Stadtmuseum

Beiträge zum Thema Stadtmuseum

Lokales
Rauschgoldengel von Liesel Staab | Foto: Stadtmuseum NW/Rolf Schädler
2 Bilder

Rauschgoldengel der Neustadter Kunsthandwerkerin Liesel Staab

Neustadt an der Weinstraße. Das Stadtmuseum zeigt verborgene Schätze aus dem Museumsdepot: Rauschgoldengel der Neustadter Kunsthandwerkerin Liesel Staab In der Vorweihnachtszeit erstrahlen die beiden Vitrinen im Foyer des Stadtmuseums in der Villa Böhm in goldenem Glanz: In der Reihe der kleinen Wechselausstellungen, die „Verborgene Schätze aus dem Museumsdepot“ zeigen, werden aktuell „Rauschgoldengel der Neustadter Kunsthandwerkerin Liesel Staab“ präsentiert. Die Ausstellung ist bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Multimedia-Vortrag und Führung
„Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein“

Karlsruhe. Im Rahmen der Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein“ bietet das Stadtmuseum im März einen Multimedia-Vortrag und eine Führung. Der Rhein im Fokus Im Multimedia-Vortrag „Naturerlebnis Rheinauen“ am Donnerstag, 9. März, um 18:30 Uhr gibt Günter Kromer einen spannenden Einblick in diesen Lebensraum, der durch den Wechsel von Jahreszeiten und Wasserständen, stetigen Veränderungen unterworfen ist. Vor allem die kleinen Schönheiten am Wegrand sind dabei ein...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung im "Engel" | Foto: B. Bender

Tag der Städtebauförderung und Museumstag
Informieren und Mitmachen

Bad Bergzabern. Die Stadt Bad Bergzabern wurde 2010 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Historische Innenstadt“ aufgenommen, das mittlerweile in das Programm „Lebendige Zentren“ überführt wurde, in dessen Fokus der Erhalt und die Entwicklung der Stadt- und Ortskerne steht. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung. Deshalb finden am 14. Mai deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über...

Ausgehen & Genießen
Rollschnelllauf bei den World Games 1989 in Karlsruhe | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/Bildstelle I 5578/24

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Lokales
Die Sonderausstellung „Bärmesens – bei uns dehääm“ lebt von historischen Zeitdokumenten. Die Schwarz-Weiß-Fotografie der Shell-Zapfstelle in der Alleestraße entstand zu einer Zeit, als der Tankwart die Automobile noch höchstpersönlich mit Kraftstoff versorgte | Foto: Sammlung Stadtarchiv

Stadtmuseum Altes Rathaus
Zeitreise durch die Stadtgeschichte

Pirmasens. Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, bietet eine tolle Gelegenheit, um im Stadtmuseum Altes Rathaus auf Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Siebenhügelstadt zu gehen. „Bärmesens – bei uns dehääm“ heißt die aktuelle Sonderschau, die bereits jetzt fast 400 Besucher gesehen haben. Gezeigt werden noch bis Ende August insgesamt 120, zum Teil unveröffentlichte Fotografien, die schlaglichtartig 120 Jahre bewegte Stadtgeschichte dokumentieren. Aus einem Fundus von mehr als 5.000...

Lokales
Die interessanten Exponate lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden.  Foto: Rolf Schädler
2 Bilder

Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt
Theater und Kino anno dazumal

Neustadt. In der Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“, die am Freitag, 5. Juli um 18 Uhr im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm eröffnet wird, werden historische Aufnahmen, Werbeanzeigen und Zeitungsartikel ergänzt durch Zeitdokumente aus dem Stadtarchiv präsentiert. Nostalgische Plakate sowie alte Theater- und Filmprogramme lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden. Die Laterna Magica zeugt von den frühen...

Ausgehen & Genießen

Führung und Vortrag in der Sonderausstellung des Stadtmuseums
Vom Hin und Her zwischen Elsass und Karlsruhe

Durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, "Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871 – Die wechselhafte Geschichte einer Nachbarschaft" gibt es am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr eine Überblicksführung mit Helene Seifert. Vortrag über deutsche Architektur Straßburgs Einen Vortrag über "Architektur im Reichsland: Straßburg und die Karlsruher Schule" hält am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr im Stadtmuseum Tobias Möllmer. 2017 wurde die seit 1880 bebaute...

Lokales
Deutsche Soldaten auf dem Rückzug  Foto: Stadtarchiv

Sonderausstellung im Stadtmuseum ab 17. November
Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg

Stadtmuseum. Vom 17. November bis 20. Januar ist im Wadgasserhof des Stadtmuseums die Sonderausstellung „Dem Frieden entgegen – Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg“ zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, 17. November, um 11 Uhr, in der Scheune statt. Die dann frisch ernannte Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, werden Grußworte sprechen. Anschließend werden Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums, und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ