Städtebauförderung

Beiträge zum Thema Städtebauförderung

Lokales
Aus dem Modellvorhaben "Innenstadt-Impulse" soll der soziale Zusammenhalt gestärkt werden | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Entwicklung
Landau erhält 468.000 Euro aus Städtebauförderprogrammen

Landau. Die Stadt Landau erhält insgesamt 468.000 Euro aus der Städtebauförderung. Davon entfallen 201.000 Euro auf das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ und rund 267.000 Euro auf die Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt und im Gebiet „Nord/Horst“. „Die Mittel aus dem Modellvorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ will die Stadt Landau unter anderem nutzen, um ihr Programm gegen...

Lokales
Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Innenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Landaus Beigeordneten Jochen Silbernagel (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Zoo | Foto: Stadt Landau

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Lokales
Die Beteiligung zum Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ geht in die nächste Runde: Nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung sind die Bewohner jetzt zu zwei Stadtteilspaziergängen eingeladen.  | Foto: Stadt Landau

Stadtteilspaziergänge
„Sozialer Zusammenhalt“ im Landauer Norden

Landau. „Sozialer Zusammenhalt“: So lautet der Titel des Städtebauförderprogramms, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa die Quartiere Horst und Thomas Nast, fit für die Zukunft zu machen. Nach einem ersten Workshop, der gut besuchten Auftaktveranstaltung im April und der aktuell noch laufenden Haushaltsbefragung geht die Beteiligung für das wichtige Projekt jetzt in die nächste Runde. In den kommenden Wochen laden die Stadtverwaltung und das beauftragte Planungsbüro zu zwei...

Lokales
Gemeinsam etwas bewegen: Mehr als 70 Bewohner waren gekommen, um gemeinsam über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen dabei wichtig ist | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Städtebauförderprogramm
„Sozialer Zusammenhalt“ im Landauer Norden

Landau. Auf los geht’s los: Mit der Auftaktveranstaltung in der Paul-Moor-Schule ist jetzt der offizielle Startschuss für das neue Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefallen, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa Horst und Malerviertel, fit für die Zukunft zu machen. Mehr als 70 Bewohner sowie Vertreter lokaler Einrichtungen waren gekommen, um gemeinsam mit den Projektverantwortlichen über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen...

Lokales
Sozialer Zusammenhalt: Das Städtebauförderprogramm zur Entwicklung des Landauer Nordens geht an den Start | Foto: Stadt Landau

Witterungsbedingte Änderung
Auftakt Städtebauförderprogramm in Landau

Landau. Die Auftaktveranstaltung für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ am kommenden Freitag, 8. April, die eigentlich outdoor auf dem Danziger Platz stattfinden sollte, zieht wegen schlechten Wetters in die nahegelegene Paul-Moor-Schule in der Münchener Straße 11. Los geht es weiterhin ab 17.30 Uhr. Anregungen zum Landauer NordenZum offiziellen Projektstartschuss sind Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vertreterinnen und Vertreter lokaler Einrichtungen dazu eingeladen, gemeinsam...

Lokales
OB Thomas Hirsch, Sonja Behrens, Dr. Michael Zumpe, Dr. Christian Knoll und Dr. Christof Wolff (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin am Haus zum Maulbeerbaum | Foto: Stadt Landau

500.000 Euro Förderung
Haus zum Maulbeerbaum - Landau - erhält Geld

Landau. Im Jahr 1522, also genau vor 500 Jahren, versammelten sich in der kleinen Stadt Landau hunderte Reichsritter, um dort unter dem Vorsitz von Franz von Sickingen den sogenannten Landauer Bund zu gründen. Das Ziel: dem Reichsrittertum die verloren gegangene politische Macht zurückholen. Untergebracht waren die Ritter als Gäste der Stadt im Haus zum Maulbeerbaum, das seit 1488 in städtischem Besitz war und als edle Herberge Landaus galt. Heute befindet sich das älteste erhaltene Gebäude der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ