Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Ratgeber
Hochwasser Symbolbild | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com
2 Bilder

Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?

Unwetter. Ob Hochwasser, Sturzflut oder Starkregen – die Natur kann der Mensch (noch) nicht beeinflussen. Die Vorhersagen für solche Ereignisse werden immer besser, aber sie sind eben noch nicht 100 Prozent genau. Und verhindern lässt es sich dann so oder so nicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert nicht nur im Allgemeinen über das Wetter. Er informiert auch die verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten und Länder, wenn sich Unwetterlagen entwickeln. So warnt der Deutsche Wetterdienst...

Lokales
Hochwasser/Symbolbild.   | Foto: irontrybex/stock.adobe.com

Abschluss der ersten Workshop-Serie
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Neustadt. Mit der Veranstaltung für das Teileinzugsgebiet Mußbach-Gimmeldingen endet am Donnerstag, 19. Januar, in Gimmeldingen die erste Bürgerworkshop-Serie zur Erstellung des städtischen Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzepts. Dazu lädt die Umweltabteilung für 18 Uhr in die Meerspinnhalle ein. Es werden Zwischenergebnisse vorgestellt und weitere Hinweise der Bevölkerung für die Konzepterstellung aufgenommen. Eine Anmeldung für die zirka zweistündige Veranstaltung ist nicht erforderlich....

Lokales
Der EWL gibt Tipps zur Vorsorge gegen Starkregen | Foto: Benfe/pixabay

Schutz bei Gewitter und Starkregen
Tipps des EWL Landau

Landau. Es stürmt, blitzt und donnert – ein typisches Sommergewitter. Doch es gibt ein weiteres Wetterphänomen, welches bei Unwettern zur Gefahr werden kann: Starkregen. Dabei fallen große Wassermengen innerhalb kurzer Zeit und überfordern schnell jede Kanalisation. Bäche und Flüsse können über die Ufer treten, erhebliche Schäden durch Sturzfluten mit Schutt und Schlamm sind die Folgen. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) empfiehlt allen Bürgern, die Gegebenheiten des eigenen...

Lokales
Sommerzeit ist Gewitterzeit und damit steigt auch das Risiko von Starkregen. Eine zeitnahe Benachrichtigung über die drohende Gefahr kann helfen - mit der App „Meine Pegel“. Foto: Jan-Mallander/Pixabay

Hochwasserwarnung in der „Hosentasche“
EWL Landau informiert über Möglichkeiten der Vorsorge

Landau. Sommerzeit ist Gewitterzeit und damit steigt auch das Risiko von Starkregen. Der kann zu Hochwasser und Überschwemmungen führen, diese Erfahrungen hat Landau bereits mehrfach gemacht. „Es kann uns jederzeit wieder treffen. Deshalb ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen. Dafür möchten wir die Menschen sensibilisieren“, betont Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL), denn durch den Klimawandel werden Wetterereignisse immer extremer, auch...

Lokales
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat ihr zukünftiges, kombiniertes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept auf den Weg gebracht.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Neues Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Hochwasserschutz in Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat ihr zukünftiges, kombiniertes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept auf den Weg gebracht. Der Startschuss fiel im Ratssaal bei einem Gespräch zwischen Verwaltung, beteiligten Behörden und Versorgungsunternehmen. Moderiert wurde das Treffen von der Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel mbH (IPR consult), die das Konzept erstellt hat und auch die Projektleitung übernimmt. Basis der Neukonzipierung ist ein Stadtratsbeschluss. Er hatte sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ