Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Lokales
Symbolfoto Wundversorgung | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Sammelstelle für Sachspenden errichtet
Spendenaufruf für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Ludwigshafen. Schon jetzt versuchen tausende von Menschen sich in Sicherheit zu bringen und sind auf der Flucht aus den Kriegsgebieten, insbesondere Kinder, Frauen und ältere Menschen. Experten*innen rechnen damit, dass sich die Zahlen in den kommenden Wochen und Monaten noch erhöhen werden. Viele Menschen werden sich hilfesuchend an Deutschland wenden und damit werden auch Menschen nach Ludwigshafen am Rhein kommen. Die Interessengemeinschaft für Behinderte und ihrer Freunde (IBF), der...

Lokales
Einige Spenden sind bereits eingegangen | Foto: TFC Ludwigshafen

Der TFC 1861 hilft
Spenden sammeln für Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Viele ukrainische Menschen befinden sich gerade in einer Notlage. Sie haben von einem Tag auf den anderen ihre Existenz verloren beziehungsweise brauchen dringend vor Ort Hilfe. Der TFC 1861 e. V. Ludwigshafen sammelt in dieser Woche Sachspenden, die dann so schnell wie möglich dorthin gebracht werden sollen, wo sie dringend gebraucht werden. Der Transport wird gemeinsam mit der Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd-Volynskij e.V. aus Ludwigshafen, die in der...

Lokales
Die Klasse 4c hat Geld für Kinder im Jemen gesammelt | Foto: ps
2 Bilder

Grundschulklasse sammelt 952 Euro
Spende für Kinder im Jemen

Ludwigshafen. Die Klasse 4c mit der Klassenlehrerin Manuela Blot der Grundschule Schillerschule in Mundenheim hat sich im Unterricht mit der Situation der Kinder im Jemen beschäftigt. Da entstand bei den Schüler*innen die Idee, Geld in den anderen Klassen für die Kinder im Jemen zu sammeln. Mit selbst gestalteten Plakaten zogen sie durch die 20 Klassen, erklärten die Situation im Jemen und riefen bei den Kindern zu Spenden auf. Motto dabei war: Wenn jede/r Schüler/in nur einen Euro spendet,...

Sport
Der Sportbund Pfalz ruft dazu auf, gut erhaltenes und gebrauchsfähiges Sportmaterial an die Flutopfer zu spenden  | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Sportbund Pfalz ruft zu Spendenaktion auf
Vereine helfen Vereinen

Rheinland-Pfalz. Eine Katastrophe von kaum vorstellbarer Dimension ereilte große Teile des nördlichen Rheinland-Pfalz, insbesondere das Ahrtal, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli. Viele Menschen wurden überrascht von den Flutmassen, viele Bürger des Ahrtals verloren ihr Haus, ihr Hab und Gut – und teilweise sogar ihnen nahestehende Menschen. Auch existieren unzählige Sportstätten nicht mehr, der klassische Sportvereinsbetrieb ist weitgehend lahmgelegt. Der Sportbund Pfalz ruft deshalb unter...

Lokales
Die Restcentspende ist möglich, weil zahlreiche Mitarbeiter von ihren monatlichen Nettovergütungen die Cents hinter dem Komma spenden | Foto:  Franz W./Pixabay

Mitarbeiter von Krankenhaus, Kinderheim und Hospiz spenden
„Restcents“ für Flutopfer

Ludwigshafen. Auch kleine Beträge haben eine große Wirkung: Die Flutopfer der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz erhalten eine Spende in Höhe von 5000 Euro aus dem „Restcent“-Topf der Mitarbeitenden des St. Marienkrankenhauses, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias. Das hat die Mitarbeitendenvertretung entschieden, die das Geld verwaltet. Der Betrag geht direkt und zweckgebunden („Katastrophenhilfe Hochwasser“) an das offizielle Spendenkonto von Rheinland-Pfalz. Die Restcentspende ist...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Flutkatastrophe
Unter dem "Projekt Flutwein" kann den Winzern an der Ahr geholfen werden

In Ahrweiler an der Ahr wurde nach der Flutkatastrophe das Projekt „Flutwein“ gestartet. Auf 1.000 Flaschen limitiert kann unter www.flutwein.de gespendet werden und dafür erhalten die Spender eine Flasche von „unserem schlimmsten Jahrgang“ der Ahr. Die Region Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist für seine Gastfreundschaft und Weinkultur bekannt. Viele Weingüter haben alles verloren und stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Das einzige das überlebt hat, sind einige der besten Flaschen guter...

Wirtschaft & Handel
Vereinfachungen für unbürokratische Hilfe und Spenden an die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrein-Westfalen und Bayern | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Erleichterung für Vereine und Steuerzahler
Spenden für Flutopfer

Flutkatastophe. Bis zu 5.000 Euro Soforthilfen im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende Prüfung an die betroffenen Menschen ausgezahlt werden, teilt das Landesamt für Steuern mit. Und für private Spenden gilt unabhängig von der Höhe bis zum 31. Oktober ein vereinfachter Spendennachweis, um die Hilfsorganisationen zu entlasten. Das bedeutet, dass für die Steuererklärung als Nachweis von Spenden für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und...

Lokales
Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Lokales
Daniel Walther, Ramone Eichert und Bianca Staßen sind die Organisatoren | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Flutkatastrophe öffnet Herzen ganz weit

Otterstadt. Am 18. Juli wurde ich von Bianca Staßen (Erste Beigeordnete des Rhein-Pfalz-Kreises in den Bereichen Jugend und Soziales) kontaktiert, um über die kolossale Hilfsbereitschaft in ihrem Ort zu berichten. Und das kam so: Initiatorin der Hilfsbereitschaftswelle ist Ramona Eichert aus Waldsee, die über die Plattform Facebook einen Aufruf zum Spenden gemacht hatte. Ihr Mann Daniel Walther sei als Feuerwehrmann mit der Feuerwehr Offstein im stark vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogenen...

Lokales
Stefanie Horn, rechts ihre Tochter Franziska Sophie Horn gaben eine große voller Lebensmittel ab, die nun nach Calais geschickt werden | Foto: Orhan-Daibel
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Calais
Sachspenden im Pfalzbau abgeben

Ludwigshafen. Die Ludwigshafenerin Natice Orhan-Daibel engagiert sich: Sie sammelt Sachspenden für Menschen, die im französischen Calais unter schlimmsten Bedingungen ausharren und auf Hilfe warten. Dort seien noch immer viele Flüchtlinge in Wäldern und auf der Straße in notdürftigen Zelten, unter Planen. Darunter sind Kinder, Frauen und Männer. Wie in Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen zu sehen ist, gibt es auch Konflikte mit den Ordnungsbehörden vor Ort, die die Menschen vertreiben...

Lokales
„Dankes-collage“ der Schülerinnen und Schüler in Litauen (aufgenommen noch vor der Corona-Pandemie). | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Spendenaktion für Bines Suppenküche
Weiterhin warmes Mittagessen für Kinder in Litauen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit vielen Jahren sammeln die Mitglieder des Fußgönheimer Spielkreises der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises mit verschiedenen Aktionen fleißig Spenden für Kinder in einem Waisenhaus in Radviliskis in Litauen. Traditionell bilden die Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit den Höhepunkt der Sammelaktion. Im Dezember 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Konzerte stattfinden. Trotzdem wurde gespendet – mit einem unglaublichen Erfolg! Die Leiterin des...

Lokales

Spendenaktion der VSK Bouleabteilung
Spendensammlung der Bouleabteilung Niederfeld für Obdachlose

Ein Zeichen der Nächstenliebe setzt die Bouleabteilung des VSK Niederfeld auch in diesem Jahr. Am 22. März werden die Sportler eine Lebensmittel-und Kleidungs- spende an das Caritas-Förderzentrum St. Martin übergeben. „Wir möchten die Aktion in Zukunft fest in unser Osterprogramm aufnehmen“, betont Boule-Abteilungsleiter Paul Lagall, der gemeinsam mit Anette Schangai (Zweite Abteilungsleiterin) die Aktion initiiert hat. Schon 2020 –mitten in der Corona-Pandemie –hatten die Boulisten erstmals...

Lokales
v.l.n.r.: Bernd Feldmeth, Christine Franz, Gülser Palantekin, Dr. Wilhelm Krämer, Frank Wiening | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
5 Bilder

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Päckchenpacken für einen guten Zweck

„Der Sinn von Weihnachten soll auch in Zeiten von Corona nicht verloren gehen“. Das waren die Gedanken der Bürgerstiftung Mutterstadt und der Mitarbeiterinnen der Sozialabteilung, als gemeinsam überlegt wurde, welche Aktion zu Weihnachten gestartet werden kann. Die Idee dahinter war trotz Distanz auch menschliche Nähe beizubehalten und dies in Form eines persönlichen Grußes an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger zu überbringen. Die Bürgerstiftung stellte hierfür 1000 Euro zur Verfügung, um...

Lokales
Mahlze!t Lu - Essensausgabe | Foto: HPH

„Mahlze!t LU“ verabschiedet sich in die Weihnachtspause
23.500 Mahlzeiten in acht Monaten

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) startete Anfang April „Mahlze!t LU“. Seitdem hat die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen für Bedürftige angeboten. Wenn sich die Essensausgabe am 18. Dezember in die Weihnachtspause verabschiedet, hat das Haus rund 23.500 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt. „Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee in den ersten Wochen des Lockdowns. Schulen und Kitas,...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gaby Stein / Pixabay

Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
Weihnachtswünsche sollen wahr werden

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal gemeinsam mit dem Rathaus-Center Ludwigshafen die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. In den vergangenen Jahren konnten mit der Hilfe der Bürger*innen 5268 Wünsche erfüllt werden. Der Kinderschutzbund lässt im Vorfeld Wunschzettel von Kindern ausfüllen, deren Weihnachtsgeschenke nicht so üppig ausfallen können. Die circa 400 Wunschzettel werden dann an die Weihnachtsbäume rund um die Bühne...

Lokales
 Parthena Maxidou-Gottschalk überreicht Klaus Wagner vom Förderzentrum St. Martin symbolisch zwei Schlafsäcke. Foto: rad/ps

Kitas sammeln für Obdachlose
Schlafsäcke der Aktion "Wärme teilen" übergeben

Ludwigshafen. Auch wenn die traditionellen St. Martins-Umzüge in diesem Jahr ausfallen mussten, ist der Gedanke des Teilens wichtiger denn je. Daher haben das Caritaszentrum Ludwigshafen und das Katholische Dekanat zur Aktion „Wärme teilen“ aufgerufen. Zahlreiche Kitas haben Geld gesammelt und dafür Schlafsäcke für Obdachlose gekauft. „Es ist eine schöne und sinnvolle Aktion, an der wir uns gerne beteiligt haben“, sagt Parthena Maxidou-Gottschalk, Leiterin der Katholischen Kita St. Michael in...

Lokales
 Die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Merz und Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann freuen sich, dass die Spendenaktion startet.   | Foto: Katja Hein

Spendenkampagne für Kinderklinik und Palliativstation startet
Das St. Marienkrankenhaus will wachsen!

Ludwigshafen. Mit einem Bauvolumen von etwa 55 Millionen Euro entsteht aktuell bis 2022 das Bauteil „G“ am St. Marienkrankenhaus – ein Gebäude in drei Ebenen. Darin sollen, neben neuen modernen OPs, unter anderem die neue Palliativstation und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unterkommen. Patientenwohl, Patientensicherheit und moderne Abläufe stehen im Fokus. Eine angstfreie Umgebung schaffen„Für unheilbar Kranke möchten wir mit Einzelzimmern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und Kindern...

Lokales
Die Siedlergemeinschaft such „Baumspender“  | Foto: Julia Schwab/Pixabay

Siedlergemeinschaft Niederfeld ruft zur Baumspende auf
Bäume für die Gartenstadt

Gartenstadt. In den letzten Jahren wurden auf dem Gebiet der Gartenstadt mehrere hundert Bäume gefällt, Baumpflanzungen wurden im Gegenzug nur vereinzelt vorgenommen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld hat in den letzten Wochen gemeinsam mit Ortsvorsteher Andreas Rennig 50 wichtige Standorte für Straßenbäume identifiziert, für die sie nun Baumspender sucht. „Unser Bild der Gartenstadt, wie wir es kennen, schwindet von Jahr zu Jahr“, erklärt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexander Dreher / pixelio

Noch Spenden für Tütenaktion benötigt
„Eine Dudd für LU“

Ludwigshafen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und das katholische Dekanat Ludwigshafen haben am Dienstag, 7. April, ihre Tütenaktion gestartet, um die Menschen zu unterstützen, die sonst immer die Tafel in Ludwigshafen genutzt haben, die derzeit geschlossen ist. Die Aktion unter dem Motto „Eine Dudd für LU“ („Eine Tüte für LU“) ist nicht nur für Ostern gedacht, sondern soll vorerst bis Ende April andauern, je nachdem, wann die Tafel wieder öffnet. Interessierte Helfer*Innen werden gebeten,...

Lokales
Foto:  bernswaelz/Pixabay

Die Altkleidersammlung der KAB beginnt am 19. März in Ludwigshafen
Platz schaffen im Kleiderschrank und Gutes tun

Update: Auch die Altkleidersammlung wurde aufgrund des Coronavirus leider abgesagt. Ludwigshafen. Der Frühling kommt, die Sachen für die kalte Jahreszeit werden weggeräumt und die Frühjahrs- und Sommersachen aus ihrem Winterschlaf geholt. Die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten und Platz schaffen im Kleiderschrank – und wer dabei noch etwas Gutes tun möchte, kann seine aussortierten Schätze spenden. Denn Mitte März ist es wieder so weit: Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ludwigshafen...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Lokales
Foto: Pixabay

Die Aktion „Solibrot“ geht noch bis zum Ende der Fastenzeit am 11. April
Brot kaufen für den guten Zweck in Ludwigshafen

Ludwigshafen. 50 Cent für einen guten Zweck. Diesen kleinen Betrag kann jeder spenden, der ein „Solibrot“ kauft während der Fastenzeit bis Samstag, 11. April. Beim „Solibrot“ sind 50 Cent Benefizanteil im Preis beinhaltet. Die Bäcker backen dafür ein spezielles Brot, aber es kann auch ein anderes gekauft und ein Beitrag gespendet werden. Wo gibt es das Solibrot?Die Bäckerei Schirmer in Mundenheim in der Herderstraße 2 und die Bäckerei Lanzet in Friesenheim in der Benzstraße 1 und der...

Sport
Mit dem Jugendsportabzeichen große Sprünge machen: Sparkasse Vorderpfalz unterstützt die Fitness von Kindern und Jugendlichen, aber auch Schulen und Sportvereine profitieren davon.  | Foto: Deutscher Sparkassenverlag

Spendenaktion für Schulen und Vereine
Sportabzeichen ablegen - Geld verdienen

Speyer/Region. Die Sparkasse Vorderpfalz wird für jedes in Speyer oder dem Rhein-Pfalz-Kreis abgelegte Jugendsportabzeichen fünf Euro zahlen. Wie in den Vorjahren fließt das Geld Schulen oder Sportvereinen der Teilnehmer zu, die sich damit neue Sportgeräte anschaffen können. Wichtig ist, dass sich Schulen und Sportvereine bis spätestens 31. März, anmelden und registrieren - das geht hier!  Die Auszahlung der Spendenbeträge erfolgt ab September 2020.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ