Sozialer Zusammenhalt

Beiträge zum Thema Sozialer Zusammenhalt

Lokales
Quartiersarbeit und weitere Akteure aus der Zivilgesellschaft stärken den sozialen Zusammenhalt im Dichterquartier | Foto: Julia Glöckner

Quartiersbüro lädt zum "Sonntagstisch to go" im Dichterquartier

Ludwigshafen. Zum dritten Mal lädt der Maltester Hilfsdienst in Kooperation mit der Evangelischen Jugendkirche und dem Büro Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier zum Familienessen "Sonntagstisch to go" ein. Am Sonntag, 19. Januar, können sich Familien mit geringem Einkommen, Alleinstehende und vor allem auch Alleinerziehende mit Kindern ein kostenloses Mittagessen abholen. Die Ausgabe erfolgt von 12.30 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz der Jugendkirche in der Ludwig-Börne-Straße, bei schlechtem...

Lokales
Zur ersten Sitzung des Quartiersrates sind Interessierte eingeladen – weitere Mitglieder sind willkommen | Foto: stockpics/stock.adobe.com

„Hier halten alle zusammen“
Gründung eines Quartiersrats im Landauer Horst

Landau. Der Landauer Horst hat sich mit dem Motto „Hier halten alle zusammen“ den klaren Auftrag gegeben, gemeinsam das Quartier zu gestalten. Nun werden mit der Gründung eines Quartiersrats die Weichen für mehr Bürgerbeteiligung im Horst gestellt. Konstituierende SitzungAm Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr findet die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Quartiersrats Landau Horst in der Aula der Berufsbildenden Schule (BBS), August-Croissant-Straße 27, statt. Wer den Horst über die...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Ludwigshafen erhält weitere 507.000 Euro Förderung von Bund und Land

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein erhält drei Förderbescheide über insgesamt 507.000 Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Fördergebiete „Rheingönheim“, „Süd/Dichterviertel“ und „Mitte/Innenstadt“. „Das Fördergebiet ‚Rheingönheim‘ wurde in diesem Jahr neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. Entsprechend plant die Stadt...

Lokales
In der Speyerer Innenstadt sollen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität umgesetzt werden. Zuvor allerdings soll eine Innenstadtvision erarbeitet werden. | Foto: Roland Kohls

Fördermittel zur Stärkung des Zentrums
Eine Innenstadtvision für Speyer

Mainz | Speyer. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Speyer zwei Förderungen über insgesamt 380.000 Euro aus dem Bereich des Städtebaus erhält. Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ bekommt die Stadt 250.000 Euro. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ werden der Stadt Speyer 130.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Speyer möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens ‚Innenstadt-Impulse‘ unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ