Spende

Beiträge zum Thema Spende

Lokales
Saskia Sauter (Amalie), die ehrenamtliche Mitarbeiterin Hanne Kerker, Ingrid Bosselmann-Weinland, Julia Wege (Leiterin Amalie).  Foto: Amalie
2 Bilder

Prostituierte in Corona-Zeiten in verzweifelter Lage
Lage in Mannheim dramatisch

Mannheim. Mit dem Verbot der Prostitution seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich die Lage der Frauen in Mannheim weiterhin dramatisch verschärft. Viele sind mittlerweile völlig mittellos, viele haben auch keinen festen Wohnsitz mehr. Die finanzielle Not treibt die Prostituierten in die Illegalität. Umso wichtiger ist in dieser Zeit die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks Mannheim. „Die Zahl der Frauen, die jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe brauchen, steigt jeden Tag“,...

Sport
Foto: martaposemuckel/Pixabay

Glückslos für den ASV Lug/Dimbach
Pfalzwerke spenden 1.000 Euro.

Lug/Dimbach/Schwanheim. Die Pfalzwerke möchten Vereinen und soziale Einrichtungen weiterhin zur Seite stehen, die aufgrund der Corona-Epidemie starke finanzielle Einbußen haben. Darum wurde die Aktion #heldenunterstützen gestartet. Ausgelobt wurden zehnmal 1.000 Euro-Heldenpakete für Organisationen, die unter der Pandemie leiden. Für die Bewerbung wurden Informationen benötigt, wie stark der Verein von dem Corona-Virus betroffen ist. Auch der ASV Lug/Dimbach hat sich um ein Heldenpaket beworben...

Lokales

REWE-Lebensmittelspende im Gemeindehaus Neureut-Nord gelagert
Konkrete Hilfe für Bedürftige wartet auf AbholerInnen in Neureut

Mit einer großzügigen Lebensmittelspende wurde die Ortsverwaltung Neureut in den vergangenen Tagen bedacht: Rewe Neureut stellt Kichererbsen, Bohnen, Linsen, H-Milch und Toilettenpapier den Menschen zur Verfügung, die gerade Sorgen haben ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Verteilung haben die evangelischen Kirchengemeinden übernommen. „Zuzugeben, dass man diese Form der Hilfe in Anspruch nehmen muss ist leider noch mit großen Scham behaftet.“, berichtet Pfarrer Würfel. Er macht dennoch...

Lokales
DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck, Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Beisitzerin Waltraud Gries
 | Foto: Müller

Mund-Nasen-Schutz für das DRK Seniorenzentrum
Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Waltraud Gries übergeben Stoffmasken

Queidersbach. Ortsbürgermeister Ralph Simbgen und Beisitzerin Waltraud Gries aus Queidersbach übergaben Mund-Nasen-Stoffmasken an die DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Näherinnen, Hilde Scherer, Jutta Wilke, Maria Appel und Uschi Bu-chert. Für den Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner spendete die Ortsgemeinde 60 Euro für die benötigten Gummibänder. Stoff und Garn war Dank zahlreicher Spenden genügend vorhanden. Bisher konnten 400 Masken...

Lokales

Hauptzollamt Karlsruhe engagiert sich
Spende für die Durlacher Tafel

Durlach. Angesichts der Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf die sozialen Angeboteder Tafeln und sozialen Einrichtungen in Deutschland haben sich die Beschäftigten des Hauptzollamts Karlsruhe dazu entschlossen, eine Spendenaktionzu Gunsten des Durlacher Tafel zu organisieren: das Ergebnis sind 1.356,90 Euro! "Jedes Jahr zu Weihnachten sammeln und spenden die Beschäftigten desHauptzollamts Karlsruhe zu Gunsten eines gemeinnützigen Vereins im Hauptzollamtsbezirk. Auf Grund der misslichen Lage...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tumisu/ Pixabay

Sammlung für Ausrüstung zum Schutz vor dem Coronavirus
Für Mitarbeiter stationärer Einrichtungen des Caritasverbandes Speyer

Speyer/Region. Die Caritas-Sammlung im Mai  kommt der Schutzausstattung für Mitarbeiter in stationären Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Speyer zugute. In der Diözese Speyer findet vom 20. Mai bis 30. Mai  die Sammlung des Caritasverbandes statt. In diesem Jahr wird der Erlös aus der Sammlung für die Schutzausstattung für Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen - (Caritas-Altenzentren und Caritas-Förderzentren) verwendet werden. Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt...

Lokales
Familie Küster kann derzeit keine Besucher an der Ramsteiner Kreuzhofbahn begrüßen  Foto: Küster

Ramsteiner Kreuzhofbahn bleibt derzeit geschlossen
730 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder

Ramstein-Miesenbach. Es ist eine schöne Tradition, dass Manfred und Erika Küster an Pfingsten zu ihrem jährlichen Fahrtag eine Spende für die Elterninitiative krebskranker Kinder an die Spendenbeauftragte Christel Noll überreichen. „Die seit dem letzten Fahrtag angesammelten Spenden in Höhe von 730 Euro können wir wegen des Coronavirus in diesem Jahr leider nicht im Beisein der anderen Gartenbahnfreunde persönlich übergeben. Der Betrag wurde aber bereits überwiesen“, informiert Manfred Küster....

Lokales
Symbolbild | Foto: Anke Sundermeier/Pixabay

CDU Dudenhofen spendet Masken für Grundschule
Notreserve für Schüler und Lehrer sichern

Dudenhofen. Die vom Land versprochenen Mund-Nase-Schutzmasken für die Schüler der Clemens-Beck-Grundschule in Dudenhofen seien bisher nicht angekommen - genauso wie die Schutzmasken für das Lehr- und Verwaltungspersonal, sagt der Ortsverband der CDU und hat nun selbst die Initiative ergriffen. Denn schon am Montag, 4. Mai, beginnt für die Viertklässler dort, wie überall im Land, wieder der Unterricht. Zudem müssen die Grundschulen eine Notbetreuung für  Schüler aller vier Klassenstufen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Roberto Gomez/Pixabay

Seniorenhaus in Römerberg-Dudenhofen spendet Desinfektionsmittel
Seife für Schulen

Römerberg-Dudenhofen. Am Montag startete auch für die Viertklässler der sechs Grundschulen der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen der Unterricht in den Schulen nach der Corona-Pause wieder. Da Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel bisher gefehlt haben, hatte sich ein Mitarbeiter der Gemeinde hilfesuchend an das Seniorenhaus „Burgfeld“ der AWO Pfalz gewandt. Spender mit Desinfektionsmittel wurden als Spende der AWO bereits übergeben, der Rest konnte über einen Lieferanten der AWO bestellt...

Lokales
Foto: Nadin Dunnigan/Pixabay

Pirmasenser Tafel
US-Konzern spendet 9.000 Euro

Pirmasens. Geldsegen für die Pirmasenser Tafel: Ein US-Softwarekonzern hat dem gemeinnützigen Verein vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie 9.000 Euro gespendet. Initiiert hat die Aktion ein 47-jähriger Informatiker aus dem Landkreis Südwestpfalz. Der gebürtige Pirmasenser, der namentlich nicht genannt werden möchte, ist in leitender Stellung für den Suchmaschinen-Riese tätig. Er koordiniert die Software- Ingenieure für das Cloud-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über das...

Lokales
Die Lebenshilfe Schifferstadt nimmt die Desinfektionsmittel Spende von BASF in Empfang | Foto: ps

BASF spendet Desinfektionsmittel an das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises
Lebenshilfe Schifferstadt freut sich über die Unterstützung

Schifferstadt. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises bekommt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus Unterstützung durch BASF. Das Chemieunternehmen spendete bereits mehr als 5.000 Liter Desinfektionsmittel an das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist. Zusätzlich dazu profitieren von der Hilfsaktion „Helping Hands“ auch Kliniken und Ärzte in den genannten Kommunen von Desinfektionsmittel-Spenden der BASF...

Lokales
Das Hospiz-Team bedankt sich herzlich für die neuen Visiermasken  Foto: Müller

Visier-Schutzmasken für das Landstuhler Hospiz
Zusätzliche Prävention

Landstuhl. Für die Gäste des DRK Hospizes sind erhöhte Schutzmaßnahmen besonders notwendig. In einem Projekt der Hochschule Kaiserslautern wurden spezielle Schutzmasken, sogenannte Visiermasken, unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber entwickelt und in 3-D Druckern am Hochschulstandort Zweibrücken hergestellt. Die bei beim DRK Kreisverband ehrenamtlich tätige Renate Stöber spendete die Kopfbügeln und Bänder der Masken dazu. Diese hochwertigen Spritzschutz-Visiere wurden an DRK...

Lokales
Die Blumen sollen vor Ort Zuversicht, Optimismus, Freude und ein Lächeln schenken | Foto: M W/Pixabay

Bauhaus will Zeichen für Gemeinschaft setzen
Blumengrüße für Senioren

Mannheim. Bunte Überraschung für das Seniorenzentrum im Mannheimer Stadtteil Waldhof, das Maria Frieden Pflegezentrum in Mannheim und das Forum der Senioren in Viernheim. Unter dem Motto "Bauhaus spendet Frühlingsgrüße" schenken die Bauhaus-Fachcentren Mannheim-Waldhof, Mannheim-Mallau und Mannheim-Vogelstang den Bewohnern und der Belegschaft der Einrichtung Topfblumen aus dem breiten Spektrum des Stadtgartens. Mit der Aktion möchten die Fachcentren auch in Mannheim ein Zeichen für die...

Lokales
Noch immer gibt es jedoch viel zuwenig Masken, um die Menschen hierzulande flächendeckend damit zu versorgen.  | Foto: Tumisu/Pixabay

Coronavirus Mannheim
Lions Clubs spenden Schutzmasken und Desinfektionsmittel

Mannheim. Schutzmaskenpflicht ja oder nein – das ist eine der vordergründigen Fragen und Diskussionen in den vergangenen und gegenwärtigen Corona-Zeiten. Was vor einigen Wochen in manchen Wohnstuben als „sinnvoller Zeitvertreib“ angefangen hat, ist mittlerweile deutschlandweit ein ganz großes Thema. Schutzmasken im öffentlichen Raum zu tragen, mittlerweile in manchen Bundesländern Pflicht und gilt ab Montag in Baden-Württemberg. Während in den Kliniken im medizinischen Bereich vornehmlich die...

Sport
Die beiden Kapitäne Kevin Conrad und Marco Schuster überreichten  gemeinsam mit SI-Geschäftsführer Jonas Seidel die Masken an den Caritas Verband.  | Foto: SV Waldhof

Hilfe in Coronavirus-Zeiten
SV Waldhof Mannheim spendet 2.500 Masken

Mannheim. Die Spieler des SV Waldhof Mannheim haben gemeinsam mit der SI-Trading GmbH 2.500 Masken an das Pflegeheim St. Franziskus, das Hospiz St. Vincent und die Sozialstation St. Franziskus, drei Einrichtungen im Caritas-Zentrum St. Franziskus am Taunusplatz gespendet. „Eine Maske über Mund und Nase kann helfen die Ausbreitung des Virus zu minimieren. In einer Pflegeeinrichtung wie dem Pflegeheim St. Franziskus, dem Hospiz St. Vincent oder Sozialstation St. Franziskus ist Kontakt zwischen...

Lokales
Philipp Moisei (li.) übergibt die Anzüge an Michael Zorn vom Klinikum

 | Foto: Klinikum/Markus Kümmerle

Feuerwehr und Forschungsstelle spenden ungenutzte Schutzkleidung
Rund 600 Schutzanzüge für das Städtische Klinikum

Karlsruhe. Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich in diesen Tagen Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600 Schutzanzüge, die der "ABC-Zug" der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) in einer partnerschaftlichen Aktion gespendet haben. Ungenutzte Sachen weitergeben Als Kommandant kann Philipp Moisei die privaten...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: nir_design/Pixabay

Hilfe im Kampf gegen Corona
Bellheimer Unternehmen spendet Schutzmasken für das DRK

Bellheim. Immer mehr Unternehmen leisten wertvolle Hilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. So haben die Geschäftsführer der Bellheimer QMatrix GmbH, Tobias Hoffmann und Stefano Lisci, dem DRK Kreisverband Landau unlängst 300 Mund-Nasen-Schutzmasken sowie 120 Masken mit dem Schutzstandard FFP2 übergeben. "Mit dieser Spende möchten die Geschäftsführer auch andere Firmen und Unternehmen animieren, das DRK in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Am Ende kommt jedem einzelnen...

Lokales
Nichts geht mehr Geschäft mit der "käuflichen Liebe" – wie hier in der Lupinenstraße.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Interview mit Julia Wege von Amalie zur Situation der Prostituierten in Coronavirus-Krise
„Aufgrund der Not gezwungen, in Illegalität weiter zu arbeiten“

Von Christian Gaier Mannheim. Wegen des Corona-Kontaktverbots ist Prostitution derzeit bundesweit verboten. Was das für die Sexarbeitenden bedeutet, erläutert die Sozialarbeiterin Julia Wege im Interview mit dem „Wochenblatt“. Sie leitet die Beratungsstelle Amalie, die in Mannheim unter dem Dach des Diakonischen Werkes Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution hilft. ???: Was war denn an den ersten Tagen bei Amalie los, nachdem die Ausübung von Prostitution verboten war? Julia Wege: Es...

Wirtschaft & Handel
Spendenübergabe | Foto: ps

Speyerer Tattoostudio spendet in der Corona-Krise 1.000 Euro
Zeichnung zugunsten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses verkauft

Speyer. Trotz widriger Umstände bringt die Corona-Pandemie allerorten Zeichen von Kreativität und Solidarität hervor. So auch beim Inhaber von "Oldskills Tattoo" Speyer, der mit dem Motiv einer Krankenschwester eine Spendenaktion initiierte. Den Erlös in Höhe von 1.000 Euro nahm Geschäftsführer Jonas Sewing für das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer entgegen. Sein Tattoostudio muss derzeit geschlossen bleiben, trotzdem wurde Inhaber Thomas Pietsch in der Corona-Krise künstlerisch aktiv....

Lokales

Integrativer Betrieb Café Herzstück in Wörth
„Helden“ der Corona-Krise mit selbst gebackenem Kuchen geehrt

Wörth. Das Café Herzstück in Wörth, Inhaberin Johanna Gemenetzi und ihr Team Agnes Marci (Marketing), Roland Werner (Caféleiter) und Stefan Centner (Meisterkoch) haben es sich zur Herzenssache in der Corona-Krise gemacht, Menschen mit selbst gebackenen Kuchen als ihre „Helden“ zu ehren. So wurden schon Arztpraxen und Apotheken mit Kuchen erfreut. Jetzt waren die Vorsitzende der Wörther Tafel, Uschi Bisanz mit ihrem Mann Helge, der auch bei der Tafel aktiv im Einsatz ist die Geehrten –...

Wirtschaft & Handel
Lebensmittelspende an Ärzte und Pfleger, die wegen Corona im Dauereinsatz sind | Foto: ps
3 Bilder

Speyerer Unternehmer zeigt Solidarität und Dankbarkeit
Lebensmittelspende für Ärzte und Pfleger im Einsatz gegen Corona

Speyer. Tolle Geste von Edeka Stiegler: Das Team um Benjamin Stiegler hat diese Woche in Zusammenarbeit mit weiteren Firmen aus der Region eine Lebensmittelspende an das Diakonissen Krankenhaus und die Corona-Station in der Halle 101 in Speyer übergeben.  "Sie sind Tag und Nacht für uns im Einsatz - unsere Ärzte, Krankenpfleger und alle anderen, die momentan im Krankenhaus und im Pflegeheim ihr Bestes geben, um Menschenleben zu retten", sagt er. Deshalb sei es an der Zeit, auch einfach mal ein...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: K. Kliche/Pixabay

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Handwerksbetriebe sollen Schutzkleidung und Masken spenden

Region. Der Ausbruch des Coronavirus stellt Krankenhäuser, Pflegedienste aber auch die niedergelassenen Ärzte vor immer größere Probleme. Schutzausrüstung ist knapp und auf dem Markt kaum mehr erhältlich. Deshalb wendet sich jetzt die Handwerkskammer mit einem Aufruf an ihre Mitglieder und an alle anderen Unternehmen in der Pfalz: Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, werden alle Unternehmen in der Region gebeten zu prüfen, ob verfügbare FFP-2- und FFP-3-Schutzmasken, Schutzbrillen...

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales

Gruppe um Ex-Schüler des HBG Bruchsal entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ