Start-Up

Beiträge zum Thema Start-Up

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gedankenaustausch im Büro von „Inventied“ | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Neuer Unterstützer des Start-up-Support-Camps
bic will exzellente Start-ups in der Region halten

bic. Der international renommierte Logistikdienstleister ID Logistics reiht sich künftig in die hochkarätig besetzte Riege der Unterstützer des Start-up-Support-Camps des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern ein und unterstützt junge Start-ups, die sich anschicken, mit ihren Geschäftsideen Erfolgsgeschichten der besonderen Art zu schreiben. ID Logistics als neuer UnterstützerDer erfolgreiche Kontraktlogistiker ID Logistics mit Stammsitz in Frankreich hatte Anfang 2021 im IG Nord...

Wirtschaft & Handel

Zielgenaue Förderung im Blick
Auf der Suche nach dem richtigen Fördermix für Gründerinnen

(fe) Noch gründen in Deutschland deutlich weniger Frauen als Männer, dabei haben Frauen ebenso innovative Ideen, Fachkenntnis und Erfahrung. Vor dem Hintergrund ihrer hohen Expertise in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sind Frauen ebenso elementare Treiberinnen von Innovationen gerade auch im Energie- und Klimasektor. Bisher haben Frauen aber oftmals größere Hürden für die Umsetzung ihrer Vision zu überwinden. Die Ursachen dafür sind meist vielschichtig und oft auch kulturell tief...

Wirtschaft & Handel
Meeting mit den Coaches im Support Camp | Foto: Ralf Vester

Rasantes Tempo im „StartUp-Support Camp“
Start-Ups „inventied“ und „greenable“ gehen nächste Schritte

bic. Vor ziemlich genau einem Jahr waren die Kaiserslauterer Start-Up-Firmen „inventied“ und „greenable“ in das „StartUp Support-Camp“ der Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) eingezogen. Diese Zeit haben die Jungunternehmer genutzt, um ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln - aber auch, um zum Beispiel die Rechtsformen zu ändern: beide haben jetzt GmbHs gegründet. Das „StartUp Support-Camp“ stellt Räume für Büros, Meetings, Konferenz im bic kostenfrei zur...

Wirtschaft & Handel
Kreative Start-ups sind in diesen Tagen besonders gefragt | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovatives für die Energiewende
Neue Start-ups werden vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL betreut

(fe) Von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es meist ein langer und steiniger Prozess. Start-ups auf diesem Weg umfassend zu unterstützen, ist Aufgabe von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe. Gründerinnen und Gründen werden dabei in allen unternehmerischen Bereichen betreut, werden von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet. Um einen Platz im nächsten Programm bewarben sich viele Start-ups, die allesamt ihren Fokus auf Energie legen – beim...

Wirtschaft & Handel
Gut gerüstet gründen – das ist die Erfolgsformel des Tags Foto: Agentur Ressmann

Mit Mut und dem richtigen Rüstzeug
Existenzgründungstag „START Rhein-Neckar“ am 9. Juli

Metropolregion. Bereits am Donnerstag, 9. Juli, findet eine neue Auflage des regionalen Existenzgründungstags „START Rhein-Neckar“ in Mannheim statt. Wer gut gerüstet den Weg in die Selbständigkeit einschlagen möchte, oder bereits dabei ist, wer eine gute Gründungsidee hat und damit in der Metropolregion Rhein-Neckar durchstarten will, den erwartet im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum von 10 bis 18 Uhr ein umfassendes Messe-Programm mit Fachvorträgen, Workshops und zahlreichen-Möglichkeiten...

Lokales
Im Landauer Rathaus findet ein Seminar für Existenzgründerinnen- und -gründer statt | Foto: geralt/Pixabay

Seminar Firmengründung
Wirtschaftsförderungen Stadt Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen (angehenden) Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten erneut einen Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und Coaches am Dienstag, 17. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses (Marktstraße 50) durchgeführt. Zu folgenden Themen gibt es einen Überblick:Wie erstelle ich den perfekten...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Mit der eigenen Gründungsidee zum Erfolg – Online-Reihe für Gründerinnen ab Juli 2022

bic. Sich beruflich neu zu erfinden und mit den eigenen Ideen Geld zu verdienen, ist vor allem in der jetzigen Zeit eine große Chance. Damit die Chance auch zu einem großen Erfolg wird, unterstützt das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) auch 2022 wieder gründungsinteressierte Frauen. Auch in diesem Jahr knüpft das bic, gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, an die erfolgreiche Tradition an, Frauen der Region bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit zu...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Netzwerkveranstaltung in der Rheinvilla
Start up & Meet up

Speyer. Am Donnerstag, 12. Mai, lädt die Wirtschaftsförderung Speyer zusammen mit dem CoWorking Goodspaces von 17 bis 20 Uhr zu einer Netzwerkveranstaltung in die Rheinvilla ein. Auf dem Programm steht eine Führung durch die Rheinvilla; außerdem stellt sich die städtische Wirtschaftsförderung vor. Die Gründerinnen des Unverpackt-Kaufladens in Speyer halten einen Impulsvortrag. Ziel der Veranstaltung ist ein guter Austausch in entspannter Atmosphäre, das Zusammentreffen innovativer...

Wirtschaft & Handel
Unternehmensgründung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gründerwettbewerb
Pioniergeister 2022 gesucht

Südpfalz. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, sich für den landesweiten „Pioniergeist“-Gründerwettbewerb zu bewerben. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen „Pioniergeist“-Wettbewerbe, die bisher keine Preisträgerinnen bzw....

Lokales
Eingeladen wird am 7. Mai ins Universum Kino | Foto: ICF Südpfalz

Von ICF Startup Südpfalz zu ICF Südpfalz
Grand Opening in Landau

Landau. Seit nunmehr zwei Jahren ist ICF Startup Südpfalz in Landau vertreten, doch die Gründungsphase ist jetzt vorbei. Jetzt heißt es offiziell ICF Südpfalz und ist damit kein Startup mehr. ICF Südpfalz ist eine evangelische Freikirche in Landau. Nun wird die offizielle Geburtsstunde von ICF Südpfalz gefeiert werden, und zwar am Samstag, 7. Mai, um 19 Uhr im Universum Kino Landau. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Teilnehmenden feiern an diesem Abend einen Eröffnungsgottesdienst mit Sibylle und...

Wirtschaft & Handel
Quelle Piro4d/pixabay.com

Ansätze für die Energiewelt von morgen
Blicke in eine innovative und energiegeladene Zukunft

(fe) Der achte „Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., erlaubte viele Einblicke in kreative Ansätze für die Energiewelt von morgen. Die Start-ups, die in ihrer frühen Gründungsphase vom Energie-Accelerator betreut werden, hatten dabei erstmals die Gelegenheit, sich einem größeren Kreis von Innovationsbegeisterten, Wissenschaftlern, potenziellen Investoren, Energie- und Businessexperten zu präsentieren. Expertennetzwerk unterstützt Von der kreativen...

Wirtschaft & Handel
Innovative Ideen sind nötig, die Energiewende mit Schwung voranzubringen | Foto: Symbolbild Blue Planet Studio/Getty Images

Innovatives für viele Bereiche der Energiewende
„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie

(fe) Ob Vermittlungsplattform für Klimaschutzinitiativen, Lösungen im Ökostrom-Segment, nachhaltige industrielle Prozessdampferzeugung, Software zur Erstellung emissionsrelevanten Unternehmensstrukturen, Biogas-Technologien für Energiespeicherung, Lösungen für energieeffiziente Sanierungen, One-Stop-Shop für nachhaltige Energielösungen, Böenkraftanlage oder Infos, wann Grüner Strom kommt: Innovative Ideen sind nötig, die Energiewende mit Schwung voranzubringen. AXEL, der Energie-Accelerator des...

Wirtschaft & Handel
Existenzgründung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloser digitaler Vortrag
"Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig"

Landkreis Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job – Familie – Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion...

Wirtschaft & Handel
Das Leben besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Start des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs vorgestellt wurden | Foto: bic

Spannender Start
„1,2,3 GO“-Auftakt online aus dem bic in Kaiserslautern

bic. Das Leben besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Start des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs vorgestellt wurden. Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Ideen reichen zum Beispiel von Sicherheitsgeräten, über Lebensqualität erhöhende Apparate bis zu digitalen Werkzeugen und AR-Software. Über die Ideen aus höchst unterschiedlichen...

Lokales
Pop-up-Store in der Pirmasenser Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle

Constantin Weidlich wechselt nach Kaiserslautern
City-Manager sagt „Tschüss“

Pirmasens. City-Manager Constantin Weidlich verlässt die Horebstadt und wechselt in gleicher Funktion nach Kaiserslautern. Der 41-Jährige wird zum 1. April die neu geschaffene Stelle bei der Stadtverwaltung antreten und soll den Umbau der Innenstadt begleiten. Der Betriebswirt stammt aus der Barbarossastadt und lebt mit Frau und zwei Kindern in Otterbach. Im November 2018 hatte Weidlich seine Stelle in Pirmasens angetreten. „Wir bedauern den Schritt außerordentlich, weil wir einen kompetenten...

Wirtschaft & Handel
Neu im Programm dabei ist auch das Team „E-Positive“ (v.r.): Chethan Kumar und Harshad Rumale im Gespräch mit AXEL-Senior Project Manager Christos Klamouris
 | Foto: fe

Neue Ideen in vielen Bereichen der Energiewende
AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie, begrüßt neue Teams

Karlsruhe. Es geht um die Kombination von Photovoltaik mit Windanlagen („Stromsieger“), den „elektrischen Fingerprint“ („Ladon Energy), modulare Batteriesysteme („The Battery Pad“), Treppenhauslichtsteuerung („Innoshine“), industrielle Prozessdampferzeugung („Kraftwerksmeister“), digitale Energieberatung („Effizienzpioniere“), Batterien ein zweites Leben einhauchen („E-Positive“) und um Wetterdatenanalyse („Alitiq“): AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus...

Wirtschaft & Handel
Um Photovoltaik-Anlagen für die Energiewende zu installieren, werden weit mehr Fachkräfte benötigt, als heute zur Verfügung stehen - nicht nur hier herrscht ein enormer Fachkräftemangel | Foto: www.jowapress.de

Baden-Württemberg: Mittelstandsbericht 2021
Jeder zweite Arbeitsplatz

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat den Mittelstandsbericht für die Jahre 2015 bis 2020 veröffentlicht. Der Mittelstandsbericht beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Zum Mittelstand zählen 99 Prozent der knapp 500.000 Unternehmen im Land. Mit 459 Milliarden Euro erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten im Jahr...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit den drei Gründern  FOto: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz

Gründung im TechnologieZentrum
Wirtschaftsministerin besucht Bio-Gram Diagnostics

Ludwigshafen. Im November 2021 zeichnete Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Biotechnologieunternehmen Bio-Gram Diagnostics GmbH als Sieger des Pioniergeist Wettbewerbs des Landes Rheinland-Pfalz aus. Nun besuchte die Ministerin die Gründer Sebastian Kluth, Petrit Blakaj und Dr. Bayram Cucu im TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein und informierte sich über die erreichten Meilensteine des Unternehmens sowie die Strategie der Etablierung als vollwertiger Hersteller von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kostenfreie Sprechzeiten zur Existenzgründung mit Maria Beck | Foto: bic

Workshop für Existenzgründung - kostenlose Sprechzeiten im BIC

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet neben den regelmäßigen kostenlosen Sprechzeiten zur Existenzgründung am Samstag, 29. Januar, von 9 bis 15 Uhr einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen...

Wirtschaft & Handel
Meeting mit den Coaches im bic | Foto: Ralf Vester

Ein Rundum-sorglos-Paket für die Karriere
Die Chance für den Durchbruch: das Start-up-Support-Camp des bic

bic. Jungen Start-ups, die sich mit smarten Konzepten für den Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern beworben haben und dann auch noch das Glück hatten, in den Kreis der Teilnehmer aufgenommen zu werden, kann kaum etwas Besseres passieren, als von dieser hochkarätigen Workshop- und Coaching-Serie profitieren zu dürfen. Allein das, was sie dort an Know-how und Rüstzeug für die weitere positive Entwicklung ihrer Unternehmen an die Hand bekommen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Business + Innovation Center in Kaiserslautern (bic) bietet neben Existenzgründer-Beratung für Gründer *innen aus Rheinland-Pfalz auch einen Businessplan-Wettbewerb an | Foto: Ralf Vester

Businessplan-Beratung wandelt innovative Ideen in florierende Geschäftsmodelle einer Existenzgründung

Businessplan-Beratung Kaiserslautern / Pfalz. Das business & innovation center (bic) in Kaiserslautern ist Ansprechpartner für Gründer *innen mit innovativen Geschäftsideen in der Pfalz und Rheinhessen. Gerne wird die Kompetenz des bic von WissenschaftlerInnen genutzt, um Gründungsideen, die aus Forschungen entstanden sind, umzusetzen. Von einer ersten kostenlosen Beratung über Workshops zu wichtigen Themen einer Existenzgründung und einem funktionierenden Geschäftskonzept, ersten...

Wirtschaft & Handel
Information am Stand von „fokus.energie“ (v.l.): Staatssekretär Dr. Andre Baumann, „fokus.energie“ -Geschäftsführer Hilmar F. John, „AXEL“-Senior Project Manager Christos Klamouris und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz  | Foto: www.jowapress.de

Reallabor „Smart East“ in der Oststadt als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet
Ein „Wohn-Blick“ in die Zukunft

Karlsruhe. Das innovative Quartier „Smart East“ in der Karlsruher Oststadt ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Vernetzung und neue Geschäftsmodelle für eine energieeffiziente Zukunft. „Das ist ein positiver Baustein, zudem ein Schwerpunkt mit einem starken Netzwerk und auch ein Alleinstellungsmerkmal in Karlsruhe“, so Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, die „Smart East“ am Wochenende als „Ort der Möglichkeiten“ auszeichnete. Ob aktuelle Technologien oder Einblicke in Projekte...

Wirtschaft & Handel
Dubbedos: Eine Alternative zu Wein- und Wasserflasche und Dubbeglas für Unterwegs | Foto: Dubbedos
2 Bilder

Dubbedos ist Botschafter Pfälzer Lebensart
Schorle aus der Dose

Trends. Der Weg war steil, die Pfälzerwald-Hütten hatten geschlossen und die Lust auf eine g’scheite Weinschorle war groß. Und so ergab ein Wort das andere und die Idee war geboren: die Welt braucht Weinschorle in der Dose. Und wenn es schon kein Dubbeglas sein kann, sollte es doch wenigstens eine „Dubbedos“ sein. So war auch schon der Markenname gefunden. Noch auf dem Weg wurde die Internet-Domain gesichert. Aus einer Wandertour von den befreundeten Ehepaaren Alexandra Scherer und Michael...

Lokales
Foto: Symbolbild Free-Photos/pixabay.com

Infos am Samstag, 18. September, von 13.30 bis 18 Uhr in der Karlsruher Oststadt
Energiezukunft: Einblicke beim Energiewendetag

Karlsruhe. „Wir sind Energie!“ Unter diesem Motto können sich bei den Energiewendetagen des Landes Baden-Württemberg Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Damit sollen Möglichkeiten erfahrbar werden, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten. Technologien und Ideen für Klimaschutz und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ