Stadt Speyer

Beiträge zum Thema Stadt Speyer

Lokales
Wenn Speyerer Bürger in Solardächer investieren wollen, sollte die Stadtverwaltung ihnen dies nicht unnötig erschweren. | Foto: Pixabay

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Lokales
Es ist heiß in der Stadt: Ausreichend Wasser trinken, ist wichtig | Foto: Stadt Speyer

Im Stadtgebiet
Vier Trinkwasserspender sorgen für kühles Nass

Speyer. Das Thermometer zeigte dieser Tage wieder deutlich über 30 Grad. Die Hitze belastet Menschen und Umwelt gleichermaßen. Mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr lassen sich die heißen Tage dennoch aushalten. In Speyer laden vier frei zugängliche Trinkwasserspender im Stadtgebiet rund um die Uhr zu einer kostenfreien Erfrischung ein. Die öffentlichen Wasserspender befinden sich auf dem alla-hopp!-Gelände in der Dr.-Eduard-Orth-Straße 27, auf dem Berliner Platz, am Geschirrplätzel und auf dem...

Lokales
Schon bei der Veranstaltung zu Inflation und "Heizungsgesetz" bei Elektrotechnik Merz (01.06., Foto) war die Skepsis zum Gesetz der Ampel-Regierung groß. | Foto: CDU Speyer

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Lokales
Aktuelle Situation am Hirschgraben: Meterhoch wuchert das Unkraut. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Grünflächen-Politik in Speyer
Schickes Grün nur noch auf der Hauptstraße?

Offensichtlich konzentriert die Stadtverwaltung Speyer derzeit all ihre Priorität auf gut aussehende Holzbänke und schicke 2-Quadratmeter-Rasenboxen in Maximilianstraße und Postplatz, die das dortige Nano-Klima verbessern sollen. Vertrockenete Bäume im Hirschgraben „Währenddessen vertrocknen neu gepflanzte Bäume im Hirschgraben und meterweit wuchert das Unkraut dort und auf dem Weg zur Tanzschule Thiele, um nur drei Beispiele zu nennen“, stellt Simone Kloos, Vorsitzende der CDU Speyer-Ost,...

Lokales
Hummel Symbolbild | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

Kursangebot der VHS
Entdeckungsreise auf der Wiese am Hummelgarten

Speyer. Um Blumen und ihre tierischen Fans drehen sich Spiele, Rätsel und Geschichten für die ganze Familie bei dem Kursangebot der Speyerer Volkshochschule. Die Veranstaltung „Entdeckungsreise auf der Wiese am Hummelgarten“ findet am Samstag, 1. Juli, von 15 bis 18 Uhr im Hummelgarten in der Butenschönstraße 8 statt. Picknick kann gerne mitgebracht werden. Eine Anmeldung über die Homepage der Volkshochschule Speyer - www.vhs-speyer.de - unter der Kursnummer 10413 ist erforderlich. Die...

Lokales
Brezelfest in Speyer | Foto: Paul Needham

Brezelfest Speyer
Morgen kann auf dem Festplatz nicht geparkt werden

Speyer. Wegen der Einzeichnung der Stellflächen für die Schaustellerbetriebe des Brezelfestes steht der Parkplatz Festplatz am morgigen Dienstag, 27. Juni, nicht als Parkfläche zur Verfügung. Die Sperrung wird nach Beendigung der Markierungsarbeiten im Laufe des Tages aufgehoben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, könnte sich die Maßnahme wetterbedingt auch auf Mittwoch, 28. Juni, verschieben. Wer einen Parkplatz sucht, wird gebeten, auf den Parkplatz Naturfreundehaus auszuweichen. Auch...

Lokales
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: Odua Images/stock.adobe.com

Nachhaltig leben
Fünftes Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer lädt zum fünften Treffen des Umwelt-Stammtischs am Dienstag, 4. Juli, um 19 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus im Eichenweg in Speyer-Nord ein. Jede und jeder, die/der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Anmeldungen sind per E-Mail an...

Lokales
Was passiert mit dem ehemaligen Sportplatz Normand? Die Stadt stellt am Dienstag drei mögliche Varianten vor und will ein Stimmungsbild abfragen. | Foto: Stadt Speyer/gratis

Ehemaliger Sportplatz Normand
Neuer Veranstaltungsort - Umzug ins Rathaus

Update. Weil das Wetter morgen möglicherweise nicht hält, wird die Veranstaltung vom Freien in den Stadtratssitzungssaal ins Rathaus verlegt. Speyer. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung stellt die Stadtverwaltung Speyer drei Entwicklungsvarianten für die Fläche des ehemaligen Sportplatzes Normand vor. Die Veranstaltung mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler findet am Dienstag, 20. Juni, 17.30 Uhr, in der Seekatzstraße/Höhe Jugendförderung im Freien statt. Bei den drei Entwicklungsvarianten...

Lokales
Noch hinterm Bauzaun: Ab Montag sollen die Stadtoasen in der Speyerer Innenstadt erlebbar sein | Foto: Stadt Speyer/gratis

Aktionswoche und Stadtoasen ab 12. Juni
"Der Postplatz kann mehr!"

Speyer. Unter dem Motto „Der Postplatz kann mehr!“ lädt die Stadtverwaltung Speyer für Montag, 12. Juni,  bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu einer Aktionswoche ein. Mit unterschiedlichen Angeboten aus Musik, Kunst, Klimaschutz und Sport und gemeinsam mit Kooperationspartnern wird der Postplatz in eine Begegnungsstätte verwandelt. Bei allen Aktionen ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für mehr Aufenthaltsqualität sollen auch die sogenannten Stadtoasen sorgen. Dabei...

Lokales
Parkverbot auch für Beschicker des Wochenmarkts? Die CDU Speyer findet das utopisch. | Foto: CDU Speyer

Parkverbot für Beschicker
Wochenmarkt: CDU fordert mehr Realitätssinn

Den Beschickern des Wochenmarktes auf dem Königsplatz keinerlei Parkmöglichkeiten mehr in der unmittelbaren Umgebung zu bieten, stößt bei der CDU Speyer auf großes Unverständnis. „Zu glauben, dass Säcke voller Kartoffeln, Steigen voller Salate und Äpfel zu Fuß oder per Lastenfahrrad auf den Markt gelangen können, ist utopisch“, kritisiert Sylvia Holzhäuser, Vorsitzender der CDU Speyer. „Autofreier Markt schön und gut, aber die Beschicker brauchen Parkraum in der Nähe. Auch das zählt zur...

Lokales
In weiblicher Hand: Der Kreisvorstand der CDU Speyer, den Vorsitzende Sylvia Holzhäuser (6.v.l.) anführt. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer mit Frauenpower
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!

Die CDU Speyer begrüßt die Initiative der Stadtverwaltung Speyer, mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. "In unserer Partei sind drei von vier Speyerer Ortsverbänden in weiblicher Hand, der Kreisvorsitz ebenso", betont Sylvia Holzhäuser, Vorsitzende der CDU Speyer. Frauen gestalten die CDU Speyer moderner und dynamischer "Auch mit der Hilfe engagierter Frauen haben wir unser Parteileben frischer, weiblicher, dynamischer und moderner gestaltet. Das bei jeder Partei zu...

Lokales
Die Europaabgeordnete Christine Schneider (M.), CDU-Speyer-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser (l.) und Landtagsabgeordneter Michael Wagner werben für ein starkes Europa. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Zu Gast: Christine Schneider
CDU Speyer: Politik von unten nach oben!

Beim Kreisparteitag der CDU Speyer stellte Vorsitzende Sylvia Holzhäuser die Einbindung von Mitgliedern und Bürgern in den Mittelpunkt. „Die Mitgliederumfrage läuft, die erste von vier Bürgerbefragungen fand statt“, blickt sie auf die vergangenen Monate zurück. „Zudem starteten wir erfolgreich eine Informationsplattform via WhatsApp, mit der wir dem Wunsch unserer Mitglieder, direkt und transparent über das Geschehen und Termine ihrer Partei zu informieren, nachkommen.“ All das sind Maßnahmen,...

Lokales
Schulleiterin Karina Kauf ist ab sofort Teil der CDU-Fraktion im Speyerer Stadtrat. | Foto: CDU Speyer

Karina Kauf rückt nach
CDU wird jüngste Fraktion im Stadtrat Speyer

Karina Kauf ist neues Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion. Die 43-Jährige Schulleiterin der Grundschule im Vogelgesang besetzt mit ihrer Kompetenz insbesondere die Themenfelder Schule und Bildung. Entsprechend ist sie bereits Mitglied im Schulträger-Ausschuss. „Weil ich mich für Sport begeistere, will ich zudem sicherstellen, dass wir als CDU das vielfältige Sportangebot unserer Stadt noch besser vermarkten und, wo es geht, weiter ausbauen“, so die Mutter zweier Töchter. CDU wird jüngste...

Lokales
Autofreie Gilgenstraße in Speyer? Die CDU sieht viele Herausforderungen. | Foto: CDU Speyer

Stadtsperrung Speyer: CDU bleibt skeptisch
Bezahlen Anlieger die autofreie Gilgenstraße?

Auch zum Ende des 1. Quartals 2023 stellt die CDU Speyer fest, dass beim zunächst energisch vorangetriebenen Vorhaben der Stadtverwaltung, die Gilgenstraße vom Verkehr zu beruhigen und zu sperren, nichts passiert ist. „Dabei wollte die Stadt zuerst bis Ende Januar, dann bis Ende März erste Fakten schaffen“, so Simone Kloos, stellvertretende Vorsitzende der CDU Speyer. „Wir sehen die Pläne weiterhin kritisch, viele unserer 22 Fragen beantwortete die Stadt aus unserer Sicht nur oberflächlich. Aus...

Lokales
Symbolbild | Foto: stone36/stock.adobe.com

Sonnensee in Speyer
Eigentümer sollen am Ufer sukzessive zurück bauen

Speyer. Der Sonnensee zählt zu den ältesten Baggerseen im Binsfeld in Speyer. Klimatische Veränderungen wie starke Hitze und geringe Niederschläge sowie ein hoher Nutzungsdruck setzen ihm besonders zu. Das liege auch an den baulichen Anlagen im Uferbereich beziehungsweise an der vollständigen Beseitigung eines natürlichen Ufers, heißt es aus der Stadtverwaltung Speyer. Bei einer Bestandsaufnahme der Anlagen am Sonnensee wurde von der Umweltbehörde festgestellt, dass die Ufer des Sees zum Teil...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Bürgerbeteiligung Nonnenbachstraße
Es geht um die Verkehrs- und Parksituation

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt zu einem Austausch für Anwohnerinnen und Anwohner der Nonnenbachstraße und der Umlaufstraßen über die Verkehrs- und Parksituation in der Nonnenbachstraße und deren Umgestaltung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Stadtratssitzungssaal im Historischen Rathaus statt. Seitens der Stadtverwaltung werden Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann, Steffen Schwendy von der Grünflächenplanung, Otto-Andreas Goger von der Verkehrsplanung...

Lokales
Symbolbild | Foto: wutzkoh/stock.adobe.com

Stadtverwaltung Speyer
Antrag auf Bauakteneinsicht ab sofort online möglich

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass sowohl Anträge auf Bauakteneinsicht als auch die Bestellung von Planauszügen/Lageplänen ab sofort online vorgenommen werden können – mit allen Informationen auf einen Blick, bequem und jederzeit von zu Hause aus. Wichtig ist die Bauakteneinsicht vor allem für Eigentümer oder Interessentinnen, die eine Immobile verkaufen oder kaufen möchten, um verlässliche Informationen über die Historie eines Gebäudes zu erhalten. Der unter...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Zwischen den Jahren
Öffnungszeiten der Verwaltung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die städtischen Dienststellen zwischen Weihnachten und Neujahr grundsätzlich zu den gewohnten Zeiten geöffnet sind. Für einige Bereiche wurden jedoch abweichende Regelungen getroffen. So bleiben das Bürgerbüro Maximilianstraße und das Fundbüro von Dienstag, 27. Dezember bis einschließlich Freitag, 30. Dezember 2022 geschlossen. Vorsprachen können in dieser Zeit im Bürgerbüro Industriestraße zu den bekannten Öffnungszeiten erfolgen. Auch das...

Lokales
Schild, das am Adenauer-Park auf das Grab von Helmut Kohl hinweist | Foto: Stadt Speyer

Grab von Helmut Kohl
Stadt lässt Videoüberwachung abmontieren

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, hat die Stadt die Videoüberwachung am Grab von Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl gestern abmontiert. Wie es in einer Pressmitteilung der Stadt heißt, hätten diverse Bemühungen um eine einvernehmliche Lösung sowie die konkrete Aufforderung an die Witwe, die Kamera selbst abzubauen, nicht zum Erfolg geführt, so dass die Stadt nun selbst tätig geworden ist. Maike Kohl-Richter, deren Privateigentum die Kamera ist, werde diese nun mit einem weiteren...

Lokales
Neu ernannt: Dr. Cornelia Leszinski ist medizinische Fachberaterin der Stadt Speyer | Foto: ps

Stadt Speyer
Cornelia Leszinski zur medizinischen Fachberaterin ernannt

Speyer. Im Rahmen des Ehrenabends der Feuerwehr Speyer wurde Dr. Cornelia Leszinski, Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer,  zur medizinischen Fachberaterin der Stadt Speyer ernannt. Wie wichtig dieses Amt für eine Stadt plötzlich werden kann, hat die Pandemie gezeigt. Dr. Klaus-Peter Wresch, früher ebenfalls Ärztlicher Direktor des Sankt Vincentius Krankenhauses, übt sein Amt seit fast 20 Jahren aus –  rückte aber erst im Dezember 2019 in seiner Funktion in den Fokus...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Wochenmarkt - Gemüse | Foto: Heike Schwitalla

Wegen des Weihnachts- und Neujahrsmarktes
Dienstagsmarkt zieht auf den Königsplatz

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, wird der Dienstagsmarkt während des Weihnachts- und Neujahrsmarkts in Speyer vorübergehend auf den Königsplatz verlegt. Am Dienstag, 15. November, macht die Metzgerei Morgenstern den Auftakt am Ausweichstandort. Urlaubsbedingt zwei Wochen später, am 29. November, folgt dann der Obst- und Gemüsestand Weiler. Der Dampfnudelstand pausiert für die Zeit des Weihnachts- und Neujahrsmarktes und ist ab 17. Januar wieder auf dem Dienstagsmarkt auf dem...

Blaulicht
Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Wer hat's verloren?
Ehrliche Finderin gibt Bargeld bei der Polizei ab

Speyer. Eine 64-jährige ehrliche Finderin aus Speyer gab gestern Vormittag auf der Polizei-Dienststelle in Speyer Bargeld in dreistelliger Höhe ab. Hinweise auf die Verliererin oder den Verlierer gibt es momentan nicht. Wer nachweisen kann, dass es sich um sein Geld handelt, setzt sich mit dem Fundbüro der Stadt Speyer in Verbindung. pol Weitere InformationenFundbüro - Stadtverwaltung Speyer Salzgasse 4 67346 Speyer E-Mail: buergerbuero­@stadt-speyer.de Telefon: 06232 141350

Lokales
Cybercrime/Hacker Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

E-Mail-Account gekapert
Warnung vor gefälschten Mails des Migrationsbeirats

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass der bisherige E-Mail-Account des Beirats für Migration und Integration der Stadt Speyer bei web.de (migrationsbeirat-speyer@web.de) durch Unbekannte gekapert und vollständig übernommen wurde. Es wurden über diese Mailadresse E-Mails an eine unbekannte Anzahl von Adressaten geschickt, in denen um Geldzahlungen und Kontaktaufnahme nach dem Muster des sogenannten „Enkeltricks“ gebeten wurde, weil angeblich ein Mitglied des Beirates in der Türkei...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Denkanstöße vermitteln
Erstes Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer ruft einen Umwelt-Stammtisch ins Leben und lädt zum ersten Treffen ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Der Speyerer Stammtisch mit der Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann findet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr im Naturfreundehaus Speyer (Geibstraße 1) und künftig...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ