kraftwerken einen Antrag gestellt, den...

Lokales
Unterricht | Foto: AVAVA - Fotolia

Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen...

Ausgehen & Genießen
Schlosslichtspiele | Foto: Artis/Deck
5 Bilder

"Maxin10sity" und Künstlerkollektiv "Global Illumination" ab Ende Juli am Start
Sommer 2018: Neue Shows bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Die neue Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe, die am 28. Juli ihre Premiere feiert, steht unter dem Motto von Arthur C. Clarke: "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic". Bis zum 9. September 2018 - außer am 4. August wegen der Museumsnacht KAMUNA - erstrahlt das Karlsruher Schloss erneut im Glanz digitaler Projection Mappings. Kurator der von der "Karlsruhe Marketing und Event" veranstalteten Schlosslichtspiele ist ZKM-Vorstand Peter Weibel. Die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ