Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales
Eine Schnellbus-Linie wird zwischen Landau und Bad Bergzabern eingerichtet | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Verbesserungen auf den Linien 540/541 ab Dezember
SÜW-ÖPNV-Ausschuss tagte

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße wird im kommenden Jahr wegen der enormen Preissteigerungen wohl zwei Millionen Euro mehr aufwenden müssen für seine Busverkehre. Und dies ohne wesentliche Erweiterungen des Angebots. „Im Vergleich zu anderen Landkreisen stehen wir mit dieser Steigerung für 2023 von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresansatz noch ganz gut da“, meinte Landrat Dietmar Seefeldt mit Galgenhumor in der jüngsten Sitzung des ÖPNV-Ausschusses. ÖPNV-Referent Lothar...

Ratgeber
Gewalt  | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Online-Informationsabend
Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Was Ehrenamtliche beachten sollten

Südpfalz. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November laden die drei Koordinatorinnen des STOPP-Netzwerks Südpfalz, Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau), zu einem Online-Informationsabend am Donnerstag, 17. November, ein. Das Thema: „(Häusliche) Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Wie verhalte ich mich als ehrenamtlich unterstützende Person?“ Viele Privatpersonen setzen sich zurzeit für Geflüchtete zum...

Lokales
 Werben gemeinsam für die gute Sache: (v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Tiffany Vogel (Ladies Circle 46 SÜW), dahinter David Johnson (Round Table 64 Südpfalz), Daniel Schneider (Round Table 39 Weinstraße), Peter-Jürgen Wolters (Old Table 64), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) | Foto:  KV GER, aj

Spenden bis 11. November abgeben
Unterstützung für Weihnachtspäckchenkonvoi

Südpfalz. Anfang Dezember reist der bekannte „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wieder zu Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße ab sofort bis zum 11. November Geschenke. Dabei gilt...

Lokales
(v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) tauschen sich aus | Foto: KV GER, aj

Verwaltungchefs der Südpfalz
Arbeitstreffen zur schwierigen Corona-Gesamtlage

Südpfalz. Beim Arbeitstreffen der drei Verwaltungschefs der Südpfalz, der Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Landau Thomas Hirsch, wurden aktuell anstehende Themen besprochen. Es wurde deutlich, so geht aus einer gemeinsamen Pressemeldung hervor, dass die Gesamtlage, weiter sehr herausfordernd ist. Die Verwaltungschefs zeigten sich jedoch optimistisch, dass bei entsprechender...

Lokales
Biotope in der Südpfalz - schaffen und erhalten | Foto: Heike Schwitalla

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Lokales
Wer gilt künftig als vollständig gegen das Coronavirus geimpft? Das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weisen auf aktuelle Regelungen hin | Foto: Malteser Neckar-Alb

Coronavirus
Vollständig geimpft? - Stadt Landau und Landkreis weisen hin

Landau/Kreis SÜW. Da sich die Rechtslage bundesweit zum 1. Oktober 2022 ändert, weist das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau darauf hin, wer künftig als vollständig gegen das Coronavirus geimpft gilt. Wer gilt als vollständig gegen das Coronavirus geimpft? Grundsätzlich: Um der rechtlichen Definition „vollständiger Impfschutz“ gemäß dem Infektionsschutzgesetz zu entsprechen, sind ab Oktober drei Einzelimpfungen notwendig. Die dritte Impfung darf...

Wirtschaft & Handel
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau)(2.v.r.), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) (Mitte) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) (2.v.l.) möchten sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle „Neue Chancen+“ austauschen.  | Foto: ProfeS

Zurück in die Erwerbstätigkeit
Südpfälzische Gleichstellungsbeauftragte besuchen neue Beratungsstelle

Südpfalz. Den beruflichen (Wieder-)Einstieg schaffen: Dabei unterstützt der Bildungsträger ProfeS Frauen seit Anfang des Jahres im Rahmen der neuen Beratungsstelle „Neue Chancen+“. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) haben sich vor Ort über das Angebot informiert und wollen sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle austauschen, um Frauen in...

Lokales
Preisträger Ulf Stolterfoht | Foto: Künstlerhaus Edenkoben/Annette Mück

Verleihung Lyrikpreis
Ulf Stolterfoht erhält Auszeichnung der Südpfalz

Südpfalz. Zum zweiten Mal wird am 11. September der bundesweit bedeutsame Lyrikpreis der Südpfalz vergeben. Verliehen wird er an Ulf Stolterfoht. Die Jury würdigt Ulf Stolterfoht als überaus experimentierfreudigen Autor und virtuosen Wortkomödianten. Die Preisverleihung findet am 11. September, um 11 Uhr im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, Edenkoben, statt. Die Preisrede wird der Veranstalter und Herausgeber Matthias Kniep halten. Ulf Stolterfoht ist nach Anja Utler der zweite...

Lokales
Die Verwaltungschefs Thomas Hirsch, Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt waren gemeinsam mit Bernd Jung zu Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler und haben dem dortigen Bürgermeister Guido Orthen eine Spende in Höhe von 100.000 Euro aus der Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ überreicht (von links).  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Südpfalz hilft dem Ahrtal
100.000 Euro für Multifunktions-Sportfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Südpfalz. Vor Ort für den guten Zweck: 100.000 Euro aus dem Spendenkonto „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ haben die Initiatoren der Spendenaktion, die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, jetzt an Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, für den Bau eines Multifunktions-Sportfelds übergeben. „Wir investieren mit diesem Betrag in etwas Bleibendes. Noch...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Bewertungskriterien gelten – ZSPNV setzt Thema auf Agenda

Südpfalz. Seit geraumer Zeit erwartet, nun endlich schwarz auf weiß: Die Bundesregierung hat die Kriterien der sogenannnten Standardisierten Bewertung für die Finanzierung von Projekten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene angepasst. Damit gelten künftig andere Maßstäbe als bisher zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für Verkehrsprojekte, unter anderem bei der Reaktivierung von Strecken. Die drei Südpfälzer Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER)

Zeichen setzen und Solidarität zeigen
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Kreis SÜW/GER/Stadt Landau.  Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein  | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Ratgeber
Neue Sprechzeiten des Bürgerinfotelefons ab Donnerstag, 12. Mai | Foto: atimeida/Pixabay

Bürgerinfotelefon rund um Corona
Andere Sprechzeiten ab 12. Mai - SÜW und Landau

Kreis SÜW/Landau. Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist ab Donnerstag, 12. Mai, zu anderen Sprechzeiten erreichbar. Neue SprechtageFür Fragen rund um das Coronavirus stehen die Mitarbeitenden den Bürgerinnen und Bürgern künftig Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Das Bürgerinfotelefon ist unter der Telefonnummer 06341 940555...

Ratgeber
Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Weil Frau es kann!
Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise informieren

Landkreis SÜW/GER/Landau. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen (Krisen-)Zeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa-Marie Trog (GER) zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Weil sie“ s kann! Frauen-Körper-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gehen.  Infoveranstaltungen beginnen Ende Mai„Wenn wir nicht...

Lokales
Bahnstrecke | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz
Beispielrechnungen nach neuem Verfahren stimmen positiv

Spüdpfalz. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Symbolbild Arzt | Foto: Jossué Trejo auf Pixabay

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

Lokales
Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Lokales
Inzwischen kommen täglich Menschen bei uns an, die auf der Flucht sind. Im Sinne einer humanitären Hilfe sind wir in der Pflicht, diese Menschen sicher unterzubringen | Foto: Michael_Fotofeund/Pixabay

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Lokales
Die Paletten sind Mitte der Woche der letzten Woche aus dem gemeinsamen Katastrophenschutzlager von Stadt und Landkreis übergeben worden | Foto: Stadt Landau

Auf dem Weg nach Rumänien zur ukrainischen Grenze
Medizinisches Material aus dem Landkreis SÜW

Landkreis SÜW/Stadt Landau. Neun Paletten voll mit medizinischem Material haben der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau an die von Round Table 64 Südpfalz und Ladies Circle 46 Südliche Weinstraße organisierte Spendenaktion für die Ukraine übergeben. „Dabei handelt es sich unter anderem um verschiedene Verbandsmaterialien, Utensilien zur Diagnostik, Hygienematerial und Desinfektionsmittel“, erläutern Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Dieses Material...

Lokales
Bei der offiziellen Freigabe der Kreisstraße 47 (von links nach rechts): Magnus Reutter vom LBM Speyer, Bürgermeister Torsten Blank, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (in der zweiten Reihe stehend), der Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt, Günter Jung (im Bildhintergrund), Staatssekretär Andy Becht, Andreas Gerst von der Firma Gerst & Juchem und Göcklingens Ortsbürgermeisterin Manuela Laub | Foto: Kreisverwaltung SÜW

785 Fahrzeuge täglich auf der Strecke
Kreisstraße 47 bei Göcklingen ist saniert

Kreis SÜW. Die ruckelige Anfahrt nach Göcklingen gehört der Vergangenheit an. Wer von der Weinstraße kommend mit dem Auto nach Osten abbiegt oder dem Winzerdorf im Linienbus entgegenfährt, rollt inzwischen auf einer rundum erneuerten Fahrbahn. Die auf 1,25 Kilometern sanierte Kreisstraße 47 haben Landrat Dietmar Seefeldt, Andy Becht, Staatssekretär im Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, und weitere Gäste heute offiziell mit einem Banddurchschnitt freigegeben. Der Ausbau war vom westlichen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

Lokales
Papier ist nicht gleich Papier | Foto: manfredrichter/pixabay

Papiermüll
Verwertungsmöglichkeit sichern im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung über die Modalitäten der Ausschreibung für die Restabfallentsorgung ab dem Jahr 2024 beschlossen und für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Jahresberichte für die ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim das Ingenieurbüro Schirmer beauftragt. Ein weiteres Thema im Ausschuss war die Verwertungsmöglichkeit des Papiermülls ab dem Jahr 2024. VerwertungsmöglickeitenMit Blick auf die...

Lokales
Zur Verstärkung des Beraterteams Kinderschutzbund Landau, schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon   | Foto: Kinderschutzbund

Kinder- und Jugendtelefon
Kinderschutzbund Landau erste Anlaufstelle

Landau. Täglich suchen hunderte Mädchen und Jungen Unterstützung in schwierigen Situationen. Häufig brauchen sie auch einfach nur jemanden, der ihnen zuhört und ihre Sorgen ernst nimmt. Am Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Landau wird diese Aufgabe von speziell qualifizierten Ehrenamtlichen übernommen. Zur Verstärkung des Beraterteams schult der Verein regelmäßig neue Ehrenamtliche, die teilweise selbst im Alter der Anrufenden sind. Für diese wertvolle Arbeit wurde der Verein mit...

Lokales
Enorm steigende Fallzahlen belasten die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes  | Foto: Foto: Kaffee/pixabay

Gesundheitsamt SÜW überlastet
Landau bittet um Mitarbeit und Geduld

Landkreis SÜW/Landau: Wegen der enorm steigenden Fallzahlen ist es den Mitarbeitenden im Gesundheitsamt Südliche Weinstraße-Landau meistens nicht mehr möglich, Personen, die positiv getestet wurden, zeitnah persönlich telefonisch zu kontaktieren. Auch gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheinigung nach Ablauf der Absonderungszeit beziehungsweise nach der Genesung. Kontaktpersonen Wer positiv mittels PoC-Antigentest, der an einer Testeinrichtung vorgenommen wurde, oder mittels PCR-Test...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ