Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Lokales
Teenager Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Pauken fürs Abitur in der Stadtbibliothek: Auch Lerngruppen finden Arbeitsräume

Ludwigshafen. Für alle Abiturient:innen, die gerade kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen und bei denen jeder Tag beim Lernen zählt, öffnet die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, am Montag, 13. Januar, von 13 bis 19 Uhr, am Mittwoch, 15. Januar, von 19 bis 22 Uhr sowie am Montag, 20. Januar, 13 bis 19 Uhr, wieder außerhalb ihrer eigentlichen Öffnungszeiten die Türen. Unter dem Motto "Lerne smart, nicht hart!" gibt es ausreichend Platz für kleine und große Gruppen. Die Schüler:innen...

Ausgehen & Genießen
Archivfoto der Stadtbibliothek Ludwigshafen | Foto: Gisela Böhmer

Gemeinsam lesen
Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte sowie ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales
Foto: Es sarawuth/stock.adobe.com

45 Jahre "Die Zweifler"
Kabarett in der Stadtbibliothek Edigheim

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Was bisher geschah – 45 Jahre Die ZWEIfler“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Edigheim, Bürgermeister-Fries-Straße 14, am Freitag, 8. November, 18.30 Uhr, zum Auftritt des Kabaretts „Die ZWEIfler“ mit Michael Angierski und Elmar Thüner ein. „Die ZWEIfler“ können auf mittlerweile 45 Jahre Kabarett zurückschauen. Anlässlich dieses Jubiläums bieten sie ein Programm der besonderen Art. Nicht nur mit dem Besten von gestern, sondern auch von heute und morgen. Info und...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Krimilesung mit Regional- und Drehbuchautor des deutschen Films

Ludwigshafen. Bei der letzten Ausgabe von LitMus, der Kooperationsreihe der Stadtbibliothek, mit Kultur Rhein Neckar, sind am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr, Markus Altmeyer und Katja Zakotnik zu Gast. Altmeyer liest aus seinem Krimi-Debut Fall "Paris und die Mörder der Liebe". Begleitet wird er dabei von Zakotnik auf dem Cello. Markus B. Altmeyer wurde 1984 in Mannheim geboren und ist in der Pfalz aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Familie in Neustadt an der Weinstraße. Er studierte...

Ausgehen & Genießen
Der Kriminalroman Letzte Lese ist erst 2024 erschienen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung mit Regionalautor Uwe Ittensohn: Pfälzer Lebensart spüren

Ludwigshafen. Nach einer kleinen Sommerpause meldet sich "LitMus – Literatur und Musik in der Stadtbibliothek", die Kooperationsreihe der Stadtbibliothek mit Kultur Rhein Neckar, am Mittwoch, 28. August, 19.30 Uhr, zurück. An diesem Abend liest der Kriminalautor Uwe Ittensohn in der Stadtbibliothek aus seinem aktuellen Werk "Letzte Lese". Mit seinem schriftstellerischen Wirken will er die Kultur und Lebensart der Pfalz über die Grenzen der Region hinaus bekannt machen. Uwe Ittensohn ist...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Abschlussveranstaltung des Leseförderprojektes "Book-Slam"

Ludwigshafen. Seit mehreren Jahren kooperieren das Theodor-Heuss-Gymnasium und die Stadtbibliothek beim Leseförderprojekt "Book-Slam". Die Idee des Book-Slam stammt aus der Akademie Remscheid und wurde von Dr. Stephanie Jentgens, Dozentin für Literatur, in Anlehnung an den "Poetry Slam" entwickelt. Jugendliche sollen mit dem Konzept andere Jugendliche für aktuelle Jugendliteratur begeistern. Anders als bei einer gewöhnlichn Buchvorstellung, bedient man sich beim Book-Slam unterschiedlicher...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, veranstaltet von Dienstag, 19. bis Donnerstag, 28. März, einen Bücherflohmarkt. Zu den Öffnungszeiten der Bibliothek, dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr, können Interessierte aus dem Bestand der Bibliothek ausgeschiedene Medien günstig kaufen. Bücher können für einen Euro, Zeitschriften für 0,20 Euro erworben werden. Die Preise von anderen Medien können jeweils vor Ort nachgefragt werden....

Lokales
Im HackgARTen. | Foto: Foto: Günther Hummrich

Besser geht es nicht
Arbeiten in der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Wer wirklich einen ruhigen Arbeitsplatz haben möchte, der kann in Ludwigshafen in die Stadtbibliothek kommen. Für 20 Euro Jahresbeitrag kann jeder und jede hier in Ruhe arbeiten. Man entleiht einen Laptop und los geht es. Niemand stört, wenigr nerven. Doch der Platz ist da, um wirklich konzentriert zu arbeiten. Die Fülle der Bücher ist schier unendlich. Es wird einem geholfen, das Richtige zu finden. Und darum fällt es leicht, sich zu konzentrieren. Die hier arbeitenden Menschen sind durchweg...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Sprecher aus "Drei ???", Jens Wawrczeck, liest aus seinem Buch

Ludwigshafen. Die meisten kennen ihn sicher als die Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der "Drei ???". Nun kommt Jens Wawrczeck am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48 und liest aus seinem Buch "How to Hitchcock: Meine Reise durch das Hitchcock-Universum". Wawrczeck zeichnet darin ein subjektives Porträt eines der aus seiner Sicht größten Künstler des 20. Jahrhunderts. jg/red Weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon...

Ausgehen & Genießen
Kindertheater  | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Miteinander in die Zukunft: Kinderliteraturtage in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Miteinander in die Zukunft – Wir entdecken unsere Welt mit Geschichten“ lädt die Stadtbibliothek von Freitag bis Montag, 6. bis 30. November, zu den diesjährigen Kinderliteraturtagen ein. Der Fokus des bunten Veranstaltungsprogramms in der Kinderbibliothek, der Stadtbibliothek und den Stadtteil-Bibliotheken liegt 2023 auf dem Thema Nachhaltigkeit. „Geschichten können Kindern auf spielerische Weise Wissen und Informationen vermitteln, richtige Verhaltensweisen...

Lokales
Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Bücherflohmarkt in Oggersheim: Stöbern nach Lieblingsbüchern

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliothek in Oggersheim lädt von Mittwoch, 12. Juli bis Freitag, 21. Juli, zum Bücherflohmarkt ein. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtteil-Bibliothek, mittwochs von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 17 Uhr, kann im Garten des Schillerhauses nach Bücherschätzen für ganz wenig Geld gestöbert werden. jg/red Weitere Informationen: Infos und Anmeldung unter 0621 6717421 oder per E-Mail an...

Lokales
Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Digitalbotschafter: Seniorensprechstunde für PC- und Smartphone

Ludwigshafen. Ehrenamtliche Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz bieten regelmäßige Sprechstunden für Senior:innen rund um die Themen PC und Smartphone in der Stadtbibliothek an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. Juli, 16 bis 18 Uhr. Die Ludwigshafener Digitalbotschafter sind Jürgen Soltau, Fabian Steinhübel, Manfred Böser und Frank Wiening. Sie halten die Sprechstunde jeweils zu zweit und kümmern sich um die Einrichtung der mitgebrachten Geräte, Systemeinstellungen und...

Lokales

Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

Ludwigshafen. Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Stadtbibliothek am Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr, an den 90. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung. Überall in Deutschland wurden am 10. Mai 1933 Bücher jüdischer, marxistischer, politisch missliebiger oder einfach liberaler Autor:innen Opfer einer menschen- und kulturfeindlichen Ideologie, deren schlimmste Verbrechen noch folgen sollten. Die Stadtbibliothek möchte mit dieser Gedenkveranstaltung die Erinnerung an ein...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadtbibliothek
Lesung mit dem deutschsprachigen Autor Hasan Özdemir

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, lädt in Zusammenarbeit mit Kultur Rhein Neckar am Donnerstag, 13. April, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung mit Hasan Özdemir ein. Der deutschsprachige Lyriker, Erzähler und Dramatiker präsentiert an diesem Abend seinen neuen Gedichtband „Atembruch“, der sich der Zeit und dem Kreislauf des Lebens widmet. Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 0621 5042605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de....

Ausgehen & Genießen
 Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur bei Tisch – Tipps im Turm

Ludwigshafen. „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre gibt es dieses Jahr noch einmal am Freitag, 11. November, 19.30 Uhr, im Lutherturm, Maxstraße 33. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen „Am Lutherplatz“ und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde....

Lokales
Symbolfoto Zeitschriften | Foto: kconcha /  Pixabay

Ludwigshafen
Zeitschriften- und Bücherflohmarkt

Ludwigshafen. Die Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Bücher werden für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Die Stadtteil-Bibliothek Oppau, Edigheimer Straße 34, lädt vom 1. bis 24. Februar 2022 zum Zeitschriften- und Bücherflohmarkt ein....

Lokales
Symbolfoto E-Payment | Foto: Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen
E-Payment möglich

Ludwigshafen. Ab sofort können die Nutzer*innen der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48 in Ludwigshafen, offene Gebühren direkt über ihr Konto im Onlinekatalog OPEN per Kreditkarte oder Giropay online bezahlen. Damit verkürzen sich Warte- und Bearbeitungszeiten, etwa das Freischalten des Bibliothekskontos nach Setzen der fälligen Jahresgebühr oder bei Mahngebühren. ps/bas

Lokales
Kinder lesen | Foto: victoriaborodinova/pixabay

Leseaktion in der Stadtbibliothek
Lesesommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der 14. Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am Montag, 5. Juli 2021. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 196 Bibliotheken den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich an der Aktion. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer*innen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in...

Lokales
Foto: Pixabay

Aktuelle Maßnahmen in Sachen Coronavirus
Bürgertelefon ab heute

Speyer. Ab heute ist das neu eingerichtete Bürgertelefon der Stadt Speyer unter der Telefonnummer 141312 Montag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 12.30 Uhr. Am Bürgertelefon werden alle Fragen beantwortet, die keinen medizinischen Hintergrund haben, beispielsweise Fragen zur Notbetreuung in Kitas und Schulen. Bürger, die Sorgen haben sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, wenden sich telefonisch an ihren Hausarzt oder den ärztlichen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Photo Mix / Pixabay

„Literatur bei Tisch“ am Valentinstag in der Stadtbibliohek Ludwigshafen
Es wird romantisch

Ludwigshafen. Es wird romantisch am Freitag, 14. Februar. Am Tag der Liebe, dem Valentinstag, heißt es wieder „Literatur bei Tisch“ um 19.30 Uhr, dieses Mal in der Stadtbibliothek. Passend zum Valentinstag freuen sich die Veranstalterinnen Ines Arnold von der Stadtbibliothek und Bärbel Bähr-Kruljac von der Evangelischen Kirche „Am Lutherplatz“ über Lesestoff „rund um die Liebe“. Wie immer mit Lesetipps für und von Teilnehmenden und leckeren Häppchen. ps

Lokales
Ein Teil des Angebots.   | Foto: Ideenw3rk / PS

Neu in der Stadtbibliothek: Bibliothek der Dinge
Ausleihen statt Kaufen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Viele Menschen denken darüber nach, ein Musikinstrument zu lernen - aber gleich eine E-Gitarre kaufen? Eigene Kleidung nähen - interessante Idee, aber macht es auch Spaß? Oder wie wäre es, nachts durch ein Teleskop den Sternenhimmel zu beobachten? Aber extra dafür kaufen? Viele Menschen können oder wollen sich teure Dinge nicht leisten, gerade wenn man sie nur einmal oder sehr selten benötigt oder erst einmal ausprobieren möchte. Die neue...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Lesesommer in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, sowie alle Stadtteil-Bibliotheken machen in diesem Jahr wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz, der vom 17. Juni bis 17. August stattfindet. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. In der Kinderbibliothek gibt es die Lesesommer-Clubkarten, mit denen exklusiv aktuelle Bücher ausgeliehen werden können. Nach dem Lesen müssen die Bücher kurz bewertet und Fragen dazu beantwortet werden....

Ratgeber
Foto: Gisela Böhmer

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Das Nacheinander -Prinzip

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentag am 8. März 2019 ist Anlass für das Thema der Freitagslesung der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, im März, die sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzt. Eva Corino hat sich in ihrem Buch „Das Nacheinander-Prinzip“ mit diesem Problem auseinandergesetzt und neue Ansätze entwickelt, die allen gerecht werden (könnten). Die Erwartungen gerade an die Frauen sind gestiegen: Kindererziehung, Fortbildung, Studium, Partner,...

Ratgeber

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Möglichkeiten mit dem Grafiktablet

Ideenw3rk. Wer gerne zeichnet und schon ein wenig mit den Grundfunktionen von Adobe Photoshop vertraut ist, ist bei dem neuen Kursangebot „Adobe Photoshop – Neue Möglichkeiten mit dem Grafiktablet“ im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, genau richtig. Am Freitag, 8. Februar, 17 Uhr bis 19 Uhr, können Interessierte dort beides miteinander kombinieren. In diesem Kurs wird aus einem Foto einer Person, das auch vor Ort gemacht werden kann, mit Hilfe von Photoshop eine Figur im...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ