Stadt Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadt Kaiserslautern

Lokales
Foto: Ralf Vester

Innenausbau des Impfzentrums beginnt am Donnerstag
Zu Beginn zwei Impfstraßen

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Impfzentrum auf dem Opel-Gelände schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Nach einer Grundreinigung wird die Halle heute für den Innenausbau vorbereitet, der am Donnerstag durch einen Messebauer beginnen soll. Eine Bereitstellung des Impfzentrums ist gemäß Vorgabe der Landesregierung für den 15. Dezember vorgesehen. Zu Beginn sollen für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis zwei Impfstraßen zur Verfügung stehen. „Innerhalb weniger Wochen aus einer...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Vorbereitungen für Impfzentrum laufen auf Hochtouren
Planungen für Zufahrt, Wegführung und Innenausbau weit fortgeschritten

Kaiserslautern. Viele Menschen haben großes Interesse daran, wie weit die Vorbereitungen am gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Landkreis bereits fortgeschritten sind. Aktuell wird mitgeteilt, dass das Organisationsteam um die beiden Impfkoordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner in enger Abstimmung mit den entsprechenden Partnern mit Hochdruck daran arbeitet, die vielen organisatorischen Aspekte, die hier berücksichtigt werden müssen, zusammenzuführen. Sehr weit fortgeschritten sind...

Lokales
Von links: Chris Hochheim (Ausbildungsbeamter des Landkreises Unstrut-Hainich) ,Beigeordneter Peter Kiefer und Rüdiger Seifts von der städtischen Wehr mit dem neuen Löschfahrzeug  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Neues Fahrzeug zur Gefahrenabwehr
Dank an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Kaiserslautern. Ein neues Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz zählt ab sofort zum städtischen Feuerwehrfuhrpark. Es wurde der Stadt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) aushändigt. Die Beschaffungskosten belaufen sich auf 223.000 Euro und wurden vollständig durch Bundesmittel finanziert. Das Fahrzeug, welches maßgeblich für die Gefahrenabwehr zum Einsatz kommen wird, verfügt über ein geländegängiges Fahrgestell mit 6-Gang-Automatikgetriebe, einen eingebauten...

Lokales
Foto: pixabay

Christbaummarkt auf dem Messeplatz Kaiserslautern
Breite Auswahl an Bäumen

Kaiserslautern. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auch in diesem Jahr auf dem Messeplatz fündig. Der Christbaummarkt an der Ecke Bismarckstraße / Barbarossaring öffnet in diesem Jahr am 12. Dezember seine Pforten und hat dann bis 23. Dezember täglich geöffnet, von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. An zwei Ständen steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten zum Verkauf, darunter Fichten, Douglasien, Edeltannen und viele mehr. Auch...

Lokales
 Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Schutz für die Bücher im ReUse-Bereich des Wertstoffhofs
Stadtbildpflege Kaiserslautern sucht Metallschrank

Auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße können im ReUse-Bereich unter anderem Bücher abgegeben und kostenfrei mitgenommen werden. Das Projekt der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) wird sehr gut angenommen. Nun sucht die Stadtbildpflege stabile MetalIschränke mit verschließbaren Türen, die die vorhandenen Regale ersetzen sollen. „Unsere Regale aus Glas halten dem Druck der Bücher nicht mehr ausreichend stand. Die Frontscheiben haben sich gelöst und wir mussten sie aus Sicherheitsgründen...

Lokales

Leitfaden in Sachen Beruf und Ausbildung in Kaiserslautern
Neuer Ausbildungsatlas erschienen

Kaiserslautern. Eine neue Ausgabe des Ausbildungsatlas liegt vor. Allen Schülerinnen und Schülern, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, bietet der 72 Seiten starke Leitfaden Vorschläge und Entscheidungshilfen in Form von Berufs- und Firmenprofilen. Die Broschüre liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Betriebe der Region und präsentiert Berufsbildende Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinitiativen in...

Lokales
Gabriele Kettern-Stang mit ihrem Ehemann und Beigeordnetem Peter Kiefer (rechts) bei ihrer Verabschiedung aus dem aktiven Dienst bei der Stadt   | Foto: ps

Gabriele Kettern-Stang verabschiedet
Es begann mit einem Praktikum beim Sozialamt

Kaiserslautern. Am 20. November endete für Gabriele Kettern-Stang die aktive Dienstzeit mit einer Verabschiedung im kleinsten Rahmen beim Beigeordneten Peter Kiefer, die im Januar 1986 im Sozialamt begann. Die studierte Diplom-Pädagogin aus Aachen startete mit einem Praktikum in der Abteilung Altenhilfe. Ab 1993 übernahm sie dort die Tätigkeit als Altenpflegerin und war die letzten Jahre im Bereich der Seniorenberatung aktiv. „Sie standen der Bürgerschaft mit Rat und Tat zur Seite und haben...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Präsident der Hochschule, Prof. Hans-Joachim Schmidt  Foto: ps

Gemeinsam für einen sauberen Campus
Stadtbege(h)gnung auf dem Kotten

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Präsident der Hochschule, Prof. Hans-Joachim Schmidt, setzen sich gemeinsam für einen sauberen Campus Kammgarn ein. Der Campus war am 18. August Teil der Stadtbege(h)gnung der Bürgermeisterin auf dem Kotten, bei der insbesondere die als problematisch empfundene Situation im und am Park an der Schoenstraße von mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angesprochen wurde. „Ich habe mich danach direkt mit Prof. Schmidt in Verbindung gesetzt und...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Stadt und SWK stellen Gesundheitsamt Räume zur Verfügung
Ehemaliges SWK-Gebäude bezugsfertig gemacht

Kaiserslautern. SWK Stadtwerke Kaiserslautern und die Stadtverwaltung haben dem Gesundheitsamt Räumlichkeiten im ehemaligen SWK-Gebäude in der Burgstraße zur Verfügung gestellt. Dort arbeiten seit Montag nun sogenannte Containment Scouts, die Kontaktpersonen von bestätigten Covid-19-Fällen ermitteln und nachverfolgen. Wie Oberbürgermeister Klaus Weichel berichtet, sei man damit einer Bitte des Landkreises nachgekommen, der auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten bei der Stadt angefragt...

Lokales
Aufgrund der fortgeschrittenen Wurzelfäule musste die Platane aus Sicherheitsgründen gefällt werden  Foto: ps
2 Bilder

Pflanzung einer Linde voraussichtlich Ende November
Platane vor der Adler-Apotheke musste gefällt werden

Wer in den vergangenen Tagen in der Kaiserslauterer Innenstadt unterwegs war, hat es sicherlich schon bemerkt: Die Platane vor der Adler-Apotheke (Ecke Markt-/Schillerstraße) musste gefällt werden. Anlass der kurzfristig anberaumten Fällung war der Befund der fortgeschrittenen Wurzelfäule, das Ergebnis einer Vitalitätsuntersuchung, die die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) Mitte September hatte durchführen lassen. Das vorhandene Wurzelsystem erfüllte nicht mehr die Funktion einer gesunden...

Lokales
Foto: Stadtteilbüro Grübentälchen

Plauderkaffee
Stadtteilbüro Grübentälchen lädt ein

Kaiserslautern. Am Freitag, den 30. Oktober, um 16 Uhr findet wieder der beliebte Plauderkaffee des Stadtteilbüros Grübentälchen statt. Im Plauderkaffee ist jeder willkommen und kann nette Menschen kennen lernen. Da die Nachfrage nach dem Plauderkaffee immer größer wird, findet der Plauderkaffee ab sofort in der Begegnungsstätte „Siedler- und Eigenheimer Im Grübentälchen e.V.“ in der Schreberstraße 1 statt. ps

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Infektionsketten nachverfolgen
Kontakttagebuch hilft

Kaiserslautern. Immer weiter steigende Infektionszahlen. Immer mehr Landkreise und Städte, die in den roten Bereich rutschen. Die Corona-Pandemie hat Deutschland wieder voll im Griff. Das Ausbruchsgeschehen wird vielerorts immer diffuser, die Nachverfolgung der Infektionsketten für die Gesundheitsbehörden damit immer schwieriger. „Ich möchte den Vorschlag von Charité-Virologe Christian Drosten aufgreifen und anregen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger ein privates Kontakttagebuch anlegen“,...

Lokales
 Foto: Walter

Gemeinsame Projekte von DFKI und der herzlich digitalen Stadt laufen an
Deutschlandweit einmalige Kooperation gewinnt an Auftrieb

Kaiserslautern. Als deutschlandweit erste Stadt arbeitet die Stadtverwaltung im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) für die Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen zusammen. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung haben Oberbürgermeister Klaus Weichel und Prof. Andreas Dengel, Leiter des DFKI in Kaiserslautern, bereits im Sommer dieses Jahres unterschrieben. Nun nehmen die gemeinsamen Vorhaben Gestalt an und bilden...

Lokales
Christoph Baumann, der neue Gigabit-Koordinator der Stadt im Referat Tiefbau Foto: ps

Gigabit-Koordinator bei der Stadt Kaiserslautern eingestellt
Von Kupfer zu Glas

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat seit 1. Oktober einen neuen Mitarbeiter im Referat Tiefbau. Christoph Baumann übernimmt dort die Tätigkeiten des Gigabit-Koordinators. Der 34-jährige ist gelernter Informatiker und studierter Elektro- und Informationstechniker und widmet sich der Aufgabe, die Stadt Kaiserslautern in ihrem Digitalisierungsprozess weiter voranzubringen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Glasfaservernetzung über das gesamte Stadtgebiet weiter aufzubauen. „Die digitale...

Lokales
 Foto: walter

Führung durch den Ruheforst Kaiserslautern
Keine Voranmeldung erforderlich

Kaiserslautern. Führung durch den Ruheforst Die nächste etwa 1,5-stündige Führung durch den städtischen Ruheforst findet am Sonntag, 25. Oktober, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Festes Schuhwerk ist auf den Waldwegen von Vorteil. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Regeln zur Coronabekämpfung ist der geforderte Mindestabstand untereinander einzuhalten. ps

Lokales
Der neue Beirat vor Beginn der Sitzung  Foto: ps

Elisabeth Heid zur neuen Vorsitzenden gewählt
Neuer Seniorenbeirat Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der neu gewählte Seniorenbeirat ist am Montag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Dabei wurden die Beiratsmitglieder zu Beginn offiziell von Oberbürgermeister Klaus Weichel verpflichtet. Bei der dann folgenden Wahl zum Vorsitzenden setzte sich Elisabeth Heid mit elf zu acht Stimmen gegen Markus Lambrecht durch. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Helga Bäcker und Udo Ringel gewählt, als Schriftführerin Lisa Niegemann sowie als Schatzmeister Karl Metzger. Die...

Lokales
V.l.: Referatsleiter Peter Krietemeyer, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Schulleiter Roland Frölich und Europa-Koordinator Norbert Herhammer  Foto: ps

Erasmus+ Projekt zur Präsentation auf Kultusministerkonferenz ausgewählt
Hohenstaufen-Gymnasium ist Europaschule

Kaiserslautern. Das Hohenstaufen-Gymnasium (HSG) Kaiserslautern ist in den Kreis der Europaschulen Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. „Die Zertifizierung erfolgte aufgrund des ausgeprägten Europaprofils und würdigt das langjährige Engagement der Schule im Bereich der Europabildung und der Demokratieerziehung“, so Schulleiter Roland Frölich bei seiner Begrüßung. Im Rahmen eines Empfangs am HSG dankte Bürgermeisterin Beate Kimmel im Namen der Stadt für das besondere Engagement der ganzen...

Lokales
 Foto: ps

„Stammtisch für alle“ erstmals in einem Ortsbezirk
„Heimspiel“ für die Bürgermeisterin

Siegelbach. Mit ihrem Format „Stammtisch für alle“ war Beate Kimmel am 6. September erstmals in einem Ortsbezirk zu Gast. Rund 20 Personen waren in die „Feiermaus“ in Siegelbach gekommen, um mit der Bürgermeisterin zu plaudern, ihr Fragen zu stellen und Anregungen mit auf den Weg zu geben. Für Kimmel nach eigener Aussage ein „Heimspiel“ – wohnt sie doch selbst seit einigen Jahren in dem Ortsbezirk im Nordwesten des Stadtgebiets. Die drei Hauptthemen des Abends waren der ÖPNV, die...

Lokales
Beim Fundbüro Kaiserslautern wurden wieder zahlreiche Schlüssel abgegeben  | Foto: Pixabay/Capri23auto

Fundbüro Kaiserslautern informiert
Fundsachen aus dem Monat September

Kaiserslautern. Fundsachen aus dem Monat SeptemberIm September 2020 wurden im städtischen Fundbüro folgende Gegenstände abgegeben: 24 Schlüssel, zwei Damenarmbanduhren, drei Ringe, eine Halskette, acht Mobiltelefone, ein Kopfhörer, ein Hörgerät, ein Bargeldbetrag, drei Fahrräder sowie ein Bohrschrauber mit Ladegerät und Werkzeugbox. Eine aktuelle Übersicht über die bei der Stadtverwaltung eingegangen Fundsachen können jederzeit über das Online Fundbüro Deutschland unter...

Lokales
Foto: Pixabay/denzel

Ökologieprogramm Kaiserslautern
Projekt Velo startet wieder

Kaiserslautern. Das Projekt Velo des städtischen Ökologieprogramms öffnet ab dem 15. Oktober wieder seine Pforten in der Vogelwoogstraße 50. Dann können dort unter der Woche wieder Fahrräder geliehen, Reparaturen vorgenommen oder Räder als künftige Leihfahrräder gespendet werden. Das Projekt Velo ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7 bis 15 Uhr und Freitag von 7 bis 12 Uhr erreichbar. Freitags findet kein Fahrradverleih statt sondern es werden lediglich Verträge für bereits verliehene...

Lokales
Häufig werden auch Kartons einfach neben der Tonne am Abfuhrtag abgestellt | Foto: Pixabay/jackmac34

Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert
Pappkartons richtig entsorgen

Kaiserslautern. Sperrige Pappkartons richtig entsorgenNicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie erledigen immer mehr Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern ihre Einkäufe im Internet. Stabil im Paket verpackt, werden die bestellten Waren direkt nach Hause geliefert. Das ist einfach und bequem, sorgt aber für immer mehr sperrige Kartonagen in den blauen Altpapiertonnen, die dann überfüllt am Straßenrand stehen. Häufig werden auch Kartons einfach neben der Tonne am Abfuhrtag abgestellt.„In der...

Lokales
Foto: Walter

Austausch schadhafter Gehwegplatten in der Pariser Straße
Verkehrsbehinderungen sind möglich

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern tauscht vom 5. bis 10. Oktober beschädigte Gehwegplatten in der Pariser Straße, auf Höhe der HEM Tankstelle, aus. Während der Maßnahme wird die Rechtsabbiegespur in die Berliner Straße auf einer Länge von 40 Metern verkürzt, so dass es an der Kreuzung zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die Zufahrt zur Tankstelle bleibt erhalten. ps 

Lokales
Foto: Pixabay/manfredrichter

Grünschnittsammlung der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Container werden aufgestellt

Kaiserslautern. An den Wochenenden vom 10. Oktober bis 01. November stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern Abrollcontainer für Grünabfälle in Kaiserslautern auf. Standorte und Standzeiten sind unter www.stadtbildpflege-kl.desowie in der App der Stadtbildpflege veröffentlicht.  Damit verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge das Aufstellen der Container nicht erschweren, appelliert die Stadtbildpflege an die Bürgerinnen und Bürger, die geltenden Parkregelungen im Stadtgebiet zu beachten. Darüber...

Lokales
Michael Kraus, Sigrid Wack (mitte) und Beate Kimmel bei der Überreichung des Kulturpreises der Stadt Kaiserslautern  Foto: ps

Beate Kimmel ehrt Sigrid Wack mit erstem Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern
„Jahrzehntelange herausragende kulturelle Arbeit“

Kaiserslautern. Sie wurde für den ersten Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern vorgeschlagen, am Freitag nahm Sigrid Wack den Preis bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus nun offiziell entgegen. „Für ihre jahrzehntelange, herausragende und weit über die Grenzen ausstrahlende kulturelle Arbeit, mit der Sie Kaiserslautern in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen, freuen wir uns, Sie heute mit dem ersten Kulturpreis der Stadt ehren zu dürfen“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Sie sei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ