Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Ratgeber
Zahlungskarten sperren: Barrierearm per App oder Fax /Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Zahlungskarten sperren: Barrierearm per App oder Fax

Sicherheit. Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen stehen immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Selbst scheinbar alltägliche Dinge, wie etwa ein Telefonat, können so erschwert sein. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist sofortiges Handeln entscheidend, um finanzielle Schäden zu verhindern. Wie können Betroffene eine Kartensperrung schnell und unkompliziert veranlassen?Barrierearme Serviceangebote bieten Hilfe: Mit der SperrApp 116 116 können Zahlungskartendaten...

Ratgeber
116 116 ruft an: Vorsicht! Der Sperr-Notruf 116 116 ruft niemals an. Wenn Sie die Nummer auf dem Display Ihres Telefons sehen, handelt es sich um eine aktuelle Betrugsmasche.  | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

116 116 ruft an: Achtung! Sperr-Notruf warnt vor Betrug

116 116 ruft an: Eigentlich ist die Rufnummer 116 116 gebührenfrei und soll vor Kriminellen schützen, aktuell wird die Nummer jedoch von Betrügern selbst genutzt, um sensible Daten wie PINs, TANs oder Kontonummern zu erbeuten. Die Telefonnummer des Sperr-Notrufs ist eine vertrauenswürdige Nummer, die dann angerufen werden kann, wenn schnell und unkompliziert wichtige Karten und Konten gesperrt werden müssen. Derzeit wird aber vermehrt vom sogenannten Call-ID-Spoofing berichtet. Durch diese...

Lokales
Sperr-Notruf 116 116 /  Symbolbild | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Warum ist die 116 116 so wichtig? - Sperr-Notruf: so bekannt wie nie zuvor

Sicherheit. Die Bekanntheit des Sperr-Notrufs 116 116 ist erneut gestiegen. Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland (049 116 116) können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer 049 (0) 30 4050 4050. Laut einer aktuellen Umfrage kennen mehr als 47 Prozent der Befragten diese...

Ratgeber
Sperrung der Girocard auch online möglich / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Sperrung von Zahlungskarten: Sperrung per App oder Fax möglich

Sicherheit. Wer nur eingeschränkt sprechen oder hören kann, ist im Alltag oftmals benachteiligt. Vermeintlich einfache Dinge, wie zum Beispiel ein Telefonat, sind schwer möglich. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist eine sofortige Reaktion wichtig, um finanzielle Schäden zu vermeiden. Wie können Sprach- und Hörgeschädigte einen Kartenverlust schnell und zuverlässig melden? Ein besonderer Service bietet Hilfe: girocards und Kreditkarten können auch per Faxformular gesperrt...

Ratgeber
Viele kennen den Sperr-Notruf | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Sperr-Notruf: 116 116 - Der Dienst verzeichnet Rekordzahlen

Sicherheit. Der Sperr-Notruf 116 116 verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Millionen Sperranfragen, die meisten davon telefonisch. Der Sperr-Notruf 116 116 ist aus Deutschland kostenfrei. Aus dem Ausland mit jeweiliger Landesvorwahl von Deutschland vorweg (meist 049). Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht geroutet werden können, gibt es alternativ die Rufnummer 049 (0) 30 4050 4050; Gebühren für Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ