Sport

Beiträge zum Thema Sport

Ratgeber
Um mit gutem Gewissen kurz nach Corona wieder Sport zu machen, sollten Sie Ruhe- und Bewegungspuls kontrollieren.  | Foto: Svitlana/adobe.stock.com
3 Bilder

Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren

Sport nach Corona. Nach einer Corona-Infektion sollten Freizeitsportler den richtigen Zeitpunkt finden, um mit dem Sport wieder anzufangen. Wer zu früh nach der Infektion oder mit einem zu intensiven Training startet, kann schwere und langfristige Schäden riskieren. Dabei hat die Sportmedizin bereits erforscht, welche Warnsignale Hobbysportler beachten sollten und wie lange die Sportpause nach Corona dauern sollte. Warum Sport nach Corona Risiken mit sich bringtStudien in der Sportmedizin...

Sport
In Baden-Württemberg wurden die Corona-Verordnungen Sport sowie Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen verschärft | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Regeln für Sport sowie Kunst- und Musikschulen
Maximal 500 Zuschauer

Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Landesregierung hat auch die Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst. Dort gilt ab heute in Innenräumen ebenfalls die 2G-Plus-Regelung mit den Ausnahmen für geimpfte Personen. Die Zahl der Zuschauer ist auf 50 Prozent der Kapazitätsgrenze, beziehungsweise 500 Zuschauer begrenzt. Zuschauer müssen im Innenbereich, und wenn draußen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet ist, außerdem eine...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Lockerungen der dritten Stufe
Das gilt im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Der von der Landesregierung veröffentlichte Perspektivplan Rheinland-Pfalz sieht für Landkreise und Städte zusätzliche Erleichterungen vor. Parallel mit dem Erreichen der dritten Stufe des Perspektivplans treten für den Landkreis Südwestpfalz mit einer Inzidenz, die stabil unter 50 liegt, weitere Lockerungen der Corona-Regeln ein. „Seit Mittwoch, 26. Mai, liegt die Inzidenz im Landkreis unter 50, heute sogar bei 14,8“, freut sich Landrätin Susanne Ganster über die daraus...

Lokales
Die Außengastronomie vor dem Brauhaus und Café am Markt war am vergangenen Sonntag gut besucht. Die Erleichterung bei Gastronomen und Gästen war förmlich greifbar. | Foto: view
12 Bilder

Endlich kommt wieder Leben in die Bude
Weitreichende Lockerungen bringen das Leben zurück

Von Ralf Vester Kaiserslautern. Es ist endlich wieder Leben in der Bude in Kaiserslautern und dem Umland – welch ein Segen. Während der Landkreis sich bereits am 23. Mai aus dem kalten Würgegriff der Bundesnotbremse verabschieden und zahlreiche Lockerungen in Einzelhandel, Kultur, Gastronomie, Tourismus Sport und einigen weiteren Bereichen vornehmen durfte konnte die Stadt am 30. Mai nachziehen. Dank des unermüdlichen Engagements von Landrat Ralf Leßmeister im Kampf um die Einbeziehung der...

Lokales
Die Stadt Kaiserslautern fällt am Sonntag, 30. Mai, aus der Bundesnotbremse | Foto: Ralf Vester

Die Stadt fällt aus der Bundesnotbremse
Zahlreiche Lockerungen ab Sonntag, 30. Mai

Kaiserslautern. Das Landesuntersuchungsamt hat heute für die Stadt Kaiserslautern eine 7-Tage-Inzidenz von 56 veröffentlicht. Dieser Wert geht morgen in die maßgebliche Statistik des RKI ein, sodass die Stadt Kaiserslautern morgen den fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 100 liegen wird. Damit treten die Regelungen der sog. Bundesnotbremse am Sonntag, 30. Mai 2021, außer Kraft, und es gelten ab Sonntag auch in der Stadt Kaiserslautern die Lockerungen, die sich aus der 21....

Lokales
Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz" | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz"
Lockerungsschritte in Sicht

Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahlen sinken, die Impfzahlen steigen. Deswegen möchte Rheinland-Pfalz Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und dem Sport neue Perspektiven geben. Am Dienstag berät der Ministerrat über den dreistufigen "Perspektivplan Rheinland-Pfalz". "Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer entgegen. Viele Menschen im Land sind bereits geimpft. Wir bleiben aber vorsichtig, denn die Gefahr durch das Virus ist noch nicht abgewendet. Und auch wenn sich die...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung im Landkreis Südwestpfalz
Ausgangssperre aufgehoben

Landkreis Südwestpfalz. In den vergangenen sieben Tagen lag die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz stets unter einem Wert von 100. Dadurch ist es möglich die aktuell geltenden Maßnahmen im Landkreis zu lockern und gemäß den Vorgaben der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung eine neue Allgemeinverfügung zu erlassen. Das teilte der Landkreis Südwestpfalz am heutigen Dienstag, 6. April, in einer Pressemitteilung mit. Keine Ausgangssperre mehrAufgrund des gesunkenen Inzidenz-Wertes kann die...

Lokales
Foto: nathan-rogers-ObhCU6Vhoe8@unsplash.com
Video

Was haben Fußball und Ostern gemeinsam?
So sehn Sieger aus, sha la la la la

Kirchheimbolanden. Was haben Fußball und Ostern gemeinsam? Dass manche Bälle bunt sind? Oder auch mal eiern? Mir ist bei einem Fußballlied aufgefallen, dass es da ganz viele Parallelen gibt. In diesem Sinne: Fröhliche Ostern - und Anpfiff! Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516, gerhard.jung@evkirchepfalz.de

Lokales
Nähe ist schön und tut gut, normalerweise. Aber wieviel Nähe ist derzeit gesund? Motiv gesehen beim PWV-Hilschberghaus, Rodalben. | Foto: Barbara Späth

Die Tage vor dem Teil-Lockdown am 2.11.
Vernünftig, sorglos, regelkonform - dreierlei Umgang mit Corona

Ach du grüne Neune, Menschenskinder, Caramba!, wie leichtsinnig kann man sein, ich schimpfe hier, damit dieser Artikel gelesen wird. Wenn dadurch auch nur eine Corona-Infektion verhindert werden kann, hat es sich schon gelohnt. Nicht nur für den Betroffenen. Sie wissen schon, die Kontaktnachverfolgung gestaltet sich allgemeinhin als schwierig, der R-Wert ist hoch. Seit Wochen sind wir aufgerufen, vorsichtig zu sein, (längere) Kontakte zu reduzieren, wann immer es möglich ist. Abstand zu halten,...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Phillip Kofler/Pixabay.com

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Sport in festen Gruppen mit bis zu 30 Personen möglich

Coronavirus. Ab Morgen, Mittwoch, 15. Juli, gibt es weitere Anpassungen der Corona-Bekämpfungverordnung. Möglich ist dann das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen. Dies geht aus einem Beschluss des Ministerrats hervor. Dadurch soll die übliche Saisonvorbereitung in den Ballsportarten wie Fußball, Handball und Volleyball durchgeführt werden können. Die Voraussetzungen im Innen- und Außenbereich werden einander angeglichen. "Die...

Wirtschaft & Handel

Klare Linie für Wiedereröffnungen erforderlich
JUNG: Corona-Beschlüsse der Landesregierung bleiben Stückwerk

Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung über weitere Corona-Öffnungsschritte der baden-württembergischen Landesregierung sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (1.5.2020): „Die aktuellen Beschlüsse der Landesregierung zur Aufhebung der Freiheitseinschränkungen bleiben nichts als Stückwerk und sind eine Salami-Taktik. Schon am 16. April 2020 hatte ich auf die offensichtlichen verfassungsrechtlichen Bedenken...

Wirtschaft & Handel

Öffnungsstrategien, Kinderbetreuung, Individualsport, Zoologische und botanische Gärten
JUNG: Differenzierte Öffnungsstrategien sind keine „Öffnungsdiskussionsorgien“

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert: Kinderbetreuung wieder beginnen - Individualsport zulassen - Zoos öffnen Weingarten (Baden)/Karlsruhe/Stuttgart. Zu den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg und darüber hinaus sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (20.4.2020): „Nachdem sich die Menschen in den vergangenen Tagen und Wochen vorbildlich verhalten haben,...

Sport
Foto: ps

Bruchsaler Kampfsportschule Fight Fever
Kampfsportler gegen Coronavirus

Kampfsportler sind es gewohnt zu kämpfen jetzt haben wir eine neue Herausforderung. Die Regierung ließ alle Kampfsportschulen schließen. Was nun? Die Bruchsaler Kampfsportschule FIGHT FEVER nutzt die Gelegenheit für eine nie dagewesene Aktion. Um ihre geliebten Mitglieder auch durch die Krise körperlich und mental zu unterstützen, wurde das Training auf eine online Plattform umgestellt und Trainingsgeräte verliehen. Die ambitionierten Mitglieder konnten sich ihr Kampfsportequipment nun ganz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ