Sportverein

Beiträge zum Thema Sportverein

Sport

GSV Hauenstein e.V.
Informationen zum Angebot

Rehasport Wir starten am Montag, den 02.09. mit unserem Rehasport im Bürgerhaus Hauenstein. Die Teilnahme ist ganz einfach. Sie benötigen entweder eine Verordnung Ihres Arztes oder Sie werden Mitglied in unserem Gesundheitssportverein. Für einen monatlichen Beitrag von nur 20€ können Sie an allen Sportangeboten teilnehmen – auch mehrmals in der Woche oder so, wie Sie Zeit haben. Sprechen Sie uns gern an! Das geht telefonisch unter 994278 oder per Mail unter info@gsv-hauenstein.de Wir machen...

Sport
Foto: J. Schuchardt

Gymnastikkurse im GSV Hauenstein
Neues Kursangebot

Fit in die Woche ab 15.07. immer Montags von 17,45 – 18,45 Uhr Ganzkörpertraining, fit vom Kopf bis zu den Füßen! Mitglieder GSV Hauenstein kostenlos, Nichtmitglieder pro Termin 10€. Bitte eine Matte mitbringen! Voranmeldung erforderlich! Kurs findet ab 8 Personen statt. Präventionskurs Osteoporose frühzeitig Osteoporose vorbeugen, mehr Sicherheit im Alltag durch Schulung von Reaktion, Koordination, Gleichgewicht und gezielter Muskelkräftigung • zertifizierter Kurs • von den Krankenkassen...

Sport
Foto: J. Schuchardt

Neues Angebot für Mitglieder
Fit in die Woche

• allgemeine Kräftigung und Mobilisation • Übungen vom Kopf bis zu den Füßen • für Mitglieder ohne akute behandlungsbedürftige Erkrankungen • für einen Mitgliedsbeitrag im GSV von 20€ pro Monat können Sie an diesem fortlaufenden Sportangebot in der Gruppe teilnehmen Termin: Montags ab 15.07. Zeit: 17,45Uhr –18,45Uhr Ort: Bürgerhaus Hauenstein, 1. Etage Der Kurs findet ab 8 Personen statt! Bitte eine Matte mitbringen und bequeme Kleidung tragen! Anmeldungen/ Informationen unter Telefon: 06392 -...

Lokales
Der Sportverein hat nun einen Defibrillator / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Schnelle Hilfe durch einen Defibrillator: Sportverein hat für Notsituationen vorgebeugt

Gossersweiler-Stein. Die deutsche Herzstiftung empfiehlt: Dort, wo viele Personen an einem Platz sind, ist das Vorhandensein eines Defibrillators sinnvoll. Das trifft im Allgemeinen auf jeden Verein zu. Niemand ist vor dem Risiko gefeit, plötzlich eine Herzattacke mit Kammerflimmern zu erleiden. Umso wichtiger ist es, vorzusorgen und im Notfall rasch zu reagieren. Denn: Die Gefahr ist nicht immer offensichtlich. Wenn ein bisher unerkannter Herzfehler plötzlich Kammerflimmern verursacht, ist der...

Sport
Foto: GSV

Neu: Präventionskurse im GSV Hauenstein e.V.
Am 24.06. startet unser Präventionskurs "Wirbelsäulengymnastik"

Ab sofort bietet unser Gesundheitssportverein auch Präventionskurse an. Den Anfang macht ab 24.06. ein Kurs "Wirbelsäulengymnastik". Sie erwartet ein gezieltes Training zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Wirbelsäule. Der Kurs ist nach §20 SGB zertifiziert, das heißt, dass Ihre Krankenversicherung bis zu 100% der Kosten übernimmt. Termin: 24.06. – 09.09. Zeit: Mo, 16 – 17 Uhr Preis: 120€ 12 Einheiten 1x in der Woche a 60 min Der Kurs findet ab 8 Personen statt! Ort: Bürgerhaus...

Lokales

Landesmeisterschaften des BSV-RP 2022
DJK Bogensport Albersweiler mit meisterhaftem Abschluss

Am 29 und 30.01.2022 fand in Mommenheim die Landesmeisterschaften des BSV-RP statt.  Acht Schützen des DJK Albersweiler waren vertreten, jeder einzelne freute sich dass man sich nach zwei Jahren Abstinenz endlich wieder mit anderen Schützen messen konnte. Frida-Maria Niezold erschoss sich in der Klasse U17 Jagdbogen den 1. Platz wurde somit Landesmeister. Lana Trautmann die ihr erstes Turnier schoss und unter Coronabedingungen mit dem Bogenschießen anfing schoss sich auf einen starken 2. Platz...

Sport
Heimstätte des SVS im Krähwinkel.   | Foto: PS

Fußball mit Höhen und Tiefen und einem Nationalspieler
100 Jahre SV Spirkelbach

Spirkelbach. Der Sportverein Spirkelbach ist aus einem Straßenclub hervorgegangen, nachdem fußballbegeisterte Jugendliche wegen ihrer Fußballleidenschaft aus dem damals bestehenden Turnverein ausgeschlossen wurden. Am 10. März 1921 erfolgte die Gründungsversammlung in der Gaststätte „Zum Schwanen“. Im Jahre 1934 fusionierten der FK 1921 und der Turnverein 1913 unter dem Namen „Turn- und Sportgemeinde Spirkelbach. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte am 23.2.1946 eine Neugründung unter dem noch...

Sport
Übungsleiterin Sylvia Dahlinger - für jeden Übungsleiter zahlte der Sportbund Pfalz 20 Euro aus
 | Foto: Roland Kohls

Sonderzahlungen des Sportbunds Pfalz
378.000 Euro an Pfälzer Sportvereine

Pfalz. Der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern, hat seinen Mitgliedsvereinen noch im Jahr 2020 Sonderzahlungen in Höhe von insgesamt 378.000 Euro in verschiedenen Bereichen überweisen. So wurden über 213.000 Euro als Zuschuss zur Zahlung der Sportversicherungsprämie zur Unfall- und Haftpflichtversicherung ausgezahlt. Darüber hinaus ließ der Haushalt des Sportbundes Pfalz eine zusätzliche Zahlung an alle Vereine mit gemeldeten lizenzierten Übungsleitern...

Sport
Symbolfoto | Foto: JeppeSmedNielsen/Pixabay

Novemberhilfen auch für Sportvereine Anträge können noch gestellt werden

Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese beantragen, wenn...

Sport
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Der Sportbund Pfalz infomiert
Novemberhilfen auch für Sportvereine

Rheinland-Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese...

Sport
Symbolbild | Foto: marijana1/Pixabay

Online-Petition in Rheinland-Pfalz gestartet
Tennisvereine wollen ihre Hallen nutzen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise macht es möglich: Was in Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Pandemie derzeit verboten ist, ist in Baden-Württemberg möglich. Ein Beispiel ist die Nutzung von Tennishallen. Aus diesem Grund haben sich Tennisvereine in Rheinland-Pfalz - darunter auch der TC Germersheim - zusammengetan und eine Online-Petition ins Leben gerufen. Ende November wurde unter https://www.openpetition.de/petition/online/tennis-in-rheinland-pfalz-ermoeglichen diese Aktion gestartet: Mit...

Sport
Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber
Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Sylvia Dahlinger bietet seit 23 Jahren Eltern-Kind-Turnen
Mit Geräten und viel Fantasie

Queichheim. „Leis, leis, jetzt schließen wir den Kreis“, singen Eltern und Kinder zu Beginn jedes Eltern-Kind-Turnens beim Turnverein Queichheim gemeinsam. Denn jedes Mal beginnt das Turnen mit einer Begrüßungsrunde, bei der jeder einzelne persönlich willkommen geheißen wird. Das ist Übungsleiterin Sylvia Dahlinger wichtig. Dahlinger ist eine von rund 15 Millionen Menschen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. Ein großer Teil setzt sich wie sie im Sportverein als Trainer oder...

Ratgeber
Webinar zum Thema Kooperation für Sportvereine | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay.com

Sportbund-Webinar „Sportmanagement“
Mit Kooperation zum Vereinserfolg

Kaiserslautern. Der Verlust von Mitgliedern bedroht die Existenz Ihres Sportvereins? Der Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeit gefährdet die Aufrechterhaltung Ihrer Sportangebote? Fehlende Infrastruktur behindert Sie in der Anpassung des Vereins an die gesellschaftlichen Trends? Um diesen und weiteren vielfältigen Herausforderungen der Sportvereine zu begegnen, lädt die Initiative „Sportverein 2020“ zu der neuen, offenen und leicht zugänglichen Fortbildungsveranstaltung in Form eines...

Sport
Sportvereine und -verbände können einen Antrag auf Soforthilfe stellen, sofern ihnen Insolvenz droht.   | Foto: annca/Pixabay

Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine

Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...

Sport
Foto: Pixabay

Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ