Spenden

Beiträge zum Thema Spenden

Lokales
Auf dem Foto von links: Dr. Dietmar Kauderer (Vorstand Diakonissen Speyer), Oberbürgermeister Dominik Geißler, Nieske Schilling (Leitung Hospiz Bethesda Landau), Thomas Hirsch (Präsident Sparkassenverband Rheinland-Pfalz), Dieter Lang (Schriftführer des Fördervereins) | Foto: Diakonissen Speyer

Hospiz Bethesda
OB Geißler übernimmt Vorsitz des Hospiz-Fördervereins Landau

Landau. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins „Ein Hospiz für LD-SÜW e.V.“ dieser Tage wurde Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf den Oberbürgermeister a. D. Thomas Hirsch, der seit Gründung dem Verein vorstand. „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, den Vorsitz des Fördervereins zu übernehmen“, betont der neu gewählte Vereinsvorsitzende. Denn Einrichtungen wie das Hospiz Bethesda Landau seien ein positives Beispiel dafür,...

Ausgehen & Genießen
Maya Yoffe hat mit sechs Jahren begonnen, Violine zu spielen | Foto: ps

Benefizkonzert des Quartetts Dissonanz
Mozart in Minfeld - mit Maya Yoffe

Minfeld. Am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr lädt der Förderverein historische Kirche Minfeld zu einem Benefizkonzert in die protestantische Kirche Minfeld ein. Es spielt das Quartett Dissonanz. Neben solistischen Werken ist unter anderem das berühmte Streichquartett C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Unter den vier Musikerinnen und Musikern ist auch Maya Yoffe. Erst 16 Jahre alt ist sie Preisträgerin verschiedener Jugend-Wettbewerbe, unter anderem von Jugend musiziert, und bereits...

Lokales
Doris Zachrich vom Förderverein übergibt die Sterne an Oliver Nentwig vom Theodor-Friedrich-Haus.  Foto: ps

Weihnachtsgrüße aus der Kita an das Theodor-Friedrich-Haus
Sterne als Zeichen

Haßloch. Der Förderverein Kita Haselmäuse e.V. überraschte das Theodor-Friedrich-Haus in der Vorweihnachtszeit mit selbstgebastelten Sternen der Kindergartenkinder. Dem Förderverein war es wichtig, gerade in der schwierigen Pandemie-Zeit ein Zeichen zu setzen und in den Bewohnerzimmern ein Stern am Fenster zum Leuchten zu bringen. Es sind doch gerade die älteren Menschen, die durch die eingeschränkten Besuchsregeln in Pflegeheimen zurückstehen müssen. Hr. Nentwig, im Sozialdienst des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ